'The Next Generation - Remastered', Was meint Ihr? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

'The Next Generation - Remastered', Was meint Ihr?

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MFB
    antwortet
    Eine interessante Namensänderung: Die Einzelveröffentlichung des TNG-Finales "Gestern, Heute, Morgen" weist auf dem Cover den Titel "Alle guten Dinge" auf, was sich am Originaltitel "All good Things" orientiert.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: AGTinset2_deutsch_V2.png
Ansichten: 1
Größe: 562,0 KB
ID: 4272854

    Eine sehr seltsame Änderung. Der User auf Cinefacts, der diese Einzelveröffentlichung gesichtet hat, beschreibt auch, dass die Folge im Rahmen der Auflistung der Special Features jedoch wieder mit dem alten Titel angeführt wird (Das Making of von "Gestern, Heute, Morgen"). Wie die Folge im Disc-Menü beschrieben ist, weiß ich nicht und auch nicht, wie der Titel im Disc-Menü der Staffeln-7-Box angegeben ist. (Wäre im deutschen Episodenguide der Titel schon anders gewesen, hätte das aber sicher schon irgendjemand gemeldet. Die deutsche Box ist ja schon seit über einem Monat erhältlich.)

    EDIT: Im Disc-Menü der Staffelbox wird das Finale mit dem üblichen Titel "Gestern, Heute, Morgen" angeführt.

    Gesichtet wurde die Einzel-Blu-ray bei Real. Sie dürfte also vorerst auch wieder exklusiv bei Händlern wie Real, Kaufland, Marktkauf oder auch Edeka erhältlich sein.
    Zuletzt geändert von MFB; 28.01.2015, 08:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Gute Neuigkeiten für alle, die auf eine Komplettbox von TNG gewartet haben. Bei amazon.de ist die Box nun zum sehr vernünftigen Preis von € 145,56 bestellbar. Das macht 20,79 Euro pro Staffel, was

    Star Trek DVD - Next Generation/Complete Box Blu-ray: Amazon.de: Patrick Stewart, Jonathan Frakes, LeVar Burton, Michael Dorn, Gates McFadden, Marina Sirtis, Brent Spiner: DVD & Blu-ray

    Erscheinungstermin ist der 2. April.

    Dem vorläufigen Produktfoto nach zu urteilen, könnten die Discs in der deutschen Box gleich untergebracht sein wie in der britischen Box (mit aktuell 143,81 Pfund preislich nicht so gut); in zwei großen Plastikboxen, die in einer Schachtel mit Deckel liegen:

    First Look at the ?Full Journey? TNG Blu-ray Set | TrekCore Blog

    Die Australier haben auch eine Komplettbox und die Sache anders gelöst. Dort hat man die 7 Einzelstaffeln einfach aus ihren einzelnen Schubern genommen und zusammen in einen einzelnen Schuber reingetan:

    Hands-On Photos: Australia?s TNG Blu-ray Box Set | TrekCore Blog

    Einen Kommentar schreiben:


  • William.T
    antwortet
    Ich fass mach mal etwas kürzer als die ausführlichen Rezensionen

    Ich finde auch das man mit der Überarbeitung gute Arbeit geleistet hat. Die Idee die Folgen zu überarbeiten hat mich generell überzeugt. Da gucke ich mir die Folgen sogar Lieber auf Sci-Fi an anstatt in meiner DVD Sammlung
    Ich hab mal nen direkten Vergleich letztens gemacht und das fällt definitiv auf, vorallem die Uniformen strahlen wie mit Persil gewaschen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enterprise- D
    antwortet
    Die Folgen laufen mittlerweile auch auf TELE 5 in dieser Qualität. Ich war echt beeindruckt wie knackig nun die Farben der Uniformen rüber kommen, besonders die Türen sind die Orange.

    Alles in allem sehr schön gemacht, jedoch werden ich mir die nicht kaufen. Da ich noch die alten alle habe und nicht weis wohin damit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dsquared²
    antwortet
    Bei amazon UK gibt es die Full Journey Blu Ray Box zu Next Generation (VÖ: 15.12.14) derzeit für 124.5 Pfund.
    Ist derzeit eigentlich eine Verööfentlichung für Deutschland geplant?
    Es steht zwar nichts dabei, aber ich gehe davon aus, dass der deutsche Ton drauf sein wird...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    @MFB: Der schönes Review wieder. Habe es, wie immer, gerne gelesen. Das wollte ich nur mal loswerden
    Gern geschehen. Nur leider war ich etwas im Stress und hatte keine Zeit zum Korrekturlesen des Reviews, es sind also leider wieder ein paar blöde Schreibfehler drinnen. Naja, ich glaube es ist trotzdem halbwegs lesbar.

    À propos Fehler: Auf trekbbs.com habe ich gerade gelesen, dass CBS-D in der 7. Staffel einen "Fehler" im Serienfinale "Gestern, Heute, Morgen" korrigiert hat. In einer Vergangenheitsszene spricht Picard über Subraum mit Commander Riker auf Farpoint Station. Für die Aufnahmen von Jonathan Frakes wurde Bildmaterial aus der Staffel-1-Folge "Die Waffenhändler" wiederverwendet, auf dem man im Hintergrund den Gaststar dieser Folge, Marco Rodriguez (als Paul Rice), sehen konnte.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: riker_farpoint.jpg
Ansichten: 2
Größe: 70,9 KB
ID: 4272593

    In der HD-Fassung der Folge soll Rodriguez nun wegretuschiert worden sein. Es war kein wirklich gravierender Fehler, da Rodriguez nur am Bildrand im Hintergrund und nicht im Fokus stand. Aber ganz nett, dass sich CBS-D die Mühe gemacht hat. Bleibt zu hoffen, dass sich im Gegenzug nicht ein anderer neuer Fehler eingeschlichen hat à la "Sterne innerhalb der Dyson-Sphäre".

    EDIT: Und noch eine bedeutende Ausbesserung wurde vorgenommen in der Folge "Die Rückkehr von Ro Laren". Da die Miniaturen der Maquis-Kolonie damals nicht direkt auf Videoband aufgenommen wurde und daher keine HD-taugliche Quelle vorhanden ist, hat CBS-D ein ganz neues CGI-Modell der Kolonie erstellt anstatt das SD-Bild hochzurechnen. (Diese Planetenszenerie wurde übrigens in der DS9-Folge "Die Illusion" wiederverwendet.)

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: colony.jpg
Ansichten: 2
Größe: 181,5 KB
ID: 4272594

    Inzwischen gibt es auf blu-ray.com übrigens auch schon ein erstes (englischsprachiges) Review der 7. Staffel und wie zu erwarten kann sich auf diese Staffel mit den anderen von CBS-D erstellten Staffeln messen.
    Star Trek: The Next Generation, Season 7 Blu-ray
    In der Screenshot-Galerie des Reviews fiel mir auf, dass in folgender Szene ("Das Pegasus-Projekt") ein CGI-Modell die Modellaufnahme der Enterprise ersetzt.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: FX_09_CG.jpg
Ansichten: 2
Größe: 740,7 KB
ID: 4272595

    Diese Szene war bereits für die Staffel-3-Episode "Die Energiefalle" nicht auffindbar und wurde schon damals durch eine ähnliche CGI-Aufnahme ersetzt.
    Zuletzt geändert von MFB; 08.12.2014, 11:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    @MFB: Der schönes Review wieder. Habe es, wie immer, gerne gelesen. Das wollte ich nur mal loswerden

    Einen Kommentar schreiben:


  • dsquared²
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Achtung, das sind 27 Pfund, nicht Euro!!! Umgerechnet und inkl. Versand kommen da rund 38 Euro zusammen. Da bist du bei Staffel 6 aktuell in Italien sogar um einen Euro günstiger.

    Bei amazon.co.uk kann man mitunter lange und ergebnislos auf Gutscheine für DVDs und Blu-rays warten. Wenn ein Preis günstig ist, sollte man zuschlagen bzw. wenn der Artikel in einer Aktion dabei ist, dann steht das unter dem Produktbild im Bereich "Special Offers and Product Promotions" auf der Artikelseite dabei.
    Sie war gestern tatsächlich für 18 Pfund + ca. 3.25 Pfund Versand zu haben. Heute gilt leider wieder der vorherige Preis.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Brühwürfel Beitrag anzeigen
    Ist das was zur Zeit auf Tele5 (SD) läuft denn schon von den neuen Remastered oder wie meinst du das mit im TV matschig aber aktuell auf Tele5 ok?
    Ja, auf Tele5 läuft TNG bereits als Remastered-Fassung. Selbst wenn man Tele5 nur kostenlos in SD sieht, hat sich das Remastering bei der Bildqualität enorm ausgezahlt. Wesentlich besser als die ursprüngliche SD-Fassung.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von dsquared² Beitrag anzeigen
    Anbei wollte ich noch loswerden, dass die 6. Staffel derzeit für schlanke 27 Euro inkl. Versand bei amazon uk zu erwerben ist. Weiss zufällig jemand noch einen aktuellen Gutschein, mit dem der Preis noch etwas weiter runter geht?
    Achtung, das sind 27 Pfund, nicht Euro!!! Umgerechnet und inkl. Versand kommen da rund 38 Euro zusammen. Da bist du bei Staffel 6 aktuell in Italien sogar um einen Euro günstiger.

    Bei amazon.co.uk kann man mitunter lange und ergebnislos auf Gutscheine für DVDs und Blu-rays warten. Wenn ein Preis günstig ist, sollte man zuschlagen bzw. wenn der Artikel in einer Aktion dabei ist, dann steht das unter dem Produktbild im Bereich "Special Offers and Product Promotions" auf der Artikelseite dabei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brühwürfel
    antwortet
    Zitat von ichmussweg Beitrag anzeigen
    Naja, speziell TNG war im TV schon sehr matschig und hob sich negativ vom SD-Programm ab.
    Die nun ausgestrahlte TNG (ebenfalls auf Tele5) ist einfach eine ganz andere Welt und könnte auch auch frisch aus dem Studio kommen.
    Natürlich erkennt man nun auch einfache/schlechtgemachte Masken/Requisiten (55" TV).
    Ist das was zur Zeit auf Tele5 (SD) läuft denn schon von den neuen Remastered oder wie meinst du das mit im TV matschig aber aktuell auf Tele5 ok?

    Einen Kommentar schreiben:


  • dsquared²
    antwortet
    Danke für dein Review, ich werde es mir gleich noch in Roge durchlesen!
    Anbei wollte ich noch loswerden, dass die 6. Staffel derzeit für schlanke 27 Euro inkl. Versand bei amazon uk zu erwerben ist. Weiss zufällig jemand noch einen aktuellen Gutschein, mit dem der Preis noch etwas weiter runter geht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Review: TNG-Remastered – Season 6 auf Blu-ray

    Da Staffel 6 in Italien ziemlich spät erschien und ich auch danach noch auf ein günstiges Angebot bei amazon.it gewartet habe (10-Euro-Gutschein beim Kauf eines 50-Euro-Gutscheins), ist inzwischen schon fast ein volles Jahr vergangen, seit ich ein Review zur 5. Staffel geschrieben habe. Ich musste tatsächlich erst nachschlagen, wie ich meine Reviews so aufgebaut habe.

    Den Anfang macht die Bildqualität! Staffel 6 ist die bereits vierte TNG-Staffel, bei der CBS-D das komplette Remastering durchgeführt hat. Diesmal konnte das komplette Bildmaterial ausfindig gemacht werden, es gibt also nicht eine Sekunde hochskaliertes Bildmaterial in Staffel 6. Auch bei Effekt-Szenen sind mir keine neuen CGI-Elemente aufgefallen, die Modelle ersetzt hätte. (Ausgenommen die zwei wiederkehrenden Szenen seit Staffel 4 und natürlich die Planetenmodelle.)

    An den reinen Live-Action-Szenen gibt es wie gewohnt nichts auszusetzen, die sind wie immer sehr gut. Gute Bildschärfe, satte Farben, schöner Kontrast. Mir kam vor, dass in dieser Staffel wieder ein wenig kontrastreicher ausgeleuchtet wurde bzw. was im Hintergrund einer Szene passiert weniger stark beleuchtet wurde als das, was im Vordergrund geschieht. Fiel mir bei einigen Szenen auf der Brücke speziell auf. Könnte daran liegen, dass mit Jonathan West ab der dritten Folge der Staffel ein neuer Kameramann übernahm.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Live_10.jpg
Ansichten: 1
Größe: 89,2 KB
ID: 4272565Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Live_08.jpg
Ansichten: 1
Größe: 110,8 KB
ID: 4272566Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Live_07.jpg
Ansichten: 1
Größe: 317,5 KB
ID: 4272567Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Live_05.jpg
Ansichten: 1
Größe: 382,2 KB
ID: 4272568Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Live_03.jpg
Ansichten: 1
Größe: 433,2 KB
ID: 4272569Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Live_01.jpg
Ansichten: 1
Größe: 193,3 KB
ID: 4272570

    Es gab in einem Review etwas Kritik an "zu" dunklen Szenen wie jenen in der Höhle auf Celtris III. Der Kritik würde ich mich aber nicht anschließen. Klarerweise sieht man Details nicht so gut wie in einem völlig ausgeleuchteten Set, aber da ich schon von dem angeblichen Problem vorab wusste, war ich dann doch extrem erstaunt darüber, wie hell es in den Höhlen dann tatsächlich war. In den Screenshots sehen diese Szenen aber tatsächlich recht finster aus. Aber bei einer guten Einstellung des Fernsehers sollten auch diese Szenen mehr als annehmbar aussehen.

    Bei den reinen Effektszenen gibt es qualitativ auch so gut wie nichts zu bemängeln, die sehen sehr gut aus. Besonders hervorzuheben ist die Darstellung der Dyson-Sphäre in "Besuch von der alten Enterprise". Dann gezielter Schattensetzung sieht es bei Szenen, in denen die Enterprise entlang der Sphäre fliegt, nun bedeutend größer aus, anstatt einfach "im Nichts" zu enden wie es in der SD-Fassung der Fall war. Auch der Plasmastrom in "Todesangst beim Beamen" ist sehr spektakulär und die Szenen der Raumstation Deep Space 9 wurden ja bereits in anderen Reviews sehr gelobt. Ich habe für TNG-Staffel 6 meinen Rerun von "Deep Space Nine" unterbrochen und wenngleich ich sagen muss, dass die DVDs von DS9 durchaus von der Bildqualität her noch sehr ansehbar und besser als die TNG-DVDs sind, es doch wirklich toll wäre, auch DS9 remastered zu sehen. Das ist nochmal eine ordentliche Verbesserung, wenngleich ich ehrlich gesagt sagen muss, dass ich die Szenen des Runabouts in "Gefangen in einem temporären Fragment" (von denen ebenfalls einige aus der Serie DS9 stammen) noch beeindruckender fand als die Aufnahmen der Raumstation.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: FX_11.jpg
Ansichten: 1
Größe: 825,6 KB
ID: 4272572Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: FX_10.jpg
Ansichten: 1
Größe: 615,0 KB
ID: 4272573Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: FX_09.jpg
Ansichten: 1
Größe: 96,8 KB
ID: 4272574Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: FX_05.jpg
Ansichten: 1
Größe: 440,5 KB
ID: 4272575Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: FX_03.jpg
Ansichten: 1
Größe: 309,9 KB
ID: 4272576Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: FX_01.jpg
Ansichten: 1
Größe: 329,1 KB
ID: 4272577

    Die neuen CGI-Planeten von Max Gabl sahen wie immer sehr farbenfroh aus und im Gegensatz zur vorangegangenen Staffel fiel mir diesmal kein ungeschicktes "Planeten-Recycling" auf. Was allerdings etwas seltsam ist: Mir fiel in der ersten Folge "Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil 2" auf, dass in keiner einzigen Szene der Planet Devidia II zu sehen war. Weder während die Enterprise im Orbit ist noch als das Schiff Torpedos auf die Oberfläche des Planeten abfeuert. Das fand ich etwas seltsam und ich fragte mich, ob man in der ersten Einstellung der Enterprise (in der man sie nur vor einem unbewegten Sternenhintergrund sieht) nicht den bereits vorhandenen CGI-Planeten aus dem Staffel-5-Finale hätte einfügen sollen.

    Und damit leite ich auch gleich wieder über zum Thema "Fehler & Korrekturen". CBS-D ist leider recht inkonsequent, wenn es um die Beseitigung von offensichtlichen Produktionsfehlern geht. Einmal wird eine Korrektur vorgenommen, ein anderes Mal wiederum nicht mit dem Hinweis auf "künstlerische Entscheidungen". Bekanntlich wurde in Staffel 5 ja in der Folge "Darmok" der aus einer Torpedoröhre feuernde Phaserstrahl durch eine komplett andere Szene aus einer vorherigen Folge ersetzt - obwohl die Originalszene damals extra für "Darmok" gedreht worden ist und trotz des technischen Fehlers ziemlich spektakulär aussah. Das wurde offenbar von CBS-D nicht als "künstlerische Entscheidung" gewertet. Sehr wohl scheint es ihrer Meinung nach eine künstlerische Entscheidung in Staffel 6, "Schiff in der Flasche" gewesen zu sein, dass Moriarty und seine Freundin im Hanger der Enterprise eindeutig ein Klasse-6-Shuttle besteigen, in den folgenden beiden Einstellungen ein Klasse-7-Shuttle startet und man dann wieder das Cockpit eines Klasse-6-Shuttles zeigt. Hier hätte man ganz einfach die beiden Szenen mit dem Klasse-7-Shuttle durch Szenen aus anderen Folgen ersetzen können, mir würden da zwei passende Szenen sogar spontan einfallen. Eine ähnliches Problem tritt auch in "Geheime Mission auf Celtris III" auf, ist dort aber verschmerzbarer, wenn man annimmt, dass Klasse-6- und Klasse-7-Shuttles gleiche Cockpits haben, in dieser Folge sieht man die Vorderseite des Cockpits wenigstens nicht und auch nicht, wie Picard, Crusher und Worf ein falsches Shuttle im Hangar betreten.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: FX_12.jpg
Ansichten: 1
Größe: 613,0 KB
ID: 4272571

    Ein zweiter "Fehler", der nicht korrigiert wurde, ist der Ausgangspunkt des Energiestrahls in "Gefangen in einem termporären Fragment". Entgegen des Dialogs geht der Strahl nicht vom Hauptdeflektor aus, sondern von einem Punkt am Halssegment der Enterprise. Hier kann ich noch nachvollziehen, dass es eine künstlerische Entscheidung war, hätte der Ausgangspunkt vom Deflektor aus nicht so gut ausgehen - aber möglich wäre er trotzdem gewesen und hier kommt das Problem: Eine Einstellung gibt es, in der der Ausgangspunkt vom Halssegment perspektivisch völlig unmöglich wirkt. In einer Szenen stehen die Enterprise und der Warbird, die durch den Energiestrahl verbunden werden, anders zueinander als im Rest der Folge und hier hätte ein Energiestrahl vom Deflektor diese Einstellung bedeutend verbessert und hätte man die anderen Szenen entsprechend angeglichen, hätten diese auch nicht wesentlich schlechter ausgesehen und mit dem Dialog hätte es zudem zusammengepasst. Eine verpasste Win-Win-Situation leider.

    Der dritte Fehler besteht im Grunde aus zwei Fehlern, die aber in ein und derselben Folge vorkommen aber zum Teil korrigiert wurden: In "Der Moment der Erkenntnis, Teil 1" wurde einmal ein Set-Mitarbeiter, der versehentlich ins Bild geriet, wegretuschiert. (Ziemlich krude, was man aber nur merkt, wenn man sich die Szene im Standbild ansieht.) In zwei oder drei Frames davor sieht man den Set-Arbeiter allerdings noch ganz, ganz kurz. Das ist aber wirklich verschmerzbar. Und dann sind in dieser Folge natürlich noch Doktor Bashirs berühmte Tennisschuhe zu sehen, obwohl er in einer Einstellung davor noch die korrekten schwarzen Stiefel trug. Ein Nachkolorieren dieser Frames wäre sicher möglich gewesen. Die weißen Schuhe sind doch etwas auffälliger als das, was vom retuschierten Set-Mitarbeiter noch übrig blieb.

    Und den vierten Fehler, den ich ansprechen muss, ist eigentlich der Schlimmste: Der war in der SD-Version der Folge nämlich nicht vorhanden und ist wirklich nicht nachvollziehbar: In zumindest zwei Einstellungen sieht man hinter der Sonne innerhalb der Dyson-Sphäre STERNE !!! Das war in der SD-Version nicht der Fall, macht inhaltlich zur Folge keinen Sinn und das ärgste: In einer anderen Einstellung sieht man hinter der Sonne sogar ganz schwach die Textur der Innenseite der Sphäre. Sie hätten den passenden Hintergrund also sogar gehabt.

    Das ist wirklich der einzige wirklich ganz große Kritikpunkt an der 6. Staffel. Der Rest lässt sich verschmerzen. Unter anderem auch, dass CBS-D im Vergleich zu HTV-I ("Angel One") nicht viel an wiederverwendeten Matte Paintings ändert. So ähneln Gebäude und Landschaft in "In der Hand von Terroristen" immer noch deutlich der Szenerie aus der Staffel-2-Folge "Die jungen Greise".

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: HTVI-Beispiel 2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 415,0 KB
ID: 4272553Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: FX_07.jpg
Ansichten: 1
Größe: 348,0 KB
ID: 4272552
    Staffel 2 | Staffel 6

    Auch wenn man HTV-Is übertriebenen DNR-Einsatz im Staffel-2-Screenshot kritisieren muss, haben sie zumindest Spiegelungen auf dem Fluss und einen horizontalen Außenlift am Gebäude ergänzt. Aber CBS-D macht auf diesem Gebiet wenigstens kleine Fortschritte und verändert mitunter zumindest den Himmel, Farbe und Beleuchtung der Szenerie mitunter sehr stark. Sehr beeindruckt war ich in Staffel 6 vom Kloster auf Boreth in "Der rechtmäßige Erbe" und dem Abendrot über dem romulanischen Gefangenenlager in "Moment der Erkenntnis, Teil 2".

    Kombinierte Effektszenen, die auch Live-Action-Material beinhalten, wurden von CBS-D wieder hervorragend zusammengestellt. Das Zusammenspiel der beiden Rikers in "Riker:2=?" sieht wirklich überzeugend aus, besser als Brent Spiners Dreifachrolle in "Die ungleichen Brüder" in Staffel 4. Lediglich in einer Szene, wenn Will Riker gleich nach dem Vorspann um Tom Riker herumgeht, ist das Bild etwas unscharf. Das liegt daran, dass das Bild gezoomt und eine Kamerabewegung simuliert wurde, da die Komposition der Szene sonst sehr schwierig bis fast unmöglich geworden wäre.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Mix_10.jpg
Ansichten: 1
Größe: 108,4 KB
ID: 4272554Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Mix_08.jpg
Ansichten: 1
Größe: 755,3 KB
ID: 4272555Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Mix_06.jpg
Ansichten: 1
Größe: 97,7 KB
ID: 4272556Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Mix_05.jpg
Ansichten: 1
Größe: 332,4 KB
ID: 4272557Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Mix_02.jpg
Ansichten: 1
Größe: 384,3 KB
ID: 4272558Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Mix_01.jpg
Ansichten: 1
Größe: 97,5 KB
ID: 4272559Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Mix_09.jpg
Ansichten: 1
Größe: 638,2 KB
ID: 4272562Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Mix_03.jpg
Ansichten: 1
Größe: 329,6 KB
ID: 4272560Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Mix_07.jpg
Ansichten: 1
Größe: 74,7 KB
ID: 4272561

    Bei all diesen Szenen gab es sonst keine besonderen Auffälligkeiten. Bei der Szene, in der Picard einen Smiley in die erstarrte Wolke zeichnet, gab es eine Kritik die meinte, diese Szene sei zu hell geworden. Diese Kritik kann ich eher nachvollziehen als die zu dunklen Höhlen auf Celtris III, wenngleich der Smiley durchaus absolut sichtbar ist. Aber es hätte der Glaubwürdigkeit der Szene sicher nicht geschadet, die Kontur des Smileys einen Hauch dunkler zu gestalten.

    In Summe hat CBS-D beim Bild wieder zu 99 % sehr gute Arbeit geleistet, ein paar Chancen vertan und auf 19,5 Stunden verteilt nur einen echten Schnitzer produziert.

    Zum Ton kann ich wie immer nur bestätigen, dass er sich auf meiner 2.1-Anlage sehr gut anhört. Es wurde wie bereits angekündigt für den deutschen Ton auf die orginale Stereo-Tonspur zurückgegriffen statt auf den 5.1-Upmix der DVDs.

    Das Bonusmaterial der 5. Staffel ist etwas überschaubarer. Das liegt vor allem daran, dass das rund ein- bis eineinhalbstündige In-Conversation-Special mit den Regisseuren ausfallen musste und aus terminlichen Gründen erst rechtzeitig für die 7. Staffel produziert werden konnte.

    Als Ausgleich dafür wurde die ursprünglich zweiteilige Doku um einen dritten Teil ergänzt, der sich zum größten Teil auf DS9 konzentriert und neben neuen Interviews auch alte Aufnahmen zeigt, die erstellt wurden während die erste DS9-Staffel gedreht wurde. Nur etwas seltsam ist, dass man beschlossen hat, diesen Teil der Doku an erster Stelle zu setzen. Er ist zwar mit dem alten Archivmaterial darin sehr interessant geworden, aber wirkt doch etwas wie ein Fremdkörper. Ein losgelöstes, eigenes Special wäre hier besser gewesen. Der TNG-Teil dieses ersten Drittels der Doku wirkt auch etwas willkürlich zusammengestellt. Der zweite Teil des mehrteiligen Specials konzentriert sich dann auf Produktionsaspekte, Richard D. James und Jonathan West kommen besonders zu Wort, erzählen über Set-Design und Kameraeinstellungen, dazu kommt auch noch ein kurzer Teil zur Musik. Informativ ist dieser Teil schon. Mir persönlich gefällt aber deshalb nicht, weil eine bewusste Produktionsentscheidungen hier gelobt und hervorgehoben werden, die ich persönlich als schlecht empfinde. (Kein Fensterglas mehr, reduzierte Musik, etc.) Der Schlussteil dieses Specials bilden Interviews mit den Darstellern, u.a. Whoopie Goldberg und John de Lancie. Hier werden die bereits eher bekannten Anekdoten erzählt.
    Was mir bei diesem dreiteiligen Special auffiel: Manchmal, wenn Szenen aus der Serie zwischendurch reingeschnitte wurden, ist dieses Bild nicht zentral. Es ist manchmal zu weit links, manchmal zu weit rechts (was man bei einer 4:3-Serie wie TNG leicht merkt) und einmal waren sogar links, rechts und oben schwarze Bereiche. Ich weiß nicht, ob das eine bewusste Entscheidung war und auch schon in vorherigen Staffel-Specials vorkam. Aber hier fiel es mir erstmals auf.

    Die Verpatzen Szenen machen diesmal etwas mehr als 5 Minuten aus. Wirklich lustig sind aber wenige Gags, für die dann vor allem Jonathan Frakes sorgt.

    Für diese Staffel wurden 3 neue Audiokommentare aufgenommen, die ich mir aber noch nicht angehört habe: Ronald D. Moore und die Okudas besprechen "Besuch von der alten Enterprise" und "Willkommen im Leben nach dem Tode", James L. Conway und Jonathan West besprechen "Phantasie oder Wahrheit". Ich habe es nicht getestet, aber man darf wahrscheinlich wieder annehmen, dass im Gegensatz zu allen anderen Specials die Kommentare erneut über keine Untertitel - weder in Deutsch noch in Englisch - verfügen.

    Die Verpackung und Menüführung ist wieder wie gewohnt.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Menu.jpg
Ansichten: 1
Größe: 267,0 KB
ID: 4272564

    Einen Kommentar schreiben:


  • aldi404
    antwortet
    Ein "neues" Gag Reel von Season 7 ist aufgetaucht, wenn auch nur ein sehr kurzes




    Ist schon lustig, neue Outtakes zu einer über 20 Jahre alten Serie

    Einen Kommentar schreiben:


  • ichmussweg
    antwortet
    Naja, speziell TNG war im TV schon sehr matschig und hob sich negativ vom SD-Programm ab.
    Die nun ausgestrahlte TNG (ebenfalls auf Tele5) ist einfach eine ganz andere Welt und könnte auch auch frisch aus dem Studio kommen.
    Natürlich erkennt man nun auch einfache/schlechtgemachte Masken/Requisiten (55" TV).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shiarkiek
    antwortet
    Meine Meinung ist, dass man die Serien durchaus auch in der Originalqualität schauen kann. Meiner Meinung nach ist eine remastered nicht von nöten, ich würde sie als Trekkie natürlich trotzdem kaufen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X