
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
News und Spekulation zu; Star Trek: Prodigy
Einklappen
X
-
Was mir schon gleich negativ bezüglich des Tellariten ins Auge springt ist, dass dieser absolut überhaupt nicht wie ein Tellarit aussieht. Höchst wahrscheinlich wird er sich selbstverständlich Kurtzman Trek gerecht auch nicht wirklich so verhalten. Aber egal steht Star Trek drauf das reicht
- Likes 1
-
Zitat von TauLeonis Beitrag anzeigenEinen Medusen (so war die deutsche Übersetzung in TOS ;-)) einzubinden finde ich eine gute Idee. Über deren Background inkl Heimatort ist doch auch nix bekannt, oder? Aber ein Tellarit? Da bin ich gespannt wie der in den DeltaQuadrant gekommen ist.
Auch ich kann mir gut vorstellen, dass Pogs Eltern in den Delta-Quadranten gereist sind und Pog erst dort geboren wurde. Vielleicht sind seine Vorfahren auch ausgewandert bevor die Föderation gegründet wurde. Das wäre ein guter Anlass für das Janeway Hologramm, ihm davon zu erzählen, wie wichtig die Tellariten bei der Föderationsgründung waren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Interessant. 4 der 6 sind also, wie erwartet, neue Spezies. Interessanterweise aber auch "nur" 4. Einen Medusen (so war die deutsche Übersetzung in TOS ;-)) einzubinden finde ich eine gute Idee. Über deren Background inkl Heimatort ist doch auch nix bekannt, oder? Aber ein Tellarit? Da bin ich gespannt wie der in den DeltaQuadrant gekommen ist. Kind eines gestrandeten Födi Raumschiffs, der das SternenflottenSchiff als ein solches erkennt? Whatever. Wenn die Erklärung für seine Anwesenheit brauchbar ist, ist es an sich eine schöne Sache (endlich) mal ein bisschen mehr von den Tellariten zu sehen. Deren Auftreten in TOS und ENT war interessant, aber stark ausbaufähig ;-). Wenn schon eine Spezies aus dem Alpha/Beta - Quadrant, dann sind die Tellariten auf jdn Fall eine gute Wahl...
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gibt nun eine Cast-Übersicht mit ersten Informationen zu den Hauptcharakteren der Serie sowie einige erste Bilder aus der Serie selbst:
https://blog.trekcore.com/2021/06/st...on-first-look/
Schnell übersetzt und zusammengefasst (und von mir auch gleich ein bisschen kommentiert):
Gwyn ist 17 Jahre alt, ist auf einem kargen Bergbauplaneten aufgewachsen und entstammt der Spezies der Vau N’ Akat - eine neue Spezies, die bisher in keiner Serie zu sehen war. Gleich alt wie Gwyn ist Dal, dessen Spezies nicht benannt wird und der als Einzelgänger beschrieben wird. Jankom Pog soll wiederum ein Tellarit sein - was mMn zwar optisch passen würde, aber schwer mit dem Delta-Quadrant-Setting vereinbar scheint.
Bei Zero, der ursprünglich für einen Roboter gehalten wurde, handelt es sich in Wahrheit um einen körperlosen Medusaner in einem Schutzanzug. Wir sahen diese Spezies bisher zwar nur in TOS, wissen aber nicht nur, dass der ungeschützte Anblick eines Medusaners einen Menschen in den Wahnsinn treibt, sondern dass sie auch intuitiv hervorragende Navigatoren sind. Seine Anwesenheit im Delta-Quadranten wäre hinsichtlich der Fähigkeiten, die wir in TOS sahen, erklärbar. Vom "Blob" kennen wir den Speziesnamen bisher ebenfalls nicht; jenes Individuum in "Prodigy" heißt jedenfalls Murf und zeichnet sich durch gutes Timing und Appetit nach Raumschiffteilen aus. Und beim großen Steinkoloss handelt es sich ironischerweise um das jüngste Mitglied der Gruppe; um die schüchterne und tierliebe 8jährige Brikarianerin Rok-Thak. Die Brikarianer kennt man aus Peter Davids "New Frontier"-Romanreihe; Excaliburs Sicherheitschef Zek Kebron war Mitglied dieser Spezies. Wahrscheinlich ist Rok-Thak aber eher eine Hommage und die Serie wird wohl einen eigenen Background für die Brikarianer unabhängig von den Romanen etablieren. (Wobei ich mich ehrlich gesagt nicht erinnern kann, wie viel man über Kebrons Spezies in den Romanen überhaupt erfahren hat.)
Auf einem der ersten offiziellen Bilder zur Serie sieht man Dal vor einem ziemlich großen Sichtschirm stehen. Sollte es sich dabei um den Hauptschirm auf der Brücke jenes Schiffes handeln, das die sechs wieder flott machen, ist die Fan-Theorie von Voyagers Aeroshuttle dahin. Denn diese hatte zumindest in den Entwürfen (die Oberseite sah man ja in der Serie ja nie) der Größe entsprechend ein Cockpit wie ein Runabout und keine große Kommandobrücke.
EDIT: Hier noch ein paar Szenerien aus "Prodigy".
Zuletzt geändert von MFB; 18.06.2021, 07:20.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein paar neue Info Brocken (und Meinungen) zu Prodigy von Mulgrew:
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich muss sagen, dass die News über Janeways Rolle mein Interesse für diese Serie deutlich gepusht hat. Die Idee macht Sinn und gibt viel Spielraum für ungewöhnliche und dennoch gut in den ST Canon passende Geschichten. Schön auch dass dadurch die Doktor Figur in gewisser Weise auch in Janeway aufgeht...ein bisschen ähnlich wie die Data-Picard-Sache in PIC (wobei ich da noch sehr unsicher bin ob sie aus Picard als Android was Sinnvolles machen werden). Frage mich nur, warum sie statt 2383 nicht 2381 gewählt haben, um zeitlich parallel zu Lower Decks zu spielen. Hätte Crossover Möglichkeiten eröffnet, die man sich unnötig verbaut bzw erschwert durch die 2 Jahre Unterschied der laufenden Staffeln.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie dem Interview entnommen werden kann, wird die Serie wohl im Detaquadranten spielen und das Janeway Hologramm ein Stück zurückgelassener Technik der Voyager. Da macht es dann auch Sinn, dass Janeway ihre ale DS9 / VOY Uniform trägt und auch optisch nach der Janeway der frühen Voyager Seasons aussieht. Dann wie wir ja aus Nemesis wissen, hat Janeway später auch die First Contact Uniform getragen. (Allerdings gehe ich nicht davon aus, dass die Macher im Zweifel auf solche Details achten würden).
Ansonsten sieht die Show optisch für mich weiter eher nach Star Wars aus als nach Star Trek. Aber gut, ich bin eh nicht die Zielgruppe für die Serie. Allerdings hat man mit Janeway durchaus auch ein Zugpferd für ältere Fans dabei - und im Original wird sie ja auch von Kate Mulgrew selbst gesprochen werden.Zuletzt geändert von Souvreign; 11.04.2021, 17:24.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Combs Beitrag anzeigen
Und wie werden sie sich verhalten? Was sind ihre moralischen Werte?
Hoffnungsvoll sehe ich dem nicht entgegen.. Da Alex Kurtzman diesmal, wie bei "Lower Decks", nur Produzent ist, könnte es schon etwas werden. Auch wenn die Optik der Chars mich immer noch eher abschreckt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Holger58 Beitrag anzeigenSicher, aber wie werden sie aussehen (?)
Hoffnungsvoll sehe ich dem nicht entgegen.
Einen Kommentar schreiben:
-
lässt die Hoffnung aufkeimen andere bekannte VOY-Rassen (eben Talaxianer, aber auch Ocampa, Kazon, Vidiianer, Hirogen usw.) wiederzusehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Janeway gefällt mir ziemlich gut, auch wenn sich ihr Animationsstil von den anderen Chars deutlich abhebt. Bin mal auf die ersten bewegen Bilder gespannt. Dass die Serie im Delta-Quadranten spielen soll, lässt die Hoffnung aufkeimen andere bekannte VOY-Rassen (eben Talaxianer, aber auch Ocampa, Kazon, Vidiianer, Hirogen usw.) wiederzusehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Schpucki Beitrag anzeigen
Meinst Du den Dicken? Mit den Hauern?Oder den langen Lulatsch/dürren Schlacks, dessen Hautfarbe für mich irgendwie lila aussieht (beides nicht gerade Attribute, die ich dem "typischen Durchschnitts-Talaxianer" zuschreiben würde)?)
Die Hautfarbe sieht zwar nicht so aus wie bei den Talaxianern, die wir bisher gesehen haben. Allerdings waren es auch nicht viele und was die Statur angeht, hat der füllige Neelix sicher unsere Vorstellung geprägt. Aber tätsächlich fällt mir abgesehen von Neelix nur ein einziger Talaxianer ein, der ebenfalls etwas fülliger war. (Der Captain jenes Schiffes, auf das Tom Paris im Rahmen seiner Undercover-Mission in Staffel 2 wechselt.) Ansonsten waren alle anderen Talaxianer, die mir gerade einfallen, durchaus schlank und zumindest Wixaban (aus Staffel 2, "Das Wagnis") auch deutlich hochgewachsener als Neelix.
Wie gesagt, im ersten Moment hätte ich den "Lulatsch" nicht mit einem Talaxianer assoziiert, aber die Frisur stimmt, die Position der Flecken auf einer leicht vorgelagerten Stirn und die großen Ohren. Also im Rahmen des Animationsstils von "Prodigy" kann es durchaus möglich sein, dass es sich bei ihm einen Talaxianer (oder vielleicht auch Halb-Talaxianer?) handelt.
Den "Blob" finde ich übrigens auch nicht so toll, auch hier habe ich direkt an Yaphit aus "The Orville" denken müssen. Generell hätte ich mir unmittelbar nach der ersten Sichtung des Cast-Bildes unter den 6 Aliens doch zumindest zwei oder drei Vertreter bekannter Spezies gewünscht. Da jetzt aber bekannt wurde, dass die Serie im Delta-Quadranten angesiedelt ist, hat sich dieser Wunsch wieder relativiert und es macht schon mehr Sinn, dass wir mehr neue Spezies sehen.
Was das Sternenflottenschiff angeht, dass diese Crew wieder flott macht, wird inzwischen auch schon spekuliert, ob es sich vielleicht um das Aeroshuttle der Voyager handeln könnte. Für alle, die nicht damit vertraut sind: Dabei handelt es sich um ein Schiff wie die Captain's Yacht der Enterprise, das sich an der Unterseite der Untertassensektion befindet und abkoppeln konnte. Etwas größer als ein Shuttle, mehr wie ein Runabout. Das Schiff wurde konzipiert, war aber in der Serie nie in Aktion zu sehen. Es hätte sich für Missionen angeboten, die später von Delta Flyer absolviert wurden. Wie gesagt, wird nun spekuliert, dass "Prodigy" die Nichtverwendung des Aeroshuttle so erklärt, dass das Schiff mal bei einer Mission aufgegeben werden musste. Gegen diese Theorie spricht meiner Meinung nach, dass es sich aber doch um ein relativ kleines Schiff handelt. 6 Leute (von denen einer für 2 zählt) plus ein Hologramm hätten zwar Platz, aber die Bewegungsfreiheit wäre eingeschränkt. Sie müssten sich schon aufs ganze Schiff verteilen, was heißt, dass man in einer fortlaufenden Serie keine Möglichkeit hat, dem Schiff z.B. einen weiteren Raum anzudichten, dessen Funktion mal gerade für eine Story brauchen würde.
Eine andere Idee betrifft, dass es sich um eines der Deep Space-Schiffe handelt, die Admiral Hayes einst umgeleitet hat, um ein Rendezvous mit der Voyager in ein paar Jahren durchzuführen. Da das Rendezvous derart bald hätte stattfinden sollen, müssten diese Schiffe schon ziemlich lang unterwegs gewesen und daher ziemlich alt sein. Ein holografisches Abbild von Captain Janeway wäre hier schwer erklärbar. (Aber nicht unmöglich, diese Schiffe könnten genauso wie die Voyager gegen Ende der Serie per verbesserter Langstreckenkommunikation Datenupdates von der Sternenflotte bekommen haben. Möglicherweise konkret mit der Idee, dass sich die Besatzung mit der Crew der Voyager schon mal vertraut macht.)
Das sind wie gesagt derzeit nur Theorien. Es kann natürlich auch irgendein Schiff sein, von dem wir vorher noch nie gehört habe.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Comic-haft ist der Stiel schon. Nur ist der Char durch seine alte Rolle im Aussehen vordefiniert und hat einen Wiedererkennungswert. Da konnte man der Phantasie (zum Glück) nicht ganz so den freien Lauf lassen..
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenEinige Fans meinen, dass einer von ihnen […] ein Talaxianer sein könnte.Oder den langen Lulatsch/dürren Schlacks, dessen Hautfarbe für mich irgendwie lila aussieht (beides nicht gerade Attribute, die ich dem "typischen Durchschnitts-Talaxianer" zuschreiben würde)? Und dieser "Blob-Typ" ist ja wohl eindeutig von "The Orville" geklaut.
P. S.: Möglicherweise handelt es sich ja auch um einen Myleaner (oder wie auch immer man das schreibt) - Diese wurden doch mal in einer VOY-Episode über heimliche Experimente an der Crew als "Sub/Schwester-Spezies" der Talaxianer etabliert, ähnlich wie vielleicht die Verwandschaft zwischen den Romis und Vulkis oder zwischen den Andorianern & Aenar.Zuletzt geändert von Schpucki; 07.04.2021, 13:04.
Einen Kommentar schreiben:
-
Janeway sieht schon recht realistisch aus, und passt mir rein optisch so gar nicht zu den Comic-haften restlichen Charakteren.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: