If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Naja, das ehrenwert kam von dem "Arroganz und Stolz" her mir ist es eigentlich wurst, wann/wo/wie es James T Kirk trieb, ob zu wild oder nicht.... Aber daraus Stolz abzuleiten und ein "Recht auf Arroganz".... das ist too much für mich
Nun, vielleicht ist das mit den 10000 Frauen nicht ehrenwert, aber zumindest dürfte der gute James T. seinen Spaß gehabt haben in seinen jungen Jahren !
Dass er da aber irgendwann mal "schlapp macht" ist in der Tat wenig verwunderlich .
Ich will gar nicht wissen ob Kirk zu Recht stolz ist
Die Verführung von 10.000 Frauen in 50 Jahren ist aber keine wirklich ehrenwerte Leistung, oder?
Insofern ist der verbitterte Kirk aus ST 7 vielleicht der nötigte und lange überfällige Gegenpol gewesen zu all den Verführungen und dem Machogetue bis ins "Hohe Alter"... wenn er nicht mehr kommandieren konnte musste es einbrechen zwangsläufig finde ich
SRF: die Spocksche Emotionalität konnte Tuvok und hätte T'Pol niemals teilen können sollen, da Spock zur Hälfte Mensch ist und die anderen genannten nicht.
Das muß ich wohl verdrängt haben.
Nein, das ist mir schon bewusst, aber ich habe es tatsächlich nicht berücksichtigt, als ich Obiges schrieb.
Nun, Star Trek braucht mehr "vulkanische Menschen"...
Und ob Kirks Stolz berechtigt ist...
Hat eigentlich mal jemand mitgezählt, wie vielen Frauen er im Laufe seiner Dienstzeit das Herz gebrochen hat?
Die Krönung ist ja dann der abgehalfterte, holzhackende Kirk im Nexus...
Nun, aber anno Zwieback fande man einen solch dynamischen Kerl sicher töfte.
Es hat sich sicherlich auch niemand beschwert, daß die Sternenflottenmädels in TOS alle in kurzen Miniröcken herumgerannt sind... Nun, die junge Alice Schwarzer vielleicht...
SRF: die Spocksche Emotionalität konnte Tuvok und hätte T'Pol niemals teilen können sollen, da Spock zur Hälfte Mensch ist und die anderen genannten nicht.
btw Stolz und Arroganz sind zB in Kirk auch zu bemerken und der ist nichtmal 1%o Vulkanier
Tuvok ist IMO einer der wenigen Punkte wo ich Voyager einmal ungeteilt begrüßen kann, er MUSSTE zwangsläufig nach der "internen Faktenlage" so distanziert sein, wobei man oft genug versucht hat, die Grenzen abzutasten und/oder zu überschreiten. Ein menschelnder Tuvok wäre ebenso deplatziert gewesen, wie es in den Augen so vieler Leute T'Pol heute ist.
Das Gespann Spock und Pille ist wunderbar. Spocks Arroganz gepaart mit Pilles "Giftzwergentum" ist schon charmant.
Besonders gefällt mir an Spock, daß der gemeine Vulkanier durch ihn zwar als rein rationales und logisch denkendes Wesen verkörpert wird, das auch keine "direkten" Emotionen zeigt, jedoch über eine tiefe verborgene Emotionalität verfügt.
So sind Attribute wie Stolz und Arroganz ja durchaus zu bemerken, wenn man den Charakter des Spock betrachtet.
Diese Vulkanierdefinition hätte man ruhig beibehalten können, da gerade Tuvok etwas an Personality fehlt, und der Charakter recht statisch und langweilig wirkt.
Hm, Spock und Chekov sind knapp vor Scotty und Sulu die besten Charaktere! Da Spock schon soviele Stimmen hat, habe ich für Chekov gestimmt! Übrigens, die schlechteste Charaktere der Serie ist ja wohl eindeutig Kirk!
Original geschrieben von DarkWG Kirks Synchronsprecher war niemand anderes als Gerd Günther Hoffmann leider 1997 verstorben ...
faszinierend... (achtung: schlechter witz)
Er ist mein liebtester Synchronsprecher und hat auch u.a fast immer Sean Connery synchronisiert und ist auch sehr oft in älteren Filmen zu hören, er war halt oft gefragt
faszinierend... (achtung: schlechter witz)
Seine Stimme hat alles und passt wunderbar zum Kirk-Character.
finde ich auch
(und deswegen guck ich mir den Film auch ausschliesslich in Englisch an *g*)
yo, die englische stimme ist auch okay, hab letztens zufällig the voyage home gesehen. aber spocks deutsche stimme ist besser als die echte, was ja irgendwie schade ist
Aber eigentlich find ich alle gut.
ich auch!
hoffentlich hat das jetzt mit dem zitieren geklappt...
Kirks Synchronsprecher war niemand anderes als Gerd Günther Hoffmann leider 1997 verstorben ...
Er ist mein liebtester Synchronsprecher und hat auch u.a fast immer Sean Connery synchronisiert und ist auch sehr oft in älteren Filmen zu hören, er war halt oft gefragt
Seine Stimme hat alles und passt wunderbar zum Kirk-Character.
Leider wurde Shatner in Star Trek II als er eine seiner besten Schaupielerleistungen ablegte (u.a als Spock stirbt) nicht von Hoffmann synchronisiert. Da sprang Klaus Sonnenschein ein, dessen Stimme leider gar nicht zu dem Kirk Character passen sollte (und deswegen guck ich mir den Film auch ausschliesslich in Englisch an *g*)
Das selbe debakel gabs nochmal in Teil 3, außerdem hatte auch "Pille" in Teil 2 & 3 einen miserabelen Sprecher, erst in Teil 4 wurde dann ein guter ersatz für seine "altebekannte" synchronstimme gefunden
Soviel dazu
Habe auch für Kirk gestimmt, er ist und bleibt mein Lieblingscharacter
Aber eigentlich find ich alle gut. Sie passen wunderbar zusammen und werden auf ewig meine Lieblingscrew sein ^^
Ja er hat schon was und wenn man ihn sich einfach nur so ansieht kann man manchmal schon sehr lachen...
Aber im Vergleich mit Picard oder Sisko hält er meiner Meinung nach aber nicht stand. Wobei man natürlich berücksichtigen muss dass TOS in einer ganz andern Zeit (ich meine in real zeit gesehen) gespielt hat (da gings eben noch lockerer zuin den serien) und ST war auch noch nicht so weit...
P.S. In den Kinofilmen z.B. finde ich ihn wesentlich besser als in den Serien.
Danke für die Info, finde die Stimme auch sympathisch.
Und zu Kirk: in der wirklichen Welt fände ich ihn auch ziemlich unerträglich, fürchte ich. Ständig dieses gerede von "wir können euch dabei helfen" oder "bei uns sind alle gleichberechtigt" etc.
Aber genau darum find ich ihn als Charakter in ner alten Serie gut. Außerdem ist Shatner ja irgendwie ein witziger Schauspieler.
Ob Kik Barkers Synchronsprecher hatte weis ich nicht. Aber es steht fest, dass Kirk's Synchronsprecher den rosarotan Panter auf Deutsch spricht, was die Stimme für mich schon mal sympatisch macht *g*.
Aber trotzdem mag ich Kirk einfach nicht besonders, seine Art seine Sprüche... Er konnte mich nie sehr begeistern.
Tja, ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen:
Spock!
Für mich übrigens Kirk auf Platz 2, dieser altmodische All-American-Hero ist heute irgendwie fast rührend... jedenfalls cool
Stimmt es eigentlich, dass der deutsche Synchronsprecher auch die Stimme von Lex Barker ist? (Vielleicht ne blöde Frage? Weiß das jeder?)
Einen Kommentar schreiben: