Ein homosexueller Charakter in Enterprise - was wäre davon zu halten? -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ein homosexueller Charakter in Enterprise - was wäre davon zu halten?
Originalnachricht erstellt von endar kuno, du bist doch nun lang genug in diesem Forum, dass du weisst, wie das hier läuft. ........
gruß, endar
Sicher!
Ich fand jedoch die Fragestellung als solche etwas, hmmmm, seltsamm?!
Und das ein Thread nicht geschlossen werden soll/wird, weil jemand der meinug ist er ist "Ausdiskutiert" ist mir auch klar!
Also, selbe Frage zurück!
Du bist lange genug im Forum um zu Wissen, das auch nach "Querlesen" des öftern Postings eintreffen in denen jemand seine Meinung als solche, oder zum Thread allgemein abgibt, warum dann diese Vorwurfsvolle art?
Originalnachricht erstellt von mialm das wuerde mich jetzt auch mal interresieren.was denkt ihr?
ich hab mir jedenfalls diese frage gestellt, habe darauf aber
keine vernuenftige antwort gefunden(mit vernuenftig meine ich
einigermassen plausibel, nicht das wir uns da falsch verstehen)
Ich denke, daß liegt daran, daß es in der Natur des Menschen liegt zu fürchten was ihm fremd ist. Lediglich Kinder kennen diese Art von Furcht nicht.
Vielen Menschen fällt es schwer nachzuvollziehen warum jemand homosexuell ist und in wie weit er sich von heterosexuellen unterscheidet.
Ich denke, wenn viele Menschen noch immer glauben, daß schwul sein eine Krankheit ist, die man heilen müßte, dann versteht sich wohl von selbst, daß sie keine Ahnung haben worum es wirklich geht. Und wie kann ich dann erwarten, daß sie aufgeklärt und vernünftig reagieren?
kuno, du bist doch nun lang genug in diesem Forum, dass du weisst, wie das hier läuft.
Oder findest du, dass man Threads, nachdem die Antwort gefunden ist, schließen soll?
Jedenfalls, hier ist das nicht so, und deswegen geht es hier, wie auch vielen anderen Threads, auch um Artverwandtes.
Und selbstverständlich ist die sexuelle Ausrichtung einer Person von Interesse für andere Personen. Das liegt in der Natur der Dinge.
Und ich wüßte nicht, warum es keinen Thread geben soll, in dem es über "Gesellschaftliche Wahrnehmungmuster in den Medien am Beispiel der Homosexualität in Film und Fernsehen - Ein Thread in Ihrem Star Trek Forum" geht.
das wuerde mich jetzt auch mal interresieren.was denkt ihr?
ich hab mir jedenfalls diese frage gestellt, habe darauf aber
keine vernuenftige antwort gefunden(mit vernuenftig meine ich
einigermassen plausibel, nicht das wir uns da falsch verstehen)
Puhh sieben Seiten und dann womöglich noch in dem Stiel der letzten?
Nein, das tu ich mir nicht an!
Nur eins, ist die Sexuelle ausrichtung einer Person wirklich von Interess für jemanden?
Ich denke nein, es sei denn man hat selber Interesse an dieser Person und möchte eine ablehnung im Vorfeld aus Gründen der "Ausrichtung" des möglichen Partners vermeiden!
Woher kommt die Ablehnung der Homosexualität?
IMHO aus einem Verklemmten, eventuell sogar aus einer latenten Begierde nach dem eigenem Geschlecht, das man sich selber nicht eingestehen will!
Wenn man diesen Gedanken (diese möglichkeit) in bezug zum auftauchen der "Unanständigkeit" der Homosexualität stellt, so fällt auf, das dies (zumindest im Europäischem Raum) ziemlich genau mit dem Verbreiten des Christentum zusammenfällt!
Warum?
Nun "seid Fruchtbar und mehret euch" geht nunmal nicht in Gleichgeschlechtlichen Beziehungen, deshalb die Ablehnung im Christentum.
Da aber ST Ursprünglich (ob es unter Beerman so bleibt, bezweifele ich noch) die Philosophie vertrat, das alle Menschen gleich sind und dies immer Versuchte zu vermitteln (man denke nur an den Kuss von Kirk und Ohura, insbesondere in bezug zur RL-Zeit!), so frage ich mich, warum gerade Trekkies allein über die möglichkeit einer Homosexuellen Person in ST sich darüber 7 Seiten lang eine Diskussion führen!?
Das mit Hollywood habe ich aus der Dokumentation "Celuloid Closet" von 1996(?), die ist ganz ausgezeichnet und beschäftigt sich mit Homosexualität und Film. Sehr erhellend und es plaudern von Tony Curtis bis Whoopi Goldberg alle aus dem Nähkästchen.
Es geht dabei in erster Linie um die transportierten Bilder und die damit verknüpften Botschaften, sowohl um die versteckten, wie um die offensichtlichen in den verschiedenen Jahrzehnten.
Ein Bespiel für was verstecktes: John de Lancie und Patrick Stewart haben das Verhältnis zwischen Q und Picard immer so dargestellt, als wenn Q Interesse an Picard hätte (lt. ihren Aussagen).
Was das andere anbetrifft, so habe ich mal einen "Bericht" in der "Bunten" gelesen, Saddam Hussein würde mit Lustknaben in Jets herumfliegen etc. Diffamierung auf der plattesten Ebene, die auch keine Belege erforderte. Für die Kommunisten war Homosexualität ein kapitalistisches Laster, für die Nazis war sie "verjudet" etc. etc.
@endar
Kann es sein, daß wenn ich keinerlei Vorurteile gegen Homosexuelle hege, daß mir nie aufgefallen ist, daß all den von dir aufgezählten Personen Schwul-Sein unterstellt wurde? Auf die Idee, daß man das den "Bösen" zuschiebt, darauf bin ich nie gekommen. Ist mir nie aufgefallen. Selbst jetzt wo ich es lese, kann ich nicht sagen, daß es stimmt.
Ich finde deine "These" bzw. deine Erkenntnis wirklich interessant. *grübel*
Wahrscheinlich müßte ich mehr darauf achten wie du. Aber ich kann mir vorstellen, daß dadurch bei einigen Leuten unterschwellig etwas im Geist produziert wirst, daß nicht stimmt.
Außerdem, dass die Paralleluniversumskira was mit Leeta hatte, das unterstreicht doch nur, dass sie eine "böse" Person ist - filmhistorisch gesprochen.
Denn Schwul- oder Lesbischsein schob/schiebt man immer gern den "Schurken" zu. Zwielichtige Gestalten haben immer "gern" eine unentschlossene Sexualität.
Warum?
Das hat verschiedene Gründe.
Zum einen konnte man so leichter den Zensoren entgehen (man siehe sich einmal die restaurierten Fassungen von Ben Hur und Spartakus an), oftmals baut man aber auch so Feindbilder auf (Hitler, Stalin, Saddam Hussein - alle schwul).
Ich hab mir da nur wieder gedacht - wie typisch.
Originalnachricht erstellt von Jean-Luc.Picard also lasst es uns weitergucken und nicht mehr über lesben/schwule nachdenken den wir hören eh nicht auf es zu gucken!
Mit dem ersten Teil bin ich einverstanden, aber ich finde eine Diskussion zu diesem Thema ist durchaus noch immer lohnend und außerdem gibt es ja in Bezug auf ETP noch Möglichkeiten zu spekulieren und das können wir hier an dieser Stelle ja auch weiterhin tun.
ja gut da haben wir den beiweiß! es gab´s schonmal lesben in ST!und haben wir alle aufgehört es zu gucken????--NÖ! also lasst es uns weitergucken und nicht mehr über lesben/schwule nachdenken den wir hören eh nicht auf es zu gucken!
Lesbisch ist die SPiegeluniversum - Kira allerdings nicht, sondern eher multibel veranlagt...anfangs hat sie ja noch Ben als "Diener" gehabt..und in der letzten Spiegeluniversums - Folge "Die Tarnvorrichtung" macht sie meines Wissens auch mit der Spiegel - Ezri rum (leider erst 1 mal gesehen, muss ich demnächste echt mal wieder gucken...)
Und zwar nicht nur die Geschichte mit Jadzia Dax, sondern in der einen Folge wo es um das Paralleluniversum geht. Da is die Frau von Rom mit Kira am rummachen!! Und zwar richtig heftig!! Ich weiß nur nicht mehr wie die Folge heißt! Weiss das zufällig jemand??? Da gehts glaub ich darum , dass Moogie und der Grosse Nagus in das paralleluniversum entführt wurden!!
also ich denke mal das das besser gemacht wurde von den Produzenten!Wenn ich manche meiner Kumpels sehe-StarTrek-> so´n scheiß!! vielleicht setzten sich dann auch solche leute vor dem fernsehr und erkennen das das gar nicht so schlecht ist!
Einen Kommentar schreiben: