Verwirrter Trekkie...neue Zeitlinie entstanden? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verwirrter Trekkie...neue Zeitlinie entstanden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Man kann das hier genauso gut erklären, wenn man nur davon aus geht, dass das in TOS genannte Datum einfach falsch ist, weil wer immer das genannt hat fehlbar ist und eben einen Fehler gemacht hat!
    Als In-Universe-Erklärung kann man das, wenn man so will, gerne hinnehmen. Außerhalb davon, haben die Drehbuchautoren von ST11 jedoch entweder einen recht peinlichen Fehler gemacht oder Fakten wissentlich ignoriert, um alle gemeinsam auf der Akademie zeigen zu können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, geschlampt.

    Mir persönlich ist es bisher ja auch nicht aufgefallen (da ich eben nicht kleinlich nach Fehlern suche). Allerdings wäre es Aufgabe der Autoren gewesen Recherche zu betreiben (ich kann auch keinen Ritterfilm drehen ohne über das Mittelalter Bescheid zu wissen). Und nachdem ich glaube, dass es Intention der Macher war, dass CHEKOV auf der Brücke der Enterprise dient (und nicht jemand anderes mit selben Namen), kann man nur von einem recht peinlichen Fehler sprechen (der eben durch die eher schwachsinnige Idee, dass alle bereits gemeinsam auf der Akademie waren zustandekam).

    Klaro war das mit Chekov in ST2 auch ein ungewollter Fehler. Allerdings hätte er zwischen "Die Frauen des Dr. Mudd" und "Der schlafende Tiger" genügend Zeit gehabt um an Bord zu kommen. Sprich man kann sich den Fehler ohne große Probleme "zurechterklären".
    Man kann das hier genauso gut erklären, wenn man nur davon aus geht, dass das in TOS genannte Datum einfach falsch ist, weil wer immer das genannt hat fehlbar ist und eben einen Fehler gemacht hat!

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Es ist allerdings auch einfach möglich, dass eines der beiden Daten stimmmt und das andere nicht! Das würde aber voraussetzen, dass sich Menschen irren können!
    Wie gesagt, geschlampt.

    Mir persönlich ist es bisher ja auch nicht aufgefallen (da ich eben nicht kleinlich nach Fehlern suche). Allerdings wäre es Aufgabe der Autoren gewesen Recherche zu betreiben (ich kann auch keinen Ritterfilm drehen ohne über das Mittelalter Bescheid zu wissen). Und nachdem ich glaube, dass es Intention der Macher war, dass CHEKOV auf der Brücke der Enterprise dient (und nicht jemand anderes mit selben Namen), kann man nur von einem recht peinlichen Fehler sprechen.

    Klaro war das mit Chekov in ST2 auch ein ungewollter Fehler. Allerdings hätte er zwischen "Die Frauen des Dr. Mudd" und "Der schlafende Tiger" genügend Zeit gehabt um an Bord zu kommen. Sprich man kann sich den Fehler ohne große Probleme "zurechterklären".

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Dr.McKay Beitrag anzeigen
    Von daher ist dein geführter Einwand eines Fehler, für mich etwas das man wirklich übersehen kann und keinen wirklich ernstzunehmenden Widerspruch ergibt... Was ändert das an der Sache/Story?
    Die Diskussion um die Geburtsdaten habe ich jetzt nicht genau verfolgt, weil ich das auch nicht für so relevant halte, aber man kann sich auch den größten Mist schönreden.

    Ich weiß das nicht mehr so genau, aber da wurde einem doch erzählt, dass die Mannschaft nicht durch Beförderung und Versetzung zusammengekommen sei, sondern quasi bereits auf der Akademie die Schulbank gemeinsam gedrückt hätte (mit Ausnahme von Scotti vielleicht). Und das ist einfach flach. Kirk und Chekov auf der Akademie gemeinsam als Studienkameraden und der eine wird Cpt., der andere wird Ensign... das ist schon eine ernstzunehmende Beleidigung der Intelligenz des Zuschauers. Die tolle Feldbeförderung setzt dem ganzen nur noch die Krone auf.

    Auch wenn Shatner und Koenig irgendwie ähnlich alt waren, sollte doch Chekov offenbar deutlich jünger sein und hätte bei "Begegnungen" zu Kirks Akademiezeit noch im Kindergarten sein müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Natürlich ist es möglich. Aber außer dem Namen nach wäre es dann nicht mehr Pavel Chekov (Gene, Umfeld etc.). Auch glaube ich nicht, dass es Intention der Macher war, dass Chekov nun ne andere Person ist, sondern dass schlichtweg beim Drehbuch geschlampt wurde.
    Es ist allerdings auch einfach möglich, dass eines der beiden Daten stimmmt und das andere nicht! Das würde aber voraussetzen, dass sich Menschen irren können!

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Xon Beitrag anzeigen
    Walter Koenig ≠ Pavel Chekov. Schauspieler ≠ Rolle. Nur weil der Schauspieler erst in der zweiten Staffel zur Serie stieß und man den Charakter erst in der zweiten Staffel zu Gesicht bekam, heißt das nicht, dass auch der Charakter erst in diesem Moment auf das fiktive Schiff kam. Es gibt mehrere Indizien, die dafür sprechen, das Chekov bereits in der ersten Staffel Teil der Crew war.
    Ja, das war, als ST2 mächtig geschlampt hat

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.McKay
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Natürlich ist es möglich. Aber außer dem Namen nach wäre es dann nicht mehr Pavel Chekov (Gene, Umfeld etc.). Auch glaube ich nicht, dass es Intention der Macher war, dass Chekov nun ne andere Person ist, sondern dass schlichtweg beim Drehbuch geschlampt wurde.
    Sorry aber man kanns auch echt übertreiben. oO Es ist eine ANDERE Zeitlinie, von daher ist weder ein geschlamptes Drehbuch (wo sich die Autoren über so etwas wohl kaum Gedanken machen, was ich sogar verstehen kann...das ganze ist ja doch mehr als komplex) noch etwas wirklich dramatisches...dann ist der neue Chekov eben später geboren, und? Was ändert das an der Sache/Story? Nichts, Chekov versieht seinen Dienst auf der Brücke der Enterprise. Und nur das zählt am ende, denn genau das war ja Ziel der Macher.

    Von daher ist dein geführter Einwand eines Fehler, für mich etwas das man wirklich übersehen kann und keinen wirklich ernstzunehmenden Widerspruch ergibt...ich meine wenn man wirklich sucht, findet man auch was.
    Auch verstehe ich nicht warum das nun zwei verschiedene Chekovs sein sollen, so lange die Eltern die gleichen Personen sind...in welchem Jahr die Person zur Welt kommt ist doch Asche, und auch muss er nicht 100% identisch sein, ist doch kein Klon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xon
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Ich glaube nicht, dass sie "geschlampt" haben, aber sie haben es einfach in Kauf genommen, weil Chekov, wenn er im selben Jahr wie im Originaluniversum geboren wurde, nicht auf der Enterprise hätte sein können und deklariertes Ziel des Films war es nun einmal, die Original-Crew an Bord zu bringen.
    Sehe ich ganz genauso. Dass man den Charakter ein paar Jahre jünger sein lässt, hat keinerlei Einfluss darauf, dass es sich ganz eindeutig um denselben Charakter handeln soll. Einige nehmen die fiktiven Geburtsdaten aus Filmen und Serien etwas zu ernst.

    Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigen
    Ich denke die Zusammenführung aller sieben war zu überstürtzt, zu "gewollt", denn in TOS wird Chekov ja auch erst in Staffel 2 Crewmitglied der Enterprise.
    Walter Koenig ≠ Pavel Chekov. Schauspieler ≠ Rolle. Nur weil der Schauspieler erst in der zweiten Staffel zur Serie stieß und man den Charakter erst in der zweiten Staffel zu Gesicht bekam, heißt das nicht, dass auch der Charakter erst in diesem Moment auf das fiktive Schiff kam. Es gibt mehrere Indizien, die dafür sprechen, das Chekov bereits in der ersten Staffel Teil der Crew war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Natürlich ist es möglich. Aber außer dem Namen nach wäre es dann nicht mehr Pavel Chekov (Gene, Umfeld etc.). Auch glaube ich nicht, dass es Intention der Macher war, dass Chekov nun ne andere Person ist, sondern dass schlichtweg beim Drehbuch geschlampt wurde.
    Naja, "geschlampt" würde ich es nicht nennen. Es ist einfach ein vollkommen unbedeutendes Detail und eigentlich auch vollkommen egal, ob jemand nun ein paar Jahre früher oder später als in der Orginalserie geboren wurde. Das wird dann einfach in Kauf genommen bzw. einfach vollkommen bewusst was neues ausgedacht.

    Denn mal ehrlich: Außer denjenigen, die versuchen eine "Memory Alpha" aufzubauen, ist das Geburtsdatum doch vollkommen egal.

    "Geschlampt" wurde bei dem Film am Drehbuch an ganz anderen Ecken

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marschall Q
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Ich glaube nicht, dass sie "geschlampt" haben, aber sie haben es einfach in Kauf genommen, weil Chekov, wenn er im selben Jahr wie im Originaluniversum geboren wurde, nicht auf der Enterprise hätte sein können und deklariertes Ziel des Films war es nun einmal, die Original-Crew an Bord zu bringen. Wann der Sohn von Papa und Mama Chekov geboren wurde, ändert zudem nicht wirklich was an der Story des Films, der ja gerade das Thema "Veränderung" in den Mittelpunkt stellt, wobei natürlich allen voran Spock und Kirk im Rampenlicht stehen und nicht Chekov.

    Die beiden sind sogar aus den selben Zellen wie im Original-Universum entstanden und doch sieht man an ihnen, wie die veränderte Umstände ihre Leben beeinflussen. Ihre Begegnung mit einem gewissen Pavel Chekov ist auch einer der veränderten Umstände.
    Ich denke die Zusammenführung aller sieben war zu überstürtzt, zu "gewollt", denn in TOS wird Chekov ja auch erst in Staffel 2 Crewmitglied der Enterprise.

    Ich persöhnlich glaube, es wäre besser gewesen ST XI ganz anders aufzuziehen: Anstatt dass Kirk verspätet zu Akademie geht und danach "den Turbo anlegt", was seinen Weg zum Captain angeht, wäre es besser gewesen bei seinem Amtsantritt als Captain einzusteigen, nach einer normalen Karriere, wo er dann erst alle kennenlernt.
    Durch die Veränderungen der Zeitlinie hätte er dann Pille erst an Bord der Enterprise kennen gelernt, Chekov wäre von Anfang an dabei usw.
    Das wäre mMn glaubwürdiger gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Ich glaube nicht, dass sie "geschlampt" haben, aber sie haben es einfach in Kauf genommen, weil Chekov, wenn er im selben Jahr wie im Originaluniversum geboren wurde, nicht auf der Enterprise hätte sein können und deklariertes Ziel des Films war es nun einmal, die Original-Crew an Bord zu bringen. Wann der Sohn von Papa und Mama Chekov geboren wurde, ändert zudem nicht wirklich was an der Story des Films, der ja gerade das Thema "Veränderung" in den Mittelpunkt stellt, wobei natürlich allen voran Spock und Kirk im Rampenlicht stehen und nicht Chekov.

    Die beiden sind sogar aus den selben Zellen wie im Original-Universum entstanden und doch sieht man an ihnen, wie die veränderte Umstände ihre Leben beeinflussen. Ihre Begegnung mit einem gewissen Pavel Chekov ist auch einer der veränderten Umstände.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Warum Pavel Chekov im neuen Universum früher geboren wird stellt keine Unvereinbarkeit dar. Sowohl im alten als auch im neuen Universum ist Chekov nach Sternzeit 2233,04 geboren worden und vor allem wenn zumindest ein Elternteil von Chekov um 2233 bei der Sternenflotte war, kann das große Auswirkungen darauf gehabt haben, wann sich Menschen überhaupt erstmals begegnen. Man muss ja nur sehen, was sich in ST11 alles verändert hat und bedenken, wie sich der Werdegang von unzählbaren Menschen dadurch verändert hat. Dass sich dadurch auch Familienplanungen ändern können, sollte nicht besonders abwegig sein.
    Natürlich ist es möglich. Aber außer dem Namen nach wäre es dann nicht mehr Pavel Chekov (Gene, Umfeld etc.). Auch glaube ich nicht, dass es Intention der Macher war, dass Chekov nun ne andere Person ist, sondern dass schlichtweg beim Drehbuch geschlampt wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigen
    Die Ungereimtheiten abseits von den Veränderungen durch Nero sind einfach u groß um das neue ST mit dem alten voll in Einklang zu bringen.
    Sehe ich ehrlich gesagt nicht so. Spiel es denn wirklich eine Rolle, aus welcher Eizelle und welcher Samenzelle sich Pavel Chekov zusammensetzt? Seine seine Gene jetzt wirklich so viel wichtiger als das Umfeld, in dem Papa und Mama Chekov ihren ersten Sohn aufgezogen haben? Und um die Veränderungen des Umfelds geht es ja eigentlich primär beim neuen Universum. Das so ziemlich das Hauptthema der ganzen Geschichte.

    Warum Pavel Chekov im neuen Universum früher geboren wird stellt keine Unvereinbarkeit dar. Sowohl im alten als auch im neuen Universum ist Chekov nach Sternzeit 2233,04 geboren worden und vor allem wenn zumindest ein Elternteil von Chekov um 2233 bei der Sternenflotte war, kann das große Auswirkungen darauf gehabt haben, wann sich Menschen überhaupt erstmals begegnen. Man muss ja nur sehen, was sich in ST11 alles verändert hat und bedenken, wie sich der Werdegang von unzählbaren Menschen dadurch verändert hat. Dass sich dadurch auch Familienplanungen ändern können, sollte nicht besonders abwegig sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marschall Q
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    WTF! Schönrederei mit künstlicher Befruchtung hin oder her, das ist IMO schon ne harte Nuss. Ein weiterer Grund, warum ich nicht versteh, warum man aus ST11 nicht gleich ein volles Roboot anstelle dieses Reboot/Prequel/Seuqel-Mixes gemacht hat.
    Ich hab ja schon geschrieben, dass mein Einwand etwas übertrieben war.

    Aber ich denke auch, dass ein volles Reboot besser gewesen wäre. Die Ungereimtheiten abseits von den Veränderungen durch Nero sind einfach u groß um das neue ST mit dem alten voll in Einklang zu bringen.
    In der Hinsicht ist die Erklärung mit dem Paralleluniversum eigentlich dann doch die beste Lösung, weil sie diese Ungereimtheiten erklärbar macht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Vermutlich wollte man wegen der Hardcore-Fans eine Verbindung. Mich stört das jedenfalls überhaupt nicht. Chekov sah eh nie so furchtbar jung aus, was vielleicht daran liegen mag, das Walter König während TOS Anfang 30 war.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X