ST 7 : Treffen der Generationen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ST 7 : Treffen der Generationen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Peter R.
    antwortet
    Original geschrieben von Sternengucker
    Jeden Jahr ein 3-5 Teiler mit hohem Budget wäre das ideale Erzählmedium um in 2-4 Jahren nach dem Serienfinale auch den "Großen Krieg" zu erzählen, ohne nochmal so ermüdend militaristisch zu werden wie in DS9.

    Das kann nur jemand sagen der Ds9 nie ganz gesehen oder die Serie einfach nicht verstanden hat!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Ich finde den Film wenig gelungen. Man hat halt einfach eine Möglichkeit gesucht, die alte Crew gegen die neue einzutauschen und hat dabei wahrlich keine ideale Lösung gefunden.
    Ich würde sagen, daß die Idee selbst eine richtig gute ST-Idee war. Naturphänomen bedroht bewohnte Welt, Captain muss das ganze verhindern/aufhalten, wird daran gehindert, holt sich darum Hilfe, schafft es schließlich.

    Das passt sowohl zu TOS als auch zu TNG. Und eigentlich hätte es ein guter Übergang von Kirks Methoden zu Picards Methoden werden können.
    Wenn nicht die vielen logischen Macken des Nexus gekommen wären...wenn nicht der Ent-B-Teil so langweilig und unprofessionell wirken würde (bis mal was passiert wars langweilig und die Crew war schlechter ausgebildet als Valeris im Kobayashi-Maru-Test in ST6, also unprofessionell und das mit Lieutenants und nem Captain *seufz*).... wenn nicht Kirk und Picard zwangsweise so schlecht aussehen müßten im Kampf. Beide hat man schließlich zuvor schon als gute Faustkämpfer gesehen.

    Es mangelt eher an der Durchführung, bzw am Willen die Idee weit genug auszuarbeiten. Das Grundkonzept hätte nen prima Film abgegeben!

    Ich hoffe, dass die Ablösung der TNG-Crew durch eine neue wesentlich besser von Statten geht.
    Hoffen tu ich das auch. Ob es wirklich nochmal einen derartigen Übergang geben wird?
    Wenn der nächste Film Enterprise zeigen würde, wäre es arg an den Haaren herbeigezogen ein übergreifendes Problem herbeizureden, denn die Ent-E im 22ten jahrhundert wär ne Katastrophe und die Crew der NX muss ja in ihrer Zeit bleiben, sonst macht ein Start einer neuen Filmreihe wenig Sinn.

    Allerdings glaube ich auch nicht an einen Enterprise Kinofilm, weil dann womöglich zwei oder drei Romulanerfilme hintereinander kommen. Ob das das Publikum noch anzieht? Ich weiß nicht

    IMO wird also der erste nach-TNG-Kinofilm die erste Nach-Enterprise-Serie einleiten und nicht die Enterprise-Serie abrunden.
    Wobei ENT vielleicht sogar als erste ST-Serie den Weg in die TV-Features finden könnte, damit man den Romulanerkrieg weiter/fertig erzählen könnte. Jeden Jahr ein 3-5 Teiler mit hohem Budget wäre das ideale Erzählmedium um in 2-4 Jahren nach dem Serienfinale auch den "Großen Krieg" zu erzählen, ohne nochmal so ermüdend militaristisch zu werden wie in DS9.

    Aber das werden wir sowieso erst in vielen, vielen Monaten erfahren, lange Zeit nachdem Nemesis lief. Schau'n mir mal!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Ich finde den Film wenig gelungen. Man hat halt einfach eine Möglichkeit gesucht, die alte Crew gegen die neue einzutauschen und hat dabei wahrlich keine ideale Lösung gefunden. Ich hoffe, dass die Ablösung der TNG-Crew durch eine neue wesentlich besser von Statten geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nicolas Hazen
    antwortet
    Aha.
    Also war sich Herr Nimoy schlichtweg zu Schade für eine Nebenrolle. Naja, Schauspieler und ihr Ego !

    BTW: danke das du einem unwissenden Jadefalken weiter geholfen hast .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Original geschrieben von NicolasHazen
    Weiß jemand woran es lag das Spock nicht zu sehen ist in ST VII ?
    Wurde Nimoy nicht gefragt ? Hatte er mit anderen Projekten zu tun ? Oder waren seine Gagenforderungen zu hoch ?
    Das habe ich oben schon erwähnt aber für dich Nic widerhole ich mich ja gerne!

    Es war vorgesehen dass Kirk, Spock und McCoy den Jungfernflug der Enterprise B mit machen sollten! Nur Nimoy und Kelly hatten einfach keine Lust nur 5 Minuten aufzutauchen! Shatner soll beide, Wochen lang angefleht haben noch einmal mitzuspielen aber sie wollten einfach nicht zu Statisten degradiert werden nur um den Fans ein gefallen zu machen! Nimoy sagte zu Shatner: "Entweder Spock hat eine richtige Rolle in dem Film oder er spiele nicht mit!"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nicolas Hazen
    antwortet
    Weiß jemand woran es lag das Spock nicht zu sehen ist in ST VII ?
    Wurde Nimoy nicht gefragt ? Hatte er mit anderen Projekten zu tun ? Oder waren seine Gagenforderungen zu hoch ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Im Nachhinein muß ich dir zustimmen, gerade jetzt wo McCoy Darsteller DeForest Kelly schon längst gestorben ist, wäre diese Szene pures Gold gewesen.

    Es hat leider nicht sollen sein, aber auch Koenig und Doohan waren eine gute Wahl. Leider wurde eine der besten Szenen mit den beiden in der Kinoversion geschnitten
    Ich meine den Orbitalsprung, die Kommentare da waren nicht schlecht

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Uuups, wie peinlich. Naja, kann mal passieren. Obwohl, Kirk, Spock und McCoy wären sicherlich besser als Kirk, Scotty und Chekov gewesen. Schade eigentlich, dass diese nicht zugesagt haben. Wäre sicherlich lustig gewesen das Dreiergespann noch ein letztes mal in Aktion zu erleben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    @HanSolo: Es war vorgesehen dass Kirk, Spock und McCoy den Jungfernflug begleiten sollten nur wollten sich Nimoey, Kelly nicht mit so einem Kurzauftritt begnügen und somit haben sie es bleiben lassen!

    Also die Galaxy Class hat mir erst im Dominion Krieg gefallen! Die Sequenz in Sieg oder Niederlage wo zwei Galaxy Class Schiffe das Galor Class Raumschiff ausknocken ist einfach genial!

    Die Enterprise E sieht aber schon sehr gut aus! Das Design der Enterprise E ist wesentlich ästetischer als dass der Enterprise D!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Was ist an nem Zelthering elegant?

    Die Ente-D war ein stolzer Schwan.
    Die Ente-E ist der Tetrapack in dem ein neues hässlcihes Entlein heranreift

    Aber das ist genauso subjektiv wie die diversen Frauen-Beurteilungen und der beste Captain.

    Für mich wird die Galaxy noch lange das Schönste Schiff der Sternenflotte bleiben, mit weitem Abstand vor der Akira und der Excelsior... Solange du dich aber nicht zwischen mich und meinen Galaxy-Altar stellst lass ich dich auch mit deiner Meinung am Leben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nicolas Hazen
    antwortet
    Was habt ihr gegen die Ente-E ?
    IMO ist sie die schönste Enterprise. Wesentlich eleganter als die -D .

    Aber mit dem Zerbrechen der TNG Crew werden wir wohl auch die Ente-E ohnehin nicht wieder sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Kirk, Spock und McCoy begleiten die Jungfernfahrt der neuen Enterprise B
    Wo hast du denn bitteschön diesen Film gesehen

    Ich kenne das nur mit Kirk, Scott und Chekov

    Allein schon WEGEN dem Absturz der Untertassensektion kann der Film nicht besser als Durchschnitt sein. Ok, es sah toll aus, aber es hat die beste Enterprise zerstoert, die es je gab (geben wird? Bloedes Zeitparadoxon ) *schnief*
    Naja, ich seh das eher zuversichtlich. Irgendwann wird schon eine NCC-1701-L oder-M kommen, die es vom optischen her mit der GALAXY aufnehmen kann.
    Und wenn es eine WELLS ist, die finde ich auch ganz ansprechend

    Und ewig wird die Sovi schon nicht fliegen, oder die NIX. Also Kopf hoch, auch das Design wird wieder besser werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    ST7 ist für mich irendwie ein zwiespältiger Film. Zum einen ist er stellenweilse superspannend und dann zieht er sich stellenweise wieder ganz schön. Zum einen ist die Story des Films (Unsterblichkeit und die Zeit im Vordergrund) absolut genial und dann wieder total unlogisch (wie schon gesagt wurde - warum ist Picard mit Kirk nicht zu nen früheren Zeitpunkt zurückgekehrt, sondern ist im letzten Augenblick?). Auch in Sachen Witz kann der Film nicht unbedingt mit seinen Vorgängern mithalten. Kirks Tod wurde zwar recht dramatsich gemacht, jedoch ist der von Spock in ST2 um Längen besser. Ehrlich gesagt habe ich nicht ne einzige Träne für ihn vergossen. Anfangen tut der Film ja recht unscheinbar. Kirk, Spock und McCoy begleiten die Jungfernfahrt der neuen Enterprise B, dessen Crew sowie zum Teil das Schiff irgendwie total unfähig erscheint (vor allem in Bezug auf ihren Captain). Dann schließlich Kirks Tod und der Sprung zur Next Gernation. Ab dort ist der Film dann zum Teil recht langweilig und kommt nicht über ne Durchschnitts-TNG-Folge hinweg. Keineswegs also ein Highlight der Serie. Erst ab der (wirklich sehr effektvollen) Zerstörung der Enterprise kommt der Film so richtig ins Laufen. Kirk und Picard mal zusamen für das Gute kämpfen zu sehen ist einfach wunderbar. Trotzdem hätte man aus diesem Treffen der Generationen meiner Meinung nach mehr machen können. Der Film hätte ein absolutes Highlight beider Serien und der Kino-Filme werden können. Vor allem mehr Szenen zwischen den beiden Captains und mehr von dem (wirklich perfekt verkörperten) Soran hätte ihm sicherlich gut getan.

    Fazit: Ein eher durchschnittlicher Film obwohl er ohne Zweifel der beste überhaupt hätte werden können, wenn man sich stellenweise mehr Mühe gegeben hätte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wintermute
    antwortet
    Allein schon WEGEN dem Absturz der Untertassensektion kann der Film nicht besser als Durchschnitt sein. Ok, es sah toll aus, aber es hat die beste Enterprise zerstoert, die es je gab (geben wird? Bloedes Zeitparadoxon ) *schnief*

    Gruss
    Jens

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karnell
    antwortet
    Hallo, ihr`s,

    mit ST-"GENERATIONS" ging es mir auch so, daß ich ihn anfangs mochte, dann, aufgrund der vielen Löcher im Drehbuch, schlicht "Blöd" fand, und später dann, so nach und nach, doch zu schätzen lernte. Zunächst bietet er, IMO, grossartige Schauwerte (Stapellauf der "B", die "B" im Nexus-Band, die "D"-Crew auf dem Holodeck in den alten Marine-Uniformen, Kirks Ritt [eine, IMO, wunderschöne Squenz mit wundervoller Musik], der Absturz der Untertassensektion), dann die nach wie vor tollen Schauspieler (Die TNG-Leute Klasse wie ehedem, wobei besonders Brent Spiner als Data mit seinen neu entdeckten Gefühlen schauspielerisch glänzen kann. Malcolm Mcdowell spielt seinen Soran mit der richtigen Mischung aus innerer Zerissenheit und unterschweilliger Gefährlichkeit. Und William Shatner: Tja, es hiess ja mal: Sean Connery IST James Bond. Und bei Shatner kann man sagen: Er IST James T. Kirk. Auch war es schön, noch einmal Chekov und Scotty zu sehen.
    Es heisst zwar, das die "ungeraden" ST-Filme die schlechteren sind, doch sehe ich dieses nicht so, denn auch die "geraden" sind nicht perfekt.

    Kurz und gut: "Generations" sehe ich mit ebenso grosser Freude, wie jeden anderen ST-Film auch, und deswegen habe ich ihn mit "Gut" bewertet.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X