Verwirrter Trekkie...neue Zeitlinie entstanden? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verwirrter Trekkie...neue Zeitlinie entstanden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Martok01
    antwortet
    Das alte Universum hat bei nBSg auch Relevanz. Es tauchen sgoar die alten Cylonen und Schiffe auf.
    Ich beziehe mich da eher auf die Sachen die anders und doch wieder gleich sind^^ klar ist das Alte STAR TREK Universum Relevant aber ich meine es so Das man sich nun nicht mehr daran verbeißen soll.

    Nur mal ein paar Beispiele zu nennen.

    Battlestar galactica und nBSG:
    Beide Schiffe tragen den Namen Galactica , sehen aber doch etwas anders aus, obgleich der wiedererkennungswert vorhanden ist.
    Der Name des XO ist in beiden Serien Tigh. In der Alten Serie ist er ein Afroamerikaner und in der neuen ein Weißer.
    Die Grundstory ist in beiden Serien gleich, trotzdem gibt es Unterschiede.

    STAR TREK (1966) und STAR TREK (2009):
    Beide Schiffe tragen den Namen Enterprise , sehen aber doch etwas anders aus, obgleich der wiedererkennungswert vorhanden ist.
    Der Name einer Person in beiden STAR TREK universen ist gleich, nur die Herkunft ist eine andere.
    Die Grundstory ist in beiden Serien gleich, trotzdem gibt es Unterschiede.

    Natürlich gibt es auch Sachen die 1 zu 1 übernommen wurden^^ Beispiele sind Schiffe.
    In beiden Galactica Serien gibt es Cylonen Schiffe die gleich aussehen. In beiden STAR TREK Universen gibt es Klingonen Schiffe die gleich aussehen.

    Letzen Endes muss es aber jeder für sich entscheiden wie er/sie das STAR TREK ab 2009 aufnimmt. Ich Persönlich habe beschlossen das STAR TREK ab 2009 als eigenständig anzusehen und fertig.
    Zuletzt geändert von Martok01; 15.05.2013, 10:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Eine Werbung in eigener Sache: Wer gerne Star Trek-Romane liest um sich unterhalten zu lassen und gleichzeitig erfahren möchte, wie einfach man ST11 und TOS mit einer gemeinsamen Vorgeschichte vereinen kann, braucht nur meinen Roman "A Decade of Storm" lesen. Darin erzähle ich die Geschichte des Raumschiffs Kelvin in den zehn Jahren vor dem Narada-Zwischenfall und lasse laufend Informationen einfließen, warum eine Zerstörung/ein Weiterflug der Kelvin zu unterschiedlichen Entwicklungen führt.

    Star Trek : Kelvin - A Decade of Storm |

    Noch direkte auf den Unterschied zwischen Prime-Universum und neuen Universum geht dann die Fortsetzung "Leadership" ein:

    Star Trek : Leadership |

    Da steht alles drinnen, was man braucht. Ist zwar sehr umfangreich, aber soll sich wohl lohnen. Zumindest habe ich bislang ausschließlich positive Kritiken erhalten. Kann also nicht so schlecht sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Es reicht auch einfch aus Memory Alpha zu bemühen.

    Eine offene Zeitlinie hat Ähnlichkeit mit einem Paralleluniversum oder einer Quantenrealität. Im Gegensatz zur geschlossenen Zeitlinie werden die Ereignisse dieser Zeitlinien nicht mehr von außen rückgängig gemacht, warum sie parallel zur Ausgangszeitlinie fortbestehen.
    Alternative Zeitlinie ? Memory Alpha, das Star Trek Wiki

    Zitat von Martok01 Beitrag anzeigen
    Hab jetzt zwar nicht alles durchgelesen aber vielleicht sollte man das neue STAR TREK wirklich als neues STAR TREK ansehen, ähnlich wie Kampfstern Galactica (1978) und Battlestar Galactica (2003). Das blöde bei STAR TREK ist zwar das sie das Alte Universum erwähnt haben und auch eine Erklärung für die Veränderung gegeben haben aber gut Shitt Happens.
    Das alte Universum hat bei nBSg auch Relevanz. Es tauchen sgoar die alten Cylonen und Schiffe auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martok01
    antwortet
    Hab jetzt zwar nicht alles durchgelesen aber vielleicht sollte man das neue STAR TREK wirklich als neues STAR TREK ansehen, ähnlich wie Kampfstern Galactica (1978) und Battlestar Galactica (2003). Das blöde bei STAR TREK ist zwar das sie das Alte Universum erwähnt haben und auch eine Erklärung für die Veränderung gegeben haben aber gut Shitt Happens.

    So könnte man auch ein für alle Mal die ewigen Streitereien zwischen Fans beseitigen indem man sagt, Das JJA STAR TREK (2009) ist ein Universum was lose auf den Gene Roddenberry STAR TREK (1966) Universum aufbaut und punkt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cave
    antwortet
    Ich kümmer' mich mit dem Post lediglich um das Problem der Alternativen Zeitlinie ^^ die restlichen Probleme hab' ich zur Genüge durchgekaut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von Cave Beitrag anzeigen
    Aber im Grunde läuft das Hauptproblem darauf hinaus, Star Trek 11 ernst zu nehmen.
    Da muss ich auch lachen. Sorry, aber egal wie ich den Film drehe und wende, ich kann darin keine Star Trek Logik sehen. Schon allein die Geburtsjahre der Crewmitglieder sind völlig falsch und das war ja alles VOR Nero.

    Auch das Kirk einen älteren Bruder hatte, George Kirk, hat man im Film quasie rausgeschnitten. Aus ihm wurde ein nachvertontes "Johnny" und man hat damit als Zuschauer eigentlich nichts anfangen können.

    Ausserdem möchte ich gerne wissen wie Spock es geschafft hat auf dem Planeten, auf dem er von Nero ausgesetzt wurde, mitanzusehen wie Vulkan zerstört wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kick_nemesis
    antwortet
    Ich hätte es wahrscheinlich so aufgezogen, dass ich eine einleitende, markante Erklärung (Stimme aus dem Off, Lauftext, oder beides zusammen wie in den DS9 und VOY Pilotfolgen) über Paralleluniversen an den Anfang des Films gesetzt hätte und somit die ganze Zeitreise-Problematik gar nicht erst hätte aufkommen lassen. Also direkt dem Zuschauer mitteilen, dass dies eine "Was wäre wenn"-Geschichte ist. Oder noch anders: GAR KEINEN Bezug zum Prime-Universum herstellen. Einfach anfangen zu filmen. Bei Batman Begins wurde dies auch so gehandhabt.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Cave Beitrag anzeigen
    im Grunde läuft das Hauptproblem darauf hinaus, Star Trek 11 ernst zu nehmen
    Der Satz alleine macht den Post schon lesenswert! Habe grad buchstäblich Pipi in den Augen gehabt vor lachen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cave
    antwortet
    Ich hab mir da heute mal Gedanken gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass man tatsächlich den weiteren Fortbestand des Original Zeitlinie aus dem Film ableiten kann. ABLEITEN ist hier leider das Schlüsselwort, denn ein Beweis sieht anders aus. Man muss viel annehmen und sich zurechtbiegen, aber im Grunde läuft das Hauptproblem darauf hinaus, Star Trek 11 ernst zu nehmen. Schwerer getan als gesagt, aber eventuell kann man damit zumindest für sich das Original retten.
    Gestartet bin ich mit dem Vorsatz, anhand von Star Trek 11s canon Material eine Möglichkeit zur Bestätigung der Alternative-Universums-Theorie zu finden (um der erneuten Verwechslung zuvorzukommen: es geht dabei nicht um die "Viele Welten"-Theorie sondern um Star Trek 11s Ansatz einer sich abspaltenden Realität durch Zeitreise), mit dem Ziel, das Weiterbestehen des Prime Universums innerhalb der vom Canon eingeschränkten Regeln zu ermöglichen.
    Leider haben wir dafür keine offensichtlichen Beweise; selbst wenn wir die Zeitspanne, die zwischen Spocks und Neros respektiver Abreise als Spur betrachten müssen wir sie beiseite legen. Das Universum mag zwar zu der Zeit noch vorhanden sein (selbst wenn der erste schon durch die Zeit gereist ist), das muss aber noch lange nicht heißen, dass die Prime Zeitlinie erhalten geblieben ist, und zwar aus zweierlei Gründen.
    Erstens: es ist nicht unmöglich, dass unwahrscheinlich, dass Nero die Romulaner vor der Hobus-Hypernova gewarnt hat. Selbst JJTrek-Anhänger geben zu, dass Nero durch den Verlust Romulus' ein paar Latten am Zaun fehlen (und wer kann ihm das verübeln?); nach allem, was wir von ihm sehen, hat er 25 Jahre lang nichts anderes getan als herumzusitzen und seine Rache zu planen (wäre Countdown canon hätten wir das ganze Problem mit der Frage nach dem Prime Universum nicht und mit den Klingonen kann er sich aus allen möglichen Gründen geprügelt haben; angefangen bei Plündern bis zu "Es sind Klingonen, brauch ich einen Grund?"). Desweiteren haben wir keine Ahnung, ob die damaligen Romulaner ihm überhaupt geglaubt hätten (und da die Vulkanier in dieser Zeitlinie durch, ah, Genozid, verhindert sind wird auch keiner mit Roter Materie um sich werfen). Alles in Allem ist es also durchaus möglich, wenn nicht sogar wahrscheinlich, dass Hobus auch im JJTrek Universum hopps geht. Soll heißen: wenn Spock nach Neros Abgang im Alternativen Universum landet würden wir optisch keinen Unterschied sehen. Was uns zum zweiten Punkt führt:
    Zweitens: Zeitanomalien haben die äusserst nützliche Angewohnheit, Zeitreisende von Veränderungen der Zeitlinie abzuschirmen.
    Wir können also anhand der Hobus-Singularität keine Rückschlüsse darauf ziehen, wie Rote Materie sich auf Zeitreisen auswirken.

    Allerdings können wir das bei der Vulkan- und der Narada-Singularität einwandfrei.

    Ab hier müssen wir eine Menge annehmen. Zunächst einmal schließen wir von einer einzigen (Spocks und Neros Zeitreise hatten die selbe Singularität zur Ursache; es ist durchaus im Bereich des Möglichen, dass nicht die Rote Materie den Ausschlag für die Zeitreise gab sondern die Supernova) Zeitreise darauf, dass sämtliche Anwendungen Roter Materie zu temporalen Eingriffen führen. Das ist logisch aber bei weitem nicht bestätigt; wenn wir allerdings unsere Beweisführung fortführen wollen müssen wir dieses "Zurechtbiegen" des Canon-Materials akzeptieren. Ergo: einmal Zeitreise, immer Zeitreise.
    Ausserdem müssen wir die Möglichkeit einer Veränderung der Zeitreise ignorieren. Wenn jedes durch Rote Materie induziertes Schwarzes Loch ein Temporaler Subraum Anus wird fallen somit auch die Trümmer der Narada sowie des Vulkans durch die Zeit und werden irgendwann irgendwo wieder ausgespuckt - im schlimmsten Fall über einige hundert Jahre verteilt weil offenbar ein paar Sekunden Unterschied im Eintreten in den Ereignishorizont ausreichen um mehrere Jahre zwischen der Ankunft von Spock und Nero liegen zu lassen. Wenn diese Trümmer also beispielsweise in völlig leeren Systemen rauskommen (oder, sagen wir, im Bereich zwischen zwei Galaxien) wäre die Zeitlinie praktisch unverändert. Was heißt das für uns? Theoretisch kann es durchaus eine weitere Veränderung der Zeitlinie in beiden Fällen geben können, die uns aufgrund praktisch nicht vorhandener Unterschiede nicht aufgefallen sind. Der Einfachheit halber (und weil wir keine Unterschiede sehen können) müssen wir aber auch hier darauf vertrauen, was wir onscreen sehen: die Zeitlinie bleibt gleich.

    Es bleibt also festzustellen, dass trotz möglicher, wenn nicht sogar wahrscheinlicher zeitlicher Veränderungen, die alternative Zeitlinie nicht erneut alterniert wurde (soweit wir das der Einfachheit halber feststellen können) als zwei weitere Singularitäten entstanden. Wenn wir diese Sachlage einfach mal als gegeben hinnehmen, weil wir es onscreen (der Teil ist wichtig um unser Gedankenexperiment im Canon zu verankern) so sehen können, müssen (oder zumindest: können) wir davon ausgehen, dass sich die Sache bei der Hobuy-Hypermegaovernova nicht anders verhält. DARAUS folgt: das Prime Universum könnte, entsprechend der geäuasserten Intention der verantwortlichen Laien-Autoren, immernoch irgendwo dort draussen sein. Und für den Anfang reicht mir das.

    Macht 11 nicht besser. Aber es ist ein Anfang.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aci
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Außerdem ist das keine Zeitreise sondern eine alternative Zeitlinie.
    So alternativ ist sie gar nicht. Im Grunde wurde die uns bekannte Zeitlinie verändert. Das liegt vor allem an der Rückkehr von Spock, der ja aus "unserer" Zeitlinie stammt.
    Also hat es mMn nicht viel mit einer alternativen Zeitlinie zu tun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Außerdem ist das keine Zeitreise sondern eine alternative Zeitlinie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von FinsterKlinge Beitrag anzeigen

    Weil quasi jedesmal wenn etwas die Zeit verändert hat, immer die Zeitpolizei eingegriffen hat... nur nicht da.

    Klar als Kirk un Co in die Vergangenheit flogen, griff niemand ein, weil es Teil der Vergangenheit war und so geschehen musste... ebenso als Picard den Borg nachreiste.
    .
    Du solltest dir Doctor Who anschauen.
    Vielleicht hilft das deinem Verständnis von Zeitreisen etwas auf die Sprünge.
    Star Trek hatte niemals, nieeeemals eine kohärente Logik hinter Zeitreisen.

    Die Zeitpolizei ist in ihrer Umsetzung in den Serien auch eine rechte Schnapsidee.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Omikron
    antwortet
    Zitat von FinsterKlinge Beitrag anzeigen
    haha... ich lach mich schlapp...
    was besseres ist dir wohl nicht eingefallen...
    Die alte Zeitlinie wurde nicht zwingend ausgelöscht und dein Argument ist Unsinn.

    Bei welchen Zeitreisen hat die hochgelobte Zeitpolizei denn eingegriffen? Mir fallen gerade der temporale Kalten Krieg und die Folge "Zeitschiff Relativity" ein.
    Wo die Zeitpolizei nicht eingegriffen hat: Die sechs Zeitreisen Kirks in TOS, die Zeitreise der Enterprise C, Kirks Reise in STIV, Picards Zeitreise in STVII, die Rettung der Erde in STVIII und so weiter und so weiter.
    Die Zeitpolizei scheint eine Organisation zu sein, deren Aufgabe es nicht ist, die Zeitlinie zu schützen, sondern die Vergangenheit der Föderation zu bewahren.

    EDIT: Ich habe mal die Liste von Zeitreisen rausgesucht. Sollte dich durchaus überzeugen, dass STXI kein Einzelfall ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FinsterKlinge
    antwortet
    haha... ich lach mich schlapp...
    was besseres ist dir wohl nicht eingefallen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Zitat von FinsterKlinge Beitrag anzeigen
    Warum wollt Ihr wissen?
    Eigentlich nicht. Aber der Rest des Postings ist trotzdem ulkig-lustig, wegen folgendem Zitat...
    Zitat von FinsterKlinge Beitrag anzeigen
    Jedoch hier wurde das alte Universum zerstört...
    Genau. Und wenn du ein wahrer Star Trek-Fan bist, must du alles wegwerfen, was du an Star Trek-Material hast, weil das alte Universum zerstört wurde, und deswegen alles dazu ungültig ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FinsterKlinge
    antwortet
    Unlogisch!

    Die neue Zeitlinie finde ich total unlogisch!

    Warum wollt Ihr wissen?

    Weil quasi jedesmal wenn etwas die Zeit verändert hat, immer die Zeitpolizei eingegriffen hat... nur nicht da.

    Klar als Kirk un Co in die Vergangenheit flogen, griff niemand ein, weil es Teil der Vergangenheit war und so geschehen musste... ebenso als Picard den Borg nachreiste.

    Jedoch hier wurde das alte Universum zerstört... es existierte und wurde von den Zeitpolizisten der Föderation überwacht und beschüzt... und dann auf einmal nicht mehr??? Obwohl die aus dem 26ten Jahrhundert und 30ten Jahrhundert(Daniels) nichts anderes zu tun hatten... die liessen einfach zu dass Ihre ach so sehr zuvor geschützte Zeitlienie kontaminiert und verändert wurde.

    Wenn dass nicht irgendwie wieder richtig eingependelt wird, dann ist es nur eine Sauerei und ver**sche.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X