[001 / 002] "Aufbruch ins Unbekannte" / "Broken Bow" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[001 / 002] "Aufbruch ins Unbekannte" / "Broken Bow"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • WarpJunkie
    antwortet
    @cro
    na ja auch da warte ich mal auf die DVD Veröffentlichung. Dann sind ja hoffentlich die Originalfolgen mit drauf bei DS9. Dann kann ich das auch geniessen.

    Bei den ETP Charakteren bin ich auch mal auf die Synchro gespannt.

    Gruss
    WarpJunkie

    Einen Kommentar schreiben:


  • cro
    antwortet
    Re: Re: englisch oder deutsch?

    Originalnachricht erstellt von WarpJunkie
    DS9 hab ich nie im Original gesehen, kann es also nicht beurteilen.
    Da hast du echt was verpasst! Vor allem Bashir muß man einfach im Original gesehen haben - da kann keine Synchro rankommen!

    Aber um den Bogen mal wieder zurück zu Broken Bow zu spannen (huch - Wortspiel! war echt unbeabsichtigt ), will ich mal behaupten, daß die ENT Charaktere ganz gut synchronisierbar sein sollten. So richtig krasse "Sprachindividualisten" sind da bisher nicht dabei. Am ehesten noch Phlox mit seiner fast schon "singenden" Sprechweise.

    Einen Kommentar schreiben:


  • WarpJunkie
    antwortet
    Re: englisch oder deutsch?

    Originalnachricht erstellt von dakira
    Nachdem jetzt schon so viele Broken Bow gesehen haben: Was bevorzugt ihr eigentlich? Seht ihr die Serie lieber im Original, oder koennt ihr es nicht abwarten sie im dt. TV zu sehen?
    Beides .. Also ich sehe sie hauptsächlich im Original, weil ich jetzt endlich mal die Möglichkeit habe und ich es halt nicht erwarten kann bis es in DL läuft.

    Ich fuer meinen Teil bevorzuge ja seit ich damals ein mal TNG auf engl. gesehen hab, die originale. Nur wenn man die passenden Stimmen dazu hat kann man imho die Schauspielerische Leistung voll erleben, die damals von Steward und spaeter von Brooks kam. Letzter war richtig gut fand ich, man denke da an Folgen wie far beyond the stars. Man merkt schon, dass die meisten Star Trek Schauspieler in der RSC gespielt haben?
    War Bakula eigentlich auch in der Royal Shakespear Company?[/B]
    Ob Bakula in der RSC war weis ich nicht, glaub ich aber auch nicht. Ich hab damals bevor TNG auf Sat 1 lief und bevor aus Sky One Pay-TV wurde ein paar TNG Folgen auf Englisch gesehen, kann mich aber nicht mehr so gut daran erinnern. Ich würde die gerne mal wieder im Original sehen. Vielleicht klappts ja wenn das ganze auf DVD rauskommt. DS9 hab ich nie im Original gesehen, kann es also nicht beurteilen. VOY hab ich vor ein paar Jahren mal im Original gesehen und jetzt die zweite Hälfte der 7. Staffel hab ich im Original. Is glaub ich besser als die Synchro. Obwohl Janeway's bzw. Mulgrews Stimme im Original .. na ja .. etwas penetrant klingt ..

    Gruss
    WarpJunkie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sandmann
    antwortet
    Keine Ahnung, ob die alle in der RSC waren.

    Aber richtig gut kommen alle Serien und Filme nur im Original.
    Obwohl unsere deutschen Stimmen eigentlich gut passen.
    Odo hört sich in englisch nämlich schrecklich na
    Während Worf einfach super klingt.
    Aber da erzähle ich sicher nicht neues.

    Greetings
    Sandmann

    Einen Kommentar schreiben:


  • dakira
    antwortet
    englisch oder deutsch?

    Nachdem jetzt schon so viele Broken Bow gesehen haben: Was bevorzugt ihr eigentlich? Seht ihr die Serie lieber im Original, oder koennt ihr es nicht abwarten sie im dt. TV zu sehen?

    Ich fuer meinen Teil bevorzuge ja seit ich damals ein mal TNG auf engl. gesehen hab, die originale. Nur wenn man die passenden Stimmen dazu hat kann man imho die Schauspielerische Leistung voll erleben, die damals von Steward und spaeter von Brooks kam. Letzter war richtig gut fand ich, man denke da an Folgen wie far beyond the stars. Man merkt schon, dass die meisten Star Trek Schauspieler in der RSC gespielt haben?
    War Bakula eigentlich auch in der Royal Shakespear Company?

    dakira

    Einen Kommentar schreiben:


  • The_Borg
    antwortet
    Dann guck doch einfach im Episoden-Forum nach, dort dürfte auch eine kurze Beschreibung vorhanden sein.

    Ich werde es aber trotzdem nocheinmal kurz aufführen.

    Die Enterprise hilft einem Frachtschiff in Not, welches nach Angaben des Captains Medizin, die lebensnotwendig für die Bewohner eines Planet ist, befördert.

    Dr. Crusher stellt jedoch fest, dass es sich dabei um ein Rauschgift handelt, das von den Bewohnern eines anderen Planeten angebaut wird.
    Diese leben jedoch einzig un alleine vom Handeln mit diesem Stoff.

    Auf der einen Seite möchte Picard den Abhängigen aus ihrer Sucht helfen, indem er die Ladung beschlagnahmt, auf der anderen Seite würde er sich damit aber gravierend in die soziale Struktur des Planeten der Verkäufer einmischen, was nach den Obersten Dirktiven nicht zulässig ist.

    Daher muss er den Transporter weiterfliegen lassen, allerdings gibt er ihnen keine Ersatzteil, um das Schiff zukünftig erneut reparieren zu können, wodurch weitere Lieferungen verhindert werden und den Abhängigen geholfen wird, wobei Picard durch sein indirektes Eingreifen nicht gegen die Direktiven verstoßen hat.

    IMHO war dies ein absolut genialer Schachzug des Captains, den Janeway niemals so hinbekommen hätte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Gizmo
    antwortet
    Puhh...gut, dass ich nicht alle TNG Folgen kenne

    Einen Kommentar schreiben:


  • The_Borg
    antwortet
    Na gut, in "Die Leere" war das mal eine Abwechselung, aber es gibt genug andere Folgen, in denen Janeway mal wieder die eine oder andere Rasse aufmischt.

    Als Beispiel fürr Picard führe ich dann mal "[022]/Die Seuche" an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Gizmo
    antwortet
    Alles was ich dazu sagen kann ist "Die Leere"....

    Und...öhm...ist das nicht...ähm ein Thread zu Broken Bow?

    Einen Kommentar schreiben:


  • The_Borg
    antwortet
    @Captain Gizmo
    Janeway ist aber immernoch strikter als der alte Glatzkopf
    Also damit kann ich dir nicht zustimmen.

    Janeway bricht die Direktiven am meisten von allen Capt., Kirk berücksichtige ich nicht, da es eine andere Zeit war.

    Sie redet ihre Verstöße nur immer schön und kann es irgendwie so hindrehen, dass es doch regelkonform erschient, was sie tut.
    Picard vor allem beachtet die Direktiven viel stärker und denkt auch nocheinaml nach, bevor er da eine Entscheidung trifft, was er tut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Gizmo
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von captain slater
    @ Gizmo: Wo hält sich Picard zB nicht an das Protokoll??
    Das sich keiner so richtig dranhält, seh ich ein. Aber von allen Captains halten sich Janeway und Picard am meisten dran.
    Zum einen: wie wär's mit befehlsverweigerung in ST8?

    Beim rest muss ich dir (leider) zustimmen, Picard und Janeway halten sich am meisten ans Protokoll.
    Janeway ist aber immernoch strikter als der alte Glatzkopf

    Einen Kommentar schreiben:


  • captainslater
    antwortet
    @ Gizmo: Wo hält sich Picard zB nicht an das Protokoll??
    Das sich keiner so richtig dranhält, seh ich ein. Aber von allen Captains halten sich Janeway und Picard am meisten dran.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cro
    antwortet
    Jungs - das hier lesen!!!!

    ist besser so

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Gizmo
    antwortet
    Ich bezweifle, dass man es anders kriegt als über ein Filesharing-Programm, es sei denn, man wohnt in den USA.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MasteRofDisasteR
    antwortet
    Kann man mir bitte erzählen wie ihr Borken Bow empfangen habt würde ihn auch gerne sehen !!! Kann man ihn auch anderswo als auf einer "Tauschbörse" importieren ?????

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X