Verwirrter Trekkie...neue Zeitlinie entstanden? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verwirrter Trekkie...neue Zeitlinie entstanden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McWire
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Hast du beide Filme gesehen? Das sind völlig verschiedene Schiffe selben Namens, wieso sollten die am gleichen Tag gebaut worden sein?
    Eben deshalb ist ein Vergleich mit TOS auch blödsinnig, der ganze Zeitablauf stimmt nicht.

    Und ja, ich habe beide Film gesehen. Den neuen dreimal, den TOS-Pilotfilm fünfmal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Der Zeitablauf ist sowieso blödsinnig. So spielt "Der Käfig" ja im Jahre 2254, während im neuen Film die Enterprise erst 2258 vom Stapel gelassen wird, also 4 Jahre später.
    Hast du beide Filme gesehen? Das sind völlig verschiedene Schiffe selben Namens, wieso sollten die am gleichen Tag gebaut worden sein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marschall Q
    antwortet
    Steht eigentlich schon definitiv fest worum es im neuen Film gehen wird?
    Nachdem die Khan-Story anscheinend vom Tisch ist, denke ich dass der Film erneut ein neues Thema behandeln wird.
    Ich persöhnlich fände auch eine Klingonen-Story toll. ZB der offizielle Erstkontakt mit ihnen (Enterprise mal aussen vor gelassen; laut TOS war der Erstkontakt doch erst einige Jahre vor Beginn der Original-Serie, oder nicht?).

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigen
    Damit meine ich, dass wenn zwischen zwei hypotetischen Zeugungen der gleichen Eltern, die zeitlich Jahre auseinander liegen, bei der jeweiligen Zeugung nicht der gleiche Mensch entsteht.
    Genetisch sind sich die beiden Chekovs zwar ähnlich, aber nicht identich.
    Würden die beiden aufeinandertreffen und man ihre DNA untersuchen, würde man sie für Brüder halten können, nicht für Zwillingsbrüder (eineiig), die genetisch identisch sind.

    Aber vielleicht war es auch nur eun Skript-Fehler.

    EDIT: Hab deinen Einwand jetzt verstanden: Natürlich ist es möglich, das Chekov durch künstliche Befruchtung entstand, wobei der genetisch gleiche Mensch entstehen kann, egal wann die Ensetzung des Embryos statt findet.

    Aber solche Kleinigkeiten wie verschiedene Geburtsjahre fallen doch auf; und dann will man eine Lösung finden .
    Der Zeitablauf ist sowieso blödsinnig. So spielt "Der Käfig" ja im Jahre 2254, während im neuen Film die Enterprise erst 2258 vom Stapel gelassen wird, also 4 Jahre später.

    Daher sollte man auch nicht erwarten, dass sich die TOS-Ereignisse im zwölften Film wiederholen, da sie ja erst 10 Jahre nach dem Film spielen, also noch bevor Original-Kirk überhaupt Captain geworden ist.

    Der neue Kinofilm wird aber eher in einem Zeitrahmen zwischen 3 und 5 Jahren nach Star Trek (2009) spielen.
    Zuletzt geändert von McWire; 31.12.2011, 19:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigen
    Ich geb zu, dass das ein bisschen übertrieben von mir war, aber ich suche natürlich nicht ständig nach solchen Dingen, es viel mir nur eben auf und das wollte ich mal einfach hier wieder geben.
    Das sowas keinen echten Sinn hat weiss ich selber (Ich hab Semester-Ferien und mir ist ein bisschen Langweilig ist doch auch ne gute Erklärung!)
    Und natürlich kann ich mit der neuen ST-Reihe super leben, ohne nach Fehlern zu suchen, bzw diese zu erklären .
    Definitiv ja! Die Erklärung versteh ich nur zu gut! Ich hatte zwar auf ne Fortführung von TNG gehofft für ST XI aber ich mochte den Film trotzdem. Jetzt hoffe ich als DS9 Fan, dass STXII die Tribbles Folge behandelt und ich Worf, Dax, Bashir, O'Brien, Sisko, Odo und Co. wiedersehe, gehe aber davon aus, dass meine Hoffnungen sich nicht erfüllen und guck den Film trotzdem an!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marschall Q
    antwortet
    Ich geb zu, dass das ein bisschen übertrieben von mir war, aber ich suche natürlich nicht ständig nach solchen Dingen, es viel mir nur eben auf und das wollte ich mal einfach hier wieder geben.
    Das sowas keinen echten Sinn hat weiss ich selber (Ich hab Semester-Ferien und mir ist ein bisschen Langweilig ist doch auch ne gute Erklärung!)
    Und natürlich kann ich mit der neuen ST-Reihe super leben, ohne nach Fehlern zu suchen, bzw diese zu erklären .

    ps: in dem Zusammen hang war das Wort "Logik-Fehler" vielleicht etwas zu stark, Flüchtigkeitsfehler passt wohl besser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigen
    Das mit Chekov war ja nur mein Versuch einer In-Universe-Erklärung zu den verschiedenen Geburtsjahren von ihm.
    Natürlich ist es ansich unsinnig jeden Logik-Fehler in Unverse exakt zu erklären, obwohl es meist sowhl sichlichte Skript-Fehler und sonstige Unachrsamkeiten der Autoren, Regisseure usw sind.
    Klar wäre es das einfachste, die kleinen Fehler einfach nicht zu beachten, aber es gibt sicher viele Fans, die einen korret beschriebenen Kanon wollen und beschwehren sich daher über jeden Fehler.
    Immer wenn ich diese Nichtigkeiten zu Logiklöchern aufgeblasen sehe frage ich mich: Haben die Autoren dieser Kommentare kein Leben?, Wieso soll so was ein Logikloch sein? Ein Freund von mir kam 1997 als Asylant aus Afghanistan nach Deutschland. Die Geburtsdaten auf seinem Personalausweis und das auf seinem Führerschein sind nicht identisch. Ich denke : Da ist wohl ein Fehler passiert. Ich könnte natürlich auch denken: Oh mein Gott ich kenne zwei verschiedene Menschen selben Namens und Aussehens.
    @Alle Logikloch-in-unterschiedlichen-Geburtsdaten-Seher: Habt ihr schon mal von der Sparsamkeitsregel Wilhelm von Ockhams gehört? Wenn ihr ne In-Universe-Erklärung sucht geht doch einfach davon aus, dass ein Datum stimmt, das andere nicht. Wo ist denn das Problem? Auch im 23. Jahrhundert sind die Menschen nicht unfehlbar. Und wer so eitel ist wir Kirk macht sich auch gerne mal jünger

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marschall Q
    antwortet
    Das mit Chekov war ja nur mein Versuch einer In-Universe-Erklärung zu den verschiedenen Geburtsjahren von ihm.
    Natürlich ist es ansich unsinnig jeden Logik-Fehler in Unverse exakt zu erklären, obwohl es meist sowhl sichlichte Skript-Fehler und sonstige Unachrsamkeiten der Autoren, Regisseure usw sind.
    Klar wäre es das einfachste, die kleinen Fehler einfach nicht zu beachten, aber es gibt sicher viele Fans, die einen korret beschriebenen Kanon wollen und beschwehren sich daher über jeden Fehler.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.McKay
    antwortet
    Man sollte eben auch nie vergessen das es 'nur' eine fiktive Geschichte ist. Und gerade was Kirk und die Beförderung angeht, da sollte doch nun jedem klar sein das es nun mal in erster Linie darum ging, innerhalb eines Kinofilmes alles auf seine 'Position' zu bringen. Wer das jetzt als immens lebenswichtig erachtet, der sollte auch nicht an jenen rumkritisieren die hier mit wer weis für Rechnungen auftauchen (die mir ehrlich gesagt auch nix sagen..). Der Film war nun mal wie er war, dass kann man schwer rückgängig machen. Entweder man nimmt es hin oder es ist für einen soooo hochgradig dramatisch, dass man sich anderem als ST zu wendet. Klar gabs etliche Logik und Storyfehler. Da dürfte ST11 aber nicht der erste Film sein dem das anlastet. Es ist am ende nur ein Geschäft und denke ich an Voy und ENT oder gar Nemesis...dann wurde hier schon wahrlich schlimmeres abgeliefert und der Film muss sich hier nicht in den Schatten stellen.

    Denn ganz ehrlich, ich stimme denen zu die hier schrieben, dass sich bei der Produktion (gerade dmaals!) keine sau über derartiges Gedanken gemacht hat. Ist halt so, es sollte ja auch 'nur' eine von vielen Sendungen werden...das wurde es dann nicht. Zum Glück für uns.

    Ich bin eigentlich auch jemand der das Canon genauer betrachtet, aber nun hat man ja nun mal zwei Zeitlinien geschaffen (ja, weils einfach war...den leuten nix anderes einfiel usw) und auch ich ziehe Vergleiche. Aber ich denke, am ende sollte man doch bedenken das jedes für sich steht. Und da laut Spock mit dem Tag an dem Nero auftauchte, sich die Zeitlinie neu formte, dürfte es auch 'ok' sein das eben nicht alles und jeder so ist wie bei TOS. So kann theoretisch also auch ein Chekov ein paar Jahre später/früher geboren sein. Na ja, jedenfalls rede ich mir das ein und genieße dann halt einfach die bunten Bildchen die übern Bildschirm flattern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steve Coal
    antwortet
    Das mit dem Canon ist halt so ein zweschneidiges Schwert.
    Zuerst ist es eine gute Sache so ein Umiversum mit Details auszuschmücken und dem Ganzen eine große Tiefe und Komplexität zu verleihen.
    Nur je mehr man dieses Universum dann weiter entwickelt um so größer ist die Gefahr' dass früher festgelegte Sachen den neuen Ideen in die Quere kommen.

    Ich hab prinzipiell kein Problem mit änderungen im Canon.
    Gerade bei ENTERPRISE war es eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit die Storys und die Optik interessant zu gestalten ohne das ein oder andere was der Canon festgeschrieben hatte umzustossen.

    Drum finde ich den quasi Neustart in ST 11 auch ein geschicktes Manöve. So kann man sehr viel neu machen, ohne sich um Altlasten kümmern zu müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Canon ist alles, nur ist das eben nicht mit der Kontinuität gleichzusetzen. Da gibt es dann halt einfach 2 Versionen, die beide richtig sind und Wiedersprüche wurden auch nicht erst erst mit Enterprise und nemesis eingeführt.
    IMHO kann man diese Rechenspielchen schon machen, sollte dabei aber eben immer im Hinterkopf behalten, dass es eine TV Serie bzw. ein Film ist und die Entscheidungen entsprechend getroffen wurden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Mir persönlich geht es gar nicht um den Canon, sondern darum, dass eine solche "Feldbeförderung" einfach billigste Effekthascherei ist. Sowas wäre mir auch in jedem anderen Film zu blöd.
    Ich kann mir sowieso nicht vorstellen, dass bei Star Trek XII (ff. höhö) irgendjemand ernsthaft an Canon denkt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Ich bestreite ja nicht, dass vieles nach DS9 und VOY hochgradig unlogisch ist.
    Vielleicht sollte man einen Unfragethread starten, ob ST Enterprise und die letzten 2 Movies Non-Canon sind

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Hier geben sich viele User die Mühe die Canon-Facts zusammenzubasteln. Wenn z.B. irgendwo gesagt wird das Spock zur Sternzeit xyz z.B. 163 Jahre alt ist und dies zurechtgerechnet wird auf ein Canon-Geburtsjahr.
    Wenn das kritisiert und nicht gewünscht wird, dann können wir 3/4 der ~9500 Star Trek Threads schließen und uns auf die sexiest DarstellerInnen der ST-Serien und die Episoden-Threads beschränken.
    Natürlich kann man ST ausschließlich als TV-/Movie-Entertainment betrachten, damit würden aber viele Diskussionen ziemlich steril bis einzeilig und MA könnte man gleich auch noch einstampfen.
    Sorry, das ist ja auch ein schönes Hobby für jeden, dems gefällt und danke, dass du mir das erklärst, wie man auf solche Fakten kommt , aber bei aller Freude daran sollte man bei allzu großem Unsinn dann auch sagen, dass das Unsinn ist. "Fakt" hin oder, Spock hat im ersten Pilotfilm sicher keinen 22jährigen spielen sollen. Hier ergibt das schöne MA-Rumgerechne eben ein Ergebnis, das mit dem Gezeigten nicht unter einen Hut zu bringen ist. Das sollte man schon anerkennen können, ganz abgesehen davon, dass der (überwiegende) Rest des Rumgerechnes von MA trotzdem seine Gültigkeit behalten darf.

    Und nun der Punkt: Dieses Rechenergebnis, das bei vernünftiger Betrachtungsweise eben einfach nicht hinkommt, kann doch jetzt nicht als Rechtfertigung für diesen Beförderungsquark aus Star Trek XI hinhalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Ach Leute, bitte! Das ist ja alles ganz nett mit MA, aber deswegen muss man doch nicht seinen Verstand abschalten.
    Oder willst du mir erzählen, dass bei der Produktion des ersten Pilotfilms 1966 irgendjemand sich Gedanken über Spocks Alter gemacht hätte? "So, Mr. Nimoy, Sie sind jetzt 22 Jahre alt und kommen gerade von der Akademie." Zumal der Schauspieler Mitte dreißig war.
    Hier geben sich viele User die Mühe die Canon-Facts zusammenzubasteln. Wenn z.B. irgendwo gesagt wird das Spock zur Sternzeit xyz z.B. 163 Jahre alt ist und dies zurechtgerechnet wird auf ein Canon-Geburtsjahr.
    Wenn das kritisiert und nicht gewünscht wird, dann können wir 3/4 der ~9500 Star Trek Threads schließen und uns auf die sexiest DarstellerInnen der ST-Serien und die Episoden-Threads beschränken.
    Natürlich kann man ST ausschließlich als TV-/Movie-Entertainment betrachten, damit würden aber viele Diskussionen ziemlich steril bis einzeilig und MA könnte man gleich auch noch einstampfen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X