Verwirrter Trekkie...neue Zeitlinie entstanden? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verwirrter Trekkie...neue Zeitlinie entstanden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dominion
    antwortet
    ganz klar ein paralell universum, was da entstanden ist.. als nero zu star.trek 10 zeit in das.schwarze loch kam, kam er in die Vergangenheit, die bis dato noch nicht verändert war...

    da.er aber dann die kelvin zerstörte, hat genau in diesem Augenblick die neue Zeitlinie begonnen..kelvin-zeitlinie..
    die alte zeitlinie ist nicht verloren, da der.alte spock sich an die Geschehnisse von der normalen zeitlinie erinnert und sein wissen an an den kelvin-spock weiter gibt..

    also ich fand diese kniff sehr gelungen, hat es die alte zeitlinie nicht negiert.. und doch neues geschaffen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gul Damar
    antwortet
    Also ich habe da weniger Probleme mit der Alten und der neuen Zeitlinie, alte läuft ganz einfach neben der neuen her. Die alte Zeitlinie die Geschichten um TNG, DS9, VOY, ENT, werden ja in Buchform weiter geführt werden, es sind sogar ein paar Serien dazu gekommen Ries of the Federation, Prometeus, Titan um ein paar zu nennen. Ein großes Episches Crossover Star Trek Destiny gab es auch schon. Da habe ähnlich gesagt mehr Probleme mit dem neuen Star Wars Universum von Disney.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Zitat von Seamus85 Beitrag anzeigen
    Ist das ein Widerspruch deinerseits? Im "neuen" Paralleluniversum existiert sicherlich kein Picard. Aber eben im Primäruniversum.
    So hätte ich das prinzipiell auch gesehen, allerdings steht auf der von Dir verlinkten Seite, dass Picard im dritten Film eine Rolle spielen könnte. Natürlich ist das zum jetzigen Zeitpunkt bestenfalls reine Spekulation, aber in jenem Falle würde es ja Picard auch in der neuen Zeitlinie geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seamus85
    antwortet
    Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob du meinem Beitrag widersprichst. Ich denke, Im "neuen" Paralleluniversum existieren sicherlich kein Picard, Riker, La Forge. Aber eben im Primäruniversum.

    Wie es die neuen Macher eines Tages handhaben werden wissen sie selbst noch nicht. Vielleicht wird sich dem neuen Spock die Gelegenheit bieten die Geschichte zu ändern. Wär auf jeden Fall ne krasse Geschichte.
    Zuletzt geändert von Seamus85; 14.08.2013, 19:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Es ist ja noch nicht einmal sicher, dass Picard und Co. in der neuen Zeitlinie überhaupt existieren. Immerhin könnten in Folge der veränderten Handlungsabläufe ganz andere Familienkonstellationen entstehen, welche natürlich andere Kinder als im Primäruniversum hervorbringen.

    OK, Picard wollen die ja evtl. bringen, aber was ist zum Beispiel mit Riker und La Forge? Da könnte sich durchaus einiges ändern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seamus85
    antwortet
    Picard ist weiterhin die Hauptfigur. Er hat den Nexus niemals verlassen... Data ist nie gestorben

    zum Thema alternative Zeitlinie vs. Paralleluniversum: Nachdem auch Spock in die Singularität gezogen wurde existiert die alte Zeitlinie weiter. Das ist im Comic "Countdown" zu sehen und dabei handelt es sich immerhin um die offizielle Vorgeschichte. Jedenfalls müssen im Star Trek - Universum, Änderungen in der Zeit nicht zwangsläufig zur Auflösung einer Zeitlinie führen. Schließlich verbirgt sich in "Zeitreisegeschichten" immer etwas unlogisches Fazit: In diesem Fall ist die alternative Zeitlinie ein Paralleluniversum. Das eine verliert Spock im 24Jh, das andere neue hat zwei, aber es existiert auch schon seit dem Urknall Ich bin mal gespannt wie eines Tages der Bogen zu Picard und dem 24 Jh. gespannt wird.
    TrekZone Network > Lindelof bringt Borg, Q und Picard ins Spiel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nightcrawler
    antwortet
    Hallo,

    für mich persönlich entsprach bereits vieles was ab ENT zu sehen war nicht mehr der „Zeitlinie“ die wir von TOS bis VOY bzw. ST-X „Nemesis“ gesehen haben.
    Das war und ist natürlich kein Hochverrat, aber es stieß einem schon mal unangenehm auf bzw. es manifestierte sich des öfteren ein übergroßes Fragezeichen über`m Denkapparat. Aber ENT ist hier auch nicht das Thema.
    Das hat absolut nichts mit dogmatischer Canon-Treue zu tun, denn Veränderung muss nicht immer schlecht sein. Im Gegenteil. Sondern damit, dass meiner Meinung nach, das Star Trek Universum in eine völlig andere Richtung geführt werden musste und jetzt mit der „Neuen Zeitlinie“ ihr Ziel erreicht hat.

    Was hatte Star Trek denn noch zu bieten? Nicht viel!
    Die Serien liefen, und laufen noch heute, als Endlosschleife in Spartenkanälen Rauf und Runter. In täglicher „three in a row“ Manier werden sieben Staffeln innerhalb von drei Monaten abgespult. So lange bis selbst der letzte Hardcore Trekkie nur noch gelangweilt umschaltet und lieber GZSZ schaut.

    ST 11 und 12 sind modernes Popcornkino das die breite Masse ansprechen soll. Paramount will und muss nun mal Geld verdienen mit seinen Produkten. Da kann ein solches Unternehmen halt keine Rücksicht auf die Befindlichkeiten von dogmatischen Trekkies nehmen.
    Die Neunziger haben wir bereits weit hinter uns gelassen und es war nun mal Zeit für etwas Neues.
    Gerade deshalb hatte ich mir von J.J.A. erhofft, er möge die Autoren und Macher aus ihren verstaubten Kemenaten jagen und kräftig durchspülen. Na und das ist ihm dann ja auch vollends gelungen

    C:\format star trek und ENTER „Alles auf Anfang! Und Action!“

    Für viele ist die „Neue Zeitlinie“ ein ketzerisches rütteln an dogmatischen Fakten die zu Anbeginn der Zeit in Stein gemeißelt wurden. Da werden Andersdenkende gerne mal der Trekkie-Inquisition zugeführt und auf dem Canon-Scheiterhaufen verbrannt…

    Ja, Abrams bricht viele Regeln. Es werden auch in Stein gemeißelte Fakten ignoriert. Und alte Zöpfe rigoros abgeschnitten. Was soll`s. Mir macht das nichts weiter aus. Das ist alles nur Science Fiction, Unterhaltung und keine Realität.

    Heute unterscheide ich – für mich persönlich – in „Altes Star Trek“ von TOS bis ST „Nemesis“.
    Und in „Neues Star Trek“ von ENT bis ST XII
    Da mir ENT, wie Eingangs geschrieben, schon zu viele Abweichungen zum Roten Faden besaß. So wie z. B. der viel zu frühe Erstkontakt mit den Borg oder die Zerstörungen auf der Erde durch die Xindi...etc.
    http://www.scifi-forum.de/science-fi...tml#post727344

    Gruß Night…
    Zuletzt geändert von Nightcrawler; 14.08.2013, 18:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Interessant, das werde ich mir gleich mal ansehen. Vielen Dank für die Links!

    Einen Kommentar schreiben:


  • TauLeonis
    antwortet
    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    In diesem Zusammenhang wäre es doch mal interessant, ob es nicht auch von der Nerada-Kelvin-Zeitlinie eine Spiegeluniversums-Version gibt (oder myriarden von denen).
    na gibt es doch ... zumindest semi-canonisch
    Mirrored, Part 1 - Memory Alpha, the Star Trek Wiki
    Mirrored, Part 2 - Memory Alpha, the Star Trek Wiki

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Zitat von Creator83 Beitrag anzeigen
    MFB hat Recht mit der üblichen Konvention, dass Personen und Objekte, die sich an einem Zeitpunkt vor der Aufspaltung der Zeitlinien befinden, unverändert bleiben. Allerdings spielt das hier eigtl. keine Rolle, da der Sinn des Konzepts der Alternativen Zeitlinie is, dass es eben generell keine Veränderung bzw. Auslöschung gibt, sondern lediglich eine weitere Zeitlinie. Reiste also eine Person aus der Prime-Zeitlinie in eine Zeit, die nun zur gemeinsamen Vergangenheit der beiden Zeitlinien angehört, bleibt das auch dabei.
    Es kommt auch keine Person aus der Alternativen Zeitlinie dazu, da die Alternative Zeitlinie selbst schon nix is, was dazukam - sie hat schon immer existiert (zumindest wenn man logisch konsistent sein möchte).

    Dass Picard beim Beginn des Universums dabei war, wär mir neu. Hab vor kurzem erst einen TNG-Rerun gemacht. Falls du den Beginn von Leben auf der Erde in der Ursuppe (TNG-Finale) meinst: Die Veränderungen durch die Anomalie wurden am Ende wieder rückgängig gemacht.

    Nixdestotrotz is es dennoch rein theoretisch denkbar, dass es sich bei 'Star Trek' um eine Abzweigung der Abzweigung handelt - also eine Zeitlinie, die sich zu einem noch früheren Zeitpunkt von der Alternativen Zeitlinie abspaltet. Eine solche Erklärung wär dann zwar plausibel, würde den Bezug zu Prime aber sehr abschwächen.
    In diesem Zusammenhang wäre es doch mal interessant, ob es nicht auch von der Nerada-Kelvin-Zeitlinie eine Spiegeluniversums-Version gibt (oder myriarden von denen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Creator83
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Kirk, Sisko, Picard, Janeway wurden nach Neros Auftauchen geboren, jeder von ihnen machte uns bekannte Zeitreisen in Zeit vor Neros Auftauchen, ein veränderter Picard hat vielleicht auf Mark Twain anders gewirkt und deshalb Soong nie Augments gemacht und die Stirnwülste der Klingonen sehen so aus wie in STID. Neros Auftauchen kann alles bis zurück zum Entstehen des Universums verändert haben, da war nämlich Picard dabei und alles was ein veränderter Picard dort anders macht kann zu jedem UNterschied zwischen deinem ST und dem von JJA führen, gerade deshalb passen sie aber zusammen.
    MFB hat Recht mit der üblichen Konvention, dass Personen und Objekte, die sich an einem Zeitpunkt vor der Aufspaltung der Zeitlinien befinden, unverändert bleiben - insb. auch diejenigen, die nich diese Zeit gehören. Allerdings spielt das hier eigtl. keine Rolle, da der Sinn des Konzepts der Alternativen Zeitlinie is, dass es eben generell keine Veränderung bzw. Auslöschung gibt, sondern lediglich eine weitere Zeitlinie. Reiste also eine Person aus der Prime-Zeitlinie in eine Zeit, die nun zur gemeinsamen Vergangenheit der beiden Zeitlinien angehört, bleibt das auch dabei.
    Es kommt auch keine Person aus der Alternativen Zeitlinie dazu, da die Alternative Zeitlinie selbst schon nix is, was dazukam - sie hat schon immer existiert (zumindest wenn man logisch konsistent sein möchte).

    Dass Picard beim Beginn des Universums dabei war, wär mir neu. Hab vor kurzem erst einen TNG-Rerun gemacht. Falls du den Beginn von Leben auf der Erde in der Ursuppe (TNG-Finale) meinst: Die Veränderungen durch die Anomalie wurden am Ende wieder rückgängig gemacht.

    Nixdestotrotz is es dennoch rein theoretisch denkbar, dass es sich bei 'Star Trek' um eine Abzweigung der Abzweigung handelt - also eine Zeitlinie, die sich zu einem noch früheren Zeitpunkt von der Alternativen Zeitlinie abspaltet. Eine solche Erklärung wär dann zwar plausibel, würde den Bezug zu Prime aber sehr abschwächen.
    Zuletzt geändert von Creator83; 15.06.2013, 11:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von blueeyeboy Beitrag anzeigen
    Ok man kann es als Alternativ Unviersum sehen, oder nicht, fakt ist aber, daß sich die Schreiberlinge nicht mal an das davor halten.

    In Star Trek teilt Scotty mit, daß er den Hund, den Beagle von Archer beim Beamen verloren hat.
    Hierzu ein paar Rahmen Infos:

    Archer wurde 2112 geboren
    Scotty wurde 2222 geboren
    Die Serie Enterprise fand zwischen 2151 und 2155 statt.
    Der Film Star Trek fand zwischen 2233 und 2258 statt.
    Damit ist zu dem Zeitpunkt wo Scotty Spock (Original) und Kirk das dilemma mit dem Beagle erzählt ca 82 Jahre nach der ersten Folge und somit dem ersten erscheinen des Hundes.
    Ein Beagle hat eine Lebenserwartung von durchschnittlich 15 Jahren.
    Daher folgt:
    Hätte Scotty, Archers Hund "verbeamen" wollen, wäre dieser Hund mindestens 82 Jahre alt gewesen, Archer wäre zu dem Zeitpunkt 166 Jahre alt, auch als Admiral und Mensch des 23. Jahrhunderts ein extrem hohes Alter.
    Du hast dich vor 2 Monaten in Thread "Zerstörung von Vulkan und temporale Direktive" über genau das gleiche mokiert und anstatt den Hausverstand zu bemühen oder die in diesem Thread (u.a. von mir) angebotenen Lösungen anzunehmen, wiederholst du deine Klage nach 2 Monaten wieder. Ich werde wohl nicht nachvollziehen können, warum es für dich unmöglich ist anzunehmen, dass ...

    a) es sich um einen ganz anderen Hund handelt oder
    b) der Film ein SciFi-Film ist und damit angedeutet wird, dass man in über 200 Jahren auch Haustieren ein deutlich längeres Leben ermöglicht.

    Wie gesagt, warum du solche Probleme mit dem der Erwähnung eines Beagles von einem Admiral Archer hast, verschließt sich mir.

    Rein aus der Sicht, ist es unmöglich daß dieser Film auch nur ansatzweise in das Star Trek Universum paßt.
    Auch wenn man bedenkt, daß in dem Augenblick, als Nero den Zeitrahmen abzweigte hätte das niemals auswirkungen auf die Zeit davor.
    Es ist ein Versuch, freie Hand zu haben, und zwar in allen belangen.
    1. Aussehen der Klingonen[
    Ich lese es oft, aber wenn ich mir den Klingonen im Film ansehe, dann fällt es mir schwer, in ihm etwas anderes zu sehen, als einen Klingonen. Bezieht sich deine Beschwerde auf die Mode? (Kennen wir sowieso im Prime-Universum des Jahres 2259 nicht, also können wir auch keine Unterschiede feststellen.)

    2. Zerstörung Vulcans
    Sorry, das geschah 1) nach Neros Ankunft und 2) sogar durch Neros bewusstes Handeln.

    3. Recycling der Grundlage für den größten erfolg (Der Zorn des Khan)
    Ja, ja, das "Remake"-Argument. Schon mal auf die Idee gekommen, dass nur weil ein Charakter wieder auftaucht, die Story selbst noch lange nicht recycled sein muss (und es in diesem Film auch nicht ist)? Wahrscheinlich nicht.

    4. Art und weise wie Technik funktioniert
    Aha, wie funktioniert die denn?

    5. Alle Regelungen und Gesetze der Föderation und des ST Universums.
    Wieder eine Pauschalierung, aber nichts Konkretes, auf das man wirklich antworten könnte.

    Es war nicht der Kinoerfolg, der Star Trek groß gemacht hat, es waren nicht die eintrittsgelder die den größten einfluß auf den Gewinn hatten.
    Häh? Private Spenden oder was?

    Aus Star Trek hat er zumindest ein Massenphänomen gemacht.
    Ja, sehr schön, dass sich wieder mehr Menschen für Star Trek interessieren und gleichzeitig - um es mit deinen eigenen Worten zu sagen - die "alten Fans" damit befriedigt werden. Ich sehe in dieser Entwicklung nichts Schlimmes und ich finde es schade, dass du es offenbar den Leuten nicht gönnst, dass sie etwas sehen, das ihnen gefällt. Wenn's dir nicht gefällt: Schau' es einfach nicht!

    Ich bedaure die wahl JJ Abrams als den neuen Macher und den Verrat an Gene Roddenberry´s Erbe.
    Ah, ein Roddenberry-Jünger. Naja, kein Wunder.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Dass sich die Protagonisten optisch so sehr verändert haben (zum Beispiel Pike der ist nun deutlich älter als Kirk) ist da ein deutlich stärkeres Indiz dafür dass sich nicht nur nach dem Auftauchen Neros was geändert hat.
    Das stimmt so nicht. Der alte Spock, der aus der Prime-Zeitlinie stammt, erkennt Kirk und Scotty auf den ersten Blick. Hier geht es wirklich nur um eine Neubesetzung durch andere Darsteller wie z.B. schon bei Saavik in den Filmen 3 und 4.

    Auch ist schon immer älter als Kirk gewesen. Die Anmerkung von Commodore Mendez in "Talos VI - Tabu", demnach Kirk, Mendez und Pike im "selben Alter" sein sollten, war schon innerhalb der Folge falsch, wenn man bedenkt, dass man sich in dieser Doppelfolge Ereignisse ansieht, die 13 Jahre zurückliegen und einen Jeffrey Hunter als Captain Pike zeigen der zum damaligen Zeitpunkt 5 Jahre älter war als William Shatner zum Zeitpunkt von "Talos IV -Tabu". Pike war schon immer deutlich älter als Kirk, die Aussage von Commodore Mendez kann wirklich nur sehr grob umfasst gewesen sein, denn wie gesagt widerspricht ihr die Folge selbst.

    Kirk, Sisko, Picard, Janeway wurden nach Neros Auftauchen geboren, jeder von ihnen machte uns bekannte Zeitreisen in Zeit vor Neros Auftauchen, ein veränderter Picard hat vielleicht auf Mark Twain anders gewirkt und deshalb Soong nie Augments gemacht und die Stirnwülste der Klingonen sehen so aus wie in STID. Neros Auftauchen kann alles bis zurück zum Entstehen des Universums verändert haben, da war nämlich Picard dabei und alles was ein veränderter Picard dort anders macht kann zu jedem UNterschied zwischen deinem ST und dem von JJA führen, gerade deshalb passen sie aber zusammen.
    So läuft es normalerweise nicht. Üblicherweise bleiben Fragmente nicht mehr eintretender "Zukünfte" oder zumindest die Erinnerungen an sie erhalten. Beispiel "Endgame": Admiral Janeway sollte ab dem Zeitpunkt, in dem sie Kontakt mit ihrem jüngeren Ich aufgenommen hat, schon nicht mehr existieren oder nicht mehr in dieser Form, da sie aus einer Zeitlinie kommt, in der sie selbst Jahre zuvor nicht von einem älteren Ich kontaktiert worden ist. Die Zukunft aus der Admiral Janeway kommt, existiert ab dieser ersten Sekunden schon nicht mehr und trotzdem bleibt sie existent. Das gleiche kann man auch Umlegen auf Nero und den alten Spock.

    Für gewöhnlich (ich weiß, es gibt auch Ausnahmen) bleibt das, was aus einer alternativen Zukunft kommt in der Vergangenheit erhalten, selbst wenn die Ereignisse die zu deren Reise in die Vergangenheit geführt haben in der neu geschaffenen Zeitlinie nicht mehr eintreten können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Bardock Beitrag anzeigen
    Ist dir vielleicht schon mal in den Sinn gekommen das es sich bei dem "Ent-Beagle"
    nicht um den selben Beagle handelt den Scotty wegbeamt?
    Das ist die wahrscheinlichste Variante, zudem kann es ein anderer Admiral namens Archer gewesen sein, oder die Stichtag-variante. Da trinkt Downey Junior die Asche des Vaters seines Mitfahrers und der kommentiert das mit du hast meinen Vater getrunken. Also, dass der Beagle noch lebte wurde ja nicht gesagt.
    Aber selbstverständlich ist das genauso gemeint wie du sagst. Archer mag Beagles und wird sich nach Porthos' Tod weitere gehalten haben und einer der Nachfolger wurde halt auch mal von Scotty gebeamt.
    Dass sich die Protagonisten optisch so sehr verändert haben (zum Beispiel Pike der ist nun deutlich älter als Kirk) ist da ein deutlich stärkeres Indiz dafür dass sich nicht nur nach dem Auftauchen Neros was geändert hat.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von blueeyeboy Beitrag anzeigen
    Auch wenn man bedenkt, daß in dem Augenblick, als Nero den Zeitrahmen abzweigte hätte das niemals auswirkungen auf die Zeit davor.
    Kirk, Sisko, Picard, Janeway wurden nach Neros Auftauchen geboren, jeder von ihnen machte uns bekannte Zeitreisen in Zeit vor Neros Auftauchen, ein veränderter Picard hat vielleicht auf Mark Twain anders gewirkt und deshalb Soong nie Augments gemacht und die Stirnwülste der Klingonen sehen so aus wie in STID. Neros Auftauchen kann alles bis zurück zum Entstehen des Universums verändert haben, da war nämlich Picard dabei und alles was ein veränderter Picard dort anders macht kann zu jedem UNterschied zwischen deinem ST und dem von JJA führen, gerade deshalb passen sie aber zusammen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bardock
    antwortet
    Zitat von blueeyeboy Beitrag anzeigen
    In Star Trek teilt Scotty mit, daß er den Hund, den Beagle von Archer beim Beamen verloren hat.
    Hierzu ein paar Rahmen Infos:

    Archer wurde 2112 geboren
    Scotty wurde 2222 geboren
    Die Serie Enterprise fand zwischen 2151 und 2155 statt.
    Der Film Star Trek fand zwischen 2233 und 2258 statt.
    Damit ist zu dem Zeitpunkt wo Scotty Spock (Original) und Kirk das dilemma mit dem Beagle erzählt ca 82 Jahre nach der ersten Folge und somit dem ersten erscheinen des Hundes.
    Ein Beagle hat eine Lebenserwartung von durchschnittlich 15 Jahren.
    Daher folgt:
    Hätte Scotty, Archers Hund "verbeamen" wollen, wäre dieser Hund mindestens 82 Jahre alt gewesen, Archer wäre zu dem Zeitpunkt 166 Jahre alt, auch als Admiral und Mensch des 23. Jahrhunderts ein extrem hohes Alter.

    Rein aus der Sicht, ist es unmöglich daß dieser Film auch nur ansatzweise in das Star Trek Universum paßt.
    Ist dir vielleicht schon mal in den Sinn gekommen das es sich bei dem "Ent-Beagle"
    nicht um den selben Beagle handelt den Scotty wegbeamt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • blueeyeboy
    antwortet
    Ok man kann es als Alternativ Unviersum sehen, oder nicht, fakt ist aber, daß sich die Schreiberlinge nicht mal an das davor halten.

    In Star Trek teilt Scotty mit, daß er den Hund, den Beagle von Archer beim Beamen verloren hat.
    Hierzu ein paar Rahmen Infos:

    Archer wurde 2112 geboren
    Scotty wurde 2222 geboren
    Die Serie Enterprise fand zwischen 2151 und 2155 statt.
    Der Film Star Trek fand zwischen 2233 und 2258 statt.
    Damit ist zu dem Zeitpunkt wo Scotty Spock (Original) und Kirk das dilemma mit dem Beagle erzählt ca 82 Jahre nach der ersten Folge und somit dem ersten erscheinen des Hundes.
    Ein Beagle hat eine Lebenserwartung von durchschnittlich 15 Jahren.
    Daher folgt:
    Hätte Scotty, Archers Hund "verbeamen" wollen, wäre dieser Hund mindestens 82 Jahre alt gewesen, Archer wäre zu dem Zeitpunkt 166 Jahre alt, auch als Admiral und Mensch des 23. Jahrhunderts ein extrem hohes Alter.

    Rein aus der Sicht, ist es unmöglich daß dieser Film auch nur ansatzweise in das Star Trek Universum paßt.
    Auch wenn man bedenkt, daß in dem Augenblick, als Nero den Zeitrahmen abzweigte hätte das niemals auswirkungen auf die Zeit davor.
    Es ist ein Versuch, freie Hand zu haben, und zwar in allen belangen.
    1. Aussehen der Klingonen
    2. Zerstörung Vulcans
    3. Recycling der Grundlage für den größten erfolg (Der Zorn des Khan)
    4. Art und weise wie Technik funktioniert
    5. Alle Regelungen und Gesetze der Föderation und des ST Universums.

    Aus meiner Sicht, ein billiger Versuch alte Fans zu befriedigen und neue Fans zu finden.
    Dazu paßt auch die enorme anzahl und intensität der Action die eingesetzt wird um auf das Niveau von Filmen wie Starshiptroopers, Star Wars usw zu kommen.

    Die Filmemacher vergessen aber eines:

    Es war nicht der Kinoerfolg, der Star Trek groß gemacht hat, es waren nicht die eintrittsgelder die den größten einfluß auf den Gewinn hatten.

    Ich bin gespannt was JJ Abrams aus Star Wars macht.

    Aus Star Trek hat er zumindest ein Massenphänomen gemacht.

    Achja hinsichtlich der Einnahmen muß noch gesagt werden:
    Laut meinen Informationen war Star Trek nie so erfolgreich wie Star Wars, auch wenn die letzten beiden die einträglichsten sind wurden in den letzten 45 Jahren durch Merchandising 14 mrd $ eingenommen, ob die neuen Filme das auch reinholen vor dem Hintergrund, daß man alles was davor war in die Tonne tritt und alle erklärungen und grundlagen für einen funktionierenden und engagierten Fandom ad akta legt.

    Ich persönlich bin nichtz überzeugt und werde nie einen neuen Phaser, eine neue Unifrom oder ein neues Accesior kaufen, dafür hat mir TOS, TNG, DS9, VOY und ENT sowie die Filme 1-9 zuviel gegeben.

    Ich bedaure die wahl JJ Abrams als den neuen Macher und den Verrat an Gene Roddenberry´s Erbe.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X