[042] Zeitsprung mit Q - Episodenbewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[042] Zeitsprung mit Q - Episodenbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ductos
    antwortet
    Die Einführungsepisode für einen absoluten Förderations-Übergegner. (abgesehen von Voy) Sehr dunkel und bedrohlich die Darstellung der Borg, ein überragender John de Lancie und...nun ja...einfach nur gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cpt. Bluefox
    antwortet
    Der Ursprung der Borg

    Ich habe dieser Folge die bestmögliche Wertung gegeben, weil sie wirklich eine neue Kult-Rasse einleitet. Die Borg sind hier zwar noch im Delta-Quadranten, aber dem Zuschauer ist klar, die kommen wieder! Und das passiert ja dann in "In den Händen der Borg".
    Q spielt mit Picard. Das ist ein tolles Machtspielchen, bei der Picard eindeutig der Schwächere ist und dies, trotz anfänglicher Widersetzung, eingesteht und Q bittet, die Enterprise zu retten.

    Insgesamt ist dies eine der besten Star Trek-Episoden aller Zeiten!

    Viele Grüsse von Matthew Bluefox.

    Einen Kommentar schreiben:


  • The_Borg
    antwortet
    Das mit den Borg ist wohl eine Glaubensfrage, möchte man fast meinen.
    Mir persönlich gefallen auch die aus Voyager erheblich besser, da ihr Aussehen (nicht nur der Drohnen, sondern auch der Kulissen) einfach stimmungsvoller vorkommt.
    Die Dunkelheit mit ihren grünlich schimmernden Terminals wirkt geheimnisvoller.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Magdalena
    antwortet
    also folgte ich Zeframs Ruf ohne genau zu wissen was mir für Gefahren und Hindernisse die Zukunft bringen würde!!!
    Find ich nicht!
    die TNG Borg sind genauso Langweilig wie die VoyagerBorg!
    mir gefallen die VoyagerBorg aber ein Fitzelchen besser!

    5* ne Gute Folge!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • DeepWaste
    antwortet
    Was soll ich noch großartig sagen?
    Diese Folge ist einer meiner Lieblingsfolgen. Die Borg wirken wirklich nicht so lächerlich wie in Voy. Sie wirken bedrohlicher und düster. In Voy sind die Borgs langweilig geworden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • notschefix
    antwortet
    Umfrage!

    Umfrage hinzugefügt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wesley Crusher
    antwortet
    Mir hat diese Folge sehr gut gefallen und ich sehe mir sehr gerne auch öfters an.

    @ Dunkelwolf

    Das fand ich auch etwas komisch. Aber man kann es vielleicht so erklären: Die Borg verbessern sich immer selbst durch Assimilation neuerer, besserer Technolien und Biologien (Bestimmt nichts Neues für dich). Möglicherweise sind die Borg dann später Widerstandsfähiger geworden. Da der Erstkontakt in dieser Folge ja recht fürh stattfand. Das erklärt vielleicht auch das etwas urige Aussehen der einzelnen Drohnen.

    Wes

    Einen Kommentar schreiben:


  • Allvater
    antwortet
    Diese folge gefiehl mir ganz gut!
    obwohl es schon einige Fehler beinhaltete!
    mit drei Schüssen hat die Enterprise Riesen Löcher in den Kubus geschossen!
    und noch n paar andere aber insgesamt wirklich eine schaurige Folge mit einem Wirklich Bösem neuen Gegner!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zefram
    antwortet
    Diese Folge war in meinen Augen eine der düstersten, die ST jemals erlebt hat! Zum ersten Mal nach den Larifari-TOS - Zeiten und den TNG - Anfängen werden "uns" Grenzen gesetzt, INNERHALB UNSERER EIGENEN GALAXIE! Daran war vorher nicht zu denken, bzw. war einem die Bedrohung niemals so bewusst wie nun! Q´s Auftreten gibt normalerweise immer nen extra - Punkt, aber die komische Haltung zwischen ihm und Guinan gibt nen halben Punkt abzug!

    Mir geht nicht in den Kopf, warum einigen das pure Design wichtiger ist als die Spannung! Bei keiner Voyager-Borg - Folge kam auch nur eine annähernd gute Spannung auf, wie hier! Für Leute die sich in die zeit wohl nicht reinversetzen können, da sie eh wissen, wie es weitergeht: Man hat nach dieser Folge wirklich Angst, was als nächstes kommt! Wann die Borg angreifen!


    Das mit dem "nicht so ausgereift":
    Ist es denn euer ernst, sollen wir hier mit Nanosonden - Quatsch schon zugemüllt werden?

    Mir ist ein Mysterium 1000mal lieber als ein Gegner, über den man alles weiß, und über die Borg weiß man mittlerweile wirklich fast alles, das macht sie einfach nur noch langweilig!

    Rein vom Prinzip eine der genialsten Folgen aller zeiten, nur der dämliche "kampf" guinen-Q gibt nen halben Punkt Abzug! 5,5*!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Narbo
    antwortet
    Eine sehr gruselige Folge und gelungene Einführung für die Borg. Das diese noch optisch aufgewertet wurden, muss man eingestehen, aber die Idee selbst war hier noch wesentlich besser umgesetzt, als in Voyager. Richtig rund geht es ja erst noch und das man die Assimilation noch nicht erwähnt hat, zeugt eben von dem Unwissen der Menschen.

    Überragend fand ich Q, der wieder einmal seine Rolle als Mentor der Menschen einnimt und Picard die Überheblichkeit und deren Grenzen vor Augen führt. Ein weiteres packendes Rededuell und Picard muss sich eingestehen, dass Q recht hat.

    5 von 6 Sterne!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Edain
    antwortet
    warum wolten die borg sie nicht assimieliren( ),sondern nur bestrafen ! auserdem das aussehen der borg bei voy ist besser!
    3 1/2* von 6*
    Skandal! Blasphemie!
    Da gibt sich der olle Minirockfan Gene endlich mal die Mühe, seine schönen ST-Prinzipien über Bord zu werfen, und bastelt eine schöne Grusel/Actionfolge, und was is der Lohn dafür? WAS? Nur läppische 3 1/2 Sterne!?
    Warum die Latexmännchen hier bestrafen? Das frag doch die FC- und Voyager-Autoren! Warum haben´se denn das geändert. Unter "Bestrafungen" kann man sich ne Menge vorstellen, das hätte durchaus Potential gehabt. Wer weiß, vielleicht ist "Bestrafung" und "Assimilation" dasselbe...
    Zum 2. Punkt muss ich dir zumindest teilweise Recht. In TNG waren´se noch simple Grufties im Latexanzug, man sah ihnen den eingeengten Statisten deutlich an. Die Drohnen selbst wirken in FC und VGR wesentlich besser. Doch der Kritikpunkt mit der Inneneinrichtung der Kuben gefällt mir nicht. (Bezieht sich nicht auf dich). Dieses sterile Grau wirkt viel technischer und kälter als diese grünen Labyrinthe, bei denen hinter jeder Ecke ein Targh lauern könnte, und wo sich in den schlammig grünen, dunklen Ecken ganze Bakterienstaaten sammeln. Außerdem passt diese "gleichförmige, öde, endlose Straße" wesentlich besser zur Borg-Mentalität als das Labyrinth von Minos in den VGR-Kuben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Koal
    antwortet
    Yeah...

    "Resistence is futile" hat mir echt gefehlt!

    Ich meine, damit hat auch die 2. Staffel ihre beste Episode erreicht.
    Eigentlich hätte ich mir ja mehr erwartet, obschon ich die Folge mal vor einigen Jahren schon gesehen habe. Die Borg waren wohl zu dem Zeitpunkt noch anders ausgelegt, als in späteren Zeiten (v.a. in Zeiten von VOY!!!), es gibt Baby-Borgs und so muss man die Ente-Crew nicht assimilieren!

    Ich finde, die Effects waren richtig gut diesmal (für diese Zeit!), v.a. wie die Borg ein Stück von der Enterprise rausschneiden, nur etwas billig wirkte der Schild des Borgs, der an Bord der Ente kam.

    Q war natürlich wiedermal er selbst und somit große Klasse.

    Somit bekommt die Folge von mir 5 von 6*.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Conix
    antwortet
    5 von 6 Sternen

    Ja, in TNG waren die Borg noch anders, aber ihr solltet nicht so auf VOY rumhacken, denn das neue Design der Borg (und die Königin etc.) wurden schließlich in "First Contact" eingeführt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • notschefix
    antwortet
    Keine Frage: Eine super Folge, die spannend bis zum Bersten war. Dennoch gibt es einen Kritikpunkt. Die Borg werden zu einfach dargestellt. Ich meine nicht das Aussehen, sondern Allgemein. Typische Schwarz/Weiß-Malerei bei den Borg. Sie sind einfach "nur" die Bösen. Die Bösen, die nur damit beschäftigt sind zu zerstören, zu zerstören und nochmal zu zerstören.
    Das stimmt nur bedingt, im späteren Verlauf wird diese Schwarz-Weiß-Malerei wieder etwas zurückgenommen ("I, Borg"/"Ich bin Hugh"), wie das eigentlich bei allen Bösen bei ST war (ich denke da jetzt noch an die Jem´Hadar).

    Die Folge kriegt von mir auch objektive 5* (ansonsten 6), sie ist sehr düster und spannend gemacht, auch das Ende ist gut, wo allen klar ist, das die Borg irgendwann kommen werden.

    In der Folge sieht man Guinans Quartier und Picard sollte sich wirklich merken, auf siezu hören...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Direwolf
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Supernic

    @Direwolf
    Dafür haben alle späteren Schüsse (Photonentorpedos!!!) keine Kratzer mehr verursacht. Außerdem wussten die Borg noch absolut nichts von der Waffenkapazität der Föderationsschiffe!
    Das ist falsch, die hätten eigentlich alles wissen müssen, da sie die Ente bereits analysiert hatten und da sie bereits diverse Föderationsaußenposten assimiliert haben. Somit steht ihnen wohl alles was sie brtauchen zur Verfügung

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X