Star Trek 12 - Into Darkness (2013) gesehen (SPOILER) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek 12 - Into Darkness (2013) gesehen (SPOILER)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Averlon
    antwortet
    Mich hat am meisten gestört das sie den Warp Faktor einfach weggelassen haben!
    Ich meine der Kapitän sagt an wohin man Fliegen soll und mit welchen Warp Faktor und dann "Energie" XD
    Nicht so hier ... ich meine der Satz "Wir sind im Warp, hier kann man uns nicht einholen." Oo
    Sicher geht das wenn das andere Schiff schneller Fliegt.
    Ich meine diese andere Zeitlinie hat doch dieselbe Technik wie in Classic, TNG, DS9, usw.
    In "Star Trek - Enterprise" wird das einem lang und breit erklärt wie das Funktioniert, dass das erste Warpschiff mit Warp 1 geflogen ist und das dann die "NX-01 Enterprise" maximal mit Warp 5 Fliegen kann.
    Hier erinnert mich das ganze sehr an Stargate mit dem Hyperantrieb... Wie: "Wir sind im Hyperantrieb und das wars".
    Dann noch die Entfernungen ... ich meine wenn der Flug nach Kronos nur 10 min. dauert, hätten uns die Klingonen schon vor langer Zeit vernichtet. :P

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Bitte beim Thema bleiben, in Star Trek XII gibt es keinen Nero.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Du hast Recht, dass es nix zu retten gibt. Aber er kann sich an Spock rächen. Das ist nicht weniger sinnvoll, als in ST II als Khan die Reliant hat und sich aus dem Staub machen könnte, aber stattdessen Rache an Kirk nehmen will.
    Klar, viel Sinn machen Khans Aktionen in ST:II auch nicht. Aber immerhin hat er noch ein nachvollziehbares Motiv und da die Enterprise allein unterwegs ist, hat er auch die Chance zu gewinnen. Nero hat das alles nicht. Er kann sich nur zu Tode siegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenkreuzer
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Du hast Recht, dass es nix zu retten gibt. Aber er kann sich an Spock rächen. Das ist nicht weniger sinnvoll, als in ST II als Khan die Reliant hat und sich aus dem Staub machen könnte, aber stattdessen Rache an Kirk nehmen will.
    Ja. Es geht in manchen Filmen einfach um Zorn. Das ist ein durchaus interessantes Motiv.
    Deswegen ja auch: Der Zorn des Khan (damals).
    Im Original heisst es ja "wrath". Bin nicht sicher ob dann Zorn die beste Übersetzung ist. Aber das ist zugegeben ein Thema für einen anderen Thread.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Das ist zwar richtig. Aber Ahab hat auch keinen plausiblen Grund sich am Wal zu rächen. Rache braucht kein vernünftiges Motiv. Zur Absturzstelle in Frankreich haben die Behörden an der ja auch Angehörige von Opfern und mutmaßlichen Täter getrennt. Nicht weil Übergriffe so vernünftig wären, sondern weil sie in der Wut so wahrscheinlich wären.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Du hast Recht, dass es nix zu retten gibt. Aber er kann sich an Spock rächen. Das ist nicht weniger sinnvoll, als in ST II als Khan die Reliant hat und sich aus dem Staub machen könnte, aber stattdessen Rache an Kirk nehmen will.
    Nicht das es für die Argumentation relevant wäre, aber Kahn hatte wenigstens einen nachvollziehbaren Grund sich zu rächen. Kirk hatte ihn schließlich wirklich bewusst ausgesetzt (ob der Planet nun damals schon eine Wüste war oder nicht, tut nichts zur Sache). Spock kann man lediglich vorwerfen, dass er den Romulanern helfen wollte und dann zu spät war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Viel Sinn macht sein Plan nun nicht gerade, denn er befindet sich ohnehin in einer alternativen Zeitlinie. Hier gibt es nichts zu retten und nichts zu rächen. Und zudem hatte er nur 20+ Hanseln dabei und ein altes Bergbauschiff mit reichlich absurdem Design.
    Du hast Recht, dass es nix zu retten gibt. Aber er kann sich an Spock rächen. Das ist nicht weniger sinnvoll, als in ST II als Khan die Reliant hat und sich aus dem Staub machen könnte, aber stattdessen Rache an Kirk nehmen will.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigen
    Zwischen der Zerstörung Vulkans und der Hobusnova liegen mehr als 120 Jahre, er hat mehr als genug Zeit beide Ziele zu erreichen. Und mit der Zerstörung von Vulkan und Erde hätte er die Föderation stark geschwächt und die Macht seines Volks im Gegenzug gestärkt. Vorwerfen kann man Nero imo nur, dass er ein Scheitern seines Racheplans nicht in Erwägung gezogen hat.
    Viel Sinn macht sein Plan nun nicht gerade, denn er befindet sich ohnehin in einer alternativen Zeitlinie. Hier gibt es nichts zu retten und nichts zu rächen. Und zudem hatte er nur 20+ Hanseln dabei und ein altes Bergbauschiff mit reichlich absurdem Design.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Androide Beitrag anzeigen
    Die Free-TV Premiere von Star Trek Into Darkness erfolgt am Sonntag, 5. April um 20.15 Uhr bei ProSieben.
    In Österreich läuft die Free-TV-Premiere am gleichen Tag zur gleichen Zeit in ORF eins. Dort ohne Werbeunterbrechungen.

    (Wobei der Begriff "Free-TV" hier nur für die Österreicher gilt, über Satellit wird ORF verschlüsselt ausgestrahlt, Karten zum Freischalten gibt es nur für Gebührenzahler.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baal´sebub
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Er hatte die Möglichkeit durch die Zeitreise sein Volk zu retten und stattdessen rächt er sich an den Vulkis, die "zu spät gekommen sind" und dann greift er auch noch die Erde an, weil ... warum auch nicht, man hat ja nichts besseres zu tun wie z.B. zur Hobus Sonne zu fliegen bevor diese zur Supernova wird.
    Zwischen der Zerstörung Vulkans und der Hobusnova liegen mehr als 120 Jahre, er hat mehr als genug Zeit beide Ziele zu erreichen. Und mit der Zerstörung von Vulkan und Erde hätte er die Föderation stark geschwächt und die Macht seines Volks im Gegenzug gestärkt. Vorwerfen kann man Nero imo nur, dass er ein Scheitern seines Racheplans nicht in Erwägung gezogen hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Nein, denn dafür gibt es bei den von mir ausgezählten Beispielen (zu denen auch FC gehört) onscreen Beweise
    naja leider sind die Zeitreisen aber Inkonsquent. Es erfolgt also je nach Bedarf.


    Hab den Film schon über ein Jahr nicht mehr gesehen, aber soweit ich mich erinnere, segelten Nero und Spock schon fast zeitgleich in das schwarze Loch. Nero wurde nur ein paar Jahre früher ausgespuckt als der minimal später eintretende Spock.
    Fast! Zeitgleich, ein Überschreiben der Zeitlinien dürfte aber Adhoc erfolgen.

    Mal losgelöst von den Filmen macht es keinen Sinn das jegliche Zeitreise ständig das ganze Universum umschreibt (Das müsste der Fall sein)

    Und wie erwähnt wäre es unethisch was Janeway und co mit der Zeitreise getan hätten.

    In Konsequenz die potentielle Auslöscung von Mrd Lebewesen, nur um ein paar Kumpels von der Voyager zu retten. Moral at ist best.

    Weiterhin wenn man soviel Kontrolle hat über Zeitreisen, dann wäre es nur Konsequent das zu nutzen, zb den Dominionkrieg zu verhindern/Gewinnen

    die Borg noch in der Steinzeit zu Eleminiern usw. Aber gut, ich hoffe man sieht von Zeitreisefolgen ab.





    J-ein. Ich denke die Mischung aus der actionreichen Borg-Handlung und der lustigen Zeitreise hat den Erfolg ausgemacht. Wobei die Borg dann ab VOY ja auch völlig ausgelutscht wurden. Die ST-Machen wollen halt immer diesen Film und ST2 kopieren.
    Also lustig an der Zeitreise war er der Charakter des Zefram und co, aber dafür war nicht unbedingt eine Zeitreise erforderlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    ebenso wie das ewige Überschreiben der Zeitlinie
    Nein, denn dafür gibt es bei den von mir ausgezählten Beispielen (zu denen auch FC gehört) onscreen Beweise .



    Nö, wir haben etwas ganze anderes als bei First Contact. Und er war eben immer noch in seiner Zeitlinie.
    Hab den Film schon über ein Jahr nicht mehr gesehen, aber soweit ich mich erinnere, segelten Nero und Spock schon fast zeitgleich in das schwarze Loch. Nero wurde nur ein paar Jahre früher ausgespuckt als der minimal später eintretende Spock.


    FC war nicht erfolgreich wegen der Zeitreise, sondern wegen dem desging, und der Action.
    J-ein. Ich denke die Mischung aus der actionreichen Borg-Handlung und der lustigen Zeitreise hat den Erfolg ausgemacht. Wobei die Borg dann ab VOY ja auch völlig ausgelutscht wurden. Die ST-Machen wollen halt immer diesen Film und ST2 kopieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Solange es darauf Onscreen keinen Hinweis gibt, ist das nur "Leia kann sich an ihre Stiefmutter"-artiges-Fan-Schönreden .
    ebenso wie das ewige Überschreiben der Zeitlinie

    Old Spock war zu dem Zeitpunkt schon im Schwarzen Loch und dürfte somit ähnlich der Enterprise_E in FC geschützt sein.
    Nö, wir haben etwas ganze anderes als bei First Contact. Und er war eben immer noch in seiner Zeitlinie.


    Seit dem Erfolg von FC gibt es klar zu viele Zeitreisen in ST.
    FC war nicht erfolgreich wegen der Zeitreise, sondern wegen dem desging, und der Action.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    und ? DAs ist vielleicht genau geschehen?
    Solange es darauf Onscreen keinen Hinweis gibt, ist das nur "Leia kann sich an ihre Stiefmutter"-artiges-Fan-Schönreden .

    Spock hat sich ja auch nicht aufgelöst obwohl Nero schon länger in der Vergangenheit war.

    Sowas müsste ja Ad Hoc efolgen.
    Old Spock war zu dem Zeitpunkt schon im Schwarzen Loch und dürfte somit ähnlich der Enterprise_E in FC geschützt sein.


    Wie war das als Old Janeway abhaute, blieb das Verfolgerschiff?
    Kann mich nicht mehr daran erinnern. Müsste ich die Folge mal wieder sehen, aber mal ehrlich, wer will sich "Endgame" schon öfter als alle 10 Jahre antun?

    Ich hoffe nur das zukünftige Serien/Filme einen großen Bogen um Zeitreisefolgen machen.
    Dito. Seit dem Erfolg von FC gibt es klar zu viele Zeitreisen in ST.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Warum sollte Old Janeway in die Vergangenheit reisen, wenn "ihre" Crew damit keine Minute früher zu Hause ist ? Warum sollten Kirk und Co Buckelwale holen, wenn "ihre" Erde sowieso dem Untergang geweiht ist? Warum macht man sich überhaupt Gedanken die Vergangenheit irgendwie zu ändern, wenn damit e nur ein neues Universum entsteht? Hat man Angst, dass es dadurch irgendwann mal übervoll wird
    Naja Janeway erschafft damit ein Universum wo die Crew voher zuhause ist.

    Mal ehrlich, glaubst du die Verluste der Voyager rechtfertigen das Ende von zig Charakteren in dem das alte Universum aufgelöst würde?

    Keine Barcley und co, meinst du die alle freuen sich fröhlich auf ihre Nichtexistenz?

    Bei Janeway old hätten wir wieder das übliche Paradoxon.


    Bei "Griff in die Geschichte" bekommen Kirk und Co nachdem McCoy die Vergangenheit verändert hat keinen Kontakt mehr mit dem Schiff, weil es keine Föderation mehr gibt. Wäre einfach ein neues Universum durch McCoys Veränderung entstanden, hätten sie gar nichts mitbekommen dürfen.
    Tja, hatte man in den 60er noch nicht auf dem Schirm. Ist ja nicht so als Wäre Star Trek da Konsequent gewesen.

    Nur würde die Paralelluniversum/Multiversumtheorie die meisten Paradoxien auflösen

    Wenn Zeitreisen so Simpel sind. Hey, warum nicht zurückreisen, die Föderation warnen und zb den Dominionkrieg klar Abkürzen.

    Mit so simplen Zeitreisen hätte man sowas wie einen "Quicksave" im Universum?

    Vor allem was wenn ein Klingone oder sonst einer zurückreist, und Kirk auf dem Klo erschießt?

    Das mit dem "ein neues Universum entsteht und das alte existiert weiter" haben sich Orci und Kurtzman nur ausgedacht, dass die Fans nicht völlig Sturm laufen, weil durch ihr Reboot das Roddenberry/Berman-Universum überschrieben wird.
    Dein PErsönliche Meinungen, sie können das genaus machen wie immer weil Star Trek da nix vorgibt.

    Siehe Parallelen.

    Naja ist sowiso nur für die Fans wichtig. Ich schaue DS9 und naja es ist immer noch da.

    - - - Aktualisiert - - -

    Das Spinnennetz" und ENT "Im finsteren Spiegel"), dürfte das alte Universum weiterbestehen ohne sich völlig in Widersprüche zu verheddern und Nero und seine Besatzung hätten keine Chance ihre Lieben zu retten.
    und ? DAs ist vielleicht genau geschehen?

    Spock hat sich ja auch nicht aufgelöst obwohl Nero schon länger in der Vergangenheit war.

    Sowas müsste ja Ad Hoc efolgen.


    Wie war das als Old Janeway abhaute, blieb das Verfolgerschiff?

    Ich hoffe nur das zukünftige Serien/Filme einen großen Bogen um Zeitreisefolgen machen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X