Zitat von endar
Beitrag anzeigen
* So sollte Nimoy nach Star Trek III und IV noch einmal Regie führen. Er war aber mit Spocks kleiner in in seinen Augen sehr generischer Rolle unzufrieden und verlange größere Änderungen am Script, was man ihm (evtl. durch Einwirken Shatners) nicht gewähren konnte oder wollte. Also bleib er draußen.
* Kelley war schon sehr gebrechlich und man konnte sich seine in den USA für Drehtage am Set notwendige Krankenversicherung nicht leisten. Außerdem hatte er wohl auch wenig Lust auf ein glorifiziertes Cameo.
* Takei war immer noch sauer auf Shatner, weil der in Star Trek VI erfolgreich Sulus Rolle in der Geschichte reduziert hatte und lehnte dankend ab.
* Nichols wurde als einzige der Originalcrew wohl gar nicht erst gefragt - zum Missfallen von Whoopie Goldberg, die gerne eine Szene mit Uhura gedreht hätte.
* Übrig blieben Doohan und Koenig, die dann die Spock und McCoy zugedachten Rollen einnehmen mussten, was man im Film ja auch deutlich sieht (Scotty muss die Wissenschaftsstation besetzen und Chekov in die Krankenstation).
Auch sonst scheint ein sehr großer Einfluss der Schauspieler dem Film nicht unbedingt zuträglich gewesen zu sein. So sollte ursprünglich nur Picards Bruder an einer natürlichen Ursache sterben, aber Stewart fand, dass dies keinen so großen emotionalen Einfluss auf Picard haben dürfte, also ließ man die ganze Familie bei einem Unfall sterben. Dummerweise beißt sich das dann später mit der Nexus Geschichte - zumindest entsteht ohne entsprechende Erklärung ein offensichtliches Logikloch. (Warum reist Picard nicht eher aus dem Nexus zurück, rettet seine Familie und hat dann alle Zeit der Welt, Soran aufzuhalten?)
Einen Kommentar schreiben: