News und Spekulation zu; Star Trek: Prodigy - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

News und Spekulation zu; Star Trek: Prodigy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dominion
    antwortet
    Also ich tendiere bei mir zu folgenden Abkürzungen: ENT, TOS, TNG, DS9, VOY, DSC, PIC, LD, PROD, SNW

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Die Abkürzungen sind Gewohnheitsrecht und nie offiziell in den Foren. Früher setzte man immer noch ein ST davor so das TOS STTOS und TNG STTNG war. Lower Decks läuft z.B.auch unter LOW. Als Deutscher muss man sich auch nicht an amerikanische Phonetik halten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Dominion Beitrag anzeigen
    Was wird eigentlich die Abkürzung zu der Serie ? Ich tendiere zu PROD, und ihr ?
    Offiziell gibt es, soweit ich weiß, immer noch keine Abkürzung. Ich würde jedenfalls ein Kürzel mit nur 3 Stellen verwenden, damit es zu den anderen Serienabkürzungen passt.
    Wie gesagt kommt mir als allererstes "PRO" in den Sinn, aber mit der Silbenabkürzung "PDG" kann ich auch sehr gut leben, weil D und G auf Englisch phonetisch genauso wie der hintere Teil des Wortes "proDIGY" klingen.

    Memory Alpha verwendet übrigens "PRO" als Abkürzung. Soll aber nicht maßgeblich sein, denn statt dem offiziellen "DSC" für Discovery verwendet Memory Alpha DIS und statt "LDS" für Lower Decks nur "LD". Aber so ganz genau ist das mit dem offiziellen Abkürzungen wohl auch nicht. "VGR" ist nämlich laut John Van Citters von CBS/Paramount die offizielle Abkürzung von Voyager, aber dass fast jeder "VOY" verwendet, schlägt sich sogar in einer "Lower Decks"-Folge nieder, wo mit Boimler ein Charakter sogar in-universe die Abkürzung "VOY" verwendet.

    Ich denke, sofern der Kontext verständlich ist, wird man sich sowohl mit "PRO" als auch "PDG" zurechtfinden. Bei beiden Abkürzungen besteht wohl keine Verwechslungsgefahr mit einer anderen Serie. Man sieht mir seit beinahe 20 Jahren hier im Forum ja auch dankbarerweise nach, dass ich lieber "ETP" statt dem offiziellen "ENT" verwende.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Was wird eigentlich die Abkürzung zu der Serie ? Ich tendiere zu PROD, und ihr ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    danke für die Verlinkung des Videos ! Also ich habe da eben mal rein geguckt, auch wenn ich nicht so gut Englisch verstehe, aber das ganze scheint mir zu gefallen, es ist recht ruhig, hat doch Action, wirkt aber nicht überdreht

    Auch finde ich die Grafik sehr gelungen, es wirkt gar nicht so kindisch wie ich dachte..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Danke für den Link. Die Untertitel sind hilfreich, ich kann kein Englisch aber beim Lesen verstehe ich das eine oder andere. In Teilen wirkt es ein bisschen wie Star Wars.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Die erste Folge kann sich sich legal im folgenden link angucken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Das Feedback macht mich neugierig auf die Serie lieber MFB

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Nach die erste Doppelfolge letzte Woche ziemlich viel untergebracht und in Gang gesetzt hat, hat die nächste Folge ein paar Gänge runtergeschalten und dies ist jetzt auch eine Folge, an der man stärker erkennt, dass die Serie Dinge erklärt (per Janeway-Hologramm an die Flüchtigen gerichtet), die dem normalen bekannt sind; hier konkret eine Präsentation der Föderation und der Sternenflotte. Aber das nimmt auch nur ein paar Minuten ein, die Folge nimmt sich weiter Zeit zur Charakterisierung - auch innerhalb einer Notsituation, die nett visualisiert war, aber nichts mit dem Szenario zu tun hat, das in der ersten Folge etabliert wurde. Hierzu gibt es nur den Cliffhanger am Ende der Folge.

    Das Intro ist nun übrigens wirklich am Anfang der Folge und nicht am Schluss wie in der ersten Folge (wie ich vermute um die Protostar nicht vorweg zu nehmen). Die Folge beginnt auch direkt mit dem Intro.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Telemann
    antwortet
    Ich habe Star Trek Prodigy nicht gesehen, nur einen Trailer. Mich erinnert das etwas an die Zeichentrickserien von Star Wars.
    Da man in erster Linie mit Star Trek Geld verdienen will und wenn möglich langfristig, denke ich dass es sinnvoll ist, möglichst junge Leute mit Star Trek bekannt zu machen.
    Von der Aufmachung her könnte dies zumindest eine Serie sein, die das junge Publikum für Star Trek interessieren könnte.
    Insofern finde ich den Versuch einer solchen Serie durchaus nachvollziehbar. Wenn dann das jetzt junge und dann älter werdende Publikum später auch aus Interesse die Star Trek Serien die für die älteren Generationen gedacht sind, sehen möchte, wäre die Entscheidung diese Serie zu machen eine Investition in die Zukunft gewesen.

    Ich selber werde mir die Folgen ansehen, wenn ich sie mir auf Blu-Ray kaufen kann. Streaming-Dienste haben mich immer noch nicht überzeugt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cowboy bebop
    antwortet
    Höre/lese zum ersten mal von „star trek prodigy“. Wow, damit wird „star trek“ kaputt gemacht … „Star trek“ ist für mich kein Kinderkram, sondern ernste sci-fi für Erwachsene mit Erwachsenen Themen mit realistischer Grafik (und somit mit Schauspielern belebt). Dieser süße Pixar-Stil voller slapstick konterkariert das (genauso wie der Simspons-Stil bei LD). Einfach nur schlimm in was sich star trek entwickelt …

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Als Kürzel kommt mir in diesem Fall "PRO" zuerst in den Sinn, das wäre also mein erster Gedanke. In Silbenform abgekürzt würde ich zu "PDG" tendieren.

    Die erste Folge hat mir sehr gut gefallen, würde ich sogar locker 5 Sterne geben. Da wurde in einer Dreiviertelstunde viel reingepackt an Ausgangssituation und Charakteren und einige Mysterien wurden eingeführt. Die Geschichte beginnt halt in einer ganz anderen Ecke des Star Trek-Universums, als man es bisher gewohnt ist, aber das stört mich nicht, denn nicht nur mit der Protostar selbst (wirklich ein sehr schönes Schiffsdesign) sondern auch in der angedeuteten Backstory der "Bösen" selbst spielt die Föderation eine Rolle.

    Der Animationsstil ist schön dynamisch inszeniert, die Musikuntermalung auch ganz toll und das Intro (das wahrscheinlich nur in dieser Folge erst am Schluss lief, um die Protostar nicht vorweg zu nehmen) hatte ich ja schon gelobt. Und abgesehen davon, dass die meisten Hauptcharaktere jünger sind, fiel an keiner Stelle auf, dass es sich bei "Prodigy" um eine deziitierte "Kinderserie" handeln soll. Also auch hier passt das schon mal sehr gut. Das einzige, das mir nicht so gefiel, war die Vorstellung von "Hologram Janeway". Diese Bezeichnung wirkt etwas plump.
    Also was ich von der Serie lese stimmt nicht durchaus positiv. Ist mir das da Trek lower Decks insgesamt noch viel zu schnell, hoffe ich dass startrekk Prodigy wieder langsamer ist in der erzählgeschwindigkeit und was ich so lese scheint es auch quasi sich so an zu fühlen wie eine alte Star Trek Serie. Nur dass sie halt ungewöhnlich startet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Combs
    antwortet
    Ich finde MFBs Vorschlag auch besser als meine Deshalb habe ich PDG jetzt mal übernommen. Ändern kann ich es ja noch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Yu
    antwortet
    Zitat von Combs Beitrag anzeigen
    Naja, ich wollte das Kürzel ja nicht global festlegen, auch wenn ich es nicht explizit erwähnt hatte wollte ich nur eine kleine Diskussion Forumintern und ich wollte die Meinung einzelner dazu lesen.

    Macht aber nix. Denk ich mir halt selber was aus.
    Naja, ich bin halt mehr der Fan davon, wenn Leute die gleichen Kürzel nutzen Dann weiß halt auch jeder was gemeint ist. Ich verstehe auch was dich an PRO stört, ist halt schon ein eigenes Wort. Wenn es dir nicht gefällt würde ich aber auch, wie MFB zu PDG tendieren.

    Ich muss allerdings sagen, dass "Alle benutzen das" nicht der einzige Grund ist, warum ich zu PRO tendiere. Wenn wir das mal mit Enterprise und Voyager vergleichen, wurden dort ebenfalls die ersten drei Buchstaben genommen, das ganze hat für mich also auch von der Kontinuität her Sinn gemacht - wobei es bei Voyager natürlich noch die Abkürzung VGR gibt, die IMO aber kaum einer benutzt. Bei Discovery sieht es da wieder anders aus. Hier im Forum hat sich mittlerweile die Abkürzung DSC eingebürgert, viele benutzen aber auch (was wiederum zu den anderen passen würde) DIS. Bei Prodigy und Picard sind mir hingegen nur PRO und PIC geläufig. Aber wie gesagt, wenn es dir nicht gefällt, würde ich dann als Alternative zu PDG tendieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Als Kürzel kommt mir in diesem Fall "PRO" zuerst in den Sinn, das wäre also mein erster Gedanke. In Silbenform abgekürzt würde ich zu "PDG" tendieren.

    Die erste Folge hat mir sehr gut gefallen, würde ich sogar locker 5 Sterne geben. Da wurde in einer Dreiviertelstunde viel reingepackt an Ausgangssituation und Charakteren und einige Mysterien wurden eingeführt. Die Geschichte beginnt halt in einer ganz anderen Ecke des Star Trek-Universums, als man es bisher gewohnt ist, aber das stört mich nicht, denn nicht nur mit der Protostar selbst (wirklich ein sehr schönes Schiffsdesign) sondern auch in der angedeuteten Backstory der "Bösen" selbst spielt die Föderation eine Rolle.

    Der Animationsstil ist schön dynamisch inszeniert, die Musikuntermalung auch ganz toll und das Intro (das wahrscheinlich nur in dieser Folge erst am Schluss lief, um die Protostar nicht vorweg zu nehmen) hatte ich ja schon gelobt. Und abgesehen davon, dass die meisten Hauptcharaktere jünger sind, fiel an keiner Stelle auf, dass es sich bei "Prodigy" um eine deziitierte "Kinderserie" handeln soll. Also auch hier passt das schon mal sehr gut. Das einzige, das mir nicht so gefiel, war die Vorstellung von "Hologram Janeway". Diese Bezeichnung wirkt etwas plump.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X