News und Spekulationen zu Star Trek: Discovery -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ex-Präsidenten werden aber selten als Admiral bezeichnet. Wenn es Jonathan Archer war, dann war er damals wohl wieder aktiv als Admiral. Sonst wäre die Bezeichnung Präsident Archer nach amerikanischen Gebrauch gängig.
Dass Archer laut In a Mirror, Darkly später Präsident war, hatte ich ganz vergessen und die Autoren von ST09 wohl auch
For the first time we can see the cast of Star Trek: Discovery together, and it is all thanks to James Frain's birthday.
Mayweather: "Waren Sie schon einmal in einer Klinik voller Aliens?"
T'Pol: "Ja, in San Francisco."
Star Trek: Enterprise. Staffel 1, Folge 25, "Zwei Tage auf Risa".
Anbieten würde sich auch ein Cameo eines TOS Charakter.
Evtl. mal ein Klingone. Vielleicht ein Captain Chang oder Gorkon.
Oder mein Favorit: Ein Dax.
Man könnte auch jemanden von der Enterprise-Crew, z.B. McCoy oder so wie bei Tarkin in SW in eine Szene hineinschneiden (oder den Filmschauspieler nehmen).
wenn das echt ist finde ich es megageil!
hätte nicht gedacht das es zum stil der serie passt, aber der ton ist wohl entspannter als ich gedacht hätte.
casting find ich passend!
bin echt gespannt welche rolle er in DSC spielt.
für n Aprilscherz ist es halt echt noch zu früh!
hätte nicht gedacht das es zum stil der serie passt, aber der ton ist wohl entspannter als ich gedacht hätte.
casting find ich passend!
Ging mir genauso. Ich hatte auch bis jetzt den Eindruck gewonnen, "Discovery" würde eher die ernste und weitestgehend spaß-befreite Route gehen. Harry Mudds Beteiligung lässt mich auch hoffen, dass der Fun-Faktor ein bisschen höher ist als gedacht - nicht nur was ihn betrifft, sondern was auch den Rest der Serie angeht, weil Mudd sonst wie ein Fremdkörper herausstechen würde. Mal abwarten, wie groß seine Rolle sein wird. Vor allem im Fandom in den USA ist Harry Mudd ja ein sehr beliebter Charakter. Ich selbst mag die erste Folge mit ihm nicht besonders, aber in der zweiten und in der TAS-Folge ist er schon sehr witzig.
Rainn Wilson scheint ganz gut zu passen, scheint aber vom Alter her zu bestätigen, dass die Serie nicht viel länger als 10 Jahre vor TOS angesiedelt sein kann. Wilson ist eigentlich schon ein ganzes Stück älter als es Roger Carmel in TOS war. Wobei, wenn das IMDB-Foto halbwegs aktuell ist, dann sieht Wilson zumindest jünger aus, als er ist und Carmel sah damals wiederum auch älter als 34 aus.
Mir gehts zwar nicht so wie Euch, dass ich DSC bisher als spaßbefreit wahrgenommen hab (dazu hab ich irgendwie gar nichts rausgehört) ... finde aber die Entscheidung Mudd dazu zu nehmen auch super. Vielleicht erfährt man dann auch, wo der eigentlich herkommt. Ich fänds ja klasse, wenn sich rausstellt, dass Mudd ein Erdenmensch ist, der halt nicht ganz so hohe Moralvorstellungen hat wie es bei den meisten anderen Födi-Menschen gezeigt wird... - bzw das Leben mehr als Spiel wahrnimmt. So kam er zumindest ja in TOS rüber
Ich finds super, dass sie mit Mudd neben Sarek eine weitere Verbindung zur Star Trek Historie schaffen. Grade diese kleinen und großen Verbindungen der Serien untereinander liebe ich an Star Trek.
Der Autor David Mack, der auch das erste Discovery Buch schreibt, durfte für die Buchvorbereitung einiges an Material zu Discovery sehen und hat in einem Interview, auf die Frage nach seiner Reaktion als Star Trek Fan, dass Fun Potential betont:
"The show’s going to look great, and there’s lots of high-octane fun packed into the two-part pilot."
Und rät den langjährigen Fans mit open minds an die Serie ranzugehen, dann würde man vieles finden was man liebt. Das werde ich versuchen, möchte aber nicht nochmal so eine Entäuschung erleben wie mit den Abrams Filmen.
Ach, wenn die Macher oder Involvierten eines Reboots den Fans empfehlen, da mit "open minds" heranzugehen, ist das eigentlich kein gutes Zeichen. Denn wenn das ganze aus sich selbst heraus überzeugen würde, bräuchte es derartige Aufrufe nicht. Und dass es diese dann schonmal vorsorglich gibt... Die wissen wohl schon, wem sie die Schuld zuschieben wollen, wenn das ganze in die Hose geht.
Ansonsten ist mein Interesse an der Serie inzwischen bei Null angekommen, zumindest was den News-Kleckerkram anbetrifft, mit dem die zukünftigen Sündenböcke bei Laune gehalten werden sollen. Die sollen mal ein Startdatum benennen und sich dran halten.
Da muss ich endar über mir in meinem Fall widersprechen. Ich freue mich ziemlich auf die Serie. Jede weitere Info mach mich gespannter. Klar, ein Startdatum wünsche ich mir auch so bald wie möglich.
Und das mit dem "Open Minds" find ich auch spannend. Ich will was neues, eine neue Interpretation von Star Trek sehen. Das "Alte" war toll, keine Frage. Aber die Zeit ist reif, Ballast über Bord zu werfen und eine neue, moderne Serie zu schaffen. ENT ist das damals leider nicht gelungen und war mMn auch verantwortlich für den Flop. Ich hoffe, dass DSC es nun schafft.
Aber bitte, lasst es endlich los gehen!
Bei manchen Veränderungen (zB Raumstation statt Raumschiff oder auch bei der Destiny-Buchreihe) ist das sicher ein sinnvolles Statement.
Aber noch sehe ich bei DSC solche Veränderung nicht: Es ist eine bekannte Zeit, ein bekanntes Setting, usw.
NEU ist bis jetzt nur die Tatsache, dass man altes neu interpretiert.
Kurz gesagt, ich vermisse (noch) bei den Machern "Open Minds" und dann habe ich als Fan auch keine Lust darauf ...
Aber hallo. Auch Esoteriker, Ufologen, Verschwörungstheoretiker und andere spezielle Personen bitten vorsorglich um "Offenheit" für ihre Produkte.
Wenn Fernseh/Kinomacher sechs Monate (oder sechs Jahre?), bevor das Ding rauskommt von "Offenheit" sprechen, wirkt das auf mich schon so, als seien sie eben nicht wirklich überzeugt von ihrem Produkt. Das ist nicht besonders souverän.
Wer ein gutes Produkt liefert, der kann sich drauf verlassen, dass das Produkt für sich selbst spricht.
Bei manchen Veränderungen (zB Raumstation statt Raumschiff oder auch bei der Destiny-Buchreihe) ist das sicher ein sinnvolles Statement.
Es ist vor allen Dingen der Zeitpunkt falsch. Sowas kann man machen, wenn der Pilot durchfallen sollte, aber das weiß man eben noch nicht. Oder doch?
Außerdem halte ich das für ein absolutes Klischee, dass "die" "Fans" eine Kopie der 60er und/oder der 80er haben wollen.
wow, krass was diese 2 Wörter bei manchen lostreten.
gar nicht so schlecht wenn das Interesse bei betroffenen auf 0 gesunken ist, dann verschonen sie uns vllt in zukunft mit ihrem Pessimismus!
ist am casting von wendy crewson als admiral was dran? kann man ja am 01. April nie sicher sagen.
Kommentar