'The Next Generation - Remastered', Was meint Ihr? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

'The Next Generation - Remastered', Was meint Ihr?

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MFB
    antwortet
    Einige neue Vergleichsbilder zur 4. Staffel (diesmal in voller HD-Auflösung):

    EXCLUSIVE: Star Trek The Next Generation ? Season 4 Blu-ray: More HD Preview Images | TrekCore Blog

    Den Bildern nach ist trotz Bearbeitung durch ein externes Studio (diesmal Modern Video und nicht HTV wie bei Staffel 2) kein Qualitätsunterschied zur 3. Staffel auszumachen. War aber ohnehin nicht zu erwarten, da die größten Kritikpunkte der 2. Staffel - Farbmanagement und CGI - bei Staffel 4 dennoch von CBS-D abgearbeitet werden.

    Ein Trend, der in Staffel 3 begonnen hat, wird allerdings auch fortgesetzt: Einige Szenen sind doch ziemlich dunkel. Nicht im Vergleich zum ohnehin meistens ziemlich überbeleuchteten SD-Bild (was HTV bei Staffel 2 auch imitiert hat), sondern allgemein scheint man sich mit Helligkeit und Kontrast ein bisschen zu viel gespielt zu haben. Eine Vermutung, die ich gelesen habe lautete, dass man dadurch die hervorstechenden Hüllendetails des 4-foot-Modells der Enterprise-D kaschieren will. Funktioniert sicher, macht in Szenen, in denen mehr als nur die Enterprise zu sehen ist, aber nicht vor anderen Bildelementen halt. (Speziell sehen die Klingonenschiffe im 7. Vergleichsbild sehr unspektakulär aus und im 8. Bild sieht man kaum, dass sich eines der Wesen auch vom linken Bildrand aus nähert.)

    Und noch ein kleiner Kritkpunkt: So schön das Gemälde von Labarre auch auch ist (2. Vergleichsbild), ist doch deutlicher als die meisten anderen Matte Paintings in HD-Qualität als Gemälde zu erkennen. Hier kaschiert das SD-Bild diese Tatsache sogar besser. Vielleicht hätte man in diesem Fall ein wenig nachbessern sollen (ähnlich den Staffel-2-Matte Paintings vom Borg-Kubus-Inneren und der Starbase in "Das Herz eines Captains").

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Es zahlt sich auf jeden Fall auf, die amazon.it-Seite mit dem Suchbegriff "Star Trek Blu-ray" unter den Favoriten zu speichern. Da kann man ganz schön sparen. Staffel 2 ist jetzt aktuell übrigens für € 19,30 (+ € 7 Versand nach Deutschland oder Österreich) erhältlich.


    Infos zur 4. Staffel: Trekcore.com hat ein paar Vorschaubilder online gestellt:
    Star Trek The Next Generation Season 4 Blu-ray ? First Images Appear | TrekCore Blog

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Die 2 Staffel kostet momentan nur EUR 17,02 auf amazon.it.

    Star Trek - The Next Generation - Stagione 02 5 Blu-Ray: Amazon.it: Patrick Stewart, Jonathan Frakes, LeVar Burton, Michael Dorn, Marina Sirtis, Brent Spiner, Wil Wheaton, Diana Muldaur, Seymour Cassell, Whoopi Goldberg, R.J. Williams, Colm Meaney, D

    Die 3 Staffel EUR 30,92

    Star Trek - The Next Generation - Stagione 03 6 Blu-Ray: Amazon.it: Patrick Stewart, Jonathan Frakes, LeVar Burton, Michael Dorn, Gates McFadden, Marina Sirtis, Brent Spiner, Wil Wheaton, Ken Jenkins, Whoopi Goldberg, Mary McCusker, Randal Patrick, E

    UPDATE :

    Die 2 Staffel kostet inzwischen 29,99 Euro. Ich konnte aber noch 2 Stück für je 17 Euro ergattern

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Ja, das Bild sieht speziell in den romulanischen Höhlen ziemlich körnig aus.

    In dieser Szene wurde übrigens die Enterprise wieder durch ein CGI-Modell ersetzt:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1049060_547409111986026_2126332867_o.jpg
Ansichten: 1
Größe: 129,6 KB
ID: 4269194

    Man merkt es speziell an der Form der Maschinensektion rund um den Deflektor, die nicht der Form des originalen 4-foot-Modells entspricht, sondern dem CGI von Tobias Richter, das er auf Basis des 6-foot-Modells der ersten drei Staffeln erstellt hat. Dennoch interessant, dass man sich zumindest die Mühe gemacht hat, die Hüllendetails des CGI-Schiffs deutlicher hervorzuheben, um es zumindest in dieser Hinsicht dem 4-foot-Modell ähnlicher zu machen.

    Abgesehen von den Unterschieden beim Schiff sieht das CGI wirklich sehr überzeugend aus. Schade dass CBS-D so etwas noch nicht bei TOS-R zustande gebracht hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Der Trailer für die 5 Staffel ist auch schon raus

    Spock ist back !
    The Borg are back !
    ... and even Wesley is back


    Das blaue Cover gefällt mir.
    Das Bild wirkt aber teilweise etwas körnig oder ?
    Zuletzt geändert von human8; 28.06.2013, 18:13.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von human8 Beitrag anzeigen
    Die Doppelfolge "Der Kampf um das klingonische Reich" wird auch als Spielfilm auf BluRay veröffentlich und hier ist der Trailer
    Die Doppelfolge ist übrigens vollständig von CBS-D remastered worden, obwohl Teil 1 noch zur 4. Staffel gehört, die von "Modern Video" remastered wird. Allgemein ist in Staffel 4 aber nicht wirklich mit bemerkenswerten Abweichungen von der Arbeit von CBS-D zu rechnen, da CBS-D weiterhin die CGI-Planeten erstellt (Max Gabl) und auch die Farbkorrektur macht. CBS-D wird übrigens auch die Staffeln 5, 6 und 7 machen. Inzwischen sind die Arbeitsabläufe so eingespielt, das es nicht mehr nötig ist, jede zweite Staffel extern zu remastern.

    Hier gibt es übrigens HD-Screenshots des Trailers zu "Der Kampf um das Klingonische Reich":
    TNG Redemption Blu-ray: New HD Trailer, Stills and Comparison and Analysis | TrekCore Blog

    Teilweise erscheint das Bild etwas übertrieben dunkel. In hoher Auflösung sind die Details natürlich dennoch erkennbar, aber die Szenen mit Toral Hohe Rat oder Worf an der Konsole sind schon ziemlich düster. Auch im Vergleich mit ähnlichen Szenen in "Die Sünden des Vaters".

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Zitat von Planck Beitrag anzeigen
    Hab mich nach Staffel 1-3 auf Syfy HD voll an TNG remastered gewöhnt und es ist jetzt richtig komisch, Staffel 4 in schlechter Qualität zu sehen. Da tun mir manchmal die Augen weh und ich frag mich, wie ich das früher geschafft habe
    Warte doch einfach bis die 4 Staffel auf BluRay erschient

    Einen Kommentar schreiben:


  • Planck
    antwortet
    Hab mich nach Staffel 1-3 auf Syfy HD voll an TNG remastered gewöhnt und es ist jetzt richtig komisch, Staffel 4 in schlechter Qualität zu sehen. Da tun mir manchmal die Augen weh und ich frag mich, wie ich das früher geschafft habe

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Die Doppelfolge "Der Kampf um das klingonische Reich" wird auch als Spielfilm auf BluRay veröffentlich und hier ist der Trailer

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    In der Staffel 3-Episode "Die Sünden des Vaters" war ja bekanntlich auf der Demo-Disc eine kurze Szene enthalten, deren Originalfilmmaterial nicht auffindbar gewesen ist und nur als vom DVD-Bild hochskaliertes Bildmaterial enthalten war.

    Bei den Arbeiten zum Remastering der 3. Staffel ist das Originalfilmmaterial wieder aufgetaucht und die hochskalierte Szene wurde ersetzte. Hier ein Vorher-Nachher-Vergleich:

    SD: Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: sinsofthefather_sd_up.jpg
Ansichten: 2
Größe: 309,5 KB
ID: 4269100 -> HD: Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: sinsofthefather_hd.jpg
Ansichten: 1
Größe: 395,5 KB
ID: 4269099

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von ichmussweg Beitrag anzeigen
    Auf das ENT-Rewiev bin ich sehr gespannt, ich lese ja bei Amazon rege mit. Zu allen Star Trek BD-Veröffentlichungen, es ist interessant wie unterschidelich doch beurteilt wird.
    Ist schon Online:
    In diesem Forum dreht sich alles um die neueste Star Trek Serie "Enterprise". Hier kannst Du über alle Folgen, Gerüchte, News, Hoffnungen und Wünsche diskutieren, die diese Serie betreffen


    Zur Bildgröße muss ich sagen, dass ich auch keinen großen Fernseher habe, aber für das Review zumindest entsprechend genau auch großer Nähe betrachtet habe. Wie's auf TV mit mehr als 42 Zoll bei normalem Sitzabstand aussieht, kann ich daher aus eigener Erfahrung auch nicht mit Bestimmtheit sagen. Es ist nur Hörensagen, aber auf startrek-HD.de hat zu deren Bildvergleich jemand gepostet:

    auf meinem 55″ tv ist das bild echt schön. für meinen beamer 120″ diagonale lohnt das allerdings leider nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ichmussweg
    antwortet
    Auf das ENT-Rewiev bin ich sehr gespannt, ich lese ja bei Amazon rege mit. Zu allen Star Trek BD-Veröffentlichungen, es ist interessant wie unterschidelich doch beurteilt wird. Man merkt, dass recht viele Käufer die Bild-Quali zu gut bewerten...was man aber nur mit großen TVs reell einschätzen kann. Viele haben nur PC-Monitore oder max. 42" TVs - da sagen die Bewertungen dann sehr wenig aus.
    Ich bin da sehr vorsichtig geworden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von ichmussweg Beitrag anzeigen
    Danke für deinen Bericht - bitte weiter so!
    Gern geschehen! Ende der Woche oder am Wochenende folgt dann das Review zur ersten "Enterprise"-Staffel auf Blu-ray.

    Die 4. TNG-Staffel auf Blu-ray kann bereits jetzt bei amazon.it vorbestellt werden:
    Star Trek - The next generation - Stagione 04: Amazon.it: Film e TV

    Erscheinungstermin ist der 21. August. Mit € 44,90 (exkl. 7 € Versandkosten) ist die Staffel aber vergleichsweise teuer für "italienische Verhältnisse". Bestellt man in England bei amazon.co.uk für aktuell 43,96 Pfund kommt man dank niedrigerer Versandkosten wohl ca. auf den gleichen Preis und dort ist der Erscheinungstermin schon der 29. Juli. Die deutsche Box scheint derzeit bei amazon.de noch nicht vorbestellbar zu sein, aber deren Erscheinungstermin war laut Paramount mal mit 18. Juli angegeben worden.

    Wer sich bei einer Bestellung in Italien Versandkosten sparen will: Die 2. ETP-Staffel erscheint dort zeitgleich mit der 4. TNG-Staffel und ist derzeit ebenfalls für € 44,90 vorbestellbar:
    Star Trek Enterprise - Stagione 02: Amazon.it: Film e TV

    Einen Kommentar schreiben:


  • ichmussweg
    antwortet
    Danke für deinen Bericht - bitte weiter so!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Gestern habe ich Staffel 3 von TNG-Remastered fertig gesehen und mit Ausnahme der Audiokommentare auch wieder alle Specials angesehen. Was gibt es zu berichten? Nunja, eigentlich nicht viel Neues. Die 3. Staffel ist wieder von CBS-D remastered worden und ist daher bei den Effektaufnahmen stilistisch wieder mit der 1. Staffel vergleichbar. Aber Bilder sagen mehr als tausend Worte und daher hier ein paar Screenshots:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 922473_602124946466963_1971444394_o.jpg
Ansichten: 2
Größe: 102,6 KB
ID: 4268888Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 906848_596610683685056_1155980336_o.jpg
Ansichten: 2
Größe: 83,2 KB
ID: 4268890Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 893816_596944963651628_63605677_o.jpg
Ansichten: 2
Größe: 115,5 KB
ID: 4268891Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 893054_596583023687822_805557273_o.jpg
Ansichten: 2
Größe: 81,8 KB
ID: 4268892Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 892530_602099716469486_947217330_o.jpg
Ansichten: 2
Größe: 92,4 KB
ID: 4268893Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 891673_596826223663502_1018620547_o.jpg
Ansichten: 2
Größe: 92,9 KB
ID: 4268894
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 919024_602272596452198_165500150_o.jpg
Ansichten: 2
Größe: 330,1 KB
ID: 4268889

    Wie hier im Thread schon mal erwähnt, wurde in der 3. Staffel ein neues Modell der Enterprise eingeführt, das etwas kleiner und mit stärker ausgeprägten Oberflächendetails versehen war. Dennoch kamen weiterhin in so gut wie jeder Folge Archivaufnahmen des alten Modells zum Einsatz. Ich kann eigentlich nicht behaupten, dass mir der Wechsel zwischen den Modellen negativ aufgefallen wäre. Ich habe mich eher darüber gefreut, ein paar neue Aufnahmen zu sehen, die Standard-Szenen "Enterprise auf Warp", "Enterprise im Orbit" von links/vorne/hinten" kommen einem langsam bekannt vor, da schadet etwas Abwechslung nicht.

    Die Planeten sind wieder wie in Staffel 1 von Max Gabl erschaffen und daher wieder deutlich detaillierter als in Staffel 2. Ein Kritikpunkt aber von mir: Bitte etwas mehr Mut zur Veränderung!!!! Ich weiß, dass die Vorgabe lautet, die verwaschenen Planeten der Original-CGI aus den 80ern/90ern so zu ersetzen, dass die Planeten farblich und von den Wolkenmustern und Kontinentformen auch in ihrer neu geschaffenen HD-Form so aussehen, als könnten es die gleichen Planetenmodelle sein. Aber speziell der "hellgrüne Planet" ist im Original so häufig wiederverwertet worden, dass es in TNG-R schon ein bisschen lächerlich wirkt, wenn er in HD zwar jedes Mal etwas anders aussieht, aber stets den gleichen Grünton hat und die Bewölkungsdichte auch wieder gleich aussieht. Mit der Zeit sollte Max Gabl wirklich ein bisschen stärker von den Originalplaneten als Vorlage weggehen, die wiederholten sich einfach ständig. Auch Vulkan in der Episode "Botschafter Sarek" ist ziemlich missglückt. In TNG wurde damals ursprünglich das Deneb IV-Matte Painting aus der Pilotfolge wiederverwertet. Hier hätte es sich angeboten, den braunen Planeten durch den roten, bereits für TOS-R erschaffenen Planeten Vulkan zu ersetzen. Aber stattdessen erschuf Max Gabl einen neuen braunen CGI-Planeten, der weiterhin grob Deneb IV ähnelt.

    Allgemein muss ich sagen, sind mit bei der 3. Staffel die "kleinen Extras" abgegangen. So wie die ergänzten Folgeschwärme und ein landendes Shuttle, das in ein Matte Painting einer Planetenoberfläche eingefügt worden ist. Lediglich einmal habe ich so eine Ergänzung wahrgenommen, nämlich in der Folge "Die Energiefalle", wenn Geordi auf dem Holodeck durch ein Aussichtsfenster den Rahmen der Enterprise sieht und dazwischen Lichter aufblitzen, als seien gerade Schweisarbeiten im Gange.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 892669_599940600018731_1778816545_o.jpg
Ansichten: 1
Größe: 111,8 KB
ID: 4268895
    (Leider habe ich nur diesen Screenshot gefunden, aber damit jeder weiß, wovon die Rede ist: Wenn Geordi erstmals das Gerüst im Hintergrund sieht, blitzt es darin auf.)

    Was ich als enorm schade empfand: Im Staffelfinale wurde zwar das neue Innere des Borg-Kubus aus "Zeitsprung mit Q" aus der 2. Staffel übernommen, aber nicht den "Zur Asche zerfallen"-Effekt, wenn sich die getötete Borg-Drohne auf der Brücke der Enterprise auflöst. Das ist wirklich extrem schade, da der Effekt in "Zeitsprung mit Q" wirklich gut ausgesehen hat. In "In den Händen der Borg" wird die Drohne wie im Original einfach nur abgeblendet. Was man ebenfalls hätte korrigieren dürfen, wäre das "gigantische Holodeck". Bei mehreren Gelegenheiten, wenn Charaktere das Holodeck deaktivieren, stehen sie plötzlich in einem gewaltigen Holodeckgitter (wahrscheinlich damals mittels Miniaturmodell durchgeführt).

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: thedefector187.jpg
Ansichten: 1
Größe: 147,1 KB
ID: 4268896

    Es wäre sicher nicht besonders schwierig gewesen, die Personen in ein CGI-Modell eines normal dimensionierten Holodecks zu stellen. Ebenfalls ein kleines Versäumnis ist der weiterhin fehlende Antriebsstrahl in "Die Energiefalle".

    Obwohl ich jetzt so viele Beschwerden losgeworden bin, will ich aber dennoch anmerken, dass ich an mindestens 95 % der Effektaufnahmen wirklich überhaupt nichts auszusetzen habe und diese wieder von hoher Qualität sind. Die restlichen 5 % sind wirklich nur optional bzw. gehen auf persöniche Vorliebe. Aber grundsätzlich haben auch diese 5 % absolut Hand und Fuß.

    Kommen wir nun zu den Live-Action-Aufnahmen: Im Gegensatz zu den ersten beiden Staffeln wurde ab Staffel 3 einheitlich ein neues Filmmaterial von Kodak verwendet. Das Filmkorn ist einheitlich sehr fein, Schwankungen wie in den ersten beiden Staffeln (vor allem am Beginn der 2. Staffel, wo etwas experimentiert wurde) fallen in Staffel 3 überhaupt nicht mehr auf. Aufgrund des neuen Filmmaterials hat sich die Ausleuchtung der Szenen radikal geändert, das Bild ist nicht mehr so strahlend hell, das Licht nuancierter eingesetzt. Dadurch wirken die Szenen vielleicht ein bisschen weicher, aber das Bild trotz dieser Wirkung stets sehr detailreich.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 904550_598462713499853_1994143698_o.jpg
Ansichten: 2
Größe: 121,8 KB
ID: 4268899Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 893284_598406266838831_881104163_o.jpg
Ansichten: 3
Größe: 123,6 KB
ID: 4268900Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 906733_596728783673246_984019299_o.jpg
Ansichten: 2
Größe: 131,3 KB
ID: 4268898

    Ein paar Dinge fallen durch den hohen Detailgrad besonders auf. So merkt man manchmal in dieser Staffel, dass Gesichter nicht immer im Fokus der Kamera sind (vielleicht alle fünf Folgen einmal und dann auch nur für Sekunden). Oder Trois feuerroter Lippenstift oder der sehr helle Teppich auf der Brücke in den ersten Folgen der Staffel. Hochskalierte Szenen gab es in dieser Staffel keine, auch die Szene, die auf der Demo-Disc in "Die Sünden des Vaters" nur hochskaliert enthalten war, ist nun in nativem HD enthalten.

    Zur Tonqualität kann ich wie gesagt nicht viel sagen, da ich nur eine 2.1.-Anlage habe. Aber zumindest kann ich bestätigen, dass die Ton-Asynchronität bei "Die Sünden des Vaters" auf der Demo-Disc korrigiert worden ist. Da es für die Demo-Disc damals ja schon eine Austauschaktion gegeben hat, durfte man diese Ausbesserung in der Staffelbox aber natürlich auch erwarten.

    Das Bonusmaterial der 3. Staffel hat mir sehr gut gefallen. Der Fokus lag diesmal auf den Autoren der Serie und ein besonderes Highlight ist die von Seth McFarlan moderierte 70minütige Diskussionsrunde "Inside the Writer's Room", an der Ronald D. Moore, Rene Echevarria, Brannon Braga und Naren Shankar teilnahmen. Da geht es wirklich lustig zu und ist sicher auch informativ, wenngleich mir viele Anekdoten bereits bekannt waren, da ich kürzlich das Buch "TNG 365" gelesen hatte, in dem der Fokus ebenfalls stark auf den Autoren der Serie lag. Wer selbst schreibt - vor allem Star Trek FanFicition - wird diese Diskussionsrunde sehr interessant finden. (Aber Achtung: Gläubige Roddenberryaner und überkonservative Fans, die genau zu wissen meinen, was "Star Trek" ist, könnten von einigen der Aussagen der Autoren schockiert sein )

    In der dreiteiligen Doku “Resistance is Futile: Assimilating the Next Generation” kommen dann zur Ergänzung noch die weiteren Autoren bekannten Autoren zu Wort, wie Ira Steven Behr und Melinda Snodgrass und reden auch über den 2005 verstorbenen Michael Piller, dem eine eigene Doku gewidmet ist.

    Erbenfalls erinnert wird an den Schauspieler David Rappaport, der in "Der Sammler" ursprünglich die Rolle des Kivas Fajo gespielt hätte, aber wegen eines (damals noch missglückten) Selbstmodversuchs ausgetauscht wurde durch Saul Rubinek ersetzt wurde. Dennoch hatte Rappaport schon einige Szenen als Kivas Fajo gedreht, die nun auf Disc 5 der Staffel-3-Box enthalten sind. Ist ganz interessant, denn von der Statur her und dem Make-up nach allein war Rappaports Fajo ganz anders angelegt.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: tngrs3bdrappaport.png
Ansichten: 2
Größe: 229,0 KB
ID: 4268903

    Durch den Wechsel von Rappaport zu Rubinek dürfte sich auch an der Art der Darstellung des Charakters einiges geändert haben. Rappaport legte Fajo deutlich bösartiger an. Kaum vorstellbar, dass er in dieser Rolle die beinahe kindliche Freude ausdrücken hätte können, die Rubineks Fajo anzusehen ist, wenn er Data in seinem Ausstellungsraum gegenübersteht. Rappaports hat leider nur Szenen für den Brückenbildschirm der Enterprise, im Shuttlehangar seines Schiffes und in der Arrestzelle aufgenommen.

    Die Audiokommentare habe ich wie erwähnt noch nicht angehört. Ich bin nicht sicher, aber ich glaube wie schon bei Staffel 2 gibt es keine Untertitel zu den Kommentaren. Alle anderen Specials verfügen über Untertitel, sowohl in Englisch als auch Deutsch. Enthalten sind auch alle Specials, die bereits Teil der Staffel-3-DVD-Box waren.

    Die Aufmachung der 3. Staffel ist wie gewohnt: Pappschuber über Blu-ray-Amaray-Box mit 6 Discs darin. Da es im Gegensatz 2. Staffel wieder eine Disc mehr ist, kann der Episodenguide auf der Innenseite des Inlets wieder nur gelesen werden, wenn man die 1. Disc aus der Halterung nimmt. Die Menüführung ist die selbe wie in Staffel 2, nutzt also den Platz am Bildschirm wesentlich besser aus als die Menüs der 1. Staffel und die Schrift ist gut lesbar.

    Soweit mal eine nicht ganz so kurze Zusammenfassung zur 3. Staffel.
    Zuletzt geändert von MFB; 03.06.2013, 09:23.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X