Ehrlich - Wer schaut Enterprise? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ehrlich - Wer schaut Enterprise?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von Johnny
    Wenn man das bedenkt, ist der Handlungsrahmen der dritten Season nicht verwunderlich und in gewisserweise ein logischer Schluss, um US-Zuschauer wieder bzw. neu zu gewinnen, denn Star Trek hat schon immer zeitgenössische und für US-Americaner interessante/brisante Themen aufgegriffen.
    Das stimmt zum Teil sicher schon. Im Falle der 3. Staffel war es mir aber zu krass ... und ging mir in dieser Hinsicht zu weit von ST weg, denn ST hat stets Frieden und Toleranz "propagiert" und sich um Tabubrüche bemüht, die eine offene und tolerante Gesellschaft und die Möglichkeit der Zusammenarbeit aller Menschen (und darüber hinaus) aufzeigen ... udn sei es nur durch einen Russen in der Mannschaft oder eine Frau auf dem "Chefsessel". Die politische Parteinahme in dieser Staffel passte da - für mich persönlich - nicht ins Bild.


    Zitat von Johnny
    Wer TOS liebt, soll TOS schauen, aber wenn ich ENT schaue, dann will ich auch nichts als ENT sehen.
    Wie schon gesagt: Dass ich die 4. Staffel so genial fand, hat nichts damit zu tun, dass ich TOS liebe. Bei den Serien haben 2 andere bei mir die Spitzenplätze. Aber wenn ich mir ENT ansehe, dann will ich in erster Linie gutes ST sehen. ENT ist doch ein Teil davon ... und zweifellos ja auch bewusst als Prequel zu TOS gedacht. Oder als "Brückenschlag" oder sowas ...

    Zitat von Johnny
    Suptile, kleine, feine Fingerzeige und Aha-Effekte sind erwünscht, aber ENT von einer Season auf die andere mit dem Holzhammer in ein TOS-Korsett zu zwängen, ist zumindest für mich, mehr als zuviel des Guten.
    Also einen "Holzhammer" habe ich da nicht erkennen können ... zumal der Begriff ja negativ besetzt ist, was ich mit dieser Staffel nicht in Verbindung bringen kann. Vielmehr habe ich es als gelungene Überleitung und konsequente Entwicklung gesehen.

    Aber so hat eben jeder seine eigenen Prioritäten. Und das ist auch in Ordnung so.

    Zitat von Johnny
    Absoluter Tiefpunkt dieser TOS-Manie war ja wohl der Gorn !!!
    Da kann ich Dir nicht widersprechen! Das sehe ich genauso!
    Zuletzt geändert von Himmelsläufer; 15.01.2007, 22:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Johnny
    antwortet
    Für alle US-Fernsehserien, also auch für Star Trek, ist logischerweise in erster Linie ausschliesslich der US-Fernsehmarkt relevant. Wenn man das bedenkt, ist der Handlungsrahmen der dritten Season nicht verwunderlich und in gewisserweise ein logischer Schluss, um US-Zuschauer wieder bzw. neu zu gewinnen, denn Star Trek hat schon immer zeitgenössische und für US-Americaner interessante/brisante Themen aufgegriffen.

    Wir alle geben unsere persönlichen Meinungen hier zum Besten. Unterm Strich bleibt alles Geschmacksache und
    wenn ENT durchweg so gewesen wäre, wie die 4. Staffel, wie Du sagst, dann hätte ich es nie geguckt. Wer TOS liebt, soll TOS schauen, aber wenn ich ENT schaue, dann will ich auch nichts als ENT sehen. Suptile, kleine, feine Fingerzeige und Aha-Effekte sind erwünscht, aber ENT von einer Season auf die andere mit dem Holzhammer in ein TOS-Korsett zu zwängen, ist zumindest für mich, mehr als zuviel des Guten. Vor allem wenn man bedenkt wieviel Zeit noch immer zwischen diesem Zeitpunkt in der Archer-Ära und der Kirk-Ära liegt. Absoluter Tiefpunkt dieser TOS-Manie war ja wohl der Gorn !!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von Johnny
    Die Xindi-Season war spannend, aber nicht das, was ENT hätte sein sollen, hätte zeigen sollen.
    Tja, die 3. Staffel war auch nur bedingt mein Geschmack. Sie war spannend und der staffelweite war mal was Neues (und durchaus Gutes!), aber die Inhalte haben mir auch nicht immer gefallen. Vor allem die "Amerikanisierung" (ich nenne das mal einfach so ), die im Kampf gegen diese "terroristenähnlichen" Angreifer stark zum Ausdruck kam, war mir zu klischeebehaftet. Aber das ist nur mein subjektives Empfinden und sieht sicher mancher wieder anders, dem die 3. Staffel wieder mehr zugesagt hat ...

    Zitat von Johnny
    Und die hochgelobte vierte Season ??? Sie war gut, aber hatte nur leider einen Haken. Sie liess die Verantwortlichen glauben, dass wir Trekkies uns nach TOS sehnen und nicht nach Neuem, nicht nach dem 24. oder vielleicht sogar 25. Jahrhundert.
    Das ist Deine Meinung, aber das solltest Du nicht verallgemeinern. Wenn ENT durchweg so gewesen wäre, wie die 4. Staffel oder fortsetzend in einer 5., 6. oder gar 7. Staffel ... dann hätte ich nicht unbedingt weiter in die Zukunft gehen müssen, sondern diese Serie so genossen (wie die geniale 4. Staffel!). Und mit "nach TOS sehnen" hat das nicht unbedingt was zu tun. Der Brückenschlag zur TOS-Zeit und bekannten Elementen war das Geniale, der Wiedererkennungswert, die vielen kleinen stimmigen Details.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    @AdamTM: Diese Umfrage hier ist wohl kaum repräsentativ. Wir sind schließlich ein SciFi-Forum mit Schwerpunkt auf Star Trek.
    Das sagt nichts über die Quoten und Marktanteile von Enterprise in den USA aus - und nur das ist letztlich entscheidend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Johnny
    antwortet
    Hi !!!

    Ich bin neu in Eurer Mitte und mein erster Beitrag gilt dem ungeliebten Star Trek-Kind ENTERPRISE. Ja, ich geb' es zu, ich schau' die Serie und ich liebe sie. Meiner Meinung nach bietet ENT die besten ersten zwei Seasons überhaupt, TOS ausgenommen. Die ersten zwei Seasons TNG waren Müll, die ersten zwei von DS9 waren auch nicht besser und wenn man VOY überhaupt zugestehen will, dass sie jemals gut geworden ist, dann sicherlich nicht in ihren ersten beiden Seasons. ENT war von Anfang an gut, nur leider war das nicht gut genug und so mussten mal wieder Änderungen her. Die Xindi-Season war spannend, aber nicht das, was ENT hätte sein sollen, hätte zeigen sollen. Und die hochgelobte vierte Season ??? Sie war gut, aber hatte nur leider einen Haken. Sie liess die Verantwortlichen glauben, dass wir Trekkies uns nach TOS sehnen und nicht nach Neuem, nicht nach dem 24. oder vielleicht sogar 25. Jahrhundert. Nein, wir kriegen jetzt 'nen schönen TOS-Frühstadiums-Film, mit dem jungen Kirk und seinem Buddy Spock. Das wird der grosse Neustart, hurra !!! Und J.J. wär' es lieber, wenn wir "die Serie" nie gesehen hätten, denn dann wären wir offener für sein Filmchen. Star Trek für alle. Das hat ja schon in der Vergangenheit so gut geklappt. Und wenn interessiert wenn der ein oder andere Trekkie verloren geht. Die sind eh nervig und haben zu hohe Ansprüche. Aber ich schweife ab. Zurück zu ENT. Mich hat die Serie nur in einem Punkt enttäuscht: Vier Seasons und nicht sieben !!! Und was das Absetzen angeht, so denke ich auch, dass dies bewusst so gesteuert wurde, um einen Puffer bis Herbst 2008 zu haben. Oder glaubt tatsächlich jemand, dass dieses Datum Zufall wäre ??? 1966 ... 1987 ... 2008 !!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • AdamTM
    antwortet
    Die Umfrage bestätigt eigentlich meine Meinung, ENT wurde absichtlich und mit Gewalt abgesetzt, bei 57% + Gelegenheitsguckern kann man von keinem Flopp reden.

    Gefloppt würde für mich bedeuten das zb. nur 30% aller Fans die serie gucken würden.

    ENT war zwar am Anfang nicht der Kracher, aber ab spätestens Staffel 2-3 müsste man ihr schon einiges Anrechnen.

    Das Produktionsdesign war solide, die Schauspieler nicht B-Ware, die Stories waren Überwiegend (sagen wir mal zu guten 60%) gut.

    Ich sehe keinen Grund das es nicht hätte länger laufen sollen (klar war die Staffel 4 so ausgelegt das sich die Föderation bildet, hätte aber nicht sein müssen).

    Mir gefiel an ENT die nähe der Technologie an unserer Zeit, die TFTs überall, und die Erde sah nicht aus als ob man sie komplett aus dem Replikator gezogen hätte.

    Ich mochte auch den flair das die Enterprise ein Pionierschiff war, und eigentlich nur durch Spucke und den guten willen von Tripp zusammengehalten wurde. Bei TNG dachte man manchmal das die Galaxy eigentlich nen Luxuskreuzer ist der eben auch kampffähig gemacht wurde.
    In ENT waren unterhaltungen mit den anderen Spezies nicht so natürlich, der Universalübersetzer musste noch von hand bedient werden, und die Schiffshülle auch mal von Hand repariert (da reichte kein Ebene-9-Kraftfeld aus um nen Riss zu versiegeln) werden.

    Ich steh absolut auf SciFi der nahe an unserer Zeit liegt, genau so wie ich absolut auf Space Opera stehe wo es dann die abgefahrenste Tech gibt die sich ein Mensch vorstellen kann. Aber so SciFi der so mittendrin ist, den sehe ich eher als durchschnittlich an (nicht das TNG oder DS9 durchschnittlich wären ;D )

    Einen Kommentar schreiben:


  • berg-ulme
    antwortet
    Also, ich schaue Ent auch super gerne. Ent und DS9 sind meine Lieblingsserien.
    Viele Fans find DS9 ist für eine Star Trek-Serie eunfach zu "Anders" und Ent wird ja schon wegen kleinste Kontinuitätfehler auf den Scheiterhaufen gestellt.
    Von dem Einwand, dass die Technik zu weit fortgeschritten aussah...
    Nicht ein bisschen Toleranz und Fantasie ist das auch kein Problem.
    Wen die Macher alles wie bei TOS gemacht hätten, hätten wieder eine Stange Leute gemault, dass das Design nicht in unsere Zeit passt.

    Viele finden ja auch Archer ein Dorn im Auge. Airlock Archer und so weiter.
    Ich fand es eigentlich super, dass sich der Captain nicht als Sternenflottenhandbuch-Prediger benommen hat. Das ist nur menschlich und man kann sich damit indentifisieren. Außerdem hat er mit allen seinen verfehlungen zu kämpfen, siehe St.4 "Home".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulrike27
    antwortet
    hätte ich das gewusst, hätte ich "Enterprisus genialobiticus" als namen genommen... ich bin leider absolut einfallslos bei solchen sachen - merkt man ja an meinem nick

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    "Ausnahme, die die Regel bestätigt" wäre dann mein dritter Benutzername !

    Und bei "Enterprisus genialobiticus" kannst du mich beim Wort nehmen. Hiermit gelobe ich, diesen Namen anzunehmen, wenn ich "MFB" irgendwann überdrüssig werden sollte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Ich gebe hiermit das Versprechen ab, dass wenn ich irgendwann einmal meinen Benutzernamen ändern will, ich mich zu "Enterprisus genialobiticus" umbenennen lasse !
    (Darf man überhaupt so viele Zeichen verwenden?)
    *lol* Vorsicht ich nehme dich beim Wort!


    Dass ich zuvor aber alle anderen Serien gesehen und TNG und DS9 auch toll fand, sollte dich aufgrund deiner These überraschen.
    Hmm, aber da sieht man mal wieder das Ausnahmen die Regel bestätigen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulrike27
    antwortet
    "allein" ist doch "shuttlepod one" - als malcolm und trip in der raumfähre "gestrandet" sind, oder? fand ich eigentlich auch recht gut; es war eben mal einen etwas andere episode. bei solchen folgen ist es sowieso immer schwierig. manche halten sie für nutzlos und überflüssig, für andere ist es wieder eine willkommene abwechslung. ähnlich vielleicht wie "in guter hoffnung" oder "ebenbild".
    übrigens war bei einem voting, dessen ergebnis auf mike sussmans website veröffentlich wurde, "shuttlepod one" auf dem dritten platz nach "in a mirror, darky" und "broken bow". auf dem vierten platz kam "twilight" und danach "similtude".

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Ulrike27 Beitrag anzeigen
    @ mfb: wie war das denn mit der "47" bei voy? interessiert mich mal, wenn's so ein running gag ist...
    Zu TNG-Zeiten ist irgendjemand mal aufgefallen, dass in den unterschiedlichsten Fällen zufällig recht häufig die Zahl 47 vorgekommen ist. Aufgrund dessen haben dann die Autoren damit begonne, diese Zahl absichtlich immer wieder einzubauen und bei Voyager (zumindest bei den Staffeln 1 bis 3). Wann immer die Nennung einer Zahl zu erwarten ist, bin ich schon gespannt darauf, ob eine 47 dabei ist. Und in sicher 50 % aller Folgen kommt die Zahl vor. Egal ob "47 Crewmitglieder", "Schildenergie bei 47 %" oder "Partikelmodulation von 1,47" - es ist bei VOY immer absichtlich passiert.

    Zitat von Peter R.
    Noch dazu ein seltenes Exemplar! Enterprisus genialobiticus
    Ich gebe hiermit das Versprechen ab, dass wenn ich irgendwann einmal meinen Benutzernamen ändern will, ich mich zu "Enterprisus genialobiticus" umbenennen lasse !
    (Darf man überhaupt so viele Zeichen verwenden?)

    Zitat von Peter R.
    Gerade du bist ein Ent Fan?? Hätte ich jetzt nicht gedacht!
    Eigentlich falsche Frage. Dass ich ETP-Fan bin sollte bekannt sein. Dass ich zuvor aber alle anderen Serien gesehen und TNG und DS9 auch toll fand, sollte dich aufgrund deiner These überraschen.
    Zuletzt geändert von MFB; 20.12.2006, 08:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von Remmick
    Aber was soll ich dazu sagen, ich habe mir eine der frühen Folgen ("Allein") angesehen, das hat mir gereicht, um überzeugt zu sein, dass der Anfang der Serie nichts taugt.
    An diesem Beispiel kann man dann halt wieder sehen, wie unterschiedlich Geschmäcker doch sein können: "Allein" war für mich neben dem Pilotfilm die beste Episode der 1. Staffel und eine der besten der Serie (wenn man von den vielen erstklassigen der 4. Staffel absieht ). Und ich bin kein ausgemachter ENT-Fan ... mir gefällt die Serie einfach so gut genug wie sie ist ... mit allen Stärken und natürlich auch Schwächen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulrike27
    antwortet
    jede serie hat ab und zu mal einen gewaltigen tiefpunkt. bei welcher folge das ist, ist reine geschmackssache (bei mir ist es entschieden "transformation") und natürlich sollte man sich darüber unterhalten - dazu sind wir ja schließlich hier, oder? ich habe eine menge darüber gelesen, warum enterprise nun schlechter sein soll als die anderen st-serien. unter anderem deshalb, weil archer eben auch mal seine moralvorstellungen über bord wirft. ich finde das nicht so schlecht. das macht ihn sehr menschlich bzw zeigt auf, zu was menschen in extremsituationen fähig sein können (und ich finde das nicht übertrieben). andere meinen wieder, es würde an der ganzen t'pol/trip-geschichte liegen - zuviel sex für star trek oder so

    @ peter r.: ich nehme dich mal beim wort und achte auf die logiklöcher, wenn ich die anderen teile mal sehe. allerdings nehme ich an so etwas selten anstoß. das star trek universum ist mittlerweile so groß, dass es sicherlich sehr schwer ist, über alles noch den überblick zu behalten. und enterprise ein flopp? soweit würde ich nicht gehen, auch wenn ich ein vom aussterben bedrohter fan bin

    @ mfb: wie war das denn mit der "47" bei voy? interessiert mich mal, wenn's so ein running gag ist...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Remmick
    antwortet
    Während der Ausstrahlung der zweiten Staffel bgann ich, ENT mir anzuschauen. Im Verlauf sah ich mir die Serie dann immer häufiger an, auch wenn es meiner Meinung nach an das bisher DAgewesene heranreichte, bis hin zur vierten Staffel. Zu diesem Zeitpunkt sah ich mir ENT sehr gern an.
    Inzwischen wird ja die erste Staffel nochmal gezeigt. Aber was soll ich dazu sagen, ich habe mir eine der frühen Folgen ("Allein") angesehen, das hat mir gereicht, um überzeugt zu sein, dass der Anfang der Serie nichts taugt. Ich wollte die Hoffnung natürlich nicht aufgeben und habe daher nochmals eingeschaltet. Diesmal habe ich nicht einmal bis zum Ende durchgehalten.

    Wenn wieder bessere Fogen (sprich 3. , wobei ich aber widerum über das Konzept mit den Xindi zu meckern anfangen könnte, und besonders 4. Staffel gezeigt werden), werde ich wohl wieder den Fernseher einschalten.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X