[001 / 002] "Aufbruch ins Unbekannte" / "Broken Bow" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[001 / 002] "Aufbruch ins Unbekannte" / "Broken Bow"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zefram
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Uhurababe

    Ich glaube, Du hast einen kleinen Wahrnehmungsfehler (und die anderen hier auch). Voyager und die letzten beiden DS9-Staffeln hatten mit Abstand die schlechtesten Einschaltquoten der Trek-Geschichte. Und ENT wird es nicht besser gehen, wenn es auf dieses Pferd setzt.
    Von wegen: die Action und Gewalt hat sich positiv auf die Einschaltquoten ausgewirkt. Das Gegenteil ist der Fall. Man kann sich beschissene Konzepte schön reden - aber die Tatsachen sind leider andere.

    Ich glaube, du bist diejenige, die einen kleinen Wahrnehmungsdefekt hat!
    Mag sein, dass vor 15 Jahren man noch ohne große Action auskam in Sci-Fi, aber dies ist heute einfach nicht mehr so! Die Folgen mit den schlechtesten Einschaltquoten sind zumeist die, wo keine Action vorkommt, sondern irgendwelche Holodeck - Stories, die schon zig mal in abgewandelter Form da war!
    Nebenbei: ST8 war mit seiner Action sehr viel erfolgreicher, als der viel "trekkigere" Star Trek9!
    Quotenrenner waren keine Folgen ala "23:59" oder "Die Muse", sondern "Skorpion" oder "Das ungewisse Dunkel" oder "Das Rennen"!

    Die Fernsehlandschaft hat sich verändert, und soll ich dir mal was sagen:

    Hätte man zu TNG - Zeiten eine Technik wie heute zur Verfügung gehabt, und Konkurrenzserien würden damit Action Folgen basteln, während TNG einzig auf "Story" setzen würde und nicht auf Action, dann wäre es auf der absoluten Verliererstrasse und hätte auch nicht solchen Erfolg gehabt! Zu der Zeit war es normal, dass kaum visuell ansprechende Action da war, weil die Konkurrenz das ebenfalls nicht bieten konnte!

    Action will das Publikum heute sehen, keine tiefgründigen Storys (Verweise da mal auf die 10 erfolgreichsten Filme aller Zeiten...da findest du kein einziges moralisch/philosophisches Storymeisterwerk, sondern Independence Day, Jurassic Park und StarWars und Konsorten!)!


    StarTrek hat sich nicht ohne Grund verändert, sondern vielmehr, um nicht unterzugehen in der total veränderten Fernsehlandschaft!
    Hätte man sich nicht angepasst und im "TNG-Stil" weiterproduziert, wäre StarTrek (bzw alles, was darunter läuft) längst tot!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Data
    antwortet
    Ich find´s gelungen und mir gefällt´s...
    Wieso kann man - denke ich - in keinem der beiden Fälle wirklich 100%-ig sagen. Ist halt in der Tat Geschmackssache...

    btw: Ein ganz typischer Fall von "gut gemeint" ist dann aber die (klassische! ) Titelmelodie von DS9 in den ersten Staffeln, oder?
    Die war einfach zum Gähnen...

    -------------

    Mir persönlich hätte auch mal wieder eine "SPracheinlage" zu Beginn so wie bei TNG gefallen, die in jeder Staffel den momentanen Geschehnissen angepaßt wird, ganz im Stile von B5. Ich sehe die Gefahr der aktuellen Musik darin, daß sie u.U. nicht mehr zur - sagen wir mal - dritten Staffel paßt, je nachdem, wie sich die Serie entwickelt.

    Viele Grüße,
    Data

    P.S.: Irgendwie hab ich das Gefühl, diese Diskussion gehört in einen anderenm Thread...

    Einen Kommentar schreiben:


  • cro
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Data
    Du hast Dich beklagt, daß die ENT-Msuik nicht innovativ ist!
    Du kannst mir aber nun wirklich nicht erzählen, daß klassische Musik innovativ wäre! Zeitlos vielleicht, aber sicherlich nicht innovativ!
    Es ist ja richtig, daß klassische Musik so ziemlich das Gegenteil von Innovation darstellt. Der Punkt ist aber, daß sie auch gar nicht erst versucht, innovativ oder "modern" zu sein!
    Wenn man aber als Titelmusik irgendwas aus dem Bereich Popmusik versucht man offensichtlich "innovativ" zu sein. Erstens kann dieses Ziel aber nur für einen kurzen Zeitraum erreicht werden, und zweitens sollte es dann nicht so offensichtlich in die Hose gehen, wie beim ENT-Intro. Wenn man versucht, innovativ zu sein, muß es auch klappen, sonst schießt man sich ein böses Eigentor - und genau das ist hier der Fall!
    Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Data
    antwortet
    Moooment...

    Du hast Dich beklagt, daß die ENT-Msuik nicht innovativ ist!
    Du kannst mir aber nun wirklich nicht erzählen, daß klassische Musik innovativ wäre! Zeitlos vielleicht, aber sicherlich nicht innovativ!

    Innovativ ist etwas, was neu ist, noch nie dagewesen.
    Gab es schonmal eine SciFI-Serie mit einem ähnlich gestrickten Titelsong? Ich denke nicht --> ergo ist das "Enterprise"-Opening innovativ (und gleichzeitig auch irgendwie alt - also genau das, was man aussagen will, oder?).

    Einen Kommentar schreiben:


  • cro
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Data

    Ich verstehe Deinen Einwand - dies würde aber auch bedeuten, daß die Soundtracks aller vorangegangenen ST-Filme und -Serien, aller Star Wars-Filme und der meisten anderen SciFi-Filme äußerst "altbacken" daherkommen - schließlich handelt es sich um klassische Musik!

    Die logsiche Konsequenz wäre, daß der "Enterprise"-Song wie die Love-Parade oder Trance oder Hip Hop und weiß der Geier, was es da noch alles gibt, klingen müßte...
    IMHO falsch!
    Klassische Musik (oder zumindest solche, die annähernd klassisch klingt) zu verwenden, bietet die Sicherheit, daß sie nicht "veraltet" - schließlich wird sie seit so langer Zeit gespielt und gehört, daß Atribute wie "modern", "aktuell" oder eben auch "altbacken" hier nicht funktionieren. Die Empfindungen, die man als Hörer bei klassischer Musik hat, werden sich in zehn oder zwanzig Jahren sicherlich kaum von den heutigen unterscheiden. Dabei spielt es keine Rolle, ob man diese Musik nun mag, oder nicht.
    Im Gegensatz dazu mögen populäre Stile zwar kurzfristig "modern" sein, aber sie veralten sehr schnell. In zehn Jahren wird man das, was für uns heute noch neuartig klingt, als altmodisches Relikt eines vergangenen Jahrzehnts empfinden.
    Wenn man dann noch den Fehler macht, Einer SF-Serie eine Titelmusik zu geben, die zwar "irgendwie" ein Popsong sein soll, dann aber einen nimmt, der vor zehn Jahren mal "in" gewesen wäre, ist das umso schlimmer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Data
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von cro
    Was ich verdammt schade finde, ist, daß eine Serie, die den Anspruch hat, Science Fiction zu sein und so den Blick in eine hypothetische Zukunft zu wagen, mit einer so altbackenen Eingangsmusik versehen wird, die ungefähr so innovativ ist, wie meine Oma.
    Ich verstehe Deinen Einwand - dies würde aber auch bedeuten, daß die Soundtracks aller vorangegangenen ST-Filme und -Serien, aller Star Wars-Filme und der meisten anderen SciFi-Filme äußerst "altbacken" daherkommen - schließlich handelt es sich um klassische Musik!

    Die logsiche Konsequenz wäre, daß der "Enterprise"-Song wie die Love-Parade oder Trance oder Hip Hop und weiß der Geier, was es da noch alles gibt, klingen müßte...

    Einen Kommentar schreiben:


  • cro
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von cptza
    Aber oben aufgeführtes Beispiel ist wohl etwas unpassend.
    Mit einem Schlager oder einem Lied aus der Volkstümlichen Hitparade hat der Song nun wirklich keine Gemeinsamkeiten.
    Also mal ganz objektiv:
    Die Gemeinsamkeiten sind ja wohl kaum zu überhören! Diese Primitiv-Melodie könnte - etwas anders instrumentiert - sofort und unverändert beim Musikantenstadl größten Zuspruch finden.
    Was ich verdammt schade finde, ist, daß eine Serie, die den Anspruch hat, Science Fiction zu sein und so den Blick in eine hypothetische Zukunft zu wagen, mit einer so altbackenen Eingangsmusik versehen wird, die ungefähr so innovativ ist, wie meine Oma.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JennyCursed
    antwortet
    Hi

    Ich höre mir auch gern ältere Lieder an - die sind viel schönerals der neue Technokram oder Hardrock, hip op und wie das zeugs heißt.

    nun hab ich mal den ersten teil von Broken bow bekommen - ich geh jetzt mal ihn anschuen ohen die störungen dazwischen

    Greetings Beamie, melde mich später wieder

    Einen Kommentar schreiben:


  • cptza
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Uhurababe


    Na ja - wer auf Schlager, Wolfgang Petri und "Uwe Hübner's Plattenteller" steht, wird sicher auch an dem Titelsong seine Freude habe... Ich finde, er paßt gut in die "Volksdümmliche Hitparade".
    Also, daß Du den Titelsong nicht magst, haben wir ja schon mitbekommen. Aber oben aufgeführtes Beispiel ist wohl etwas unpassend.
    Mit einem Schlager oder einem Lied aus der Volkstümlichen Hitparade hat der Song nun wirklich keine Gemeinsamkeiten.


    Thomas "cptza"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uhurababe
    antwortet
    Ich glaube nicht, daß Gewalt sich negativ auf die Quoten ausgewirkt hat - im Gegenteil !

    @Sandmann:

    Ich glaube, Du hast einen kleinen Wahrnehmungsfehler (und die anderen hier auch). Voyager und die letzten beiden DS9-Staffeln hatten mit Abstand die schlechtesten Einschaltquoten der Trek-Geschichte. Und ENT wird es nicht besser gehen, wenn es auf dieses Pferd setzt.

    Von wegen: die Action und Gewalt hat sich positiv auf die Einschaltquoten ausgewirkt. Das Gegenteil ist der Fall. Man kann sich beschissene Konzepte schön reden - aber die Tatsachen sind leider andere.

    Der Vergleich mit den TNG-Borgfolgen hinkt übrigens ein wenig. Bei TNG war diese Gewalt eine Ausnahme - wobei sie auch in den Borg-Folgen eher eine untergeordnete Rolle spielen. In VOY und DS9 war es die Regel.

    Wie kann man angesichts dieser beschissenen Quoten nur davon ausgehen, die Leute wollten so etwas sehen? Wenn Star Trek nicht ein so großes Merchandise-Umfeld hätte, wäre die Serie längst abgesetzt.

    Auch Kinofilme wird es in absehbarer Zeit nicht mehr geben. Die rechnen sich einfach nicht bei so wenigen Zuschauern. Und auch daran sind die schlechten Stories von DS9 und VOY schuld. Hatten TOS und TNG noch einen hohen Bekanntheitsgrad, wäre ein VOY- oder DS9-Kinofilm mit Produktionskosten von 60-70 Mio. Dollar ein untragbares Risiko. Diese Crews kennt nämlich keine Sau. Daher würden auch nicht ausreichend Zuschauer den Film besuchen.

    Viele Trekkies verhalten sich widersprüchlich und erkennen die Ursachen nicht, wenn sie einerseits bedauern, daß DS9 und VOY nicht den Weg in die Kinos finden, es andererseits jedoch gutheißen, daß die Serien aufgrund ihrer merkwürdigen Entwicklung Quotenflops werden.

    @Beamie:

    Das Titellied finde ich wunderscön - höre es mir oft stundenlang an.

    Na ja - wer auf Schlager, Wolfgang Petri und "Uwe Hübner's Plattenteller" steht, wird sicher auch an dem Titelsong seine Freude habe... Ich finde, er paßt gut in die "Volksdümmliche Hitparade". Stundenlang anhören? Das ist aber schon ein wenig.... ich spreche es lieber nicht aus, sonst rügt mich wieder ein Moderator.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JennyCursed
    antwortet
    cool

    Hi

    hab leider erst ein paar Auschnitte gesehen, kam heteu von meinem Urlaub heim. Leider hat mich edonkey gekcikt und der downlaod ist während meiner abwesntheut nciht wietergelaufen. Bekomme gerade den Film per DCC. Hab aber schon etliche auschnitte gesehen.

    Das Titellied finde ich wunderscön - höre es mir oft stundenlang an. Da ich das Drehbuch glesen hab, unddas mit dem Film, was ich bisher gesehen hab übereinstimmt, denke cih ENTERPRISE wird die beste Serie werden.

    Den Transporter finde ich auch super. Zugegeben ich wäre am anfang auch leicht skeptisch, besonders nach dem was in meinem RPG beim beamen passiert ist

    Alles in allem die Serie hat einen Wusnch von mir erfüllt. Damals wie ich ST 8 gesheen hab,. dache ich mir - wäre doch eine klasse eine Serie in der Zeit wo das beamen neu ist. ))))


    Greetigns Beamie

    Einen Kommentar schreiben:


  • The_Borg
    antwortet
    Ich muss sagen, dass dieser Pilotfilm die meisten meiner Zweifel bezüglich der neuen Serie ausgeräumt hat.
    Was soll ich noch viele Worte machen, da schon das meiste gesagt wurde?

    ETP ist wieder näher an TOS dran, las die voherigen Serie, ich hoffe nur, dass der Anspruch mehr in Richtung TNG oder DS9 geht.
    Sofern dies der Fall sein sollte, haben wir es mit einer wirklich sehr guten Serie zu tun.

    Auch die Probleme mit der Technik in dieser Zeit sind überzeugend dargestellt und immer wieder ein Anlass zum schmunzeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sandmann
    antwortet
    @ Terra

    Etwas krass ausgedrückt, aber so es ist eben.
    Und ich denke, daß ein wenig Raumschiffgefechte uns Trekies bisher auch nicht geschadet haben


    Und ich liebe es wenn Riker : "Red Alert ! All hands to battlestation!" brüllt


    Greetings
    Sandmann

    Einen Kommentar schreiben:


  • GloriousWarrior
    antwortet
    @Terra
    Das muß jetzt aber nicht heißen, dass Trekkies das nicht wollen.

    GloriousWarrior

    Einen Kommentar schreiben:


  • Terra
    antwortet
    @Sandmann
    genau

    Das "Publikum von heute" hat einen anderen Geschmack. Die wollen keine friedlichen Verhandlungen sehen, die wollen Sci-Fi sehen mit Schiffen die zerfetzt werden und mit viel Action

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X