Es ist offen gesagt eine der besten Folgen die Voyager hervorgebracht. Dabei ist es weniger der Humor, der die Folge so reizvoll macht, obwohl der zweifellos gelungen war, sondern mehr die moralische Thematik die hier angesprochen wird. Im Grunde ist es ein sehr aktuelles Thema was angesprochen wird: Was nicht so ist wie wir, wird auch nicht wie einer von uns behandelt. Die meisten Menschen denken nur "oberflächlich" und grenzen alles, was anders ist aus. (Ich selbst kenne es gut, ausgegrenzt zu werden ...).
Dabei wird in der Folge nicht nur das Thema ansich angeschnitten, sondern es wird ebenso beschrieben wi der Betroffene (der Doc) sich dabei fühlt. Und das ganze wurde dann geschickt in diese Holodeckgeschichte verpackt.
Ich fand auch die Metaphern, die der Doc in seiner Geschichte hatte, wirklich treffend. (Setzten wir mal z.B. den Holoemitter mit einem Rollstuhl gleich.)
Ja was war noch gut an der Folge: Die Entschlossenheit des Docs, seine Geschichte durchzubringen ist erstaunlich, er riskiert dabei sogar den Verlust von Freundschaften. (Höhepunkt für mich iost hier die Szene mit Tom und dem Doc auf einem Gang ...) Schließlich muss der Doc ja doch erkennen, das er einen Fehler begangen hat (Fehler ... menschlich?).
Die Outfits in der Holodeckgeschichte waren auch nicht schlecht. Tuvok hat meinen "Traumbart"

Und ich fand auch den Anfang nicht schlecht. Es beginnt in Dunkelheit ... Was ist eigentlich, wenn man nie aus dieser Dunkelheit entweicht?
Auch die Gespräche der anderen Crewmitglieder waren gut inszeniert. B'Elanna und ihr Vater --> Versöhnung?. Harry und seine Eltern. Ein Wiedersehen nach langer Zeit (Harry schien mir früher viel "abhängiger" von seinen Eltern gewesen zu sein). Und schließlich auch Seven, die mit ihrer Tante spricht. Hier scheint sie wieder etwas mehr Mensch zu werden, hat aber trotzdem noch Zweifel an dem Gespräch gehabt. (Hmm Seven und ich haben was gemeinsam. Ich mag auch Erdbeeren.

Nun die Verhandlung zum Ende der Folge war auch gelungen und erinnert ein wenig an "Wem gehört Data?" und wurde auch genauso gut umgesetzt. Nun, ich finde die Entscheidung dann doch recht interessant. Man lässt ein Hologramm nicht die Rechte einer Persin zukommen. Schiebt man das Problem auf? Ist es moralisch vertretbar, sowas zu tun? Grade bei der Föderation?
Zum Thema Moralisch: Auslosung wer als erster mit der Heimat sprechen darf???

Das Ende ist auch sehr interessant. Die Hologramme auf dem Asteroiden. ... Da frage ich mich, wie fortschrittlich die Sternenflotte/Föderation dan eigentlich denkt. Man nehme anstatt der Hologramme auf dem Asteroiden heutzutage die Leute die von vielen in der Gesellschaft diskriminiert werden ... (Die Menscheit wird sich in mancher Hinsicht vielleicht nie ändern ...)
So ich komme dann auch mal zum Fazit:
Diese Folge steckt wirklich voller Anspielungen, Kritiken usw. Und ich bin sicher ich hab noch nicht mal alles erkannt.
Ich denke sie ist eine der besten Episoden die es gibt. (Und das mal wieder ohne Special Effects.

Einen Kommentar schreiben: