'The Next Generation - Remastered', Was meint Ihr? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

'The Next Generation - Remastered', Was meint Ihr?

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MFB
    antwortet
    Interview mit Mike & Denise Okuda - Teil 2

    Nun ist auch der zweite und abschließende Teil des trekcore.com-Interviews mit den Okudas online.

    TNG-Remastered :: TrekCore - Mike & Denise Okuda Season 2 Interview Part 2

    Gerne übersetze ich auch diesmal wieder die wichtigsten Infos.
    • In der Folge "The Dauphin"/"Die Thronfolgerin" wurde der Morphing-Effekt, wenn sich Anya in ein Monster verwandelt, komplett neu am Computer erstellt, da die Aufnahmen für den alten Effekt lediglich in Video-Qualität vorlag. Mike Okuda hält den neuen Effekt für überzeugender. Für die Kreatur Nagilum in "Where Silence Has Lease"/"Illusion oder Wirklichkeit" hingegen lagen noch die Originalaufnahmen auf Film vor und der besondere Effekt (der damals schon mittels Computer erstellt wurde) konnten getreu der Vorlage rekonstruiert werden.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: okudas_nagilum_hd.jpg
Ansichten: 1
Größe: 162,9 KB
ID: 4267829
    • Dass für "Measure of a Man"/"Wem gehört Data?" so viel nicht verwendetes Filmmaterial zusätzlich gedreht wurde, ist ungewöhnlich. Üblicherweise wird nicht so viel zusätzlich gefilmt, was dann nicht in der fertigen Folge landet. Da Autorin Melinda Snodgrass noch ein 25 Jahre altes VHS-Band mit der ursprünglichen ungeschnittenen Version der Folge hatte, konnte die Langfassung von "Measure of a Man" dementsprechend rekonstruiert werden, da auch sämtliches Original-Filmmaterial in den Archiven gefunden werden konnte. Auf den Blu-rays ist neben der vollständigen Episode in HD-Qualität aber auch eine Fassung der Episode enthalten, in der die neuen Szenen in ursprünglicher Qualität enthalten sind. (Anmerkung: Ähnlich wie bei "The Cage" in der 3. Staffel von TOS-R, das in einer Fassung S/W-Material hatte.)



    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: s2_measure_extended.jpg
Ansichten: 1
Größe: 225,5 KB
ID: 4267830
    • Von "The Icarus Factor"/"Rikers Vater" und "Up the Long Ladder"/"Der Planet der Klone" sind als Extras ebenfalls zusätzliche Szenen in der Staffel-2-Box enthalten, allerdings ist es nicht so viel Material, um den Schnitt einer neuen Extended-Version zu rechtfertigen.

    • Im Archiv wurden ebenfalls jede Menge verpatzter Szenen gefunden, weshalb es von Staffel 2 ein ganz neues Gag Reel in HD-Bildqualität gibt.

    • CBS-D arbeitet derzeit an Staffel 3. Ein bereits existierender Staffel 3-Trailer wurde ebenfalls im Interview erwähnt, aber nicht darauf eingegangen. (Vermutlich wird er auf der 1. Disc des Staffel-2-Sets enthalten sein so wie es der Staffel-2-Trailer auf der 1. Disc der 1. Staffel zu sehen war.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trent
    antwortet
    Auch von mir ein Dank an MFB für die Interviews. =)

    Zitat von Caleb Beitrag anzeigen
    Nun steht dem hochauflösenden TNG Genuss eigentlich nichts mehr im Wege ... außer nochmal 70 € für die erste und dann wieder die 2. Staffel. Hoffe zu Weihnachten wird es was.
    Sofern du einen Amazon-Account hast, musst du nicht soviel zahlen. Bei Amazon-Italien gibt es die erste Staffel derzeit für knapp 37 Euro und die zweite aktuell für knapp 40 Euro. Da kommen dann zwar nochmal sieben Euro Versandkosten drauf, aber ansonsten ist das deutlich günstiger als wenn man das in Deutschland bestellt/kauft. Und die deutsche Tonspur ist auch dabei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Mich hat das in TOS nie gestört, je mehr Details umso besser. Natürlich soll es nicht so übertrieben sein, dass man vom Orbit aus schon Apolls Tempel sehen kann, aber ein bisschen Tricksen muss erlaubt sein, denn man will ja mit den Orbitbildern, die eine Art Establishing Shot sind, auf den Planeten einstimmen, d.h. den Eindruck vermitteln, dass das Schiff um denselben Planeten kreist, auf dem das Außenteam ist, und da braucht es schon ein paar Details.
    Das hat bei TOS-R eigentlich schon gut funktioniert allein dadurch, dass man dem Planeten entsprechend der "Himmelsfarbe" eingefärbt hat. Was bei TOS-R aber erschwerend dazugekommen ist, war, dass die Enterprise meistens mit so einem Wahnsinnstempo im Orbit unterwegs was. Das sah so aus, als würde sie den Planeten innerhalb von 30 Sekunden umrunden können. Dazu noch die stark hervortretenden Details auf den Planeten und man konnte leicht den Eindruck gewinnen, der Planet sei nicht mehr als doppelt so groß wie die Enterprise.

    Bei TNG-R ist zumindest der Vorteil, dass die Enterprise dort meist gemächlich im Orbit unterwegs ist. Dort funktionieren die detailreichen Planeten von Max Gabl besser.

    Was ich mich frage ist, was passiert wenn ein und derselbe Planet in einer Folge von CBS-D und von HTV vorkommen wird. Ob man sich da zumindest darauf einigen wird, bereits existierende Planeten-CGs zu verwenden? Die Erde und Kronos kommen z.B. in geraden und ungeraden Staffeln vor. Bei Vulkan hingegen haben wir Glück, ich glaube der Planet kommt ausschließlich in CBS-D-Staffeln vor (3, 5 und 7) und wird wahrscheinlich gleich wie in TOS-R aussehen, da Max Gabl kürzlich im Trekcore-Interview sagte, Vulkan wäre seiner Meinung nach der ihm am besten gelungene Planet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    [*](Anmerkung von mir: In den bisher veröffentlichten Bildern merkt man, dass die Planetenoberflächen in Staffel 2 nicht so deutlich zu sehen sind, sondern auch um die große Distanz zwischen dem umkreisenden Raumschiff zu vermitteln. Das hat mich bei Mag Gabl vor allem in TOS-R ziemlich gestört, da die Planeten immer zu klein aussehen und man viel zu viele Details erkennen konnte.
    Mich hat das in TOS nie gestört, je mehr Details umso besser. Natürlich soll es nicht so übertrieben sein, dass man vom Orbit aus schon Apolls Tempel sehen kann, aber ein bisschen Tricksen muss erlaubt sein, denn man will ja mit den Orbitbildern, die eine Art Establishing Shot sind, auf den Planeten einstimmen, d.h. den Eindruck vermitteln, dass das Schiff um denselben Planeten kreist, auf dem das Außenteam ist, und da braucht es schon ein paar Details.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Caleb
    antwortet
    Danke MFB für die interessante Zusammenfassung. Finde es sehr gut dass, zumindest zu lesen, auf viele Details von damals geachtet wird.

    Und ich kann verkünden dass ich seit heute im PC endlichen einen Blu-ray Brenner/Kombi-Laufwerk habe. Da freue ich mich total drüber! Nun steht dem hochauflösenden TNG Genuss eigentlich nichts mehr im Wege ... außer nochmal 70 € für die erste und dann wieder die 2. Staffel. Hoffe zu Weihnachten wird es was.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Neues Interview mit Mike & Denise Okuda

    Aus Anlass der bald erscheinenden 2. TNG-Staffel auf Blu-ray hat trekcore.com wieder ein Interview mit den Okudas geführt.

    TNG-Remastered :: TrekCore - Mike & Denise Okuda Season 2 Interview Part 1

    Wie immer eine kurze Zusammenfassung der interessantesten Punkte auf Deutsch:
    • Staffel 2 wird bekanntlich von der Firma HTV remastered und nicht von CBS-D wie Staffel 1 (und alle anderen Staffeln mit ungerader Nummer).

    • Neben Dan Curry und David Takemura gehört auch Doug Drexler zum Team von HTV, der ja bis einschl. "Enterprise" für die Effekte mitverantwortlich war (wie auch für "Battlestar Galactica", "Caprica" und "Blood & Chrome").

    • Dan Curry und Rob Legato hatten damals in den 80ern bei der Erstellung der Originaleffekte etwas unterschiedliche Stile, z.B. auch bei der Umsetzung des Transporterstrahls. Die kleinen subtilen Änderungen sind in den betreffenden Folgen der 2. Staffel bei der Rekonstruktion der Effekte erhalten geblieben aber auch Rob Legatos Stil wurde bei jenen Folgen, in denen er die Oberaufsicht hatte, respektiert.

    • Die notwendigerweise mittels CG rekonstruierten Planeten stammen für Staffel 2 nicht von Max Gabl (im Gegensatz zu jenen in Staffel 1 und TOS-R) und es wurde bewusst mit anderen Stilmitteln versucht, dem Originalbild so nahe wie möglich zu kommen, lediglich in höherer Auflösung.
    • (Anmerkung von mir: In den bisher veröffentlichten Bildern merkt man, dass die Planetenoberflächen in Staffel 2 nicht so deutlich zu sehen sind, sondern auch um die große Distanz zwischen dem umkreisenden Raumschiff zu vermitteln. Das hat mich bei Mag Gabl vor allem in TOS-R ziemlich gestört, da die Planeten immer zu klein aussehen und man viel zu viele Details erkennen konnte. HTV ist allerdings ein bisschen ein Extrem in die andere Richtung und fast schon etwas zu detaillos. Vielleicht kann man sich ja ab Staffel 3 auf einen guten Kompromiss einigen.)


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: okudas_season2planet_hd.jpg
Ansichten: 1
Größe: 252,1 KB
ID: 4267825
    • Die Lieblingsfolge der Okudas aus Staffel 2 ist "Q Who?"/"Zeitsprung mit Q".

    • Das Original-Matte Painting, das das Innere des Borg-Kubus darstellt, war zwar noch erhalten, wurde aber durch eine digitale Rekonstruktion ersetzt, da man in HD durch den starken Zoom am Beginn der betreffenden Szene zu deutlich erkennen konnte, dass es sich um ein Gemälde handelte. Ein anderes Matte Painting das ersetzt wurde war jenes in "Loud as a Whister"/"Der stumme Vermittler", das in den 80ern nur in Standard-Auflösung am Computer erstellt wurde.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: okudasint_borgcube_hd.jpg
Ansichten: 1
Größe: 314,1 KB
ID: 4267824Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 622086_527967160549409_1109069993_o.jpg
Ansichten: 1
Größe: 113,1 KB
ID: 4267826

    Teil 2 des Interviews folgt morgen. Trekcore hat übrigens auf ihrer Facebook-Seite noch weitere Screenshots gepostet:
    TrekCore. Gefällt 51.705 Mal · 1.518 Personen sprechen darüber. www.trekcore.com :: The Web's largest and most frequently updated Star Trek multimedia resource.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Korrtakin
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Die amazon-exklusive Collector's Edition der 2. Staffel wird sich übrigens leicht verzögern und erst am 20. Dezember erscheinen.
    Passt mir ganz gut in den Kram, Anfang Dezember bin ich noch off Arbeit. Um den 20. habe ich dann Urlaub und kann das Päckchen dann selber in Empfang nehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Die amazon-exklusive Collector's Edition der 2. Staffel wird sich übrigens leicht verzögern und erst am 20. Dezember erscheinen.
    Die müssen wohl erst noch die Pins in die Verpackung drücken, damit es wieder eine so schöne Reklamationsaktion gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Die amazon-exklusive Collector's Edition der 2. Staffel wird sich übrigens leicht verzögern und erst am 20. Dezember erscheinen.

    STAR TREK: THE NEXT GENERATION – Season 2 – Collector’s Edition Blu-ray-Steelbook erscheint etwas später | Zehnachtzig

    Die deutsche Standardedition verschiebt sich nicht, die erscheint wie geplant am 6. Dezember.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stargamer
    antwortet
    Du hast die freie Wahl, normale Folge in HD, längere in HD und laut Area DVD hat man noch nen Rohschnitt bei der Autorin der Folge auf Videokassette gefunden bei dem man was in HD vorliegt ersetzt hat.

    AREA DVD Paramount: “Star Trek – The Next Generation – Season 2″ Blu-ray Disc mit “Extended Cut” von “Wem gehört Data?”

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aci
    antwortet
    Ist eigentlich schon bekannt ob die längere Version von wem gehört Data als Zusatzmaterial gilt oder wird da was reingeschnitten in der Episode? (in der deutschen Version)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sovek
    antwortet
    Die ist tatsächlich nicht sehr gut, da stimme ich dir zu. Aber dies als Rechtfertigung für deine Kritik an TNG-Remastered herzunehmen ist nicht okay, da es sich um zwei komplett unterschiedliche Projekte und Herangehensweisen handelt. Ich zitiere mich mal selbst, weil ich eigentlich schon dargelegt habe, was TNG-R von TOS-R grundlegend unterscheidet.


    Insofern hast du allerdings Recht.
    SORRY.

    Aber es wäre trotzdem irgendwie...

    ...einfach ANDERS,
    es gäbe einfach nicht mehr das ´´Gute-alte-Enterprise``-Prinzip.
    ES sähe einfach befremdlich aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Sovek Beitrag anzeigen
    @MFB:
    schon mal tos remastered gesehen?
    die schiffsanimationen sind grauenhaft.
    Die ist tatsächlich nicht sehr gut, da stimme ich dir zu. Aber dies als Rechtfertigung für deine Kritik an TNG-Remastered herzunehmen ist nicht okay, da es sich um zwei komplett unterschiedliche Projekte und Herangehensweisen handelt. Ich zitiere mich mal selbst, weil ich eigentlich schon dargelegt habe, was TNG-R von TOS-R grundlegend unterscheidet:

    Zitat von MFB
    Kurz gesagt: Die Effekte werden mit dem originalen Bildmaterial von damals wieder neu und originalgetreu zusammengesetzt, nur diesmal in hoher Auflösung. Die Schiffsaufnahmen, die man in TNG-R sieht, sind genau die gleichen, die man damals in den 80er-Jahren gedreht hat, aber damals wurden, um Produktionszeit und Geld zu sparen, die Episoden nur in Standardauflösung fertiggestellt, obwohl man die Aufnahmen ursprünglich auf hochauflösendem Film aufgenommen hatte.

    Im Rahmen von TNG-R sind also die Effekte von damals zu sehen, nur deutlicher. Niemand will inhaltliche Veränderungen machen oder die Raumschiffe durch CG-Versionen ersetzen (mit ein paar Sekunden Ausnahmen in bisher 2 Staffeln, wo das Original-Bildmaterial nicht mehr auffindbar war, aber auch hier wurde an der Bildkomposition nichts geändert.)

    Also falls du schon Szenen von TNG-R gesehen hast und diese "kacke" findest, dann hast du damit die Original-Effektaufnahmen aus den 80ern beleidigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sovek
    antwortet
    @MFB:
    schon mal tos remastered gesehen?
    die schiffsanimationen sind grauenhaft.
    und den rest zu remastern?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Einige weitere Bilder mit Gegenüberstellung der DVD-Bilder gibt es jetzt auf trekcore.com:

    TNG :: TrekCore

    Mich entsetzt ein wenig, wie sehr über das bisher veröffentlichte Bildmaterial in den amerikanischen Foren gelästert wird. Seitdem bekannt war, dass eine externe Firma die Episoden der Staffeln mit gerader Anzahl bearbeiten wird, hängen sich die Leute an jeder Kleinigkeit auf und wenns nur eine unterschiedliche Ausleuchtung einer Szene ist mit ein bisschen anderem Kontrast. Meiner Meinung nach wirklich übertrieben, was da abgeht. Vor allem wenn man die starken Qualitätsschwankungen in den Effekten bei TOS-Remastered bedenkt, dann sind alle bisherigen Unterschiede (Unterschiede wohlgemerkt, keine Fehler!) zwischen CBS-D und der externen Firma (bei der immerhin Dan Curry arbeitet, der schon die Originaleffekte in den 80ern miterstellt hat) bei TNG-Remastered zwischen den beiden Staffeln kaum wahrnehmbar.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X