News zu Star Trek: Strange New Worlds (ST:SNW) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

News zu Star Trek: Strange New Worlds (ST:SNW)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • One of them
    antwortet
    Zitat von TellarPrime Beitrag anzeigen
    Ist eigentlich schonmal irgendwo gefallen, wo SNW in Deutschland laufen wird? Ich habe schonmal gegoogled, aber nichts gefunden bisher?
    Auf Paramount+
    Irgendwann im Sommer, eher Herbst. Ein Termin ist noch nicht bekannt.

    Zitat von trekmovie.com
    UK/Europe have to wait

    As previously reported, Star Trek: Strange New Worlds debuts on Thursday, May 5 exclusively on Paramount+ in the U.S., Latin America, Australia and the Nordics. The series will air on Bell Media’s CTV Sci-Fi Channel and stream on Crave in Canada.

    TrekMovie has now confirmed that the series will also debut in New Zealand on TVNZ the same day, with a premiere on Thursday at 7 pm. TVNZ also has all four seasons of Discovery. And in India, the series will also premiere on May 5, on the Voot Select channel.

    Strange New Worlds will arrive via Paramount+ in select countries in Europe this year as well as in South Korea. The launch of Paramount+ in the UK is expected this summer with a date expected to be announced in the near future. That will be followed later in the year by launches in Italy, Germany, Switzerland, Austria, and France.
    Quelle: 2022-04-28 | trekmovie.com


    Laut Tagesschau könnte es aber auch Ende Jahr werden bis Paramount+ in Deutschland startet:

    Zitat von tagesschau.de
    Bislang ist Paramount+ lediglich in den USA, Kanada, Lateinamerika, Ungarn, Russland und im Nahen Osten verfügbar. Im Sommer stößt Großbritannien dazu. Deutschland und andere Teile Europas sollen schließlich Ende des Jahres folgen.
    Quelle: 2022-02-17 | tagesschau.de
    Zuletzt geändert von One of them; 01.05.2022, 05:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TellarPrime
    antwortet
    Ist eigentlich schonmal irgendwo gefallen, wo SNW in Deutschland laufen wird? Ich habe schonmal gegoogled, aber nichts gefunden bisher?
    Hoffe nur, dass das nicht wieder so'n Dreck wie "Pluto TV" bei Discovery wird. Das hab ich dann nämlich einfach gelassen. Lineares Fernsehen mit Werbung ist für mich persönlich völlig unattraktiv.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Also für mich ist das das beste Intro einer Star Trek Serie seit Voyager.

    Enterprise hatte tolle Bilder aber den Pop-Song als Intro halte ich immer noch für eine katastrophale Fehlentscheidung.
    Discovery hat für mich die uninspirerteste Musik und auch die nichtssagendsten Bilder.
    Picard hat ein halbwegs eingängiges Thema, aber wie bei Disco nichtssagende Bilder.
    Und Lower Decks ist eben auch schon im Intro eine Parodie.

    Also zumindest vom Intro her ist Strange New Worlds für mich schon jetzt ein echter Gewinner. Aber das sagt natürlich nichts über die Qualität der Serie aus...
    (Es ist auf jeden Fall ein Intro, dass ich beim Streamen nicht skippen würde.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Das Intro gefällt mir sehr gut, wenn es dem das Finale Intro ist

    Aber ein Intro sagt dir nichts zur Qualität der Serie.

    Mein grundgefühl ist, dass star trek strange new worlds wesentlich besser aufgenommen werden wird, da hier eben jeder Folge eine andere Geschichte im Vordergrund steht bzw höchstens mal ein zweiteiler inszeniert wird. Wenn 1 dann eine Geschichte nicht gefällt kann man einfach beim erneuten schauen die schlechte Folge überspringen. Das mache ich ja mit meinen Liebling Star Trek Serien TOS, TNG, DS9, VOY, und ENT ja auch...

    Wenn ich wenn ich da nur an "Kraft der Träume" denke sooooo schlecht
    Bei den meisten neuen Star Trek Serien egal wie man jetzt dazu steht, kann man eben nicht einfach so eine schlechte Folge überspringen, da auch in den schlechten folgen manchmal was wesentliches zur haupthandlung beigetragen wird.

    Bei Beispiel Star Trek Discovery staffel 3. In dem zweiteiler terrafirma, habe ich mich stellenweise extrems gelangweilt, und ich hätte diese Folge normalerweise gerne problemlos übersprungen, war aber nicht machbar da hier eine wesentliche Handlung zum "Brand" integriert ist..

    Auch hat ein Staffel übergreifende handlungsbogen das Problem dass wenn die Story am Schluss dämlich abgeschlossen wird sie im gesamtkontext die einzelnen Folgen davor abwertet.. selbst wenn die einzelnen Folgen für sich gut sind, schmälert ein schlechtes Finale das was davor war doch extrem.

    So gesehen war ich nie ein Freund von Staffel übergreifenden handlungsbogen.

    ​​​​​​Ich habe nichts gegen einen losen roten Faden der sich durch eine ganze Staffel zieht, so wie es bei TNG und auch teilweise bei Deep Space Nine gemacht, aber die Folgen könnte man auch einzeln für sich meistens schauen.

    So nach dem Motto, heute habe ich Lust mir eine einzelne Star Trek Folge anzuschauen.



    Einen Kommentar schreiben:


  • Garak23
    antwortet
    Insgesamt gefällt mir das Intro sehr gut. Musik, klassischer Text, einige schöne Sequenzen. Manchmal sieht das Ganze aber arg künstlich aus. Gerade der Nebel und das Asteroidenfeld. Aber das Design der Enterprise ist nahezu perfekt. Das ich sowas bei NuTrek sagen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Das beste Intro der neuen Serien bleibt für mich unangefochten jenes zu "Prodigy", aber das zu "Strange new Worlds" ist auch sehr nett. Vor allem der Beginn (vielleicht inspiriert von der Szene im ersten Kinofilm, kurz bevor die Enterprise aus dem Raumdock startet). Die zweite Hälfte des Intros ... Nun, es ist halt das typische Durchfliegen schöner Weltraumaufnahmen und ähnlich wie das TNG- und VOY-Intro (bzw. wie jenes von "Lower Decks", das aber noch einen Humorfaktor hat) daher etwas uninspiriert im Vergleich zu den Intros mit Symbolik wie von DSC, PIC und PRO (wobei für mich die dargestellten Symbole in den DSC-Intros nicht funktionieren). Allerdings: Wie der Titel sagt, sind solche "Strange new Worlds" ja auch Thema der Serie, also auf die Grundaussage reduziert ist das Intro doch wieder ein Symbol und passt daher ganz gut.

    Bevor ich das Intro im entsprechenden Thread (https://www.scifi-forum.de/forum/sci...tar-trek-intro) in eine Rangfolge einordnen kann, warte ich noch ab, wie es mit Text aussieht. Bei der Musikauswahl konnte Jeff Russo mit der Orientierung an die TOS-Melodie nicht viel falsch machen. (Wobei als Vorläufer der TOS-Melodie - wenn auch nicht 100 % zeitlich passend - das musikalische Leitmotiv des 2. TOS-Pilotfilms als Grundlage auch interessant gewesen wäre. Wer den Originalschnitt von "Spitze des Eisbergs" kennt, weiß, dass es da anders als bei "Der Käfig" kein eigentliches Intro gibt, sondern ein Logbucheintrag die Folge eröffnet und die gesamte Folge von einer sehr prägnanten Melodie begleitet wird.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Na da haben sich die Macher wohl von dem neuen Intro von The Orville, als auch von dem VOY Intro inspirieren lassen.
    Zumindest sieht es wesentlich besser aus wie die bisherigen NuTrek Intros.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Zitat von One of them Beitrag anzeigen
    Star Trek: Strange New Worlds - 1x01 Sneak Peek Clip
    [00:41] | (Externer Link)





    Star Trek: Strange New Worlds - Official Intro
    [01:54] | (Externer Link)

    Vielen Dank Macht für mich, Lust auf mehr
    Ich bin gespannt wie ich schlußendlich SNW finden werde

    Einen Kommentar schreiben:


  • One of them
    antwortet
    Star Trek: Strange New Worlds - 1x01 Sneak Peek Clip
    [00:41] | (Externer Link)





    Star Trek: Strange New Worlds - Official Intro
    [01:54] | (Externer Link)

    Einen Kommentar schreiben:


  • TellarPrime
    antwortet
    Ja, schon ok. Aber Discovery hat auch diese originalen Props verwendet. Wie originalgetreu der Rest war, wissen wir ja.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garak23
    antwortet
    Sieht sehr originalgetreu aus. Immerhin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Hier ein Blick auf Tricorder, Kommunikator und Phaser aus "Strange New Worlds", ausgestellt auf der aktuelle laufenden Convention in Chicago:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 277753184_5471018729577536_386963414305354225_n.jpg
Ansichten: 236
Größe: 434,8 KB
ID: 4594658Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 277586894_5471019606244115_1999881840869576448_n.jpg
Ansichten: 250
Größe: 350,8 KB
ID: 4594659Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 277677684_5471019916244084_3993321752687285534_n.jpg
Ansichten: 246
Größe: 254,3 KB
ID: 4594657

    Witzig, dass der Tricorder eine Grafik im Display zeigt, wie sie die Biomonitore in TOS darstellen. Denn eine solche Grafik wurde auch einmal in der TOS-Folge "Platons Stiefkinder" auf dem Bildschirm eines Tricorders angezeigt, aber in TOS-Remastered dann geändert. (Aber kein Vorwurf an das TOS-R-Team, denn die neu eingefügte Grafik untermauert den Dialog in der Szene von "Platons Stiefkinder" besser, ist wie die ursprüngliche Grafik auch im typischen grün-rot-gelben Fabrschma gehalten und stellt daher eine nachvollziehbare Änderung dar.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • One of them
    antwortet
    Zitat von Dominion Beitrag anzeigen
    Was ist den ein Retcon ? SORRY für die doofe Frage, aber kenne die Bedeutung nicht...
    retcon = retroactive continuity = Rückwirkende Kontinuität




    (Die Antwort hätte man natürlich durch die Eingabe des Begriffes in die Suchmaschine seines Vertrauens viel schneller erhalten)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Was ist den ein Retcon ? SORRY für die doofe Frage, aber kenne die Bedeutung nicht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • TellarPrime
    antwortet
    Also so schlecht sieht der Trailer ja gar nicht aus. Das sieht erstmal nach einer durchaus hochwertigen Produktion aus (wie die Drehbücher sind, weiß man natürlich noch nicht).
    Allerdings ruiniert für mich persönlich das Retcon der Original-Enterprise und der Zeitrahmen die ganze Show. Vermutlich wirds noch viele weitere Canon-Brüche geben, grade in Sachen Technologie.

    Reinschauen werd ich aber auch, in der stillen Hoffnung...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X