Eure Ideen für "Star Trek 12" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure Ideen für "Star Trek 12"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • thebunz
    antwortet
    Als "Gegner" würde ich mir jemand ähnlich starken wie Khan wünschen. Nicht immer diese Larifari-Gegner, die kaum 2 gerade Sätze herausbringen und ne Motivation haben wie meine Oma beim einkaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Caboose
    antwortet
    Zitat von Wolfman-Al Beitrag anzeigen
    Ich wünsche mir eine klassische Kirk vs. Klingons story. Die Klingonen waren immer die besten Gegner für Jimbo.
    Oh, und ich würde gerne Lt. M´ress aus TAS auf der Brücke sehen, man hat ja in XI schon einige coole CGI Aliens gesehen, warum also nich ein goldisches außerirdisches Katzenmädel?
    Klingonen wären auch für mich die Favoriten. Am besten mit dem neuen Baltarschaupspieler (Name fällt mir nicht ein und zu faul zum googlen) als Oberfiesklingone in Bezug auf TOS als John Colicos, der Urbaltar in Galactica, dort den fiesen Klingonen gab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChronoWerx
    antwortet
    Star Trek 12........
    Am besten vermischen mit Star Wars und ein wenig Stargate.
    Canon is ja eh futsch, also kann man ruhig einen Todesstern einbauen,
    ein paar Sith und Jedi´s dazu, evtl noch ein vergammeltes Sternentor aus Stargate,
    Borg dazu die sich mit Replikatoren vermischt haben,
    schon haben wir den nächsten Blockbuster.
    An der Finanzierung dafür wird´s schon nicht scheitern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Ich würde im nächsten Film gern mal erfahren was zum Geier in diesem laurentianischen System los ist, dass sich da der Großteil der Flotte rumtreibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfman-Al
    antwortet
    Ich wünsche mir eine klassische Kirk vs. Klingons story. Die Klingonen waren immer die besten Gegner für Jimbo.
    Oh, und ich würde gerne Lt. M´ress aus TAS auf der Brücke sehen, man hat ja in XI schon einige coole CGI Aliens gesehen, warum also nich ein goldisches außerirdisches Katzenmädel?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Viper-1082
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    In der TOS-Ära haben viele Klingonen keine Stirnwülste. Aber die meisten haben damals auch schon Stirnwülste. Nicht sämtliche Klingonen wurde damals im 22. Jahrhundert gegen das genetisch manipulierte Virus geimpft.

    Wäre also kein Problem, auch "moderne" Klingonen zu zeigen.
    Wobei die Designer in STXI da diese super Idee hatten mit den Klingonenhelmen. Schade, dass man die in der Kinofassung nicht mehr sehen konnte. Ein-zwei Klingonen (die, die wirklich was zu melden hätten) und die Staffage im Hintergrund mit Helmen und alle wären zufrieden...obwohl...wir sind Star Trek-Fans, wir wären bestimmt nicht zufrieden

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von pmx-berlin Beitrag anzeigen
    Wenn Klingonen mitspielen, müssten die ja TOS-mäßig ohne Stirnwülste auftreten... ob das gemacht wird?
    In der TOS-Ära haben viele Klingonen keine Stirnwülste. Aber die meisten haben damals auch schon Stirnwülste. Nicht sämtliche Klingonen wurde damals im 22. Jahrhundert gegen das genetisch manipulierte Virus geimpft.

    Wäre also kein Problem, auch "moderne" Klingonen zu zeigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pmx-berlin
    antwortet
    Wenn Klingonen mitspielen, müssten die ja TOS-mäßig ohne Stirnwülste auftreten... ob das gemacht wird?

    Einen Kommentar schreiben:


  • blutteddy
    antwortet
    Für die Geschichte würde ich mir Wünschen das der Film mit einen Ereignis beginnt das in Tos vorgekommen ist z.b der Kampf mit den Planetenkiller. Den könnte man spekatkulärer als in Tos gestalten. In etwa so das nicht nur ein Schiff den apfängt sondern eine kleine Flotte die von Commondore Decker befehligt wird da könnte man ja in einen kurzen gespäch mit der Sternenflotte sehr viel Inhalt verpacken. Z.b "Sternenflotte hier spricht die 2 flottilie der 1ten Flotte unter den Kommando von Commondore Mat Decker wir haben Kontackt mit dem Objekt." "Verstanden Constilation." Sowas würde zum Stil des 11ten Films passen und kurz sehr viele Informationen verpacken. Dann sieht man kurz wie die Flotte Angreift. Danach Sprung zur Enterprise die als Verstärkung zur Flotte fliegt da die den Kampf verliehrt. Die Enterprise kommt an und sieht wie die Constilation gerade in den Planetenkiller fliegt dann kurzen Gespräch mit Kirk und Decker der ihm Erklärt was er vor hat und das er seinen Sohn die Nachricht von seinen Tot überbringen soll oder sowas. Danach geht die eigentliche Handlung los. Hm ja sowas würde ich mir wünschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Viper-1082
    antwortet
    Och nöö, bitte keine Q-Storys. Das kann man mal für ne lustige Folge einer Fernsehserie machen, aber doch bitte nicht in einem ernsthaften Kinofilm. Das wäre so lächerlich, da würde sich das jetzt neugewonnene Publikum gleich wieder abwenden.

    Naja, egal wie sie die Story entwickeln, wichtig ist es jetzt, mehr Substanz reinzubringen als nur "Wenn ihr Freunde seid und zusammenarbeitet könnt ihr viel erreichen" (Was imo durchaus eine gute Botschaft des Films war, jetzt darfs aber eben auch etwas mehr sein).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cave
    antwortet
    Ein *Wünsch dir was* Thread - passt doch perfekt zu Lügen-Abrams (mal im Ernst, die Signatur ist genial) und seinem Universum.

    Es sind die letzten Minuten der Kelvin. Torpedos schlagen in die Hülle ein, reissen die Decks auf; Ganze Sektionen des Schiffs verglühen einfach in Explosionen.
    Doch nicht nur die Kelvin wird bombardiert. Ein Shuttle kriegt eine volle Breitseite hinterhergeschossen; zwei Geschosse gehen fehl, Nummer Drei trifft - explodiert aber nicht. Das kleine Schiff mit seiner fünfzigköpfigen Crew (mal im Ernst, 800 Personen; wie viele Shuttles hatte die Kelvin eigentlich an Bord?) verliert überall überall ausser im verschlossenen Cockpit den Sauerstoff. Rettungshelfer versuchen, die beiden Piloten rauszuholen. Doch gleich nachdem das die Sensoren des winzigen Rettungsschiffes eine ungewöhnliche Strahlung, ausgehend vom Warpkern des Shuttles, festgestellt haben, und die Rettungsmannschaft die Luke öffnet, geht der Wahnsinn los...

    Kurze Zusammenfassung: Nanosonden in den Systemen der Narada, normalerweise deaktiviert, werden geweckt und verwandeln ihre ersten Opfer in Borg, die allerdings keinem Kollektiv angehörig sind. Ohne Aufgabe stehen die beiden Drohnen herum und warten auf die ersten Befehle. Da die Rettungsmanschaft mit dieser Aufgabe hoffnungslos überfordert ist, nehmen sie die beiden Drohnen an Bord und fliegen Richtung nächster Starfleet Basis.
    Als sie allerdings das Dämpfungsfeld der Narada verlassen übernehmen die Drohnen, jetzt mit dem Kollektiv verbunden, das Schiff, die Raumstation und nehmen auf dem Weg zum nächstbesten Planeten jedes Schiff mit, das sich ihnen in den Weg stellt. Auf die Weise entsteht dann auch ein echter Borgkubus. Als das Schiff sich einer bewohnten Welt nähert wird die Enterprise entsannt, um sich der Bedrohung entgegen zu stellen.
    Pluspunkte: Verbindung mit dem alten Kanon durch die Borg (man könnte hier durchaus Nimoy nochmal auftreten lassen, da hätte er dann vielleicht auch wenigstens mal was zu tun als sich in seinem Alter mit einem verbalen Lauftext lächerlich zu machen), Action satt, im Idealfall keine Borg Queen und damit endlich mal wieder coole und bedrohliche Borg.

    Und wem das zu abgedreht ist - Kadett Kirk wird zum Captain des Flaggschiffes. Ist mein Standpunkt angekommen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Ich würde in Star Trek 12 erst mal wieder eine Verbindung zur alten Zeitlinie herstellen damit alte Star Trek Fans sehen das die alte Zeitlinie durch die neue nicht ausgelöscht wurde und nur eben in einer anderen weiterbesteht!

    Ich würde demzufolge eine Möglichkeit finden den alten Botschafter Spock wieder in seine Zeitlinie zurück zu versetzen!

    In unserer alten Zeitlinie muss ja nach den Ereignissen in Star Trek 11 Romulus vernichtet worden sein, ich kann mir nicht vorstellen dass das in der alten Zeitlinie unbemerkt geblieben ist, die müssen dort gegen Ende des 24. Jahrhunderts also mitbekommen haben das Romulus nicht mehr existent ist und auch das Botschafter Spock nicht mehr da ist.

    Eine Idee wäre dann das Captain Picard aus unserer alten Zeitlinie noch einmal mit der Enterprise E aufbricht um nach Botschafter Spock zu suchen, er könnte dabei den "Reisenden" mit an Bord haben der ihm ermöglich mit der Enterprise E in die neue Zeitlinie von Star Trek 11 zu gelangen um den alten Spock wieder zurück zu holen!

    Als die Enterprise E aber in die neue Zeitlinie wechselt wird sie von irgendwelchen "Bösewichtern" verfolgt die in einem ganzen Universum in einer neuen Zeitlinie auch ein ganz neues Universum zum erobern sehen! Über die Bösewichter muss ich mir allerdings noch Gedanken machen, auf jeden Fall könnte dann die neue 1701 mit der 1701E zusammen gegen diese Bedrohung kämpfen die zwei Zeitlinie auszulöschen droht!

    Durch die neue Zeitlinie und die hoffentlich auch weiterhin existierende alte Zeitlinie wäre es sowieso eine gute Idee eine Art "Multiversum" zu erschaffen in dem es noch mehrere andere Zeitlinien gibt zwischen denen man mit spezieller Technologie hin und her reisen kann!

    Ich weis das hört sich jetzt blöd an, aber wenn die alten Star Trek Fans wissen würden das die neue Zeitlinie von Star Trek 11 nur Teil eines gigantischen Multiversums ist in der auch die alte Zeitlinie noch weiter exitiert würde es ihnen leichter fallen die neue Zeitlinie, den Reboot und den neuen Look zu akzeptieren!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Chat-Beiträge sind auch hier zu unterlassen. (Die letzten wurden gelöscht)

    Vielleicht sollten alle Neuankömmlinge auf SciFi-Forum.de auch mal das ST11-Unterforum verlassen und unsere Regeln lesen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matze_CGS
    antwortet
    Ein Sternflotten Schiff fliegt auf einen Planeten zu, fängt auf einmal an zu trudeln und kollidiert mit Asterioden, ein aus allen Rohren ballerndes unheimlich ausehendes Schiff taucht aus dem Subraum auf und vergeht mit dem ausser Kontrolle geratenen Sternenflottenschiff in einem gigantischen Feuerball, der in der Atmophere veglüht.
    Unten sitzen Kirk und Spock, eine betrukene Uhura leht an Spocks Schulter, der einen coolen Kommentar zu der Lightshow ablässt, was Kirk mit einem noch coolen Spruch würdigt. Aus heiterm Himmel explodiert nebendran ein sich transfomierendes Auto und Spock zieht seine Kirk Maske ab und umgekehrt. Sich über den Boden rollend schießen beide mit Phasern auf den verglühenden Roboter und nehmen das total gelassen auf. Uhura, die aus ihrem Koma erwacht ist hat plötzlich Visionen der Zukunft - in der Nächsten Szene fliegen alle durch ein schwarzes Loch und landen in der Zukunft. Dort schießt Kirk im Bullettime eine Phaser ab, der durchbohrt den Schild des Monsters, verdampft die schützend vors Gesicht gehaltene Hand. Der Kopf explodiert und sie reisen zurück in die Gegenwart. Im Abspann tauchen die Xeelee auf und verleihen Kirk einen Orden. Der zieht seine Maske ab, darunter ist Khan zu sehen, der schelmisch grinst, im Publikum sitzen Nero, Shinzon und General Chang.
    Ausserdem kann sich das Nokia in ein LG Transformieren und weiter in ein iPhone.
    Nach dem Film würde mich ein solches Skript nicht wundern
    Zuletzt geändert von Matze_CGS; 12.05.2009, 21:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • NaMaz82
    antwortet
    Zitat von thebunz Beitrag anzeigen
    Und das hätte nun wirklich nicht sein müssen....

    Nee mal Spaß bei Seite, ich könnte mir auch einen Film mit Q sehr gut vorstellen. Der bürgt großes Potenzial! Wobei ich Q nicht unbedingt als Bösewicht sehen würde, aber als Sidekick könnte ich ihn mir gut vorstellen.
    Die Idee mit Q finde ich auch sehr gut.Die Q Folgen waren schon immer ein Higlight jeder Staffel.warum sollte Q nich mit dem Finger schnippen und auf der Brücke der enterprise Erscheinen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X