Mein Gott, dass die Parteien "Yangs" und "Kohms" heißen hätte imho wirklich nicht sein müssen, aber so schlimm finde ich das Ganze nicht. Was mir nicht so gefiel war das Ende, da wurde einem die Message mit dem Vorschlaghammer präsentiert (aber denoch ne gute Message!). Die Theorie dass die Yangs mit Raumschiffen hergekommen sind finde ich auch sehr unglaubwürdig.
So, genug der Kritik, im Großen und Ganzen finde ich die Folge recht gut. Die Story war mal etwas vielschichtiger als einfach nur "Gut gegen Böse" und auch der Gastschauspieler war echt toll. Mit seinen glasig wirkenden Augen nahm man ihm den Irrsinn gut ab. Desweitern ging man das erste mal genauer auf die oberste Direktive ein. Dass man aber bei Nichtbefolgung sogar mit dem Tod bestraft werden kann, wie Kirk sagt, kann ich kaum glauben und ist für eine so fortschrittliche Welt wie die der Erde im 23. Jhdt für mich nicht denkbar.
4 Sterne.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[55] Das Jahr des Roten Vogels - Episodenbewertung
Einklappen
X
-
Man, was für ne unralistische Folge. Das ist ja schon fast für TOS zu viel. Die Jangs und die Kohms (welcher Zufall). Und auch sonst ist alles vie zu USA-ähnlich. Dafür gibt es nicht mal eine Erklärung. Wirklich schwach. Das einzige, was diese Folge vor der Mindestpunkteanzahl rettet ist die gute Darstellung von Ron Tracy und dessen Suche nach dem ewigen Leben.
2 Sterne!
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Story an sich ist ja ganz nett, aber zu USA-patriotisch. Typisch "Wir sind Yankees, wir sind die Guten". Wenn sich die Amis nur mal an das halten würden an das, was in ihrer Verfassung steht, Stichwort: Mangelnde Gleichberechtigung von Schwarzen (noch immer) und sogar zensur der Kussszene zwischen Kirk und Uhura...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich will net so hart sein.
Interessant war das Thema schon, aber für meinen Geschmack war sie etwas halbherzig umgesetzt worden.
An einigen Stellen gibt es Überraschungen, an anderen gibt es eher unlogische Handlungsprünge.
Mehr als Durchschnitt ist das net.
3*
Einen Kommentar schreiben:
-
Originalnachricht erstellt von notsch
Allein schon die Amerika-Fahne in der Ecke und sogar derselbe Wortlaut in der Verfassung und die Yanks, ach das sollen die Yankees sein und die Komms, ach das sind die böden bösen Kommunisten! Ja, die sehen schon so böse aus, so klein und hinterhältig und laben tun die auch ewig, gegen die muss man was tun, denn man hat ja die amerikanische Verfassung und dieselbe Flagge
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich hab die Folge auch schon lange nicht mehr gesehen, aber ich fand die Folge wirklich schlecht...
Allein schon das Ende fand ich so bescheuert und wirklich, da hat man mit dem Dampfhammer probiert, den Leuten was einzutrichtern.
Allein schon die Amerika-Fahne in der Ecke und sogar derselbe Wortlaut in der Verfassung und die Yanks, ach das sollen die Yankees sein und die Komms, ach das sind die böden bösen Kommunisten! Ja, die sehen schon so böse aus, so klein und hinterhältig und laben tun die auch ewig, gegen die muss man was tun, denn man hat ja die amerikanische Verfassung und dieselbe Flagge
Das Beste an der Folge war Cpt. Tracey, den Knaben fand ich echt super gespielt
tut mir leid, aber da muss ich mich echt zwischen 1* und 2* entscheiden und da ich heute einen schlechten Tag hab geb ich einen *...
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
es schein wirklich folgen zu geben die ich nicht gesehen habe
unglaublich
Einen Kommentar schreiben:
-
ALso es ist schon ne Zeit her als ich diese Folge gesehen habe, müssen schon einige Jahre gewesen sein.
ABer ich muss sagen das ich die Folge damals einen ordentlichen Eindruck machte. 5*
Einen Kommentar schreiben:
-
[55] Das Jahr des Roten Vogels - Episodenbewertung
58****** eine der besten Star Trek-Folgen aller Zeiten!3,45%2***** sehr gute Folge - hat alles, was Star Trek ausmacht!10,34%6**** gute Folge mit unterhaltsamer Story10,34%6*** vollkommen durchschnittliche Folge!18,97%11** relativ schwache Folge - nicht weiter erwähnenswert!27,59%16* eine der schlechtesten Folgen aller Zeiten - absolut Star-Trek unwürdig!31,03%18Star Trek - The Original Series
Folge: 55
Sternzeit: Unbekannt
Titel: Das Jahr des roten Vogels
Original-Titel: The Omega Glory
Episodenbeschreibung:
Bei einer Reise zum Planeten Omega IV entdeckt die Enterprise das Raumschiff U.S.S. Exeter, deren gesamte Besatzung einem tödlichen Virus zum Opfer gefallen ist. Auf der Oberfläche des Planeten treffen Kirk, Spock und McCoy auf den Captain der Exeter, Ronald Tracey, der den Virusangriff wegen eines Phänomens in der Atmosphäre des Planeten überlebt hat. Er hat einem Teil der Bevölkerung, den Khoms Phaserwaffen zugespielt, damit sie sich besser gegen die Yangs, der anderen Bevölkerungshälfte, verteidigen können.
Regie: Vincent McEveety
Drehbuch: Gene Roddenberry
Gastdarsteller:
Morgan Woodward as Capt. Ronald Tracey
Roy Jenson as Cloud William
Irene Kelly as Sirah
Morgan Farley as Yang Scholar
David L. Ross as Lt. Galloway
Lloyd Kino as Wu
Ed McCready as Dr. Carter
Frank Atienza as Kohm Villager
Eddie Paskey as Mr. Leslie
DVD: Box 02, Disc 06
-
Quelle: StarTrek Infos - Datenbank: v719.10 - 05.01.2005
-
Für mich zählt sie zu den besten TOS Folgen. Vir allem eine Szene gefällt mir ganz besonders. Da sagt Spock im Gefängins. Captain Tracey glaubt, das ihr früher einmal eine bedeutende Zivilisation existiert hat. Sie wurde möglicheriwese durch bilogische Experimente oder Atomaren Waffen ausgelöscht." Und Kirk antwortet ihm "Ja wir riskieren immer das Ende einer Zivilisation mit diesen Waffen." Für die Zeit n der TOS lief finde ich diese Szene absolut bemerkenswert, denn sie spiegelte die damalige Entwicklung auf der Erde perfekt wider. Und vielleicht tut sie das auch heute noch.
Aber auch der Rest der Folge ist sehr gelungen. Tracey, der gegen die oberste Direktive verstößt, wobei mir da auch wieder etwas aufgefallen ist. Kirk sagte, das Tracey mit der Todesstrafe rechnen muss, für seine Verstöße. Aber sollte man nicht glauben, das die Todesstrafe zu dieser Zeit längst abgeschafft wurde?
Interessant fand ich auch das die Bewohner des Planeten tatsächlich so lange leben können. Und der Mensch (in dem Fall Tracey) erkennt in seiner Kurzsichtigkeit darin ein Mittel der Unsterbklichkeit.
Auch das Thema Yangs und Coms gefiel mir gut. Ein prima Beispiel für das Thema Rassenhass.
Einen ganz kleinen Makel weist die Folge dann aber doch noch auf. Ich glaube nicht, das die Yangs die Yankees von der Erde waren, denn damals war die Raumschiff-Technologie noch Zukunftsvision, aber ich denke mal das hatte man übergangen,. da man den Bezug zur Erde unserer Realität finden wollte.
Fazit: 6 Sterne sind hier absolut gerfechtfertigt.Zuletzt geändert von STI; 06.01.2005, 15:53.Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: