Verwirrter Trekkie...neue Zeitlinie entstanden? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verwirrter Trekkie...neue Zeitlinie entstanden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Zu diesem Schluss bin ich gekommen nachdem ich mir ein paar Star Trek Filme und Serien angeschaut habe die mit Zeitreisen zu tun haben, in jeder Story wurde durch eine Veränderung der Vergangenheit die Gegenwart verändert.
    In dem Fall ist es allerdings schwer vorstellbar, wie sich eine Zeitlinie auch nur eine Sekunde halten könnte, bevor sie wieder in sich zusammenfällt. Zeitreisen sind in Star Trek schließlich ein Kinderspiel. Es reicht notfalls in einem klapprigen Kahn um die Sonne zu fliegen, aber ob man nun Chronitonen, Tachyonen, Wurmlöcher, Zeitportale, Schwarze Löcher oder was auch immer benutzt, die Chance, dass man in seinem Leben absichtlich oder unabsichtlich auf Zeitreise geht, ist nicht gerade gering. Wenn schon die wenigen Schiffe, die wir in den Serien sehen, so häufig die Zeilinie ändern, wie häufig müssen die Eingriffe dann sein, wenn man sämtliche Schiffe der Sternenflotte und anderer Reiche miteinbezieht? Wer oder was soll die Zeitlinie da noch schützen. Die in Voyager notdürftig eingeführte Zeitpolizei jedenfalls nicht, denn diese ist unfähig und verursacht anscheinend mehr temporale Störungen als sie behebt.

    Existiert unsere geliebtes Star Trek A-Universum noch? Keine Ahnung, aber die Situation scheint mir ähnlich wie beim "Freien Willen" zu sein: Man kann nicht beweisen, dass es ihn gibt, aber es ist schwer durch den Tag zu kommen, wenn man nicht an seine Existenz glaubt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • VincentLaMort
    antwortet
    Ja wiso der aufstand?? jetzt kann mann mit Star Trek von vorne anfangen..
    Statt wie bisher TOS ; TNG, DS9 und ENT .Jetzt können sich die macher auf ein Neues projekt konzentrieren. Das von Anfang bis Ende einganz bestimmte zeit linie verfolgt. Und wenn Spock noch immer in dieser Zeit verweilt. Könnte er hilfreich sein .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Wenn das so wäre dann müsste durch jede Zeitreise im original Star Trek Universum/Zeitlinie eine neue Zeitlinie entstanden sein, das bedeutet das in Star Trek First Contact dann auch eine Erde existieren müsste die in der Zukunft mit Borg besiedelt ist, und das obwohl die Enterprise die Borg in der Vergangenheit daran gehindert hat die Erde zu übernehmen.
    Es müsste dann in TNG - Die alte Enterprise durch den Zeitsprung der Enterprise C auch eine Gegenwart existieren die dadurch unverändert bleibt und eine die dann in eine krigerische Enterprise verändert wurde so wie in der Folge.
    Ist auch so, nur wurden diese Zeitlinien nie behandelt und deshalb waren sie für die Serien-/Filmkontinuität nie von Interesse.

    Genau wie es auch eine Zeitlinie gibt, in der Picard niemals von der Enterprise-D aus dem Borgkollektiv befreit wurde und die Borg die Erde und dann den Rest der Föderation erledigt haben. Genauso wie es weiterhin eine Zeitlinie gibt, in der die Voyager 27 Jahre nach Hause unterwegs war und die Chakotay, Seven und andere das Leben und Tuvok den Verstand gekostet hat.

    Behandelt wurde immer nur eine (in der Regel die positivste) Realität.

    Ach was weis ich, mich raucht der Kopf davon, normalerweise wird sowas in Zeitreisefilmen immer so erklärt das Veränderungen in der Vergangenheit immer die Gegenwart verändern und alles was bisher war in dieser Form nie wieder sein wird, es sei denn man verändert die Vergangenheit erneut um alles wieder gerade zu biegen!
    Und in den wenigsten Fällen ergibt das einen Sinn, genau wie in den Zeitreiseepisoden von Star Trek, ES SEI DENN man nimmt an, dass die Realität die "geändert" wurde weiterexistiert und die "geänderte" Realität nur die "neue" Zeitlinie ist.

    Es gibt auch Ausnahmen, Trek und anders, wo die Ein-Zeitlinien-Theorie konsequent durchgezogen wurde, aber die sind die Ausnahme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Wird es nicht. Ich war der Meinung, bevor ich den Film gesehen hatte, aber die Erklärung die ich oben gepostet habe ist definitiv da.
    Wenn das so wäre dann müsste durch jede Zeitreise im original Star Trek Universum/Zeitlinie eine neue Zeitlinie entstanden sein, das bedeutet das in Star Trek First Contact dann auch eine Erde existieren müsste die in der Zukunft mit Borg besiedelt ist, und das obwohl die Enterprise die Borg in der Vergangenheit daran gehindert hat die Erde zu übernehmen.
    Es müsste dann in TNG - Die alte Enterprise durch den Zeitsprung der Enterprise C auch eine Gegenwart existieren die dadurch unverändert bleibt und eine die dann in eine krigerische Enterprise verändert wurde so wie in der Folge.

    Ach was weis ich, mich raucht der Kopf davon, normalerweise wird sowas in Zeitreisefilmen immer so erklärt das Veränderungen in der Vergangenheit immer die Gegenwart verändern und alles was bisher war in dieser Form nie wieder sein wird, es sei denn man verändert die Vergangenheit erneut um alles wieder gerade zu biegen!

    Sicher ist mir klar das in dem Film ein Zitat vorgekommen ist in dem erklärt wurde das eine neue Zeitlinie entstanden ist, das kann man aber zweideutig sehen, eine neue Zeitlinie kann bedeuten das eine neue zusätlich zur alten bestehenden erschaffen wurde, oder aber auch das die "neue" die alte ersetzt hat hat, also praktisch die Gegenwart verändert wurde!

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Für mich wird sich nicht viel ändern. Ich bin ja Technobabble-Fan und Fan der fiktiven Subraumphysik von Star Trek und all den zugrunde liegenden Ideen und das Feld wird durch die Veränderung der Zeitlinie nicht betroffen.

    Ein Phaser bleibt ein Phaser und auch der Warpantrieb wird nach wie vor auf die gleiche Weise funktionieren wie schon vorher... von daher kann ich damit leben.

    Man kann die gesamte Wissenschaft und Technik der alten Zeitlinie einfach 1:1 in die neue übertragen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Nimoy-Spock existiert weiterhin.
    Sicherlich existiert er weiterhin, aber er ist in der neuen Zeitlinie eine Art von Paradoxon (oder wie man das nennt), ähnlich der Tasha Yar in "Die alte Enterprise" die ja eigentlich zu diesem Zeitpunkt schon tot war!

    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Abgesehen davon ist es irrelevant, ob TNG, DS9 und Voyager für immer ausgelöscht wurden und niemals nicht und nimmermehr existieren. Diese Zeitlinien/Serien sind für Paramount tot, weil sie keinen Gewinn einbringen, deswegen wird man sowieso nichts mehr offizielles zu ihnen zu sehen kriegen, und kein Aas wird irgendeinen Film drehen, bei denen die Zeitlinie dieser Serien als noch parallel existierend gezeigt wird, weil sie keine Knete einbringen werden.
    Für mich ist das nicht irrelevant, denn es geht hier um ein Sci-Fi Universum das sich über 40 Jahre entwickelt hat, und sowas löscht man durch einen einzigen Film nicht aus und tut auch nicht so als ob es niemals existiert hat!

    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    In diesem Sinne ist die alte Zeitlinie permanent tot (und permanent bedeutet hier in diesem Fall, bis jemand doch noch etwas ändert, so wie in Superhelden-Comics).
    Also ist es tot, Du meinst aber allerdings nur so lange bis vieleicht irgendein Produzent auf die Idee kommt mit dem alten Star Trek Universum vieleicht doch wieder Kohle machen zu können und den alten Spock oder irgendeinen anderen in die Vergangenheit reisen lässt und Nero daran hindert die Kelvin zu vernichten um die alte originale Zeitlinie wiederherzustellen!

    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Für die Fans von TNG, DS9, VOY und die grottenschlechten TNG-Filme spielt das keine Rolle, weil ihre DVDs, Video-Kassetten, Hörbücher und Romane nicht plötzlich in Flammen aufgehen, und sie ihren Schund weiterhin geniessen können.
    Was heist da Schund, ich mag TNG, DS9 und Voyager und auch die TNG Kinofilme auch gerne, zudem wurde durch die neue Zeitlinie ja auch TOS verändert, auch die TOS Serie und die TOS Kinofilme wären in dieser Form niemals geschehen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Trotzdem nervt es mich wenn durch einen einzigen Film ein über 40 Jahre altes bekanntes "fiktives" Sci-Fi Universum ausgelöscht wird!
    Wird es nicht. Ich war der Meinung, bevor ich den Film gesehen hatte, aber die Erklärung die ich oben gepostet habe ist definitiv da.

    Mal davon abgesehen: Das "alte" Universum wird unabhängig von dem Film weitergeführt - sowohl in Form vieler Romane, als auch in Form des Spiels Star Trek Online. Beide sind zwei unterschiedliche Zeitlinien, die sich primär in Details unterscheiden, aber einige interessante Storyentwicklungen bieten.

    Insofern kann ich diese Romane und das Spiel eher empfehlen, als ich das mit VOY und ENT tun würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Zitat von Xon Beitrag anzeigen
    Ich denke, es ist außerdem wichtig, zu erwähnen, dass Star Trek in all seinen Formen fiktiv und somit "niemals wirklich geschehen" ist.
    Ich denke das weis hier jeder, und ich denke auch jeder hier ist in der Lage Realität von Fiktion zu unterscheiden!

    Trotzdem nervt es mich wenn durch einen einzigen Film ein über 40 Jahre altes bekanntes "fiktives" Sci-Fi Universum ausgelöscht wird!

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Natürlich wurde es vorher anders erläutert, aber trotzdem gab es einige Folgen, die nur einen Sinn machten, wenn man diese Erklärung schon vorher annahm ("Temporale Paradoxie"/"Timeless" zum Beispiel).
    Das wohl prominenteste Beispiels ist wohl aus TNG "Parallelen", wo ja angedeutet wurde, dass zu jeder denkbaren Begebenheit auch eine eigene Quantenrealität existiert.

    Wobei die Zeitreise-Episoden aber immer behaupten, dass unnatürliche Änderungen der Vergangenheit auch die Zukunft einer Realität verändern und es da keine Aufspaltung gibt.

    Allerdings gibt es auch sehr wenige Zeitreiseepisoden, wo es Kontakt zwischen Leuten verschiedener alternativer Zeitlinien gibt, was natürlich eine gleichzeitige Parallelexistenz voraus setzt.

    Insgesamt ist das Thema Zeitreisen in Star Trek aber viel zu komplex, um irgendeine vernünftige Aussage treffen zu können.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 1 Minute und 9 Sekunden:

    Zitat von Xon Beitrag anzeigen
    Ich denke, es ist außerdem wichtig, zu erwähnen, dass Star Trek in all seinen Formen fiktiv und somit "niemals wirklich geschehen" ist.
    Aus der Perspektive der Zuschauer stimmt diese Aussage vorbehaltlos, aus der Perspektive der fiktiven Charaktere natürlich nicht.
    Zuletzt geändert von McWire; 19.09.2010, 22:21. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Nirgendwo in diesen Geschichten wurde eine neue Zeitlinie erschaffen und die alte existierte in ihrer Form weiter. Ich denke das durch die Ereignisse in Star Trek 11 die ganze Zeitlinie im bekannten Star Trek Universum verändert wurde.
    Oh Mann, ich dachte das Thema wäre durch...

    Es wird im Film zwar nur angedeutet, aber es ist trotzdem ein Retcon (eine retrospektive Änderung in Bezug auf alles vorhergehende Canonmaterial, um das deutlich zu machen), dass bei jeder Änderung der Zeitlinie ein neues Paralleluniversum abgespalten wird (was als natürliches Ereignis auch bei allen anderen anderen Entscheidungen geschieht).

    Natürlich wurde es vorher anders erläutert, aber trotzdem gab es einige Folgen, die nur einen Sinn machten, wenn man diese Erklärung schon vorher annahm ("Temporale Paradoxie"/"Timeless" zum Beispiel).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xon
    antwortet
    ^ Moment, heißt das, meine TOS-Boxen sind mittlerweile in Flammen aufgegangen?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Nimoy-Spock existiert weiterhin.

    Abgesehen davon ist es irrelevant, ob TNG, DS9 und Voyager für immer ausgelöscht wurden und niemals nicht und nimmermehr existieren. Diese Zeitlinien/Serien sind für Paramount tot, weil sie keinen Gewinn einbringen, deswegen wird man sowieso nichts mehr offizielles zu ihnen zu sehen kriegen, und kein Aas wird irgendeinen Film drehen, bei denen die Zeitlinie dieser Serien als noch parallel existierend gezeigt wird, weil sie keine Knete einbringen werden.

    In diesem Sinne ist die alte Zeitlinie permanent tot (und permanent bedeutet hier in diesem Fall, bis jemand doch noch etwas ändert, so wie in Superhelden-Comics).

    Für die Fans von TNG, DS9, VOY und die grottenschlechten TNG-Filme spielt das keine Rolle, weil ihre DVDs, Video-Kassetten, Hörbücher und Romane nicht plötzlich in Flammen aufgehen, und sie ihren Schund weiterhin geniessen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xon
    antwortet
    Ich denke, es ist außerdem wichtig, zu erwähnen, dass Star Trek in all seinen Formen fiktiv und somit "niemals wirklich geschehen" ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Was die neue Zeitlinie betrifft bin ich zu einer grauenvollen Erkenntniss gekommen. Durch die neue Zeitlinie muss die alte ausgelöscht worden sein!!!!

    Zu diesem Schluss bin ich gekommen nachdem ich mir ein paar Star Trek Filme und Serien angeschaut habe die mit Zeitreisen zu tun haben, in jeder Story wurde durch eine Veränderung der Vergangenheit die Gegenwart verändert.

    Hier ein paar Beispiele:

    -Star Trek TOS "Griff in die Geschichte", als Pille dr. Edit Keeler gerettet hat veränderte er damit die Geschichte, die Enterprise und auch die Föderation existierten in dieser neuen Gegenwart nicht. Nur dadurch das Kirk und Spock Pille daran gehindert haben Dr. Keeler zu retten konnten sie die Zeitlinie wieder gerade biegen.

    -Star Trek IV zurück in die Gegenwart, Kirk und Co sind in die Vergangenheit gereist um ein paar Buckelwahle in die Gegenwart zu holen die in der Zukunft dringend gebraucht werden um mit der Sonde in Kontakt zu treten die fast die Erde vernichtet hätte.

    -Star Trek First Contact, die Borg sind in die Vergangenheit gereist um die Zukunft zu verändern, dadurch das sie in der Vergangenheit die Erde übernommen haben ist in der Zukunft die ganze Erde mit Borg bevölkert, die Enterprise wurde dadurch nur nicht betroffen weil sie durch die Zeitreise der Borg durch eine Art Subraumfeld von der Veränderung der Zeitlinie geschützt waren, dadurch hatten sie zum Glück die Chance den Borg in die Vergangenheit zu folgen und zu verhindern das sie die Zukunft verändern und damit die Zeitlinie wieder gerade biegen.

    -Star Trek The Next Generation "Die alte Enterprise", dadurch das die Enterprise C beim Kampf gegen die Romulaner in die Zukunft flüchten konnte haben die Klingonen keinen Waffenstillstand gegen die Föderation geschlossen und es herrschte 20 Jahre lang Krieg, nur Guinan die wohl ein anderes Gefühl für die Zeit hat erkannte das was nicht stimmt, erst als die Enterprise C in die Vergangenheit zurück geschickt wurde wurde die normale Zeitlinie wieder hergestellt.

    Nirgendwo in diesen Geschichten wurde eine neue Zeitlinie erschaffen und die alte existierte in ihrer Form weiter. Ich denke das durch die Ereignisse in Star Trek 11 die ganze Zeitlinie im bekannten Star Trek Universum verändert wurde.
    Alles was wir ab TOS, TNG bis hin zu DS9 und Voyager kennen wird in dieser Form also niemals geschehen, also können wir uns durch den neuen Star Trek Film über 40 Jahre Star Trek Geschichte wo hin schieben, denn es ist niemals geschehen und wird in dieser Form auch nie geschehen!

    Nur Enterprise bleibt so wie wir es kennen erhalten, denn die Serie spielte sich vor den Ereignissen als Nero die Kelvin angegriffen hat.

    Die einzige Möglichkeit die alte bekannte Zeitlinie wieder herzustellen wäre wenn jemand der noch von der alten Zeitlinie weis wie z.B. der alte originale Spock in die Vergangenheit reist und Nero daran hindert die Kelvin zu vernichten, dann würde wieder alles seinen Lauf nehmen wie es war.

    Die Enterprise würde dann wohl früher gebaut werden und wohl noch nicht so modern aussehen, Captain Pike wäre jünger als er das Kommando erhält.
    Kirk kennt seinen Vater und geht früher auf die Akademie, und er dient bevor er das Kommando der Enterprise übernimmt noch auf anderen Raumschiffen, er hat dann also genügend Erfahrung als er das Kommando über die Enterprise bekommt und wird nicht gleich vom Kadetten zum Captain befördert.

    So sollte es auch sein, und ich hoffe jemand kommt auf die Idee innerhalb der neuen Star Trek Filme die alte Zeitlinie wieder herzustellen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Ich habs hier auch gelesen. Wüsste nicht wo er wirklich widerspricht, die grundlegende Story passt IMO sehr gut zum Film und Details die "klemmen" würden sind mir auch keine aufgefallen. Wird aber das gleiche Gemeckere wie am allgemeinen des Films sein. Substanzlos, überzogen, oft falsch begründet/belegt, oft ohne Beleg und trotzdem falsch

    Und dass sie füllen SOLLEN hab ich auch noch nicht zitiert gesehen. Eher dass sie seinen Segen haben wenn sie wollen. Hier huschte irgendwo auch noch der Link dazu rum.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X