Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[098] "Dies sind die Abenteuer" / "These Are the Voyages..."
Einklappen
X
-
So schlecht fand ich die Folge eigentlich nicht. Okay, es gibt bessere, aber auch IMHO schlechtere Episoden von Enterprise.
-
Am besten vergisst man aber nicht das tolle Enterprise-D CGI!
Einen Kommentar schreiben:
-
Tja diese Episode ist echt übel, den Inhalt kannte ich ja, aber gesehen hatte ich sie erst am Samstag. Das beste an dieser Episode sind wohl die letzten 10 bis 15 Sekunden (ihr wisst schon, dies sind die Abenteuer…), alles andere vergisst man am besten wieder.
Das mit Trip fand ich auch vollkommen an den Harren herbeigezogen, unlogisch und dämlich...
Einen Kommentar schreiben:
-
Was für ein bescheidenes Serien-Finale!
Schon die Handlung lässt mich richtig erschaudern.
Einen Nebenplot der TNG-Episode "Das Pegasus-Projekt" zu nehmen, um die Crew der NX-01 zu verabschieden ist mehr als nur übel. Fast könnte man auf die Idee kommen, die Autoren halten nicht viel von Star Trek-Serie fünf.
Auch die "Degradierung" der ENT-Besatzung zu Holodeck-Figuren ist sehr traurig. Riker und Troi sind sichtbar gealtert, was die Geschichte nicht glaubwürdiger werden lässt. Spannung kommt so gut wie gar nicht auf und Kreativität kann man wohl von den Autoren dieser Folge eh nicht mehr erwarten.
Der Gag mit Data ging voll in die Hose, Pluspunkte gibt es einzig und allein für technische Aspekte. So konnten die CGI-Effekte der TNG-Zeit überzeugen, auch wenn die Modellaufnahmen immer noch um ein gutes Stück realistischer wirken. Die Kulissen von Zehn Vorne und dem Besprechungsraum wussten sehr zu gefallen, ich habe jedenfalls kaum einen Unterschied zu den Original-TNG-Kulissen bemerkt.
Alles in allem ein sehr maues Staffel-Finale, das einfach nur konstruiert und seelenlos war. Wieder einmal gelang es nicht, einer ST-Serie einen vernünftigen Abgang zu bescheren, bis auf das TNG-Finale konnte mich keins so recht überzeugen.
2 von 6 Punkten
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von GabrielAlso ich finde, für 46 sieht sie schon noch ganz passabel aus. Selbst wenn sie, wie du sagst, raucht und trinkt.
Und wegen dem Alter der Enterprise noch mal:
Ich hab da das starke Gefühl dass das nur gemacht wurde weil die Serie zu Ende ging.
Wenn wir ENT mal mit der Realität vergleichen, dann dürfte der Bau eines solchen Schiffes wie der Enterprise vom Aufwand her wohl mindestens (!) mit dem Bau eines Flugzeugträgers zu vergleichen sein.
- Heutzutage gibt es etliche Flugzeugträger die schon über 30 Jahre im Dienst sind, einige sogar über 40 Jahre.
- Ja sogar viele simple Kampfpanzer auf der Welt sind schon mehr als 10 Jahre im Dienst.
- der Vergleich hinkt natürlich, da der Fortschritt bei Flugzeugträgern und Panzern nicht mehr soo riesig ist. Aber selbst in der Raumfahrt werden die verschiedenen Space-Shuttles und auch Raumstationen erheblich länger benutzt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von V-o-l-k-e-rMarina Sirtis sollte mal weniger saufen und rauchen, die sieht schlimm aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich glaube, das stimmt schon so mit dem Ausmusterungsdatum. Zu TNG-Zeit hält eine Galaxy theoretisch 100 Jahre, zu TOS-Zeiten eine Constitution 30 bis 40 Jahre und zu ETP-Zeiten hielten diese Schiffe ein Jahrzehnt.
Außerdem war das 22. Jhdt. wohl noch eine Zeit, wo man Technologien noch sehr stark weiterentwickeln konnte, ohne an einen toten Punkt zu gelangen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteMarina Sirtis sollte mal weniger saufen und rauchen, die sieht schlimm aus.
Ach ja, und was ich auch seltsam fand:
Die Enterprise wird schon nach 10 Jahren außer Dienst gestellt?!?
Zu TNG-Zeiten dient ein Sternenflottenschiff fast 100 Jahre, und in der ENT-Serie in der die Sternenflotte sowieso noch kaum Schiffe besitzt, wird die Enterprise schon nach 10 Jahren eingemottet? Sehr seltsam!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von endarZudem war diese Folge eigentlich ein ziemlicher Offenbarungseid: Rick Berman hat nämlich die Karten auf den Tisch gelegt - er hätte nicht deutlicher zeigen können, dass ihm das Prä-Tos-Konzept am A**** vorbeigeht. Das war nur ein Alibi, eigentlich wollte er TNG weiterdrehen.
Hätte ich aber gar nicht so schlecht gefunden, wenn Berman TNG weitergedreht hätte. Aber dafür muss man nicht eine Prä-Kirk-Enterprise und Archer und T'Pol erschaffen.
Riker und Troi hätten wohl gereicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Stimme von Data klang dieses Mal so, als ob der Sprecher Data hätte karikieren wollen.
Zudem war diese Folge eigentlich ein ziemlicher Offenbarungseid: Rick Berman hat nämlich die Karten auf den Tisch gelegt - er hätte nicht deutlicher zeigen können, dass ihm das Prä-Tos-Konzept am A**** vorbeigeht. Das war nur ein Alibi, eigentlich wollte er TNG weiterdrehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von GeordieDie Stimmen ENT-Crew waren ganz normal, weil man die ja auch nicht anders kennt, aber irgendwie klang es mir ein wenig fremd. Auch wenn ich Datas und Rikers Stimme und ja auch die von Troi wiedererkannt habe, war daran irgendwas anders.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Himmelsläufer
Ich finde zwar, eine Entwicklung im Sinne des letzten Satzes wäre etwas zu weit gegangen(oder haben die Sternenflotten-Oberen sich etwa die Doppelfolge "Die dunkle Seite des Spiegels" angesehen?
), aber z.B. etwas mehr Farbe um die Richtung zu zeigen (z.B. komplette Schulterpartien oder farbige Ärmelstreifen?) wäre eine realistische Entwicklung gewesen. Ansonsten war es genau das, was ich sagen wollte.
Aber wie schon geschrieben: Ich halte das nicht unbedingt für einen Hauptkritikpunkt an der letzten Folge ...
Wenn die genau die gleichen Uniformen wie bei TOS gehabt hätten usw. hätte mich das wohl ein wenig Star Wars III erinnert, wo VORSICHT SPOILER !!!, ja am Ende Schiffe, Uniformen und alles andere plötzlich genauso aussieht, wie man es aus SW IV bis VI kennt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da war ja noch mehr zum Thema ............
Zitat von FirstBorgIch meinte ja auch nicht die Ränge, sondern die Posten.
Worf war Sicherheitspersonal, wurde Sicherheitschef.
LaForge war Pilot oder so, und wurde Chefingieneur.
Tuvok wurde nur befördert, war aber von anfang an Sicherheitschef
Zitat von FirstBorgwarum sollten die anderen wechseln? Die sind fest in Starfleet drin, da herrscht Dresscode.
Natürlich herrscht ein "Dresscode". Das steht außer Frage. Nur dass in so viele Jahren dieser "Dresscode" nicht bzw. kaum merklich weiterentwickelt wurde, war schade. Man hätte mit wenig Aufwand etwas mehr draus machen können.
Zitat von GeordieIch meinte ja auch nicht, dass die Uniformen beliebig wechseln sollten wie z.B. bei Neelix oder Seven of Nine.
Ich meinte, dass generell die Sternenflotte einfach mal das Design ändert. Bei TNG von erster Staffel bis ST 8 gab es auch drei oder vier verschiedene Uniformen. Von daher hätte man das bei ENT ja auch machen können. Vielleicht hätte man Archer und seinen Leuten ja Uniformen bescheren können, die so ähnlich wie Kirks Uniformen aus TOS aussehen.(oder haben die Sternenflotten-Oberen sich etwa die Doppelfolge "Die dunkle Seite des Spiegels" angesehen?
), aber z.B. etwas mehr Farbe um die Richtung zu zeigen (z.B. komplette Schulterpartien oder farbige Ärmelstreifen?) wäre eine realistische Entwicklung gewesen. Ansonsten war es genau das, was ich sagen wollte.
Aber wie schon geschrieben: Ich halte das nicht unbedingt für einen Hauptkritikpunkt an der letzten Folge ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von FirstBorgTNG und Voyager gingen auch 7 Jahren und alle hatten am Ende den gleichen Posten wie am Anfang (Außer Worf und LaForge)
- Beverly Crusher hatte zwischenzeitlich 'nen anderen Job und wurde währenddessen durch eine andere Ärztin vertreten.
- Deanna Troi wurde befördert und "musste" schließlich 'ne Uniform tragen (so 'n Glück!).
- Worf wurde befördert und bekam 'nen anderen Job.
- Geordie LaForge wurde befördert bekam 'nen anderen Job.
- Data wurde - glaube ich - sogar ebenfalls befördert. Ich hab' mir nicht die Mühe gemacht, jetzt nochmal in "Mission Farpoint" zu schauen, aber war Data nicht zumindest dort als Lieutenant (s.g.) zu sehen? Kann mich aber auch vertun (haut mich nicht!). Ist ja auch egal ...
Und da - wie gesagt - in der letzten Folge eine Art "Zeitsprung" über Jahre zu sehen ist, müsste man die Entwicklung der TNG-Kinofilme in gewissem Maße eigentlich auch berücksichtigen, wonach auch:
- Worf schon wieder befördert wurde (nicht zu vergessen, dass er während der Zeit sogar nach DS9 wegversetzt war!).
- Will Riker befördert sowie versetzt wurde und sein eigenes Kommando = Schiff bekam.
Und dass es während der Serie einen und während der Kinofilme noch 1 1/2 Uniformwechsel gegeben hat (ST 7 zähle ich mal nur halb), von denen der letzte ja durchaus "eklatant" war, sollte man auch nicht vergessen. Von anderen Frisuren, abgenommenen und wieder gewachsenen Bärten usw. will ich da mal gar nicht reden ...
Dein Hinweis mit den anderen Posten für Worf und LaForge als einzige prägnante Weiterentwicklungen trifft's so meiner Meinung nach nicht, wenn man das mit TNG vergleicht. Natürlich muss sich in 4 Jahren (= Staffeln) nicht so viel tun. Aber wenn man eine Episode um Jahre in der Zukunft zeigt, dann darf man die Darstellung ähnlicher Entwicklungen erwarten, finde ich, um zu zeigen, dass viel Zeit vergangen ist und sich viel getan hat. Die Details machen halt viel aus ... und soooo schwer wäre das nicht gewesen.
Aber ich will diesen Punkt jetzt nicht künstlich aufbauschen. Das war sicher nicht das wichtigste Detail diese Episode ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von FirstBorgwarum sollten die anderen wechseln? Die sind fest in Starfleet drin, da herrscht Dresscode.
TPol war soweit ich weiss nicht Starfleetmitglied, hat aber für die gearbeitet, oder so
Außerdem war die heiss, die darf das
Ich meinte, dass generell die Sternenflotte einfach mal das Design ändert. Bei TNG von erster Staffel bis ST 8 gab es auch drei oder vier verschiedene Uniformen. Von daher hätte man das bei ENT ja auch machen können. Vielleicht hätte man Archer und seinen Leuten ja Uniformen bescheren können, die so ähnlich wie Kirks Uniformen aus TOS aussehen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: