Ehrlich - Wer schaut Enterprise? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ehrlich - Wer schaut Enterprise?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von berry3
    ... abe rich denke, man sollte mehr in die Zukunft bei Star Trek sehen, und nicht nahc vielen Serien mit hoch entwickelter Technologie dann eine Serie mit "primitiver" Technologie zeigen.
    Warum? Dafür gibt es keinen wirklichen Grund? "Das alles" ist die Zukunft ... ob nun die nahe oder die entfernte. Wichtig ist, dass es gut gemacht ist und die Geschichten stimmig sind. Im Gegenteil: Die noch entferntere Zukunft dürfte für meienn Geschmack viel zu technikbestimmt sein. Dies sollte gerade bei ST nicht in den Vordergrund treten, sondern Handlung und Charakteren stets den Vortritt lassen. Technik, Waffen usw. sind dafür doch einfach nur die Rahmenbedingungen.

    Zitat von berry3
    Zudem gibt es viele Fehler im zusammen hang mit den anderen serie, die sich mit sicherheit hätten vermeiden lassen können.
    Das sagst Du so. Aber stimmt das auch? Kannst Du das mit Beispielen belegen? Würde mich ja schon mal interesieren ...

    Zitat von berry3
    Trotzdem akzeptiere ich jeden, der diese serie mag
    Danke. Das beruhigt mich jetzt sehr.

    Zitat von MFB
    Und nochmals meine Bitte: Kannst du konkrete Beispiele nennen? Es ist nämlich so, dass viele Argumente gegen Enterprise aufgrund falscher Annahmen zustande kommen. Gerade im technischen Bereich sehe ich persönlich keinen Kontinuitätsprobleme.
    Tja genau dafür wäre es wirklich gut, nicht nur eine Behauptung aufzustellen, sondern diese auch zu belegen. Denn sonst muss man ja annehmen, dass da nichts dran ist ...

    Zitat von MFB
    Vor allem am Ende von TNG und in VOY hat es mich schon oft gestört, dass sich die seltsamsten und komplexesten Probleme mit ein paar Handgriffen lösen lassen. Wenn wir noch weiter in die Zukunft gehen wird alles ja nur noch leichter.
    Ein wenig habe ich das auch so empfunden ... wenn auch nicht bewusst. Aber es ist schon richtig: Löst die Technik alle Probleme ... was sollen dei Menschen dann noch tun? Und was hätten wir dann für Geschichten bei Star Trek?

    Zitat von HanSolo
    Nun die Technik bei ENT wirkt auf mich auch manchmal zu fortschrittlich.
    Tut sie auf mich ja auch. Wie denn auch nicht. Technik im Stile der 60er (bzw. halt ochdavor liegend!) wäre sicher nicht so gut angekommen, denke ich. Wie soll man das auch vernünftig hinkriegen: Eine Technik darstellen, die vor einer liegt, die in den 60ern die ferne Zukunft war ... und heute für uns ein alter Hut. Der Spagat war halt nicht leicht ... und die etwas modernere Ausrichtung habe ich deshalb halt auch ohne zu murren hingenommen ...

    Zitat von HanSolo
    Zumal oftmals nur die Namen verändert wurden: Phasen-Pistolen - Phaser, Photonic-Torpedos - Photonen-Torpedos.
    Ich denke eigentlich nicht, dass es sich um veränderte Namen gehandelt hat, sondern einfach um abweichende "Vorläufer-Bezeichnungen" (ode wie auch immer man das nennen mag). Das war meiner Meinung nach schon ok.

    Zitat von MFB
    Das mit den namentlichen Abgrenzungen ist Geschmackssache, aber sicher kein Fehler.
    Ich denke, es ist nicht mal Geschmackssache, sondern einfach durchaus möglich und sogar wahrscheinlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Also Atomwaffe habe ich ja diese Raumtorpedos in Verdacht:


    Das mit den namentlichen Abgrenzungen ist Geschmackssache, aber sicher kein Fehler.
    Bei der ISS Enterprise und der ISS Avenger fand ich interessant, dass diese offenbar nur mit Plasmakanonen ausgestattet waren
    Zuletzt geändert von MFB; 13.11.2006, 10:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Nun die Technik bei ENT wirkt auf mich auch manchmal zu fortschrittlich. Zumal oftmals nur die Namen verändert wurden: Phasen-Pistolen - Phaser, Photonic-Torpedos - Photonen-Torpedos. IMO hätte man was die Technik anbelangt weitaus mehr machen können und sich vom anderen ST abgrenzen (angeblich wurde der Romulanische Krieg ja sogar noch mit Atomowaffen ausgefochten). Was mir jedoch gefiel war, dass in "In a Mirror, Darkly" die NX-Klasse keine Chance gegen die Constitution hatte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von berry3 Beitrag anzeigen
    Ich besuche den Thread mal wieder

    Was kann ich sagen? Vielleich findet ihr meine Gründe etwas komisch, abe rich denke, man sollte mehr in die Zukunft bei Star Trek sehen, und nicht nahc vielen Serien mit hoch entwickelter Technologie dann eine Serie mit "primitiver" Technologie zeigen. Zudem gibt es viele Fehler im zusammen hang mit den anderen serie, die sich mit sicherheit hätten vermeiden lassen können. Trotzdem akzeptiere ich jeden, der diese serie mag
    Und nochmals meine Bitte: Kannst du konkrete Beispiele nennen? Es ist nämlich so, dass viele Argumente gegen Enterprise aufgrund falscher Annahmen zustande kommen. Gerade im technischen Bereich sehe ich persönlich keinen Kontinuitätsprobleme.

    Und dass ich dagegen bin, immer weiter in die Zukunft zu gehen, habe ich ja schon mal erwähnt. Vor allem am Ende von TNG und in VOY hat es mich schon oft gestört, dass sich die seltsamsten und komplexesten Probleme mit ein paar Handgriffen lösen lassen. Wenn wir noch weiter in die Zukunft gehen wird alles ja nur noch leichter. Mit dem Status Quo zu Nemesis-Zeiten kann ich ja noch leben, aber eine neue übertechnisierte Serie im 25. Jhdt oder - noch schlimmer - über ein Zeitschiff wie die Relativity - wäre für mich wohl kaum noch erträglich.

    Ich bin viel eher dafür, historische Ereignisse im ST-Universum zu bleuchten. Der viel erwähnte Romulanische Krieg und die Föderationsgründung hätten durch Enterprise abgedeckt werden sollen. TV-Filme über die Zeit zwischen ST6 und TNG würde mich auch sehr interessieren. Ich will einfach mehr Politik, mehr Historie und weniger Technobabel und Deus ex machina.

    Einen Kommentar schreiben:


  • berry3
    antwortet
    Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
    Das ist ein sehr pauschales Urteil, das sich schwer nachvollziehen lässt. Kannst Du das näher erläutern? Beispiele nennen? Das wäre prima, denn dass die Handlung "einfach schlecht" gewesen sein soll, kann ich so nicht verstehen (und sehe ich - trotz Defizite in vereinzelten Folgen - schon ganz anders ). Danke.

    Ich besuche den Thread mal wieder

    Was kann ich sagen? Vielleich findet ihr meine Gründe etwas komisch, abe rich denke, man sollte mehr in die Zukunft bei Star Trek sehen, und nicht nahc vielen Serien mit hoch entwickelter Technologie dann eine Serie mit "primitiver" Technologie zeigen. Zudem gibt es viele Fehler im zusammen hang mit den anderen serie, die sich mit sicherheit hätten vermeiden lassen können. Trotzdem akzeptiere ich jeden, der diese serie mag

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
    Das ist ein sehr pauschales Urteil, das sich schwer nachvollziehen lässt. Kannst Du das näher erläutern? Beispiele nennen? Das wäre prima, denn dass die Handlung "einfach schlecht" gewesen sein soll, kann ich so nicht verstehen (und sehe ich - trotz Defizite in vereinzelten Folgen - schon ganz anders ). Danke.
    Gib es auf. Ich habe auch schon x-fach berry3 dazu aufgefordert, genauer darauf einzugehen, warum er Enterprise schlecht findet, aber kein einziges mal hat er darauf reagiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irgendwer der nicht mehr hier ist
    Ein Gast antwortete
    ich sehe enterprise gerne, na gut ich bin über jedes star trek was im fernsehn kommt glücklich. also ent ist jetzt zwar nicht meine lieblingsserie aber ich habe auch keine ST serie die ich gar nicht leiden kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von berry3
    Einfach schecht.
    Das ist ein sehr pauschales Urteil, das sich schwer nachvollziehen lässt. Kannst Du das näher erläutern? Beispiele nennen? Das wäre prima, denn dass die Handlung "einfach schlecht" gewesen sein soll, kann ich so nicht verstehen (und sehe ich - trotz Defizite in vereinzelten Folgen - schon ganz anders ). Danke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Weiß eigentlich jemand ob der deutsche Sci-Fi-Kanal auch mal ENT senden will?

    Einen Kommentar schreiben:


  • berry3
    antwortet
    Ich schaue kein ENT. Ich habe mal ein paar Folgen gesehen und war enttäuscht. Damit meine ich nicht die Leistung der Schauspieler, sondern Die Handlung.Einfach schecht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BrigGen. Jack O'Neill
    antwortet
    Ich find Enterprise wirklich klasse! Und mich stört das Captain Slater so abschätzend darüber spricht. Ich persönlich (Umfrageergebniss: auch andere) verpasse keine Folge und bin über die Absetzung enttäuscht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prue-Sheppard
    antwortet
    Ich wollte nie eine Folge verpassen!!! Aber leider hab ich 10-15 Folgen und sehr viele der zweiten Staffel verpasst! Sobald ENT wieder kommt.. Ich schau's garantiert wieder.

    Einen Kommentar schreiben:


  • elfcrystal
    antwortet
    Wenn was läuft, dann sehe ich auch die ENT-Folgen.Die sind ja auch ganz schön!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Dass man mit der 13. Folge weitermacht kommt daher, dass man bei der letztem Ausstrahlung der 1. Staffel nur die Folgen 1 bis 12 gesendet hat. Dann war Pause und dann kam die 4. Staffel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xaver
    antwortet
    Zitat von kene Beitrag anzeigen
    Außerdem macht Sat1 immer noch Sommerpause, die restlichen Folgen der 4ten Staffel sollen dann im Spätherbst laufen.
    Ich enttäusche dich ungern, aber Sat.1 ist mit der 4. Season schon längst durch!

    Man hat am Sonntag wieder angefangen ENT zu senden und zwar um 6:55 Uhr in der Früh (die Sendezeiten von Sat.1 werden auch immer ausgefallener ) und dazu kommt, dass man nicht am Anfang beginnt, sondern mit 13. Episoden der 1. Staffel.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X