Logiklöcher des Films - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logiklöcher des Films

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gargylnite
    antwortet
    @lukewarm
    Spocks Mom fällt in keine Erdspalte, das sieht man als sie sich zu Spcok umdreht. Dieses Argument fällt schon mal weg
    Sie stand schon drei Sekunden im Beamstrahl. Die Entfernung zwischen ddem endgültigen Beamen und dem ort wo sie sein müsste als sie fällt, dürfte aufgrund fallgeschwindigkeit kaum zehn Meter sein. Ihr Signal müsste noch auf dem Schirm zu sehen sein. Ihr tempo kann nicht so hoch sein als das Chekov sie nicht mehr einfangen könnte. Der Beamvorgang von Kirk+Sulu wird auch nicht neueingeleitet nur weil sie nicht mehr ander gleichen Position stehen.
    Nee, für mich macht die Szene keinen Sinn


    Der Vergleich mit dem Beamvorgang ausgehend von der fliegenden Enterprise ist hinfällig, weil sich das Schif, Spock und der Transporter auf die gleiche Weise bewegen. Relativ zur Transporterplattform steht Spock also still.
    Woher nimmst du die Behauptung die Jellyfish bewegt sich genauso schnell wie die Ente? Die jelly rast auf die Narada zu, die Ente fliegt einen eher orthogonalen Kurs um die torpedos zu zerstören. bei dem Aufprall der Jelly wuscht die Ente durchs bild, dann sie steht mit der Untertassensektion zur Narada gewandt, muss also eine Kurve oder ein Wendemanöver vollzogen haben und das tempo ist bestimmt nicht das gleiche wie das der Jelly.
    ERGO: bewegt sich Spock dennoch als er gebeamt wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rhiannon
    antwortet
    Warp 119, Tabellen, et al

    Zitat von Admiral Piet Beitrag anzeigen
    Weiß ich. Nur mal so nebenbei: Wer kam eigentlich auf den Schwachsinn mit Warp 119 wenn Warp 10 das absolute Limit ist?
    Das Thema wird in der halben Welt diskutiert. Das Problem ist einfach, dass der Regiesseur es nicht geschafft hat, einen Zeitsprung bildlich darzustellen. Die Szene war somit einfach schlecht gemacht. Desweiteren sehe ich aber immer noch nicht die Logik darin. Die Warp 119 Theorie ist falsch. Trotzdem kann etwas nicht stimmen.

    Wie lange würde denn der Flug mit Warp 7 dauern? Und wie wird Warp berechnet? Bei Memory Alpha habe ich gelesen, dass es eine offizielle von Gene Roddenberry erstellte Tabelle gibt, die sich aber mit den Gegebenheiten in einigen Episoden beisst.
    • Demnach (Pi x Daumen) würde die Reise nach Vulcan bei Warp 7 um die 17-19 Tage dauern. Das kann aber irgendwie nicht hinkommen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass Kirk so lange geschlafen hat und Pike seine Crew ebenso lange über nicht über die Mission informiert hat. Also wurde demnach die offizielle Tabelle, welche auch noch bei Star Trek TMP (lt. Jesco von Puttkamer) Gültigkeit hatte, nicht verwendet.

    Ebenso steht in Memory Alpha, dass sich ein findiger Autor über die Diskrepanzen Gedanken gemacht hat. Ich zitiere:
    The classic WF3 × c = v formula (where WF3 is the warp factor cubed and c is the speed of light, or about 300,000 kilometers per second) has often been used to determine faster-than-light velocities; but is obvious that this formula is insufficent if we consider that starships have visited the galactic center, * approimately 30,000 light years distand (a trip which would take thirty years eben at warp factor ten, using this formula).
    Nach dieser Liste legt man mit Warp 7 eine Strecke von einem Parsec in ca. 4 Minuten zurück (ich habe da ein wenig gerundet).
    Ein Parsec sind ca. 3 Lichtjahre (eigentlich 3,2Lj). Demnach sind 16 Lichtjahre (Strecke Erde-Vulcan) ca. 5 Parsec. Und 5 Parsec mal 4 Minuten sind 20 Minuten. Oha! Das würde sogar noch passen!!! Wenn Orci und Kurtzman tatsächlich die Datenbank von Memory Alpha bemüht haben, dann haben sie vielleicht diese Tabelle verwendet.
    Natürlich würde diese neue Tabelle die Serie Voyager ad-absurdum führen, da das Schiff mit Warp 7 für die Rückreise zur Erde nur ca. 100 Tage gebraucht hätte. Nach der alten Tabelle wäre es auch nicht 100%ig gewesen, aber wesentlich näher an der Serie. Hier hätte man allerdings schon mit Warp 11 fliegen müssen um von der anderen Seite der Galaxis aus, nach 70 Jahren Zuhause sein zu wollen.

    Fazit: Die Tabelle hätte man für das alte Universum besser nicht präsentiert. Im neuen, alternativen Universum könnte man sie verwenden. Aus welchem Grund auch immer ist der Warpantrieb einfach extrem viel schneller.
    Hier hat man nur wieder die Erklärungsnot, warum Neros Schiff genauso schnell ist. Obwohl... so wissen wir endlich, was der in den 25 Jahren gemacht hat. Er hat die Narada frisiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Admiral Piet Beitrag anzeigen
    Weiß ich. Nur mal so nebenbei: Wer kam eigentlich auf den Schwachsinn mit Warp 119 wenn Warp 10 das absolute Limit ist?
    Indem man kramfhaft irgentwas sucht um den Film schlechtmachen zu können und einem nichts besseres einfällt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Piet
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Zumal wie mehrfach gesagt und auch gezeigt wurde, es einen Zeitsprung gibt zwischend er Szene wo Kirk betäubt wird und wo Checkov seine Ansprache macht.
    Weiß ich. Nur mal so nebenbei: Wer kam eigentlich auf den Schwachsinn mit Warp 119 wenn Warp 10 das absolute Limit ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Admiral Piet Beitrag anzeigen
    Wieso macht es keinen Sinn wenn ein beschädigtes Schiff nicht mehr seine Maximalgeschwindigkeit erreicht?
    Es ist ja nicht gesagt das Warp 3 das Limit ist. Von der Erde nach Vulkan wurde immer nur von maximum Warp gesprochen, dann wurden sie von der Narada beschossen. Gut möglich das der Warpantrieb schaden nahm.
    Zumal wie mehrfach gesagt und auch gezeigt wurde, es einen Zeitsprung gibt zwischend er Szene wo Kirk betäubt wird und wo Checkov seine Ansprache macht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Piet
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Wer sagt das? Das wäre absolutes Schneckentempo und würde überhaupt keinen Sinn machen.
    Von der Erde nach Vulkan fliegen sie mit Warp 119
    Wieso macht es keinen Sinn wenn ein beschädigtes Schiff nicht mehr seine Maximalgeschwindigkeit erreicht?
    Es ist ja nicht gesagt das Warp 3 das Limit ist. Von der Erde nach Vulkan wurde immer nur von maximum Warp gesprochen, dann wurden sie von der Narada beschossen. Gut möglich das der Warpantrieb schaden nahm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lukewarm
    antwortet
    Im Film wurde mehrfach angedeutet, dass der Beamvorgang recht schwierig ist und eine sorgfältige Kalibrierung und Erfassung erfordert, die die Personen zwingt, mehrere Sekunden lang, deutlich länger als wir es bisher kennen, still zu stehen. Und plötzlich stürzt Spocks Mutter mitten im Vorgang ab und der Beamvorgang muss für sie von vorne eingeleitet werden. Da sie nicht sekundenlang durch die frei Atmosphäre fällt, wo Chekov sie "in aller Ruhe" ins Visier nehmen und vor allem im Visier halten könnte, sondern offenbar in eine Erdspalte fällt, kann Chekov sie nicht erneut erfassen. Für mich passt der Vorgang so wie er dargestellt. Der Punkt ist, dass der Bemvorgang für sei neu eingeleitet werden musste, was in der Umgebung nicht mehr möglich war. Warum sollte der Beamvorgang auch etliche Sekunden dauern, wenn die Muster innerhalb von vielleicht einer Sekunde erfasst werden können.

    Der Vergleich mit dem Beamvorgang ausgehend von der fliegenden Enterprise ist hinfällig, weil sich das Schif, Spock und der Transporter auf die gleiche Weise bewegen. Relativ zur Transporterplattform steht Spock also still.

    Allerdings fand die Zielerfassung bei TOS auch nicht per Joystick (ein großer WIE JETZ?! Faktor im Film) statt.
    Dieses Detail finde ich begrüßenswert, weil die Akteure etwas Nachvollziehbares mit der Technologie machen müssen und können und nicht einfach nur irgendein Technobabbel murmeln und dabei ihre Finger auf einer Konsole verknoten. Jeder Zuschauer erkennt sofort, was los ist, wenn Chekov versucht, das "Fadenkreuz" der Zielerfassung deckungsgleich über das zu beamende Objekt bewegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pithana
    antwortet
    Das Beamen aus der Bewegung heraus war auch bei TOS schon möglich, man hat nur meist darauf verzichtet, wohl aus Sicherheitsgründen. Aber wenn es sein musste, gab es keine Probleme. Anscheinend waren die Erfassungssensoren empfindlich, schnell und *intelligent* genug, ein Ziel auch in Bewegung von der Umgebung zu unterscheiden und korrekt zu erfassen. Allerdings fand die Zielerfassung bei TOS auch nicht per Joystick (ein großer WIE JETZ?! Faktor im Film) statt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gargylnite
    antwortet
    Sie hat aber nicht die fallgeschwindigkeit drauf, die den Beamvorgang bei Kirk+Sulu so schwer gemacht haben. Ausserdem befanden die sich noch nicht im Trägerstrahl. Die Mutter dagegen befindet sich mind. 3 Sek im Beamvorgang, ihre Muster, Position etc. müssten schon vom Computer registriert worden sein. Selbst Scotty beamt Spock aus einem rasenden Raumschiff...kein Transwarpbeamen, sondern nur Normbeamen...Das Tempo des Schiffes dürfte dazu auch noch wesentlich höher ausfallen...und ja, ich weiß das Spock aufm Sessel sitzt, dennoch bewegt der Körper sich...
    Bei TNG wird ja öfters mal ein sich bewegender Körper gebeamst^^ Das kann man also nicht zur Referenz heranziehen. Bei TOS bin ich erst MItte Stf. 1, daher kann ich aus der Richtung auch keine Ref ableiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lukewarm
    antwortet
    Zitat von Gargylnite Beitrag anzeigen
    Ich verstehe ja die notwendige Dramaturgie dahinter, Spock´s Mom sterben zu lassen aber das hätte man geschickter machen können indem z.B. der Boden eher wegbricht...
    Damit wäre viel Dramatik verloren gegangen. Im übrigen beamt Chekov zwei Körper, die sich in Atmosphäre befinden, während Spocks Mutter in eine tiefe Erdspalte zu fallen scheint.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gargylnite
    antwortet
    Und noch´n Logikloch:
    Chekov schafft es zwei fallende Körper, die volle Fallgeschwindigkeit erreicht haben und auf die Planetenoberfläche zurasen, auf die Enterprise zu beamen.
    Kurz darauf versagt er aber bei einem Körper der höchstens zwei Sekunden im Fallen befindet. Dieser körper kann aufgrund der kurzen Zeitspanne garnicht die Geschwindigkeit haben wie die vorherigen zwei Körper, ebenso hat die Schwerkraft einen noch geringen Einfluss auf den Körper unter dem der Boden wegbricht.
    Dazu kommt noch, das Spock seinen Arm hochreißt. Die Geschwindigkeit mit der das geschieht ist wesentlich höher als die fallgeschwindigkeit des Körpers vor ihm. Nach dieser Logik müsste Spock ohne Arm auf der Enterprise gebeamt werden, aber das nur so am Rande...
    Ich verstehe ja die notwendige Dramaturgie dahinter, Spock´s Mom sterben zu lassen aber das hätte man geschickter machen können indem z.B. der Boden eher wegbricht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Mal eine genaue Wiedergabe vom Filmdialog:

    Scotty: Ist ihnen klar wie Inakzeptabel das ist?

    Spock. Faszinzierend

    Scotty: ich weiß sie machen nur ihren Job aber hätten sie nicht viel früher kommen können? 6 Monate bin ich schon da, lebe von Sternenflotten proteinhäppchen udn der Hoffnung auf ein gutes Essen. Und ich weiß ganz genau was hier abgeht. Bestrafung oder? Von der langen Sorte. Für etwas das EINDEUTIG ein Unfall war.

    Spock.:Sie sind Montgomery Scott

    Kirk: Sie kennen den Mann?

    Scotty: Ja der bin ich! Sie sind am richtigen ort, außer hier gibt es irgentwo noch einen hart arbeitenden halbverhungerten Sternenflottenoffizier.

    Alien: mich!

    Scotty: Hör schon auf, halt die Klappe, du isst doch garnix, du isst eine Bohne und dann bist du satt. ich meine Essen, echtes Essen. Aber nun da sie ja hier sind, wo ist es?

    Spock. Sie sind der Mr. Scott der die Theorie des Transwarpbeamens postulierte.

    Scotty: Genau das habe ich gemeint, warum sitze ich wohl hier? Ich hatte eine kleine Meinungsverschiedenheit mit meinem Ausbilder über retivistische Physik und ihre Bedeutung fürs Subraumreisen. Er glaubt doch echt die Reichweite für das Beamen einer Pampelmuse, beträgt nicht mehr als 100 Meter (Wohl Übersetzungsfehler da es wohl Kilometer heißen soll). Da hab ich ihm gesagt ich könnte nicht nur eine Pampelmuße von einem Planeten auf einen benachbarten Beamen, was übrigens leicht ist, ich könnte es mit einer Lebensform, also versuchte ich es mit Admiral Archeser Beagle.

    Kirk: ich kenn den Beagle, was ist mit ihm passiert?

    Scotty. Das sage ich ihnen wenn er wieder auftaucht. ich muß gestehen ich fühle mich da schon schuldig.

    Spock: Und Was wenn ihre Transwarp-Theorie korrekt ist? Das es doch Möglich ist sich auf ein Schiff zu beamen das mit Warp fliegt?




    ich hab mal die wichtigsten Stellen markiert. Spock redet eindeutig vom Beamen auf ein anderes Schiff im Zusammenhang mit der Transwarptheorie und Scotty sagt das das Beamen von einem Planeten zum anderen einfach ist (Meine Interpretation: Im Vergleich zum Beamen auf ein Schiff im Warp.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Nein es geht ganz klar um das Beamen auf ein Schiff im Warp.
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Das habe ich ganz anders in Erinnerung. Es ging um das grundsätzliche Problem des Beamens über große Distanzen.
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Dann schau nochmal den Film bevor du meinst weiterdiskutieren zu müssen.
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Mit Sicherheit nicht. Ich weiß was ich gesehen habe.
    Zum Glück für euch habe ich den Roman zum Film gerade bei mir, damit ich diesen Teil der Diskussion aufklären kann.

    Ursprünglich ging es Scotty nur darum ein Objekt von einem Planeten zu einem anderen Planeten zu beamen.

    Zitat von Scotty: "Ich hab mit meinem Lehrer 'ne Debatte darüber angefangen, wie sich relativistische Physik zum Subraumreisen verhält. Er meinte, dass die Reichweite für den Transport von 'nem sagen wir mal 'nem gebratenen Truthahn, wäre nur auf 'n paar hundert Kilometer beschränkt. Also habe ich ihm gesagt, dass ich 'n Vogel von einem zum Nachbarplaneten beamen könnte, was echt keine große Sache ist."
    .
    .
    .
    "Langstrecken-Transwarpbeamen soll angeblich unmöglich sein"
    "Schwierig vielleicht, aber nicht unmöglich"

    Spock hingegen hat diese Theorie dann so modifiziert, dass man nicht nur über interstellare Distanzen beamen kann, sondern auch auf Objekte in einem Warpfeld.

    Spock:
    "Was wenn ich ihnen sagen würde, dass ihre Theorie korrekt ist? Das es tatsächlich möglich ist, von einem festen Punkt auf ein Schiff zu beamen, dass mit Warp unterwegs ist."

    Scotty selbst ging es nur um Langstreckentransport. Erst im 24. Jh. entwickelte er die Theorie so weiter, dass sich ein Objekt dabei auch mit Warp bewegen kann.

    So gesehen habt ihr @ Cmdr Ch'Rei & Larkis beide recht.

    So oder so muss das Muster des zu transportierenden Objekt durch den Subraum geschickt werden, da nur ein FTL-Transport die nötigen Zeitanforderungen erfüllt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gargylnite
    antwortet
    Wenn du hier schreibst „was nicht passt wird passend gemacht“ dann lässt dies nur den Schluss zu das dir Kontinuität egal ist.
    Du dichtest mir etwas an, was ich so nicht behauptet habe. Les den Post nochmal dann wirst du feststellen, das damit die Denkweise der Autoren gemeint war.

    So war es früher nun mal nicht
    Früher hatten wir auch nen Kaiser, die Brötchen war dicker und es gab die D-Mark!

    Man kann über B&B sagen was man will, aber solche Böcke haben sie nicht geschossen.
    Doch haben sie! Als Beispiel sei hier mal die wechselnde Darstellung der Anwendung der obersten Direktive...Und jetzt sag mir das die nie solche bÖcke geschossen haben.

    Das ist dien Privatproblem.
    Da sich auch andere über deine Art zu diskutieren auslassen und dies ein öffentliches Forum ist, ist das kein Privatproblem

    Ich stelle die technischen Verhältnisse in ST so da wie sie sind
    Die technischen Verhältnisse wechseln sich genauso ab, wie die Autoren der Serie. Dazu kommt das die von dir erwähnten Technical Manuals als semi-Canon bezeichnet werden. Ergo kann man sich auf diese Bücher nicht verlassen und muss die Serien und Filme zitieren, wenn man 100%ge Fakten darlegen will.

    Zitat:
    Warum sollte ich dich hassen? Dafür gibt es keinen Grund und es ist auch kein Problem für mich.
    Schön für dich. Ernsthaft. Für andere ist das sehr wohl ein Problem.
    Hmm, ja da gebe ich dir recht.

    Zitat:
    habe ich nicht behauptet aber oft genug geht es in ST um Moral und Ethik. Schade, das dich solche Themen nicht ansprechen.
    Zumindest nicht in der vereinfachenden Schwarz Weiß Form wie sie in ST fasst immer dargestellt wird. Die Welt ist nicht Schwarz Weiß sondern Grau. Es kann nicht sein das die Helden immer Recht haben.
    Stimmt, auch gerade bei dem Heldenbonus. da wird zu oft drauf herum geritten.

    Ich behaupte nicht das ST vollkommen ist. Far from it. Aber das Allermeiste lässt sich erklären. In STXI lässt sich vieles nicht erklären und die Grundstory verletzt obendrein noch vollkommen bewusst den etablierten Canon. Und zwar nicht in irgendeiner Detailfrage sondern derart das der für ST sehr bedeutsame Komplex Zeitreisen nicht mehr erklärbar ist.
    Da du Orcis Interviews als Canon ansiehst, hier nochmal zwei Links. Ich muss sagen die Schreiberlinge haben sich extrem nah am alten ST bewegt. Falss du die nicht schon gelesen hast...

    Star Trek Movie Annotations - ComicMix news

    Orci & Kurtzman To Answer Fan Questions At TrekMovie + Transcript Of Last Week’s ‘Impromptu’ Q&A | TrekMovie.com

    (Die Links stammen von spidy1080 und wenn ich mich nicht irre, warpjunkie)

    Es ist vorbei weil es nicht mehr fortgesetzt wird. Was will ich mit einem abgeschlossenen und abgeschobenen Universum, das in wenigen Jahren keinen Menschen mehr interessieren wird weil alle dem neuen JJverse hinterher rennen? Ich finde an dem Neuen keinen Gefallen mehr. Mein „Hobby“ - Diskussion über Star Trek - kann ich nicht mehr ausfüllen wenn mich das neue Trek nicht mehr anspricht. Das muss ich so akzeptieren und andere Diskussionsfelder finden. Was jetzt aber kein größeres Problem dastellt.
    ST hätte mMn in seiner derzeitigen Form kaum noch ein Publikum angesprochen. Kontinuität ist ja schon und gut, sie stellt ja einen Rahmen dar in dem sich Story, Charas etc entwickeln können aber wenn der Canon beim Erzählen von neuen Geschichten hinderlich wird, dann braucht man einen Neuen.
    Ich denke auch nicht, das du Probleme haben wirst ein neues Betätigungsfeld zu finden, da du ein Mensch mit viel Enthusiasmus und Energie zu sein scheinst. Für mich hat das alte St noch viel zu bieten. Es zwingt dich doch keiner das du den neuen Film gutfinden musst.

    Es gibt Dinge die einzig richtig sind und jede andere Sichtweise einfach falsch ist.
    Ich könnte hier ein Sprichwort der Vulkanier zitieren aber an den genauen Wortlaut kann ich mich nicht erinnern: Vielfache Möglichkeiten in einem Universum voll von zig Millionen Möglichkeiten.
    Und es gibt nur sehr wenig, was dem Anspruch wahr und real zu sein wirklich entspricht. Die Kirche hat die WAhrheit vertreten, das die Erde der Mittelpunkt des Universums ist...Mehr brauche ich dazu nicht zu sagen, oder?

    Falsches ist weder zu tolerieren noch zu akzeptieren. Es ist als falsch zu entlarven und anzuprangern.
    Wie du selbst schon sagtest, gibt es kein Schwarz/Weiß es existiert eher Grau. Stimmt ja auch, deswegen kann es keine absolute Wahrehit geben!

    Ich halte die Diskussion hier für sehr vernünftig. Es gibt hier nur Streit in der Sache. Unsere Forenregeln verpflichten nicht dazu die inhaltliche Aussage des Gegenüber stehen zu lassen wenn sie falsch ist. Kontroverse Diskussion ist möglich.
    Streit in der Sache ist ja auch OK, habe ich auch nicht angezweifelt.
    Kontrovers ist gut, das rüttelt auf da habe ich auch nichts gegenteiliges behauptet.

    Wir brauchen keinen Sitzkreis wo sich alle lieb an den Händen halten und die Ode an den heiligen Jayjay singen.
    Wir brauchen aber auch keinen Sitzkreis für das B+Bverse, das sich inkonsistent und wechselhaft dargestellt hat.

    Das brauche ich dann auch nicht anzuerkennen, auch dann nicht wenn du dir eine Deutungshoheit beimisst und meinst das Argument sei richtig.
    Ich habe mir keine Deutungshoheit sichtlich den technischen Details erlaubt.
    Und ich habe auch kein Argument für richtig befunden, das sich mit der Technik befasst. Du interpretierst etwas, das so nicht geschrieben wurde und das ich nie vertreten habe.

    Von der Leyen argumentiert überhaupt gar nicht, geht nicht mal auf die Gegenargumente ein. Ich bin hier auf jedes gebrachte Argument eingegangen.
    Bisher schmetterst du Einwände anderer als Käse oder Schwachsinn ab un diffamierst die anderen Fans selbst indem du ihren Detailreichtum und ihr Fansein absprichst. Das habe ich nie gemacht, das machst du ganz alleine.

    Zitat:
    Und was du mit Absprache des Fanseins meinst, weiß ich nicht, da ich schon an vielen Stellen gesagt habe, das die alten Fans weiterhin mit "ihrem" ST glücklich werden sollen aber sie sollen diejenigen die Spaß am neuen St haben, mit ihrem Genörgel in Ruhe lassen.

    Was steht es dir zu darüber zu befinden was die Kritiker des neuen Star Treks tun oder nicht tun sollten?
    Weil es allgemein gilt, das jedem sein vergnügen gestattet sei, das man nicht in die Suppe des anderen spuckt und das man nicht das Recht hat über andere zu lästern, nur weil sie anderer Meinung sind oder das man anderen nicht das antun sollte, was man selber nicht möchte.
    Das sind allgemein akzeptierte verhaltensweisen um zivilisiert miteinander zu reden. Natürlich kann eine Diskussion hitzig werden d.h. aber noch lange nicht, das man sein Gegenüber mit Vorwürfen bewirft oder ihnen die Worte im Mund umdreht.

    [QUOTE]
    Solche Aussagen sind mehr als ausreichend um deine Sichtweise darzustellen und wie du gedenkst den anderen in den Teich zu pinkeln. Ich kenne solche "Fans" und bin froh nichts mehr mit ihnen zutun haben zu müssen, da ich keine Lust habe mich inquisitatorischen Gedankengut auseinandersetzen zu müssen, dafür ist mir meine Freizeit und meine gute Laune zu wertvoll. [/Qutoe]Und schon wieder sprichst du mir ab Fan zu sein. Ich bin nicht ein „solcher Fan“. Ich bin ein leidenschaftlicher Fan des neuen Star Trek und wünschte es gäbe and STXI nichts zu kritisieren. Leider ist dies nicht der Fall.
    hast du nicht schon mehrmals behauptet, das du Star Trek ziehen lässt und dich nicht mit dem neuen Unsinn beschäftigen willst?

    Ich habe kein Problem damit dieses neue Star Trek ziehen zu lassen.
    S26

    aber ich kann dieses neue Star Trek nicht genießen wenn dafür das Alte vergewaltigt wird.
    von Seite 21

    Orci geht nun her und etabliert vollkommen neue Gesetze die den vorangegangenen Zeitreisegeschichten eklatant widersprechen. Orci vergewaltigt den Canon und gibt das auch offen zu.
    Ich habe damit ein Problem und kann dem nicht folgen.
    von Seite 20

    Ich habe kein Interesse an (schlechten) Filmen die ein erklärbares, 40 Jahre altes Universum vernichten nur weil die Autoren sich nicht an die augestellten Regeln halten wollen.
    von Seite 20

    Mit Offenheit und Toleranz für das was einzig und allein alles vernichtet was mir an Star Trek gefällt kann ich leider nicht dienen.
    von Seite 20

    Und deswegen hat Star Trek für mich jeden Reiz verloren. Leider.
    von Seite 20

    Deswegen ist der Film auch bescheuert.
    von Seite 24

    Das was Star Trek für mich ausmacht ist mit STXI gestorben. Da kann Canon jetzt Canon sein was mag. Ich nehme das zur Kenntnis, denk mir meinen Teil dazu und ziehe die Konsequenzen.
    von Seite 24

    Ich bin ein böser Mensch, mir macht es Spaß den Jajay-Jüngern die Fehler in diesem schlechten Film unter die Nase zu reiben.
    von Seite 24

    Von einen Franchise das sich so rechtfertigen muss will ich gar kein Fan sein.
    S26

    All diese Zitate dienen nur dazu den neuen Film schlecht zu machen und auf Teufel komm raus etwas zu finden um dein "zerstörtes" und nur Dein zerstörtes ST zu rechtfertigen, mit leidenschaftlicher Diskussion hat das nichts zutun.

    Wenn du das nicht hören willst halte dir die Ohren zu und singe laut vor dich hin.
    Du "argumentierst" wie ein kleines Kind dessen Rassel kaputt ist, weil es sich selbst drauf gesessen hat...

    Zitat:
    Zitat von Larkis
    ich versuche auch nicht auf teufel komm raus den neuen Film zu verteidigen, ich mache das was mir beim Sci-Fi am meisten Spaß macht.

    Ich fang jetzt aber nicht nochmal von vorne an, dazu fasziniert mich der Film nun wirklich nicht genug.
    Woher nimmst du dir das Recht über die Ansichten anderer zu lachen? Du behauptest du würdest vernünftig diskutieren?

    Nur weil du es nicht verstehst ist es kein Blödsinn.
    S.20

    Postulieren kannst du wie du lustig bist
    S.21

    Total falsch.
    S.21

    Nö, er würde buchstäblich den Rückwärtsgang einlegen und aus diesem Zeittunnel fliegen.
    S.21

    Schlicht und einfach, nein.
    S.22

    Willst du ernsthaft behaupten selbst im 29. oder 31. Jahrhundert wüsste man das nicht? Das ist eine lächerliche Vorstellung.
    S.22

    Krude Behauptung die von hinten bis vorne keinen Sinn macht.
    S.22

    Quark.
    S.22

    Falscher Ansatz.
    S.22

    rofl
    Wenn man keine Ahnung von Warpantriebstechnik hat...
    S.22

    Quatsch.
    S.22

    Vollkommen illusorisch.
    S23

    Die fehlt offensichtlich jedes Verständis bezüglich des Warpantriebes und - fluges. Oder des Beamens.
    Egal ob du es wahrhaben willst oder nicht.
    S23

    Es ist nicht mein Problem wenn die Hälfte der User hier nicht weiß was jetzt genau Canon, Semi Canon und Non Canon ist und welche Auswirkungen dies hat.
    S24

    Vollkommen unmöglich.
    Und wenn du noch hundert Mal das Gegenteil behauptest.
    Anm. : das behaupten die in ST auch dauernd und dann wird das Gegenteil bewiesen

    Ich behaupte nicht das es sie gibt. Das tut ihr weil ihr unbedingt was konstruieren
    Wird das so gesagt?
    Ist aber wurscht, geht an der Problematik vorbei.
    Unterlass es bitte so einen Unsinn zu posten.
    Nur weil dir die innere Kontinuität am Arsch vorbeigeht
    persönlich finde ich die Diskussion über das Transwarpbeamen und mögliche Paralleluniversen vernünftig, offen und unterhaltsam.
    Nicht wirklich
    Ich habe mal die Posts weggelassen in denen du jedes Gegenargument abweist oder mit Gegenfragen beantwortest.
    Und nun habe ich besseres zu tun als Zitate zu posten, draussen scheint die Sonne und heut abend werd ich mir genüsslich mit einem Freund STXI angucken...Da gibt es noch die eine Sache mit den hängenden Gebäuden auf Vulkan, die mich interessiert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Ok ich gebs auf. irgentwann wirds auch mir mal zu doof. Vor allem weil du wieder mit dem Warp 119 anfängst was schon geschätzt 1000 mal wiederlegt wurde.


    Dann bleib weiter in deiner Traumwelt und ignorier die Wirklichkeit.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X