If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Weil immer so getan wurde, als sei Datas Gehirn so hulle was Einzigartiges, was es noch niiiiie gegeben hätte.
Bei TOS gab es allerdings außer bei "Der alte Traum" noch Androiden in der zweiten Mudd-Folge sowie in der Folge mit "Johannes Brahms".
Wenn ich noch etwas nachdenke, fallen mir vielleicht noch ein paar weitere Folgen mit Androiden ein.
Ja, gut wie schon gesagt wurde, wegen den Positrone. Oder aber, weil er der erste Android war, der nicht nur Roboter war und auch, weil er vielleicht der erste in Händen der Föderation war...
- TNG TOS fast 100 % ignoriert und außer Klingonen, Vulkaniern und Romulanern keine aus TOS bekannten Völker auftauchen
Vulkanier, Romulaner und Klingonen sind die einzigen Spezies, die bei in TOS eine größere Rolle spielen, weswegen sie es sind, die in TNG aufgegriffen werden (und nicht die zahlreichen Spezies der Woche, mit denen TOS nun auch nicht gerade gegeizt hat).
Weil immer so getan wurde, als sei Datas Gehirn so hulle was Einzigartiges, was es noch niiiiie gegeben hätte.
Bei TOS gab es allerdings außer bei "Der alte Traum" noch Androiden in der zweiten Mudd-Folge sowie in der Folge mit "Johannes Brahms".
Wenn ich noch etwas nachdenke, fallen mir vielleicht noch ein paar weitere Folgen mit Androiden ein.
Also ich habe das immer so verstanden, dass die verwendete Technik (positronisches Gehirn) revolutionär war und nicht die bloße Tatsache, dass Data ein Android ist.
So wie heute digitale Technologien gefeiert werden, die analoge Vorgänger ersetzen. Das bedeutet ja auch nicht, dass es Fotografieren, Fernsehen, Telefon usw vor dem Digitalzeitalter nicht gegeben hätte. Was sich weiterentwickelt hat ist lediglich die dahinter liegende Technik, die neue Möglichkeiten eröffnet.
Wo ist das Problem? In Tos kamen Androiden vor (Der alte Traum) und in TNG gibts doch auch welche. Bei Data und seinen Geschwistern von Dr. Soong mal angefangen. (Ich versteh nicht ganz den Kritik-Punkt)
Weil immer so getan wurde, als sei Datas Gehirn so hulle was Einzigartiges, was es noch niiiiie gegeben hätte.
Bei TOS gab es allerdings außer bei "Der alte Traum" noch Androiden in der zweiten Mudd-Folge sowie in der Folge mit "Johannes Brahms".
Wenn ich noch etwas nachdenke, fallen mir vielleicht noch ein paar weitere Folgen mit Androiden ein.
Also ich find TNG wie es mit den 7 Staffeln gelaufen ist, eigentlich ganz in Ordnung. Es sind ja auch gute Filme drauß geworden... Zu dem was TransporternormalFunction gesagt hat:
- TNG TOS fast 100 % ignoriert und außer Klingonen, Vulkaniern und Romulanern keine aus TOS bekannten Völker auftauchen
Stimmt schon, ist aber meiner Meinung nach in Ordnung... Warum sollte es auch 80 Jahre nach der Entdeckung von dem oder jenem Volk auch groß Neukontakte geben...
- so getan wird als ob es in TOS niemals Androiden gegeben hätte
Wo ist das Problem? In Tos kamen Androiden vor (Der alte Traum) und in TNG gibts doch auch welche. Bei Data und seinen Geschwistern von Dr. Soong mal angefangen. (Ich versteh nicht ganz den Kritik-Punkt)
- man Beverly Crusher durch die streitbare Pulaski ersetzte, aber dann wieder eine Rolle rückwärts machte
Ok, da haben die Macher wohl nicht ganz gewusst, was sie gemach haben
- man in der Folge "Der Reisende" in M33 landet, aber nicht forscht
Ich glaub sie hatten genug Probleme mit dem Nach-Hause kommen
- TNG bis zum Ende der siebten Staffel ein Alien-of-the Week nach dem anderen raushaut, als ob man immer noch in der ersten Staffel wäre
Darüber lässt sich diskuttieren...
- und vieles mehr
Gut, es gibt auch einige Sachen, die für mich TNG durchaus liebenswürdig gemacht haben. Da wäre:
-die Aufspaltung von Kirk (Action und Vernunft) in Riker (Action) und Picard (Vernunft),
-einen Klingonen an Bord der Enterprise
-den Androiden Data
-die tiefgründigen Infos über verschiedenen Völker (Da wären die Klingonen, über deren Kultur und Leben man ja wirklich viel erfährt)
-und letztlich die gute Mischung aus Action-Folgen und doch kritischen und philosophischeren Folgen
Diese Punkte machen TNG und TOS zu meiner Lieblingsserien, wobei natürlich jeder seinen eigenen Geschmack hat.
Ist doch nur ein Rechtfertigungsversuch das grottenschlechte Voyager besser zu finden als TNG
Naja, ich würde sagen TNG ist halt ein Kind seiner Zeit. Nur ein paar wenig erfolgreiche Nischenserien waren zu der Zeit bereits weiter.
Voyager dagegen ist seiner Zeit hinterher, da gab es bereits einige Serien im Scifi Bereich, die sich im Vergleich was Erzähltechnik und Charakterdarstellung angeht weiterentwickelt haben. (nicht zuletzt das ST-interne Beispiel: DS9)
ich selbst nenne ja Voyager mittlerweile "die Serie der verpassten Chancen", da hier doch so viele Elemente vorhanden waren, die man durch etwas Ausbauen so viel besser hätte machen können. Und so dem allgemeinen Tenor nach stehe ich mit dieser Meinung nicht ganz alleine da. Deswegen meine Fragen:
- Welche verpassten Chancen seht ihr bei VOY?
- Über welche ärgert ihr euch am meisten?
- Bietet VOY tatsächlich so viele verpasste Chancen oder ist der von mir erdachte Sptzname nicht doch ungerecht?
So fragte ich in einem Thread im VOY-U-Forum. Darauf amntwortete transporternormalfunction:
VOY hätte - wie alle Serien - manches besser machen können, aber im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden. Dass der Maquis kein ständiges Reizthema war, war mir im Grunde sogar recht. "Equinox" hätte man weglassen sollen.
Die Serie der verpassten Chancen ist für mich TNG :
Denn anders als VOY, wo man im unbekannten Deltaquadranten nach Hause fliegt und sich Alien of the week nicht wirklich vermeiden lässt, spielt TNG im bereits durch TOS bekannten Alphaquadranten.
Und es ärgert mich ganz massiv, dass
- TNG TOS fast 100 % ignoriert und außer Klingonen, Vulkaniern und Romulanern keine aus TOS bekannten Völker auftauchen
- so getan wird als ob es in TOS niemals Androiden gegeben hätte
- man Beverly Crusher durch die streitbare Pulaski ersetzte, aber dann wieder eine Rolle rückwärts machte
- man in der Folge "Der Reisende" in M33 landet, aber nicht forscht
- TNG bis zum Ende der siebten Staffel ein Alien-of-the Week nach dem anderen raushaut, als ob man immer noch in der ersten Staffel wäre
Einen Kommentar schreiben: