Neue Picard-Serie: News, Gerüchte, Spekulationen & Fakten - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Picard-Serie: News, Gerüchte, Spekulationen & Fakten

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Holger58
    antwortet
    Und willst Du mich Deines Wissen auch teilhaben lassen?
    Ich habe es halt mal so gelesen, dass sich die Macher eben teure animierte Landeszenzen mit Fähren sparen wollten.
    Wenn Du es weist, woran soll ich Dich jetzt teilhaben lassen? Deine Frage ob ich es denn nicht wüsste fand ich einfach nur putzig. Ich bin mit TOS groß geworden, die meisten hier gehören zur TNG-Generation. Ich habe immer betont das ich in erster Linie TOS-ler bin und auf Grund der vielen Jahre bin ich da meine eigene Wiki. Bei den anderen ST-Serien bin ich nicht ganz so top, aber was Kirk & Co. betrifft bin ich mehr als firm.

    One of them :
    Schöne Bildstrecke! Santiago Cabrera könnte gut einen d'Artagnan oder Aramis hergeben..

    Einen Kommentar schreiben:


  • One of them
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    Und eine Sonnnenbrillen/Krawattendiskussion habe ich langsam satt. Wenn mir etwas derart nicht gefällt, dann schaue ich die Serie nicht weiter. Das hier einige ständig Selbstkasteiung praktizieren kann ich nicht mehr nachvollziehen.
    Und daher debattierst Du nun dafür über Augenklappen?
    Überlies es halt einfach.
    Ich kann z.B. mit dem ewigen "aber das gab es da oder dort oder in Episode x schon mal" auch nix anfangen. Alter Mist rechtfertigt doch keinen neuen Mist, und in 50 J. Star Trek gab's jede Menge Mist. Aber mit solchen Diskussionen muss man leben in einem SciFi-Forum. Mach Dich mal etwas locker.

    Wie soll man jetzt auf eine solche Meinung angemessen reagieren?
    Man muss gar nicht auf jede Meinung reagieren.


    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    selbstverständlich soll PIC zeitgemäß sein.
    Da ja gerade die Karnevalswoche beginnt, dürfte die nächste Folge fast etwas zu zeitgemäss sein...


    Zur Auflockerung mal ein paar Bilder (via Twitter):

    Einen Kommentar schreiben:


  • eFuchsi
    antwortet
    aus einer StarTrek Wiki übers Beamen

    Ursprünglich war das Beamen eine Erfindung eines Mitarbeiters von Gene Roddenberry. Damals war das Budget knapp und man konnte sich keine teuren Außenaufnahmen einer eventuellen Landung eines Shuttles oder Raumschiffes leisten. Somit brauchte man eine billige Art, die Personen bei Außenmissionen zu transportieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kick_nemesis
    antwortet
    Zitat von eFuchsi Beitrag anzeigen
    Und willst Du mich Deines Wissen auch teilhaben lassen?
    Ich habe es halt mal so gelesen, dass sich die Macher eben teure animierte Landeszenzen mit Fähren sparen wollten.
    Das ist ja auch der exakte Grund. Zumindest habe ich das bisher immer wieder gelesen im Laufe der letzten Jahrzehnte und kann somit, denke ich, als gesicherter Fakt gelten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • eFuchsi
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    Und ich weiß aus welchen Gründen das Beamen 'erfunden' wurde. Ich bin fast 47 Jahre Trekkie.
    Und willst Du mich Deines Wissen auch teilhaben lassen?
    Ich habe es halt mal so gelesen, dass sich die Macher eben teure animierte Landeszenzen mit Fähren sparen wollten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Ja und? Und das bedeutet jetzt keine Augenklappe im Jahr 2399? Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln..

    Tja, dann wollen wir sicherlich auch wieder die Schnüre sehen, wie die Enterprise vor dem Weltallhintergrund hängt....
    Das wiederum ist wieder eine völlige Verzerrung von dem Gesagten. Die Film- oder Tricktechnik hat nichts mit Canon zu tun. Auch nicht die Höhe des Budget. Und ich weiß aus welchen Gründen das Beamen 'erfunden' wurde. Ich bin fast 47 Jahre Trekkie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Selbstverständlich wird der Kanon ständig in Frage gestellt. Nicht zuletzt durch PIC, durch Chabon und Kurtzman. Es gibt Retcons an jeder Ecke. Aber ausgerechnet die nicht so optimalen Kostüme aus eher schwachen alten Episoden, von vor 50 Jahren, sollen beibehalten werden? Warum denn? Was macht es denn, den Leuten einfach moderne, praktische Kleidung zuzugestehen? Und ja, selbstverständlich soll PIC zeitgemäß sein. Wir haben das Jahr 2020 und nicht 1966.

    Einen Kommentar schreiben:


  • eFuchsi
    antwortet
    Tja, dann wollen wir sicherlich auch wieder die Schnüre sehen, wie die Enterprise vor dem Weltallhintergrund hängt....

    Von wegen Canon. Gerade bei den älteren StarTrek Folgen fehlte schlichtweg das Budget, um großartige Zivilisationen zu kreieren. Warum glaubst Du wurde das Beamen erfunden? Lediglich um aufwendige Landeszenen mit einer Raumfähre zu vermeiden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    durchaus Gedanken zu einer funktionierenden, stimmigen und glaubhaften Gesellschaft machen.
    Jeder Planet beherbergt eine eigene Kultur und Gesellschaft. Und selbst wenn die Welt Mitglied der Föderation wäre gibt es keine stimmige Gesellschaft. Selbst die in der wir leben erfüllt Deine Kriterien die Du bei der Serie anlegst nicht. Und das eine Welt mit Sonnenbrille, Krawatte oder Augenklappen-Unterwelt im 24./25. Jh. unglaubwürdig ist will sich mir nicht erschließen. Hingegen sich Holodisplays mit Pre-TOS beißen.

    und wir bitteschön die Fehler der Vergangenheit bzw. alter Serien nicht wiederholen wollen?
    Das das was Du jetzt als Fehler der Vergangenheit (in der Darstellung) anmahnst ist über 50 Jahre als Canon angesehen wurden und nie in Frage gestellt wurden. Darauf basiert diese spezielle Serie. Wenn das jetzt in PIC wieder aufgenommen wird mag es nicht zeitgemäß für heutige SciFi-Serien sein aber es wiederspricht nicht dem Wesen dieser alten Serie. - WOLLTEN WIR diese Fehler (so sie es wären) nicht wiederholen? Ich, als Teil des wir, wollte das nicht zwingend..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    ... So was ist seit Anbeginn Bestandteil von Star Trek! Was passt da jetzt nicht bei PIC?
    Das 50 Jahre vergangen sind und wir bitteschön die Fehler der Vergangenheit bzw. alter Serien nicht wiederholen wollen? So zum Beispiel jetzt mal.

    Im Jahr 2020 darf sich ein Autor vom Format eines Chabon durchaus Gedanken zu einer funktionierenden, stimmigen und glaubhaften Gesellschaft machen. Das kann nicht zuviel verlangt sein. Man kann es sich als Produzent natürlich auch einfach machen und die vorhandenen Karnevalskostüme verwenden. Bestimmt ein großer Spaß. Ho-Ho.



    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Eine Verkleidung wie du es andeutest macht nur Sinn, wenn es sich um eine primitivere Gesellschaft handelt. Diese ganze Werbung und Darstellung des Planeten wirkt aber jetzt technologisch nicht rückständig, dass eine solche Verkleidung auch nur im Ansatz passen könnte. Aber vielleicht setzten wir das Thema nachdem wir die Folge gesehen haben fort.

    Einen Kommentar schreiben:


  • eFuchsi
    antwortet
    So was ist seit Anbeginn Bestandteil von Star Trek!

    Wenn man sich gerade die Anfangszeit von StarTrek so anschaut, waren ja ausserirdische Kreaturen meist eher bescheiden animiert.
    Lag wohl an der Technik der damaligen Zeit. Von daher waren ausserirdische Zivilisationen sicherlich leichter als menschenähnlich diverser Zeitepochen darstellbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Das ist jetzt hoffe ich nicht ganz ernst gemeint von dir,..
    Eigentlich schon. Was wissen wir wie die Kultur auf dem Planeten sein wird, wo die angezeigte Verkleidung verwendet wird?

    2268 fliegt Kirk mit der Enterprise u.a. nach Planet 892-IV, da läuft man in römischer Tunika rum und überträgt Gladiatorenkämpfe im TV (TOS "Brot und Spiele") oder etwas später auf Sigma-Iotia II stößt man auf eine Kultur die dem Leben in der US-Prohibitions- und Gangsterzeit der 1920er/1930er ähnelt (TOS "Epigonen"). - So was ist seit Anbeginn Bestandteil von Star Trek! Was passt da jetzt nicht bei PIC?

    Einen Kommentar schreiben:


  • eFuchsi
    antwortet
    Wer die Sonnenbrillen Diskussion nicht mag, braucht sie ja nicht zu lesen.....

    Nö, Spaß beiseite. Der Thread hat 1150 Beiträge, und in Beitrag 1146 meinte ich, dass die ersten 3 Folgen null Handlung haben. Also von Selbstkasteiung keine Spur.
    Selbstkasteiung währe wohl eher alle 1150 Beiträge durchzulesen.

    Ich werde mir Folge 4 noch anschauen, und dann entscheiden, ob ich die restlichen Folgen noch ansehe oder nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    Wenn Picard und seine Getreuen sich demnächst in die Unterwelt begeben und sich entsprechend kleiden muss ich ja wieder befürchten das eine Seeräuberdiskussion wegen einer Augenklappe geführt wird. Miles O'Brien hat als Bösewicht Falcon auch eine getragen ohne das das ST-Universum bis in seine Grundfeste erschüttert wurde.
    Das ist jetzt hoffe ich nicht ganz ernst gemeint von dir, wenn du Bashirs Holo Abenteuer mit dem Augenklappen Klamauk von Picard vergleichst? Ich hoffe du kommst jetzt bitte auch nicht mit dem General Chang Vergleich. Aber das mit der Augenklappe scheint jetzt ohne es gesehen zu haben so dermaßen albern, dass man wirklich an dem Verstand der Producers zweifeln muss.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X