Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
News zu Star Trek: Strange New Worlds (ST:SNW)
Einklappen
X
-
Mal sehen, wie die Klingonen dann bei Strange Stupid Worlds aussehen. Vielleicht tragen sie Clownshüte, weil es Fastenzeit ist. Oder die Romulaner fliegen nur rückwärts, als sie Pike treffen. Deswegen erkannte sie auch keiner bei TOS. Und schon passt das wieder mit dem Kanon. Also ehrlich, noch eine Serie die da igendwie in der Prä-TOS Ära rumfuhrwerkt, wird mit Sicherheit genau so ein inhaltlicher und optischer Knüller wie Disco. Aber das interessiert doch auch nicht mehr. Hauptsache, es steht Star Trek drauf. In ein paar Jahren redet eh kaum noch einer über diesen Einheitsbrei.
- Likes 2
-
Zitat von Trent Beitrag anzeigen
Tja, so scheiden sich die Geister. Ich fand das bei ENT schon nicht mehr gut aussehend. Als Hommage war's noch ok, aber als ernst zu nehmende Serie wäre es nicht mehr akzeptabel. Man mag ja von der Optik von DSC halten, was man will, aber ich finde ihre Version der Enterprise (von innen wie von außen) war sehr gut gelungen. Da hat man der alten Optik sehr gut ein modernes Upgrade verpasst.
Dennoch ist es auch hier natürlich ein großer Canon Bruch, ebenso wie bei den Starfleet Uniformen. Interessanterweise wird jedoch bei Star Wars der 70er Jahre Look bei der Gestaltung der Raumschiffdesigns in Mandalorian 1 zu 1 übernommen. Das stört da komischerweise irgendwie niemanden, dass es da nach 70ern aussieht mit großen Kippschaltern und Drucktastern. Ich denke da ist eher das Gegenteil der Fall, und wird als ein sehr positives Merkmal angesehen.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Die DSC Enterprise ist außen wirklich sehr schön. Für mich gehört sie zu den schönsten Schiffen im Star Trek Universum. Die Veränderungen sind so gering bzw. so nahe am Original das es super wirkt. Wer hat das Ding designed?
Innen hat sie mit der TOS Enterprise nichts mehr gemeinsam, abgesehen davon fange ich mit dem Innendesign selbst nichts an. Für mein Empfinden passt es einfach nicht. Ich wünsche mir Kontinuität, diese existiert nicht wenn man Bestehendes so verändert, dass es keine Gemeinsamkeiten zum Original mehr gibt. Genau das haben sie beim Innenleben der DSC Enterprise getan. Hätten Sie die Brücke der 1701 exakt so als Kullisse gebaut wie sie ende der 60er ausgesehen hat, es wäre besser gewesen.
Die neuen Hauptschirme auf den Brücken mag ich genauso wenig. Egal ob in den Kelvin Filmen, auf der Discovery oder der DSC Enterprise. Der durchsichtige Schirm, mit freien Blick auf das All mit den einblendbaren Informationen ist wie ich finde ein sehr gutes Konzept. Aber das zwischen Archer und Kirk hineinzupressen, wo sämtliche Schiffe in Star Trek immer nur ein Hauptschirm in der Funktionsweise eines Monitors hatten passt einfach nicht.
Wenn ich schon dabei bin abzulästern: Das gleiche Problem habe ich mit der Außenansicht der Turbolifte der Discovery. Als ich den Turbolift innerhalb dieser Struktur fahren gesehen habe und rund um diese Struktur freier Raum war, ich musste bedenklich lange Nachdenken was dieses Bild mir als Zuseher sagen wollte. Es hat gedauert bis ich verstanden habe, dass das wirklich die Außenansicht des Turbolifts ist in dem sich die Besatzungsmitglieder befinden die gerade Sekunden vorher noch im BIld waren. Eine derartige Platzverschwendung hat es auf Föderationsschiffen vor und nach Discovery nie gegeben. Außer auf der Enterprise E als der Remaner ewig weit in den Tod gestürzt ist obwohl er und Riker sich angeblich auf dem untersten Deck aufgehalten haben. Beides ist unfassbarer Schwachsinn den ich in Star Trek nicht sehen möchte. Star Trek ist mehr als irgend ein Blödsinn der nur aus dramaturgischen Gründen existiert.
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dominion Beitrag anzeigenÜbrigens ENT hat gezeigt das die alte TOS Optik innerhalb des Schiffes auch heute noch schick aussiehtwäre doch voll in Ordnung gewesen
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Übrigens ENT hat gezeigt das die alte TOS Optik innerhalb des Schiffes auch heute noch schick aussiehtwäre doch voll in Ordnung gewesen
nur auf den Planeten müsste es halt echt aussehen und keine Pappekulissewürde die Produktionskosten sicher auch senken
nicht die Effekte zählen, gute Storys sind wichtig
viele jagt lokai, Griff in die Geschichte, Wem gehört Data, Im fahlen Mondlicht, Immer die Last mit den Tribbles, der Vulkan dreiteiler bei ENT, die Veröffentlichung usw...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dominion Beitrag anzeigenMir geht es einfach nur darum, wenn Sie hier schon überall Gleichheit propagieren, das dann auch echte Gleichheit dargestellt wird.
Es war genauso falsch in den alten Serien viel mehr Männer zu zeigen als Frauen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Nelthalion87 Beitrag anzeigenEs gab doch in DS9 ein Schiff, das nur aus Vulkaniern bestand. Die USS Amazone könnte dann nur aus Frauen bestehen.(also der Cast, nicht die Charaktere lol)
Zuletzt geändert von Depa Billaba; 22.03.2021, 13:48.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gab doch in DS9 ein Schiff, das nur aus Vulkaniern bestand. Die USS Amazone könnte dann nur aus Frauen bestehen.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigenOh, das ist sehr definitiv ein 'nicht können'.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenSoweit ich weiss, sind die Abkürzungen offiziell und denken sich nicht irgendwelche Fans aus.
Ansonsten interessiert mich die Serie (auch wenn ich Pike in der zweiten Staffel DSC mochte) Nüsse. Die Macher haben schon bei DSC gezeigt, dass sie das 23ste Jhd nicht zeigen können / wollen. Sprich erwarte weiter Supertechnogogie und Unmengen Kontinuitätsfehler.
Ob ich die Serie wirklich verfolge, wird sich noch weisen. Auch wenn ich ihr garantiert ne Chance geben werde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das stimmt lieber Holger
die Welt ist ja im stetigen Wandel
Bleib gesund
Einen Kommentar schreiben:
-
Das wiederspiegelt unsere jetzige Weltsicht, Dominion. Das war bei ST immer so. Im Guten wie im Schlechten. Ob Todesstrafe, Kalter Krieg oder Zerfall des Ostblocks. Mal dezenter, mal lauter. Über die Nuancierung kann man sich streiten.
- Likes 3
Einen Kommentar schreiben:
-
Mir geht es einfach nur darum, wenn Sie hier schon überall Gleichheit propagieren, das dann auch echte Gleichheit dargestellt wird.
Es war genauso falsch in den alten Serien viel mehr Männer zu zeigen als Frauen...
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich würde sogar gerne eine Star Trek Serie mit ausschließlich oder fast nur Frauen begrüßen, wenn sie denn richtig gut und trekig wäre. Trotzdem glaube ich nicht, dass unter Kurtzman oder Chabon so etwas möglich wäre, da diese beiden Typen Star Trek einfach nicht begreifen.
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dominion Beitrag anzeigenIch sehe gerade 3 Männer und 5 Frauen in der Serie ? Wäre es nicht besser 4 Männer und 4 Frauen ?
Wollen wir uns kurz über das Geschlechterverhältnis von TOS (6 zu 2 - aber nur, wenn man Chapel mitzählt), TNG (5 zu 2 - ohne Wesley und Tasha), DS9 (7 zu 2), VOY (6 zu 3) oder ENT (5 zu 2) unterhalten?
Zitat von Holger58Das Format zumindestens soll TOS-iger werden: Es soll deutlich episodischer verlaufen und jede Folge soll eine weitestgehend abgeschlossene Handlung haben. Über die darstellerischen und dramaturgischen Änderungen zu Discovery ist natürlich nichts bekannt.
Ansonsten bin ich relativ positiv gestimmt. Einziger Haken ist, dass Akiva Goldsman der Showrunner sein wird, der bspw. bei PIC für das völlig missratene Finale verantwortlich war.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: