[003] "The End is the Beginning" / "Das Ende ist der Anfang" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[003] "The End is the Beginning" / "Das Ende ist der Anfang"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von m4ri0 Beitrag anzeigen
    Seit wann gibt's eigentlich Geld in der Föderation? Weil Raffi sich darüber beschwert, dass sie quasi verarmt ist und Picard in Luxus lebt...
    ​​
    Ja, das passt nicht. Aber vielleicht ist Raffi auch nur neidisch, weil "J.P." seinen eigenen Alk anbauen kann. Quasi direkter Zugang zum Stoff. Raffi muss ja erstmal ewig durch die Wüste bis zum nächsten Kiosk latschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nightdancer
    antwortet
    Zitat von ieee802.1q Beitrag anzeigen
    Najaaaa.. Alter Metzgerspruch : "Das Auge isst man mit" ;-)
    Na dann, Mahlzeit. Ich steh nicht so auf Augen beim Essen.
    Aber du hast recht, Narissa sieht sowohl als Mensch als auch als Romulanerin ziemlich heiß aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ieee802.1q
    antwortet
    Zitat von jtp Beitrag anzeigen

    Wie schön, ich dachte schon, Dir gefällt an "Picard" wirklich gar nichts.....
    Najaaaa.. Alter Metzgerspruch : "Das Auge isst man mit" ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • tepe
    antwortet
    Zitat von Darthbot Beitrag anzeigen
    Aber Rauchen? DAS hätte nun garnicht sein müssen. Weder bei Raffi mit dem E-Zigaretten Ding, noch bei Rios mit seiner Zigarre.
    Wieso den nicht? Lungenkrebs ist in der Zukunft sicher kein größeres Problem mehr. Da macht es dann schon Sinn das man sich das wieder erlauben tut.

    Micha

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Ich empfinde das JL weniger störend. Auch wenn es vielleicht etwas ungewohnt wirkt, wissen wir ja nicht was Picard und Raffi bereits zusammen durchgemacht haben. Vielleicht hat irgend etwas in der Vergangenheit Picard und Raffi Musiker auf eine besondere Art zusammen geschweißt. Klar wurde dazu in der Serie nichts von gezeigt, sondern es wird als gegeben hingestellt. Mich stört dagegen das mit dem Rauchen doch sehr, da es einfach nicht in die fortschrittliche Föderation passt. Um nicht zu sagen es wirkt unlogisch antiquiert in dieser Zeit und Gesellschaft. Unabhängig davon ob man Teil von Starfleet ist oder nicht. Ebenso diese Sonderbare Szene mit Commodore Oh und der Sonnenbrille. Im 24. Jahrhundert wurden in Star Trek nie irgendwelche Brillen getragen. Sollte Oh trotz, dass sie als "Vulkanierin" eigentlich unempfindlich gegen helles Licht und UV Strahlung ist dennoch damit Probleme haben, kann das sicher jeder Arzt von Starfleet leicht behandeln. Obendrein wirkt eine Sonnenbrille in dieser Zeit so seltsam wie ein Monokel in der heutigen Zeit. Also selbst wenn sie keine Vulkanierin sondern Romulanerin ist, wirkt das äußerst seltsam.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von ieee802.1q Beitrag anzeigen

    By the way : Rizzo , die Schwester des Romulaners sah in ihrem Romulaner Outfit so heiss aus , dass man glatt zum Überläufer werden könnte ;-)
    Wie schön, ich dachte schon, Dir gefällt an "Picard" wirklich gar nichts.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • ieee802.1q
    antwortet


    By the way : Rizzo , die Schwester des Romulaners sah in ihrem Romulaner Outfit so heiss aus , dass man glatt zum Überläufer werden könnte ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Hm...zum einen toll, dass Hugh wieder da ist. Die alte Socke hatte ich nicht mehr erwartet wiederzusehen. Del Arco sieht inzwischen aus wie in etwas jüngerer Jeremy Irons.
    Mir gefällt die Bande, mit der Picard aufbrechen will. Hoffe, in der nächsten Folge passiert endlich etwas mehr.
    Habe nur Angst, zu viele ungeklärte Fragen zu bekommen. Man kann nicht immer nur Fragen aufwerfen, wenn nicht gleichzeitig Antworten kommen. Z.B. wie Rizzo plötzlich wieder aus der Verkleidung raus und auf dem Kubus landete.
    Ich habe diese Befürchtung, dass diese "Zerstörerin" Prophezeiung eine richtig dumme Auflösung kriegen wird in den kommenden Folgen.

    Die Uniformen von 2385 waren ok. Hätte sie gerne auch an Bord von Picards Schiff damals gesehen. Diese Rückblende zeigt ja nur die unmittelbare Folge des Angriffs auf den Mars und Picards letzten Tag bei der Sternenflotte.

    Und wirklich? "JL"? Der Mann hat Klasse. Das hätte sich auf der Enterprise keiner auch nur zu denken gewagt ihn so anzusprechen.

    Ich gebe mal 3*. Allmählich ist es genug mit Build-Up. Jetzt will ich Aktion sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Ross
    antwortet
    So, hab die die Folge auch gesehen. Hat mir wie die Folgen zuvor auch schon sehr gut gefallen. Auch zwischen durch die TNG Musikelemente - sehr nice!
    Echt schade das bei "ENERGIE" die Folge zu ende war.

    Bin schon sehr gespannt, wie sich das mit den Borg entwickelt. Auch kommt jetzt so langsam Fahrt auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garak23
    antwortet
    Nun kommen immer mehr Elemente hinzu die mir weniger gefallen. Raffi ist drogensüchtig. Und verarmt. Irgendwie zu viel des Guten. Dann ist Soji auf dem Borg-Kubus auch noch "die Zerstörerin". Warum nicht noch ne Nummer größer?!

    Ich kann nur hoffen dass die Story sich nicht ähnlich weiter entwickelt wie in der zweiten Staffel von Discovery. Es häufen sich jedoch immer mehr die Hinweise auf einen ähnlichen Verlauf.

    Gefallen hat mir der Auftritt von Hugh. Und an sich finde ich Picards Begleiter sympathisch. Schade dass seine beiden romulanischen Ex-Tal'Shiar Agenten nicht mitgehen.

    Das reicht noch für gute 3 Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Zitat von One of them Beitrag anzeigen
    Da das jetzt mehrmals so gesagt wurde: Sagt sie in der deutschen Version tatsächlich J.P und nicht wie im Original J.L.?
    Das wär ja noch schlimmer...
    Sorry, meinte JL.

    Einen Kommentar schreiben:


  • One of them
    antwortet
    Zitat von human8 Beitrag anzeigen
    J.P.
    Da das jetzt mehrmals so gesagt wurde: Sagt sie in der deutschen Version tatsächlich J.P und nicht wie im Original J.L.?
    Das wär ja noch schlimmer...

    Zitat von jtp Beitrag anzeigen
    Die einen halten "Engage" für ein unnützes Klischee, die Andereren freuen sich eben gerade an dieser Referenz.
    Naja, es ist irgendwie beides.
    Ich fand's ok und habe dabei geschmunzelt, aber es ist natürlich auch ziemlich klischeebeladener Fanservice vom Feinsten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ieee802.1q
    antwortet
    Moin,

    mein Problem mit der Serie ist gar nicht mal so der Erzählstil. Das Einzige was ich dazu zu sagen habe ist, dass es der Serie besser bekäme wenn alle Folgen auf einen schlag verfügbar wären wie es auch bei The Expanse der Fall ist.


    Das größte Problem, welches ich bisher mit StarTrek Picard hab ist , dass es sich einfach nicht nach StarTrek anfühlt!

    Man sieht die bekannten Gesichter, die bekannten Spezies und Embleme, aber alles fühlt sich irgendwie "falsch" an, fast wie ein Spiegeluniversum.

    Die Sternenflotte scheint ein selbstzufriedener militärischer Machtapparat zu sein. Forschung und Erkundung des Alls wie eine "lästige" Aufgabe die man aufgegeben hat.

    Wie schon zuvor geschrieben, wirken die Romulaner nicht mehr wie kühle verschlagene Strategen, sondern wir narzistische Arschlöcher.

    Auch ein Konzept von Roddenberry, dass es keine grossen Konflikte innerhalb der Crew geben soll wird nicht nur gedehnt, wie bei DS9, sondern gleich völlig eingstampft. Überall Mistrauen, Misgunst und Geheimniskrämerei.

    Daher wirkt ST PIC auf mich bisher wie eine "generische" SciFi Serie , die einfach nach "Handbuch für Dramaturgie" konstruiert wurde.

    Die aktuellen Macher von StarTrek , sowohl im Kino als auch im TV, immitieren StarTrek, ohne das eigentliche Konzept durchdrungen zu haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Ich finde, an dieser Diskussion dieser Folge kann mal wieder gut ablesen, das man es einfach nicht allen recht machen kann.
    Dieser Satz stimmt immer.
    Es ist anders als TNG anders als..
    Genau das hat man im Vorfeld gesagt.

    Im Wesentlichen gefällt mir das was PIC bisher erzählt hat, das ist das Entscheidende. Ob ich dabei mit allen Protagonisten warm werde ist gar nicht so wichtig. Der alternde Picard ist denke ich recht gut ausgearbeitet auch in der Offenbarung charkterlicher Schwächen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Ich finde, an dieser Diskussion dieser Folge kann mal wieder gut ablesen, das man es einfach nicht allen recht machen kann.
    Die einen finden die Uniformen toll, den Anderen missfallen gerade diese . Mir wiederum sind sie ein nicht soo wichtiges Detail.

    Die einen halten "Engage" für ein unnützes Klischee, die Anderen freuen sich eben gerade an dieser Referenz.

    Das Erzähltempo ist vielen zu langsam, Andere (wie ich) halten es für notwendig, damit man keine Detailhinweise übersieht.

    Die einen loben den alten Patrick Stewart über den grünen Klee, die Anderen finden ihn "holperig" . Ich selbst mag es, daß er bisweilen selbstverliebt und halsstarrig die Rolle des Picard weiterentwickelt, ein Picard, der zwischenmenschlich viel mehr Fehler macht als früher, der in jeder Folge seinen gerechtfertigten Anschiss hinnehmen muss. Ja, das gefällt mir.

    Und mir gefällt auch, daß hier die Verteilung von "Gut" und "böse" keineswegs festgelegt scheint. Da wirds noch manche überraschende Wendungen geben.
    Es ist anders als TNG anders als VOY aber auch völlig anders als DSC. Ich mag es.
    Zuletzt geändert von Gast; 08.02.2020, 15:57.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X