Was ist so unglaubwürdig daran dass sich innerhalb von 230 Jahren der Name Michael von einen männlichen zu einen geschlechtsneutralen Namen entwickelt hat? Da gibts um Welten unglaubwürdigeres in Star Trek. (die +230 Jahre basieren ja nicht mal auf unser Universum, in der Zeitlinie in der Prime Star Trek Zeitlinie gabs bekanntlich in den 1990er Jahren die eugenischen Kriege, auch wenn es wohl nicht allzuviel Einfluss auf die Namenskultur gehabt haben wird).
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
News und Spekulationen zu Star Trek: Discovery
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Na, zum Bleistift die Tatsache das dies während der vergangenen 230 Jahre auch nicht geschehen ist? ...Zitat von rattlesnake87 Beitrag anzeigenWas ist so unglaubwürdig daran dass sich innerhalb von 230 Jahren der Name Michael von einen männlichen zu einen geschlechtsneutralen Namen entwickelt hat? ...
"Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
Kommentar
-
Puh... was also die letzten 230 Jahre nicht genauso passiert ist, darf dann die nächsten 230 Jahre nicht so passieren? Na ja, gut, kann man so sehen... ich frage dann mal demnächst Robin, wie er sie das so siehtZitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenNa, zum Bleistift die Tatsache das dies während der vergangenen 230 Jahre auch nicht geschehen ist? ...

Immerhin beendet Folge 3 diesen Namens-Disput recht radikal
Zuletzt geändert von garakvsneelix; 02.10.2017, 10:00.
Kommentar
-
Zumindest nicht ohne eine starke kulturelle Änderung. Und genau danach siehts ja nicht aus. In Discovery wird eindeutig eine westliche Gesellschaft gezeigt, teilweise sogar mit radikalen Zügen. Siehe Gerichtsverhandlung & Captain Lorca. Michael ist eben ein denkbar schlechter Kandidat für einen Frauennamen. Ich persönlich habe übrigens nicht viel gegen diese Namensgebung. Aber logisch ist daran trotzdem nix. Da helfen euch auch keine 230 Jahre weiter.Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenPuh... was also die letzten 230 Jahre nicht genauso passiert ist, darf dann die nächsten 230 Jahre nicht so passieren? Na ja, gut, kann man so sehen... ich frage dann mal demnächst Robin, wie er sie das so sieht
...
"Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
Kommentar
-
Na ja, Picard ist ein Franzose, der mit britischem Akzent Shakespeare zitiert... das ist schon eine kulturelle ÄnderungZitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenZumindest nicht ohne eine starke kulturelle Änderung. Und genau danach siehts ja nicht aus.
Na ja, soweit es Vornamen angeht, ist - außer die Tatsache, dass es sie gibt - an Namensgebung ohnehin herzlich wenig logischZitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenAber logisch ist daran trotzdem nix. Da helfen euch auch keine 230 Jahre weiter.
Kommentar
-
Das ist einfach nur eine schlechte Namenswahl. Aber da es mich nicht besonders stört, und es ganz andere, viel wichtige Baustellen gibt, sei es eben so. Dann heißt sie eben Michael. Hätte ja auch noch schlimmer kommen können, wenn sie die Dame z.B. Uriel oder Gabriel genannt hätten."Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
Kommentar
-
Es ist immer eine Frage der Häufigkeit. Man spricht nur dann von "starken kulturellen Änderungen", wenn man auch "starke", d.h. weit verbreitete Auswirkungen feststellen kann. Abgesehen von diesem Einzelfall scheint sich aber auch in dieser Fernsehserie bei der Namensvergabe nicht viel geändert zu haben. Auch wenn wir noch nicht so viele Vornamen kennen.Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
Zumindest nicht ohne eine starke kulturelle Änderung. (...)
Da es bereits heute in Einzelfällen Frauen gibt, die Männernamen haben und auch umgekehrt, ist gar keine kulturelle Änderung nötig. Denn wenn es heute kulturell unmöglich wäre, würde es das nicht geben.
Man schließt eben nicht von Einzelfällen auf eine gesamte Kultur, weswegen das Aufrege ein bisschen aufgeblasen ist.
Republicans hate ducklings!
Kommentar
-
Klar ist die Aufregung aufgeblasen. Aber es bleibt meiner Meinung nach eben eine schlechte Namenswahl. Aber ok, was solls?
Hier noch was Kritik:
SPOILERDas Michael nicht unter Lorca dienen wollte hat den Char in meinen Augen stark an Sympathie gewinnen lassen. Und zumindest für die Sicherheitschefin ist "unter Lorca dienen" wahrscheinlich ganz wörtlich gemeint. Jedenfalls wenn ich seine Aufforderung zum Date richtig verstanden habe."Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
Kommentar
-
Wobei es eine berechtigte Frage ist, wie lange man für Inhalte von DSC Spoiler-Tags außerhalb der Episoden-Threads verwenden soll. Die Serie läuft ja schon im dt "Fernsehen". Eine Free-TV-Premiere oder ein DVD-Release kann, wenn man sich die bisherige Netflix-Politik anschaut noch laaaange dauern (Free-TV vielleicht niemals).Zitat von endar Beitrag anzeigenWenn du die dritte Folge meinst, dann bitte hier Spoiler-Tags verwenden, nicht alle gucken das sofort.
Kommentar
-
Gast
Sagen wir es mal so: Am Tag der Premiere sind Spoiler-Tags in meinen Augen noch absolut notwendig. Nicht jeder kann direkt um 9 Uhr bei Netflix rein und die neue Folge gucken ... ;-)Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenWobei es eine berechtigte Frage ist, wie lange man für Inhalte von DSC Spoiler-Tags außerhalb der Episoden-Threads verwenden soll. Die Serie läuft ja schon im dt "Fernsehen". Eine Free-TV-Premiere oder ein DVD-Release kann, wenn man sich die bisherige Netflix-Politik anschaut noch laaaange dauern (Free-TV vielleicht niemals).
Kommentar
-
Jedenfalls länger als zwei Stunden.Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
Wobei es eine berechtigte Frage ist, wie lange man für Inhalte von DSC Spoiler-Tags außerhalb der Episoden-Threads verwenden soll. Die Serie läuft ja schon im dt "Fernsehen". Eine Free-TV-Premiere oder ein DVD-Release kann, wenn man sich die bisherige Netflix-Politik anschaut noch laaaange dauern (Free-TV vielleicht niemals).
Aber mal im Ernst: Im Thread "News und Spekulationen" bricht man sich keinen Zacken aus der Krone, das für ein, zwei Tage zu tun.
In den anderen Threads a la "Logikfehler" und Co. ist es klar, dass die sich auf den neuesten Stand beziehen können.Republicans hate ducklings!
Kommentar






Kommentar