Größe der neuen Enterprise und Warpkernproblem - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Größe der neuen Enterprise und Warpkernproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MFB
    antwortet
    Zitat von ritter77 Beitrag anzeigen
    Nun stellt sich ja auch noch die Frage, welche Shuttles gemeint sind?! Die, mit denen die Kadetten zur Enterprise geflogen worden sind, oder solche mit denen z.B. Kirk und Co. über Vulkan transportiert wurden. Das waren meines Wissens zwei verschiedene Shuttletypen.
    Es gab (abgesehen von den Kelvin-Shuttles) zwei verschiedene Arten von Sternenflotten-Shuttles. Die meistverwendete Art war jene mit den kleinen Stummelflügelchen, den kleinen Warpgondeln oben und dem dreigeteilten Fenter vorne. Dieses Shuttles brachte Kirk zur Akademie, Kirk zur Enterprise und Kirk über die Bohrplattform und ist auch jene Variante, die die hauptsächlich im Enterprise-Hangar rumzustehen scheint.

    Dieses Shuttle wird wohl mit den 9 Metern gemeint sein und war auch die Grundlage für die Berechnungen im offiziellen Film-Forum.

    Es gab zwar noch eine andere Shuttlevariante mit Warpgondeln unten, die ein wenig den Kelvin-Shuttles ähnelte (jedoch mit anderem Bug), aber die war im Film nicht so wichtig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ritter77
    antwortet
    Nun stellt sich ja auch noch die Frage, welche Shuttles gemeint sind?! Die, mit denen die Kadetten zur Enterprise geflogen worden sind, oder solche mit denen z.B. Kirk und Co. über Vulkan transportiert wurden. Das waren meines Wissens zwei verschiedene Shuttletypen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von ritter77 Beitrag anzeigen
    Shuttle: 30 Fuß = 9,14m
    Enterprise: 2357 Fuß = 718m
    Narada: 5 Meilen = 8,05km
    Also ich weiß nicht. Fans haben im offiziellen Forum auch anhand der Shuttles eine ungefähre Länge der Enterprise von 450 oder 470 Metern angenommen und sind dabei von weit größeren Shuttles ausgegangen (glaube 12 Meter).

    Interessant wären wirklich mal die Maße des Brückenfensters. Das ist das einzige Element, das man klar von Innen und von Außen bestimmen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ritter77
    antwortet
    Mal wieder ein paar neue Zahlen zu der Größe der Enterprise:

    CGSociety

    Um es kurz zu machen:

    1Fuß=0,3048m
    1Meile=1609,344m

    Shuttle: 30 Fuß = 9,14m
    Enterprise: 2357 Fuß = 718m
    Narada: 5 Meilen = 8,05km

    Einen Kommentar schreiben:


  • Viper-1082
    antwortet
    Zitat von Darth.Hunter Beitrag anzeigen
    3000 ft muss ein Tippfehler sein, der sich dann in die Umrechnung rüber gezogen hat. Die tatsächliche Länge beträgt 2000 ft (~610 Meter). Bei Gelegenheit kann jemand ja mal den Wikipedia-Artikel korrigieren ^^
    Selbst 600 Meter sind für die Enterprise absoluter Blödsinn, erstens würden dann die Fensterreihen überhaupt nicht mehr hinhauen und auch die Brücke wäre deutlich "out of scale"

    Typischer Fall von CGI-Skalierung, am Computer hat man als Grafiker meistens kein Gefühl für die körperliche Größe des Schiffes und auch der Vergleich Kelvin/Narada und Enterprise/Narada deutet imo nicht auf 600 Meter hin.

    Man kann mir ja erzählen, dass sich das Design durch die Zeitlinie ein wenig geändert hat, aber nicht, dass das Schiff fast doppelt so groß ist und locker neben eine Galaxy passt. Siehe dazu Bernds Grafik auf der vorherigen Seite

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Warten wir den 12 Film ab wenn der sich um die Zeit wieder drehen sollte und die Fortsetzung des 11 Films wird. Vielleicht kommt dann mehr an Licht warum die so viel Leute an Board haben der besser wie große die Enterprise wirklich ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gurkengräber
    antwortet
    Zitat von Borgcube Beitrag anzeigen
    Die Kelvin hat ja auch 800 Crewmitglieder,was eigentlich viel zu viel ist(Gut,kann sein das die Familien mit an Bord sind,aber dennoch sehr viele Menschen,kommt einem ja fast wie ein Transportschiff vor)

    Hierzu möchte ich sagen dass nichts zum Auftrag der Kelvin gesagt wurde. Kann also durchaus sein dass sie gerade soviele Personen an Bord hatte. Pike sagt ja nur "...saved 800 lives", also Leben. Und nicht "Starfleet personel" oder "Crew".

    Klar, das ist jetzt nur ein Erklärungsversuch, ich bin mir ziemlich sicher dass sich niemand wirklich Gedanken gemacht hat über die Zahl. "Eight Hundred" klang wohl ziemlich gut.

    Aber das ist für mich absolut kein Problem oder Logikloch. Alles im grünen Bereich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • John Sheridan
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Dass sich was beim Deflektor ändert, sieht man ganz am Schluss. Ich weiß nicht, was genau sich ändert, aber irgendeine Bewegung war da.
    Das Zentrum des Deflektors "öffnet" sich; - hat imo ein bißchen was von den Hauptwaffen der Alien-Schiffe bei "Independence Day".

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Borgcube Beitrag anzeigen
    Was mir im Film nicht aufgefallen ist,sind die fins an den Warpgondeln,welche sich ausklappen sollen.Auch der Deflektor soll sich ja bewegen können,ist mir auch nicht aufgefallen.
    Dass sich was beim Deflektor ändert, sieht man ganz am Schluss. Ich weiß nicht, was genau sich ändert, aber irgendeine Bewegung war da.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgcube
    antwortet
    Zitat von Darth.Hunter Beitrag anzeigen
    3000 ft muss ein Tippfehler sein, der sich dann in die Umrechnung rüber gezogen hat. Die tatsächliche Länge beträgt 2000 ft (~610 Meter). Bei Gelegenheit kann jemand ja mal den Wikipedia-Artikel korrigieren ^^
    Also um die 610 Meter wäre ja immernoch ziemlich groß,naja ist eben eine andere Zeitlinie,wobei ich finde das einige Sachen völlig unnötig geändert wurden,so auch die Größe der Enterprise.Die Kelvin hat ja auch 800 Crewmitglieder,was eigentlich viel zu viel ist(Gut,kann sein das die Familien mit an Bord sind,aber dennoch sehr viele Menschen,kommt einem ja fast wie ein Transportschiff vor)

    PS:Weiss Jemand wo man gute Bilder von den anderen Starfleetschiffen,welche man im Film gesehen hat herbekommt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth.Hunter
    antwortet
    Zitat von Borgcube Beitrag anzeigen
    Ich bin gerade beim lesen eines Artikels etwas erstaunt,ich bitte mal gerade um Aufklärung
    Also,ein Artikel von Wikipedia:
    "The new Enterprise's dish can expand and move, while the fins on its engines split slightly when they begin warping.The Enterprise is 3,000 feet (910 m) long"

    Die Enterprise soll also 910 Meter lang sein???
    Was mir im Film nicht aufgefallen ist,sind die fins an den Warpgondeln,welche sich ausklappen sollen.Auch der Deflektor soll sich ja bewegen können,ist mir auch nicht aufgefallen.
    3000 ft muss ein Tippfehler sein, der sich dann in die Umrechnung rüber gezogen hat. Die tatsächliche Länge beträgt 2000 ft (~610 Meter). Bei Gelegenheit kann jemand ja mal den Wikipedia-Artikel korrigieren ^^

    Die beweglichen Lamellen an den Warpgondeln habe ich gesehen, die Beweglichkeit des Deflektors ist mir jedoch nicht aufgefallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgcube
    antwortet
    Ich bin gerade beim lesen eines Artikels etwas erstaunt,ich bitte mal gerade um Aufklärung
    Also,ein Artikel von Wikipedia:
    "The new Enterprise's dish can expand and move, while the fins on its engines split slightly when they begin warping.The Enterprise is 3,000 feet (910 m) long"

    Die Enterprise soll also 910 Meter lang sein???
    Was mir im Film nicht aufgefallen ist,sind die fins an den Warpgondeln,welche sich ausklappen sollen.Auch der Deflektor soll sich ja bewegen können,ist mir auch nicht aufgefallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Eine Art "Technical Manual" zur neuen Enterprise soll übrigens 2010 erscheinen:

    Library Computer: “Star Trek Mere Anarchy” Review + “Haynes Enterprise Manual” Announced | TrekMovie.com


    BOOK NEWS - Haynes Enterprise Manual announced

    In a bit of a surprising announcement, Simon and Schuster (parent company of Pocket Books) is teaming up with Haynes (yes, the company who makes the automotive manuals) to produce a the "Haynes Enterprise Manual" for the new Enterprise featured in J. J. Abrams’ “Star Trek” feature film. According to a press release from CPLG (the rights marketing agency for Star Trek in Europe) the Haynes Guide will be
    "the ultimate guide to the Enterprise, applying its famous ’step-by-step’ approach of stripping the ship down to its essentials and reassembling it with detailed illustrations."

    CPLG would not provide any additional details or images, except to say the Enterprise guide will be out in 2010. TrekMovie will keep an eye on this exciting project.
    Die Frage der Größe des Schiffes könnte darin also auch gelöst werden. Das muss man aber abwarten, ob an der Produktion des Films beteiligte Personen den Inhalt beisteuern, um bewerten zu können, wie akkurat die Daten im Buch sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Connor.MacLeod
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Gern geschehen. Hat mich spontan an den Tippfehler in der 5. Zeile des ersten Beitrags in diesem Thread erinnert:



    So, wer bezahlt mir jetzt eine neue Tastatur? Die ist klitschnass...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Danke dir
    Gern geschehen. Hat mich spontan an den Tippfehler in der 5. Zeile des ersten Beitrags in diesem Thread erinnert:



    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X