Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
News zu Star Trek: Strange New Worlds (ST:SNW)
Einklappen
X
-
Auch im 24.Jh. wird die Erde kein Schlaraffenland sein wo es alles im Überfluß zu jeder Zeit gibt. Alles verbraucht Resourcen: Delicium, Deuterium & Co. lösen alte Rohstoffe wie Kohle, Erdöl oder traditionelle Metalle ab. Aber auch die neuen verbrauchen sich und müssen immer wieder rangeschafft werden. Und sie wachsen wie die alten auch nicht nach.
- Likes 1
-
Naja, da Sisko in DS9 davon gesprochen hat, dass er an der Academy in der ersten Woche seine Transporterrationen für das ganze Jahr aufgebraucht hat (so ungefähr, die genauen Verhältnisse hab ich nicht mehr im Kopf), scheint es zumindest nicht unbegrenzt Energie zu geben und nicht jeder kann jederzeit und so oft er/sie will durch die Gegend gebeamt werden.Zitat von TellarPrime Beitrag anzeigenAber eigentlich kann man das alles logisch hinterfragen. Z. B. wozu gibt es auf der Erde im 24. Jahrhundert noch Shuttles (erst Recht so intensiven Shuttleverkehr, wie man den bei PIC in den Städten sah), wenn selbst Weintrauben von der Rebe gebeamt werden. Energiemangel gibts da wohl nicht, also warum beamen nicht einfach alle überall hin?
Einen Kommentar schreiben:
-
Warum es im 24. Jh. keine Wind- oder Solarenergie mehr geben soll, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Wasserkraft wäre dann auch out nach Eurer Lesart (?) Ich sehe da für mich aber keinen Wiederspruch.
Das allerdings sehe ich genauso. Sie arbeiten ST genauso ab wie jedes Projekt für das sie Geld bekommen. Mit dem Inhalt haben sie sich nie identifiziert.Das Problem ist, dass Kurtzman,Goldsman und Chabon sich überhaupt nicht für Star Trek interessieren, und auch nicht begreifen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Schau dir bei Endgame die ersten 2 Minuten an. Da siehst du die Hyperloop-Röhren im Hintergrund der jubelnden Zuschauer, als die Voyager über die Golden Gate Bridge fliegt. Das Problem ist, dass Kurtzman,Goldsman und Chabon sich überhaupt nicht für Star Trek interessieren, und auch nicht begreifen. Jetzt erst in der 2. PIC Staffel scheint durch Terry Matalas mal jemand mit Interesse an Kurtzman Trek mitzuarbeiten. Dennoch konnte die Folge "The Star Gazer" auch nicht vollkommen überzeugen. Mal schauen was jetzt noch so kommt in Staffel 2.Zitat von TellarPrime Beitrag anzeigenUnd sogar noch blöder ist, dass in DIS Staffel 2 diese tollen Solarpanels drauf sind, dann in Star Trek 1 sind plötzlich Hyperloop-Röhren drauf, (Endgame weiß ich grad nicht, sicher?) und in PIC dann wieder Solarpanels.
Einen Kommentar schreiben:
-
Und sogar noch blöder ist, dass in DIS Staffel 2 diese tollen Solarpanels drauf sind, dann in Star Trek 1 sind plötzlich Hyperloop-Röhren drauf, (Endgame weiß ich grad nicht, sicher?) und in PIC dann wieder Solarpanels. Und dann bleiben die Solarpanels sogar bis ins "31. Jahrhundert". Wobei es natürlich rein theoretisch sein könnte, dass die Hyperloop-Trassen UNTER den Panels verlaufen und die Panels während ST1 halt... grade in der Reinigung... waren.Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen
Ja das ist ebenfalls ein sehr guter Einwand! In VOY "Endgame" hat man z.B. gesehen, dass auf der Trasse der Golden Gate Bridge eine Art Hyperloop eingerichtet gewesen ist. Vermutlich das Transfrancisco System, bei dem man schon in der VOY Folge "Non Sequitur" die Zugänge sehen konnte. Ein derartiges Nahverkehrssystem erscheint mir auch nicht gänzlich unlogisch, um bei Kurzstrecken Transporterenergie zu sparen. Aber die Solarpanele auf der Golden Gate Bridge in PIC sind natürlich wieder vollkommener Blödsinn. Eine weitere Bestätigung für den vermeintlichen Realismus bei Kurtzman Trek, der aber genau genommen schwachsinnig ist.
Naja, wie dem auch sei, es sind manchmal solche Details.
Von daher bin ich weiter sehr skeptisch, was auch SNW angeht. Die haben sich mit der Serie wieder in einen seeeeeehr engen Canon-Rahmen navigiert und ich befürchte mal wieder viele Brüche. Wobei schon die redesignte Enterprise-Brücke der totale Canon-Bruch für mich ist. Naja...
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja das ist ebenfalls ein sehr guter Einwand! In VOY "Endgame" hat man z.B. gesehen, dass auf der Trasse der Golden Gate Bridge eine Art Hyperloop eingerichtet gewesen ist. Vermutlich das Transfrancisco System, bei dem man schon in der VOY Folge "Non Sequitur" die Zugänge sehen konnte. Ein derartiges Nahverkehrssystem erscheint mir auch nicht gänzlich unlogisch, um bei Kurzstrecken Transporterenergie zu sparen. Aber die Solarpanele auf der Golden Gate Bridge in PIC sind natürlich wieder vollkommener Blödsinn. Eine weitere Bestätigung für den vermeintlichen Realismus bei Kurtzman Trek, der aber genau genommen schwachsinnig ist.Zitat von TellarPrime Beitrag anzeigenErinnert mich irgendwie an die Darstellung der Golden Gate Bridge, die hat in der ST-Zukunft auch immer Solarpanels statt ner Straße. OK, man braucht keine klassischen Straßen/Brücken mehr im 24. Jahrhundert - aber Solarpanels, oder wie?!
Einen Kommentar schreiben:
-
Erinnert mich irgendwie an die Darstellung der Golden Gate Bridge, die hat in der ST-Zukunft auch immer Solarpanels statt ner Straße. OK, man braucht keine klassischen Straßen/Brücken mehr im 24. Jahrhundert - aber Solarpanels, oder wie?!Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen
Also man reist mit futuristischen Technologien durchs Universum, aber auf der Erde benötigt man Windräder für die Energieerzeugung. Ja ne is klar.
Aber eigentlich kann man das alles logisch hinterfragen. Z. B. wozu gibt es auf der Erde im 24. Jahrhundert noch Shuttles (erst Recht so intensiven Shuttleverkehr, wie man den bei PIC in den Städten sah), wenn selbst Weintrauben von der Rebe gebeamt werden. Energiemangel gibts da wohl nicht, also warum beamen nicht einfach alle überall hin?
Aber es ist immer so, dass die Fans selbst mehr über sowas nachdenken als die Macher... wie bei den Windrädern jetzt wieder.
Einen Kommentar schreiben:
-
So viel Murks am Stück wie seit 2009, und da war Kurtzman auch schon dabei mit dem JJ zusammen, gab es bei Star Trek definitiv noch nie. Das kann man auch als "Fanboy" nur sehr sehr schwer leugnen.Zitat von Dominion Beitrag anzeigenJa, stimme ich dir zu.... Es ist bei den Kurtzen Produktionen nicht alles Gold was glänzt, aber sooooo schlecht ist das alles auch nicht...
Es ist halt aber auch nicht perfekt, muss man sagen... aber mal ehrlich - Welche Trek Serie war das schon ? Jede Serie hatte ihre Kritiker...
Und jede Serie hatte ihre schlechten Drehbücher/Umsetzungen/Design-Entscheidungen... Mal mehr mal weniger...
Man muss ja nicht alles davon mögen... Stimmts
?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, stimme ich dir zu.... Es ist bei den Kurtzen Produktionen nicht alles Gold was glänzt, aber sooooo schlecht ist das alles auch nicht...Zitat von Holger58 Beitrag anzeigenVielleicht gibt es dann ja noch Wind?
Goldsman hat die Drehbücher geschrieben, das bestimmt den Inhalt. Wie der Kurtze das umsetzt steht auf einem anderen Blatt.
Es ist halt aber auch nicht perfekt, muss man sagen... aber mal ehrlich - Welche Trek Serie war das schon ? Jede Serie hatte ihre Kritiker...
Und jede Serie hatte ihre schlechten Drehbücher/Umsetzungen/Design-Entscheidungen... Mal mehr mal weniger...
Man muss ja nicht alles davon mögen... Stimmts
?
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Wow was für eine Aussage!Zitat von Holger58 Beitrag anzeigenVielleicht gibt es dann ja noch Wind?
Also man reist mit futuristischen Technologien durchs Universum, aber auf der Erde benötigt man Windräder für die Energieerzeugung. Ja ne is klar. Hoffentlich ist man bei Kurtzman Trek wenigstens vom Erdöl unabhängig geworden.
Ja Goldsman hat sich bisher bei Disco & PIC auch immer total mir Ruhm bekleckert bei den Drehbüchern.Zitat von Holger58 Beitrag anzeigenGoldsman hat die Drehbücher geschrieben, das bestimmt den Inhalt. Wie der Kurtze das umsetzt steht auf einem anderen Blatt.
Der wirds garantiert schon richten.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielleicht gibt es dann ja noch Wind?Warum gibt es eigentlich im 23. Jahrhundert immer noch Windräder?
Goldsman hat die Drehbücher geschrieben, das bestimmt den Inhalt. Wie der Kurtze das umsetzt steht auf einem anderen Blatt.Ja bisher hat Kurtzman Trek auch immer auf ganzer Linie überzeugt nicht wahr
Einen Kommentar schreiben:
-
Finde dein Posting hier sehr sehr gut geschrieben...Zitat von Zensirt Beitrag anzeigenIch hab gestern Abend den Teaser ebenfalls gesehen. Erstaunlicherweise mal nicht US Only wie sonst die meisten Clips im Internet zu den neuen ST Serien. Mir ist aufgefallen das wir zum ersten Mal Windräder in ST sehen und wir haben ein Überarbeitetes Classe F Shuttle zu sehen bekommen. Wie Dominion schon sagte hätte ich bei der Beamsequenz eher eine Klasse M Welt bevorzugt um den Cast in den richtigen Uniformen zu sehen aber davon bekommen wir im May ja noch genug.
Was Discovery angeht.. Die Erste Staffel hat am Anfang viel Hate abbekommen besonders wegen dem neuen Design der Klingonen und dem Generellen Look der Sternenflotte. SNW scheint diesmal die Wünsche der Fans zu respektieren. Das merkt man an den uniformen, dem oben genannten Shuttle. Dieses Handeln hat man in der 2. Staffel von Discovery gemerkt. Die Überarbeiteten Uniformen der Enterprise Crew, Der D7 Kreuzer der Klingonen und die Haare der Klingonen. Jedoch war das auch schon alles. Die Story und das generelle Feeling der ersten 2 Staffeln passte einfach nicht ins Universum. Anfangs wurde theoretisiert dass sich Discovery in der Kelvin-Timeline befände. Das wurde aber von CBS / Paramount verneint und der Prime-Timeline zugeordnet. Dann hieß es Discovery sei ein Redcon der TOS Era. Meiner Meinung nach hätte Discovery mit der 3. Staffel anfangen sollen. Damit meine ich dass die Serie von Anfang an im 32. Jahrhundert hätte spielen müssen. Damit hätte es keine Continuitätsprobleme gegeben, die Designs hätte man einfacher verdauen können. Ich glaube der meiste Hat kam von den Fans die nicht verstehen oder akzeptieren wollten / konnten das Discovery 10 Jahre vor Kirk und co spielen sollte.
Naja hoffen wir mal das sie SNW nicht in den Sand setzten.
Ich freue mich schon auf die ganzen Youtube Videos von Typen die Alles aus den Episoden zerlegen und alles schieße finden werden. Die meisten Titel seien wie: Schlimmste Star Trek Folge, Star Trek ist tot, Star Trek Discovery ruiniert alles, Star trek ist für mich endgültig gestorben... EIn Klassiker hierfür ist der Englische Kanal Midnights Edge. Laut denen hätte CBS schon 2017 Star Trek wieder eingestampft. Nach jeder Staffel Hieß es die Serie wird eingestampft.
Ich versuch das immer gelassen zu nehmen.
Wenn ich auch sagen muss das es mich nicht stört das die DSC Serie 10 jahre vor TOS gestartet ist... Ich fand die Storys selbst gar nicht so schlecht, allerdings die Design Entscheidungen waren Mist... Klingonen die nicht mehr klassisch aussahen - Das wurde wie du richtig gesagt hast in S2 halbwegs gut korregiert... Die Klingenschiffe sahen in S1 zu anders aus, auch das hat man in S2 behoben.... Die Holografischen gespräche, anstatt die Bildschirme zu verwenden fand ich waren die schlimmste Entscheidung, auch wenn es wirklich TOLL und eindrucksvoll aussieht... Nachdem die Serie wie du schon richtig geschrieben hast in die Zukunft verlegt wurde, passt auch DAS jetzt richtig, seit S3 und 4... In S2 hat man ja dann zurück gerudert und wieder die Bildschirme genutzt...
Was ich mich allerdings Frage, was hat den dagegen gesprochen das die Figuren in DSC über Monitor miteinander reden ? War doch immer cool so.
Schlechte Degin Entscheidungen gab es ja auch n PIC S1 - Kein klassisches Sternenflotten Schiff auf dem alles spielt - Düstere Zukunft - Copy & paste Schiffe - Auch das scheint man (evtl.) nun in S2 zu korregieren...
Jetzt können wir nur hoffen das SNW keine Schnitzer reinhaut was Design betrifft. ich bin aber insgesamt gehypt
Einen Kommentar schreiben:
-
Inhaltlich wenige Bedenken? Ja bisher hat Kurtzman Trek auch immer auf ganzer Linie überzeugt nicht wahrZitat von Holger58 Beitrag anzeigenDas ist so. Jeder von uns hat da so seine Erwartungen. Inhaltlich und schauspielerisch habe ich die wenigsten Bedenken. Den Rest muss man sehen. Weiß auch noch nicht wie die neuen Cast aus der klassischen Serie (Uhura, Chapel, M'Benga..) rüberkommen werden..
Einen Kommentar schreiben:
-
Warum gibt es eigentlich im 23. Jahrhundert immer noch Windräder? Energiekrise immer noch nicht gelöst oder wie
Naja wieder nur das typische Kurtzman Problem um voll realistisch zu sein. Einfach Dinge aus dem 20. und 21. Jahrhundert in die Serie bauen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist so. Jeder von uns hat da so seine Erwartungen. Inhaltlich und schauspielerisch habe ich die wenigsten Bedenken. Den Rest muss man sehen. Weiß auch noch nicht wie die neuen Cast aus der klassischen Serie (Uhura, Chapel, M'Benga..) rüberkommen werden..Man kann jetzt noch nicht genug sehen um einen ausreichenden Eindruck zu bekommen wie sich die Serie schlussendlich anfühlt.
Einen Kommentar schreiben:

Einen Kommentar schreiben: