Warum sollte 'Star Trek: Discovery' kein Canon-Status inne haben?
Ich denke, dass es da sicherlich auch schon einige Reibereien zu 'Star Trek: Enterprise' gab.
Logikfehler wird es immer und überall geben, damit muss man sich nun einmal anfreunden bzw. abfinden.
Star Trek wie man es optisch aus den 80er und/oder 90er kennt, war einmal und ist schon lange nicht mehr Zeitgemäß. Als gutes Beispiel würde ich jetzt mal die Klingonen anführen. Es gab damals auch schon Brüche was den Stirnkamm oder das Make-up anging, was man einst genauso notgedrungen, halbwegs 'erklären' oder sich zusammen spinnen musste. Dabei war das Ganze nur dem besseren Budget geschuldet und weil man es neumodischer erscheinen lassen wollte. Geht ein Licht auf? Für heutige Zeiten ist das natürlich immer noch ein Witz. Aber da liegen Jahrzehnte dazwischen. Damals hatten die Studios weder das Budget, das Make-up, die Maskenbildner, etc. von heute. Daher nun der rabiate Umbruch beim Design. Man kann die Klingonen nun mehr Klingonen sein lassen. Man könnte auch sagen: Einer 'außerirdischen Kriegerrasse' endlich würdig.
Und nicht die alten Klingonen aus den 80er/90er wieder als außerirdische Kriegerrasse verkaufen. Hallo? Wir stehen kurz vor 2018.
Das Canon an sich bleibt doch meines Wissens auch bestehen. Also viel ärger um nichts, würde ich jetzt einfach mal sagen.
Die Klingonen aus dem Film 'Into Darkness' sind meine Favoriten. Und dann natürlich die Klingonen aus 'Star Trek: Discovery'.
Klingonische varianten mit Bärte und Haare werden wir in Zukunft sicherlich auch noch bewundern können: The Beautiful Klingon Designs JJ Abrams Rejected for Star Trek 2
Ich persönlich bevorzuge aber die haarlose variante.
Ich wollte nur damit sagen, dass sich mit der Zeit immer etwas verändern wird. Allein schon um auf der Höhe der Zeit zu sein.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der Canon Status von DSC
Einklappen
X
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
Aktuelle Canon-Politik bei ST ist - wie eingangs in diesem Thread erwähnt - "Onscreen = Canon". Das ist Fakt
Als ich mich damals im Forum registriert habe, war ein Überblicksthread zu Canonfragen tatsächlich eine meiner ersten Anlaufstationen, weil es schwer ist, irgendetwas zu diskutieren, wenn jeder eine persönliche Defintion davon mitbringt, was nun Diskussionsmaterial ist. Ich war sehr dankbar festzustellen, dass man nicht wie bei Star Wars einen Haufen Bücher zweifelhafter Qualität mitberücksichtigen musste.
Fakt ist auch, dass dieser laut Umfrage (dass sie nicht der Wahrheit letzter Schluss ist, ist auf Grund der Stichprobe auch klar) von vielen Fans schwer zu akzeptieren ist. Nun können die Macher darauf eingehen und im Nachhinein DSC in einem Paralell-Universum spielen lassen (was auf Grund der Story keine Hexerei für die Autoren ist und die Diskussion gerade ausgelöst hat) oder nicht. Auch können die Macher Folgeproduktionen DSC im Nachhinein einfach ignorieren und "decanonisieren" (so etwa geschehen bei den "Terminator" 3 bis 5 jetzt von James Cameron oder bei "Superman" 3 und 4 in "Superman Returns)".
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
Abgesehen davon, dass die Enterprise-Umfrage zehnmal mehr Teilnehmer hatte als die Disco-Umfrage (und die älteren Serien in Vorforumszeit fallen), was soll jetzt das Argument sein: Die Mehrheit entscheidet über Canon-Status? Die Antwort darauf : Ein Franchise ist kein demokratisches Wunschkonzert, selbst wenn man die Meinung aller Star Trek-Fans erheben könnte.
Wenn das Argument hingegen lauten sollte, dass Non-Canon ist, was immer einem nicht gefällt, dann kommt man logischerweise zu meinem Szenario, dass jeder Fan sein eigenes Universum hat.
Fakt ist auch, dass dieser laut Umfrage (dass sie nicht der Wahrheit letzter Schluss ist, ist auf Grund der Stichprobe auch klar) von vielen Fans schwer zu akzeptieren ist. Nun können die Macher darauf eingehen und im Nachhinein DSC in einem Paralell-Universum spielen lassen (was auf Grund der Story keine Hexerei für die Autoren ist und die Diskussion gerade ausgelöst hat) oder nicht. Auch können die Macher Folgeproduktionen DSC im Nachhinein einfach ignorieren und "decanonisieren" (so etwa geschehen bei den "Terminator" 3 bis 5 jetzt von James Cameron oder bei "Superman" 3 und 4 in "Superman Returns)".
Einen Kommentar schreiben:
-
Am Ende bleibt als einziger Kanon in ST
Row, row, row your boat
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
Wenn das Argument hingegen lauten sollte, dass Non-Canon ist, was immer einem nicht gefällt, dann kommt man logischerweise zu meinem Szenario, dass jeder Fan sein eigenes Universum hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenWobei eine ähnliche Umfrage bei ENT völlig anders ausgegangen ist (69 % haben dafür abgestimmt):
Wenn das Argument hingegen lauten sollte, dass Non-Canon ist, was immer einem nicht gefällt, dann kommt man logischerweise zu meinem Szenario, dass jeder Fan sein eigenes Universum hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wobei eine ähnliche Umfrage bei ENT völlig anders ausgegangen ist (69 % haben dafür abgestimmt):
http://www.scifi-forum.de/forum/scie...h-zu-star-trek
Gerade bei den Kontinuitätsfehlern und dem ST-Feeling hat Manny Coto in Staffel 4 wieder viel wettgemacht (und nein, das ist bei DSC nicht mehr wirklich möglich, wenn sich die Serie selbst treu bleiben möchte).
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von HanSolo Beitrag anzeigen
Wobei es wohl keine andere ST-Real-Serie gibt, wo mehr als die Hälfte der Fans (siehe die Umfrage hier - wenn auch sicherlich nicht voll repräsentativ) sie nicht als vollwertigen Prime-Bestandteil ansehen.
In diesem Forum dreht sich alles um die neueste Star Trek Serie "Enterprise". Hier kannst Du über alle Folgen, Gerüchte, News, Hoffnungen und Wünsche diskutieren, die diese Serie betreffen
In diesem Forum dreht sich alles um die neueste Star Trek Serie "Enterprise". Hier kannst Du über alle Folgen, Gerüchte, News, Hoffnungen und Wünsche diskutieren, die diese Serie betreffen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenVielleicht war TNG auch ein Paralleluniversum zu TOS, während DS9 und Voyager im Pilotfilm das Universum gewechselt haben (durch Wurmloch bzw. Fürsorger). So hätte jeder Fan sein eigenenes Universum.
Einen Kommentar schreiben:
-
Disco war/ist nur eine Horrorgeschichte, die Naomi Wildman mal geschrieben hat, nachdem sie von einem Hustensaft Bauchschmerzen bekommen hatte.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielleicht war TNG auch ein Paralleluniversum zu TOS, während DS9 und Voyager im Pilotfilm das Universum gewechselt haben (durch Wurmloch bzw. Fürsorger). So hätte jeder Fan sein eigenenes Universum.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenDa man im Halbstaffelfinale von DSC anscheinend in einem anderen Universum strandet, würde es mich sehr freuen, wenn man beim Zurückirren mal im TOS-Universum vorbeischaut. Sprich ne Nostalgie-Crossover-Folge alles "In a Mirror Darkly" oder "Immer die Last mit den Tribbels". Dafür müssten die Macher allerdings zugeben, dass DSC nicht im Prime Universum spielt und halte ich somit leider für seeehr unwahrscheinlich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eventuell sind sie ja jetzt ins TOS-Universum zurückgekehrt wo dann die restliche Serie spielt.TOS-Lorca hat vom technologisch weiterentwickelten DSC-Universum gehört und holte dort die Technik die er sich für zu Hause wünscht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da man im Halbstaffelfinale von DSC anscheinend in einem anderen Universum strandet, würde es mich sehr freuen, wenn man beim Zurückirren mal im TOS-Universum vorbeischaut. Sprich ne Nostalgie-Crossover-Folge alles "In a Mirror Darkly" oder "Immer die Last mit den Tribbels". Dafür müssten die Macher allerdings zugeben, dass DSC nicht im Prime Universum spielt und halte ich somit leider für seeehr unwahrscheinlich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
Eigentlich wollte ich das mit meinem Beitrag ja schon ausdrücken.
Bei dem einen kommt es eben gut an, beim anderen erweckt es Ablehung, weil man die Produktionsbedingungen selbst thematisiert.
Deswegen auch der Vergleich mit den Krimi: Sieht man es als eine Art Fall, dann wurde nach so vielen Jahren endlich das Geheimnis der Wandlung des klingonischen Aussehsns gelöst. Das kann man als befriedend erleben oder eben als sehr unbefriedend, weil da die Ebenen vermischt werden...
Aber zu deiner Aufklärung: Es gab nie ein "Geheimnis der Wandlung des klingonischen Aussehens". Da war nix, das die Leute als großes Rätsel bis 2005 beschäftigt hätte. Das war eigentlich eher immer ein Witz, das mit "die kommen von der Südhalbkugel". Und den hat Coto aufgegriffen, als die Serie ohnehin schon aufgegeben war und wo er dann machen konnte, was er wollte.
Dieses Forum gibt es ja schon länger als diese Folge von ETP. Kannst ja mal nachgucken, ob jemand bis 2005 (oder so) ernsthaft ein Problem mit dieser Sache gehabt hatte in dem Sinne, dass er inhaltlich verwirrt gewesen sei.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: