Verwirrter Trekkie...neue Zeitlinie entstanden? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verwirrter Trekkie...neue Zeitlinie entstanden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Xon
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Das ist aber falsch. Die neue Zeitlinie ist kein Paralleluniversum, sondern eine alternative Zeitlinie, die durch eine Zeitreise entstanden ist. Das sind zwei paar Schuhe.
    Wo nimmst du das her? Paralleluniversum und alternative Zeitlinie sind selbstverständlich dasselbe. Sowohl in dem einen als auch in dem anderen sind die Ereignisse anders verlaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Creator83 Beitrag anzeigen
    Hier eine Erklärung, die nich von der Wahrscheinlichkeit abhängt:
    In der TNG-Episode "Parallels" wurde eingeführt, dass jedes mögliche Ereignis eintrifft, so dass sich ständig neue Paralleluniversen bilden, die jeweils ein mögliches Szenario beinhaltet. Und in Star Trek könnte eben grade das Universum gezeigt worden sein, in dem Chekov aus exakt der selben Genkombination entstand wie in TOS.
    Das ist aber falsch. Die neue Zeitlinie ist kein Paralleluniversum, sondern eine alternative Zeitlinie, die durch eine Zeitreise entstanden ist. Das sind zwei paar Schuhe.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 1 Minute und 29 Sekunden:

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Die Canon Information muss nicht stimmen auch die Menschen der TOS Ära können ein Datum falsch eingeben.
    Selbst wenn sie falsch wäre, ist sie immer noch kanonisch, da keine überprüfbare Zweitinformationen vorliegt.
    Der Canon sagt, dass der neue Chekov 4 Jahre vor dem Original-Chekov geboren wurde und das es der Logik zufolge zwei verschiedene Personen sind, die aus zwei verschiedenen Eizellen entstanden sein müssen.
    Zuletzt geändert von McWire; 07.01.2012, 19:42. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Creator83
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    ST XI war als Blockbuster POPCORNKinofilm konzipiert da muss man die Erwartungshaltung modulieren,fernbleiben,oder sich enttäuschen lassen.
    Konsistente Geschichten und Blockbuster schließen sich nich gegenseitig aus. Star Trek wär ohne (tatsächliche und scheinbare) Logiklöcher nich weniger Blockbuster gewesen.

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Der neue Chekov ist eine ganz andere Person als der alte Chekov, da ihre Geburt mehrere Jahre auseinanderliegen. Sie könnten theoretisch genetisch identisch sein, wenn es sich hier nicht um eine natürliche Schwangerschaft gehandelt hat. Ansonsten entstammen beide Chekovs mit einer sehr sehr hohen Wahrscheinlichkeit nicht der gleichen Kombination aus Spermium und Eizelle. Das wäre schon ein statistisches und biologisches Wunder.
    Hier eine Erklärung, die nich von der Wahrscheinlichkeit abhängt:
    In der TNG-Episode "Parallels" wurde eingeführt, dass jedes mögliche Ereignis eintrifft, so dass sich ständig neue Paralleluniversen bilden, die jeweils ein mögliches Szenario beinhaltet. Und in Star Trek könnte eben grade das Universum gezeigt worden sein, in dem Chekov aus exakt der selben Genkombination entstand wie in TOS.

    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Sprich so gross wie die Tatsache, dass Uhura, Spock, Kirk, McCoy, Scotty, Sulu und der (wahre) Chekov alle Mitglied der Enterprise werden.
    Naja, das mit Chekov wär (bei natürlicher Zeugung und ohne oben erwähnte Parallelwelten) schon erheblich unwahrscheinlicher als diese bestimmte Crewkombination.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Nur, dass dies in diesem Fall nicht zutrifft, bzw. der Canon da keine eindeutige Aussage in diese Richtung trifft. Der neue Chekov ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Mensch, der durch eine andere Samen-Eizellen-Kombination entstanden ist, wenn er vier Jahre älter sein soll. Somit ist er nicht mit dem Chekov 1.0 genetisch identisch.
    Die Canon Information muss nicht stimmen auch die Menschen der TOS Ära können ein Datum falsch eingeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Sprich so gross wie die Tatsache, dass Uhura, Spock, Kirk, McCoy, Scotty, Sulu und der (wahre) Chekov alle Mitglied der Enterprise werden.

    Tja, Wahrscheinlichkeiten... Eine Chance von eins zu einer Trillion passiert in fiktiven Geschichten noch ziemlich häufig.
    Nur, dass dies in diesem Fall nicht zutrifft, bzw. der Canon da keine eindeutige Aussage in diese Richtung trifft. Der neue Chekov ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Mensch, der durch eine andere Samen-Eizellen-Kombination entstanden ist, wenn er vier Jahre älter sein soll. Somit ist er nicht mit dem Chekov 1.0 genetisch identisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Solange die Handlung nicht die Intelligenz des Zuschauers beleidigt, kann der meinetwegen 1817 geboren sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Das wäre schon ein statistisches und biologisches Wunder.
    Sprich so gross wie die Tatsache, dass Uhura, Spock, Kirk, McCoy, Scotty, Sulu und der (wahre) Chekov alle Mitglied der Enterprise werden.

    Tja, Wahrscheinlichkeiten... Eine Chance von eins zu einer Trillion passiert in fiktiven Geschichten noch ziemlich häufig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Natürlich ist es möglich. Aber außer dem Namen nach wäre es dann nicht mehr Pavel Chekov (Gene, Umfeld etc.). Auch glaube ich nicht, dass es Intention der Macher war, dass Chekov nun ne andere Person ist, sondern dass schlichtweg beim Drehbuch geschlampt wurde.
    Ich kann dem nur voll und ganz zustimmen.

    Der neue Chekov ist eine ganz andere Person als der alte Chekov, da ihre Geburt mehrere Jahre auseinanderliegen. Sie könnten theoretisch genetisch identisch sein, wenn es sich hier nicht um eine natürliche Schwangerschaft gehandelt hat. Ansonsten entstammen beide Chekovs mit einer sehr sehr hohen Wahrscheinlichkeit nicht der gleichen Kombination aus Spermium und Eizelle. Das wäre schon ein statistisches und biologisches Wunder.

    Der Rest ist wie bei den anderen Charakteren, da die Umwelteinflüsse durch Nero geändert worden sind, ist deren Erziehung und frühkindliche und pubertäre Entwicklung auch nicht 100% identisch verlaufen. Vermutlich wurden die Lebenswege der Eltern ziemlich durcheinander gebracht, wodurch sie andere Menschen kennengelernt haben und an zum Teil anderen Orten groß geworden sind... siehe Kirk.

    Aber ein Altersunterschied bedingt fast automatisch eine andere Biologie und Psychologie, zumindest wenn wir alle Faktoren die bei der Entstehungen menschlichen Lebens Einfluss nehmen, berücksichtigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Es ist sogar mMn nicht einmal ein Widerspruch, weil eben der ganze Film auf einer neu geschaffenen Zeitlinie aufbaut, in der sich Dinge anders entwickeln.

    Ich denke mir immer, wenn sich jemand über so etwas aufregt und solche Sachen als "eindeutige Fehler" brandmarken will und dann meint, man solle besser nicht zu viel denken, dann empfinde ich genau das als Widerspruch. Denn wenn jemand behauptet, einen so "eindeutigen Fehler" aufgrund zu vielen Denkens bemerkt zu haben, dann frage ich mich, warum das Denken nicht noch einen halben Schritt weitergeht und eine Lösung für den "Fehler" generiert wird.
    Dann muss ich meine Meinung revidieren: Wir sind 100 prozentig einer Meinung!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Achso, ja dann sind wir ja gar net so weit auseinander, ich betone seit mindestens ner Seite, dass der Altersunterschied eben ein Widerspruch und kein unauflösbares Logikloch ist.
    Es ist sogar mMn nicht einmal ein Widerspruch, weil eben der ganze Film auf einer neu geschaffenen Zeitlinie aufbaut, in der sich Dinge anders entwickeln.

    Ich denke mir immer, wenn sich jemand über so etwas aufregt und solche Sachen als "eindeutige Fehler" brandmarken will und dann meint, man solle besser nicht zu viel denken, dann empfinde ich genau das als Widerspruch. Denn wenn jemand behauptet, einen so "eindeutigen Fehler" aufgrund zu vielen Denkens bemerkt zu haben, dann frage ich mich, warum das Denken nicht noch einen halben Schritt weitergeht und eine Lösung für den "Fehler" generiert wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    ST XI war als Blockbuster POPCORNKinofilm konzipiert da muss man die Erwartungshaltung modulieren,fernbleiben,oder sich enttäuschen lassen.
    Es gibt genügend POPCORN-Filme, wo man trotzdem nicht völlig auf sein Hirn verzichten muss (die Nolan-Batman-Filme, "Inception", "Avatar", "Der Herr der Ringe", "Gladiator", "Last Samurai", "Blood Diamond" - um nur einige zu nennen ).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Creator83 Beitrag anzeigen
    Das Hirn schalt ich nur bei Filmen (z.B. bei MIB) und Serien (z.B. teilweise bei Doctor Who) aus, wo das von den Machern nie anders beabsichtigt war. Bei Star Trek sieht das aber anders aus. Hier verlange ich von den Machern, dass sie Geschichten erzählen, die auch bei eingeschaltetem und voll funktionsfähigem Hirn den Spaß nich verderben. Das is eine Erwartungshaltung, die der bisherige Verlauf der Serien geschaffen hat (auch wenn's hier und da Ausrutscher gab) und zukünftige Produzenten zu erfüllen versuchen sollten. Wie gesagt: Wenn sie einen so großen Namen nutzen wollen, sollten sie auch eine gerecht werdende Leistung erbringen.
    ST XI war als Blockbuster POPCORNKinofilm konzipiert da muss man die Erwartungshaltung modulieren,fernbleiben,oder sich enttäuschen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Creator83
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Ein Tipp für alle die sich ernsthaft an so was stören: Hirnausschalten führt oft zu Lustgewinn
    Das Hirn schalt ich nur bei Filmen (z.B. bei MIB) und Serien (z.B. teilweise bei Doctor Who) aus, wo das von den Machern nie anders beabsichtigt war. Bei Star Trek sieht das aber anders aus. Hier verlange ich von den Machern, dass sie Geschichten erzählen, die auch bei eingeschaltetem und voll funktionsfähigem Hirn den Spaß nich verderben. Das is eine Erwartungshaltung, die der bisherige Verlauf der Serien geschaffen hat (auch wenn's hier und da Ausrutscher gab) und zukünftige Produzenten zu erfüllen versuchen sollten. Wie gesagt: Wenn sie einen so großen Namen nutzen wollen, sollten sie auch eine gerecht werdende Leistung erbringen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Aber über kleinliche Details sich massiv aufzuregen und aus kleinen Mücken Elefanten machen ist das Haupt-Hobby von Fans...
    In dem Fall führt eben Hirnausschalten anderer (Drehbuchautoren, Regisseure,Produzenten) zum Lustgewinn!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Achso, ja dann sind wir ja gar net so weit auseinander, ich betone seit mindestens ner Seite, dass der Altersunterschied eben ein Widerspruch und kein unauflösbares Logikloch ist.
    Äh ja ich hab das falsch verstanden, weil mich das Alter net interessiert bin wohl nicht oberflächlich genug. Ein Tipp für alle die sich ernsthaft an so was stören: Hirnausschalten führt oft zu Lustgewinn
    Aber über kleinliche Details sich massiv aufzuregen und aus kleinen Mücken Elefanten machen ist das Haupt-Hobby von Fans...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X