Wie ist das denn mit den Borg? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie ist das denn mit den Borg?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Also ich habe hier im Forum schön öfter mal erklärt, wie FC mit "Regeneration" zusammenpasst, aber ich schreibe es gerne nochmals:


    Nachdem die Enterprise-E der Sphäre durch den Zeitriss gefolgt ist, gibt es einige Funktionsstörungen. So funktionieren zB auch die Sensoren nicht mehr richtig. Daher entgeht es der Crew einerseits, dass sich Borg heimlich an Bord beamen und anderseits, dass Trümmerstücke der Sphäre in die Atmosphäre eintreten. Darunter waren auch größere Stücke, in denen einige Borg den Absturz mehr oder minder gut überstanden haben.

    Da man in FC nur sieht, wie eine Hälfte der Sphäre explodiert, kann der Rest theoretisch in größere Trümmerstücke zerfallen sein. Außerdem kann durch die Detonation des Torpedos auch nur scheinbar der Eindruck erweckt werden, das ganze Schiff explodiere. Diesen fehlerhaften Eindruck hatten auch die Kadetten des Schiffes "Valiant", als sie dachten, der ganze Jem`Hadar-Kreuzer würde explodieren.

    Aber nun wieder zu den gestrandeten Borg: Aufgrund des wohl nicht sehr sanften aufpralls und durch extreme Witterungsverhältnisse dauerte es fast 100 Jahre, bis sie sich wieder soweit regeneriert hatten, wie sie dann schließlich von den Wissenschaftlern der Sternenflotte im Jahr 2153 gefunden wurden. Nachdem die Wissenschaftler die Borg unter Laborbedingungen untersuchten, machte die Regeneration wesentlich schnellere Fortschritte und so wurden die Drohnen wieder aktiv, assimilierten die Wissenschaftler und modifizierten deren Schiff mit verwertbarem Material aus ihrer Sphäre. Sie folgten ihrer Programmierung (siehe VOY "Überlebensinstinkt") und versuchten, wider Kontakt mit dem Kollektiv herzustellen und flogen in Richtung Delta-Quadrant. Sie selbst kamen dank Cpt. Archers Eingreifen nie dort an, aber die Subraumnachricht der Borg wurde nach ca. 200 Jahren vom Kollektiv empfangen, worauf es sich in Richtung Alpha-Quadrant ausdehnte.

    So kam es, dass sie an der Neutralen Zone Föderations- und romulanische Kolonien assimilierten. Sie begegneten der Enterprise-D, entschieden, dass die Föderation eine Bedrohung ist, versuchten zwei Angriffe auf dei Erde und schließlich geriet eine Sphäre wieder ins Jahr 2063, wo sie von der Enterprise-E vernichtet wurde.

    Kausalitätsschleife komplett !
    Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

    Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

    Kommentar


      #62
      Erst einmal stellt die Wissenschaftlerin fest, das es sich um eine "perfekte Kugel" gehandelt haben muss. Also kein Kubus sondern warscheinlich die ursprüngliche Späre.
      Ja stimmt schon (zum Teil ). Meine Formulierung „halber Borg-Kubus“ ist nicht ganz stimmig. Die Wissenschaftlerin sagt ja irgendwas von „like a perfect Sphere“.
      Das ist dann ein klarer Hinweis auf die Sphäre die in FC die Zeitreise unternahm, nachdem die Flotte den ursprünglichen Kubus zerlegt hatte. Das Problem dabei ist halt leider, das a) die Enterprise das Ding mit 5 Quantumtorpedos zu Kleinholz verarbeitet und b) nachher angeblich alle Spuren beseitigt hat.
      Und das lässt sich halt mit Regeneration nicht vereinbaren. Das Trümmerfeld ist schlicht viel zu groß (man beachte, angebl. soll drunter noch viel viel mehr sein) um von der zerlegten Spähre stammen zu können. V.a. auch weil die Trümmer in der Athmosphäre zum größten Teil verglüht wären. Ganz zu schweigen davon, dass die Ente E das rießen Ding übersehen hat, als man in FC extra alle Spuren beseitigte.
      Das kann man drehen und wenden wie man will, es stimmt einfach nicht mit FC überein. Und das ist halt im höchsten Maße ärgerlich und zeugt schlicht vom Unvermögen von B&B. Wenn man nicht mal in der Lage ist sich an einen Kinofilm zu halten, dessen Story man noch selber entwickelt hat, dafür hab ich null Verständnis. Und es ist wirklich schon ein Kunststück die Story so zu entwickeln das man sie eben nicht mehr mit FC vereinbaren kann. Drei Dronen alleine im Eis und die Sache wäre ok gewesen.
      Was ich mir u.U. vorstellen könnte: Die Trümmer stammen vom Borg-Kubus selber, welcher ja kurz vor der Zeitreise der entkommenen Sphäre explodierte. Einige Trümmer sind wie die Enterprise in diesen Wirbel geraten. Allerdings ist dieses Phänomen z.B. kollabiert bevor sie ganz durchkamen. Dadurch sind sie später in der Zeit wieder aufgetaucht und abgestürzt. Das würde zumindest die massigen Trümmer erklären (vom Kubus könnte mehr übrig geblieben sein als von der Sphäre) und die Tatsache das sie der Enterprise entgangen sind (was völliger Blödsinn is, denk nur mal an die Wärmeentwicklung im ewigen Eis, nachdem die zertrümmerte Sphäre nen Sturzflug durch die Athomsphäre hingelegt hat). Aber meine Theorie kollidiert halt mit der Aussage der Wissenschaftlerin das es ja ne Kugel gewesen sein muss.


      Das einige Borg "überlebt" haben und sich dann aus dem Staub machen ist doch kein wiederspruch.
      Damit hab ich auch kein Problem. Es ist IMO sogar ne sehr gute Erklärung, warum die Borg in TNG die Neutrale Zone aufgemischt haben. Der Idee den Borg-Kreis zu schließen ist an sich sehr gut. Aber das entschuldigt nicht die Logikfehler (von denen es in der Folge noch einige gibt).

      Denn angeblich wußte die Sternenflotte ja nicht, das es Borg sind.
      Das Problem das niemand was von den borg zur Zeit von TNG wusste kann man hinbiegen. Das geht schon. Was aber unentschuldbar is, ist die blödsinnige Idee einfach „wir sind die Borg“ wegzulassen.

      Kommentar


        #63
        Ähm sorry, aber meines Wissens wird in FC mit keinem Wort gesagt, dass sie alle Anzeichen der Borg im 21. Jahrhundert entfernt hätten.

        Und wie ich bereits sagte, waren die Sensoren nach dem Zeittransfer down und dannach waren die Borg, die man an Bord hatte, wesentlich wichtiger als welche, die vielleicht in Wrackteilen auf der Erde gelandet wären.
        Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

        Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

        Kommentar


          #64
          @MFB:

          Deine Erklärugn ist zwar vom Ansatz her recht gut (und ich würde mich dem auch gerne anschließen) nur hat sie IMO ein paar Haken.


          Nur kurz (hab wenig Zeit)

          Die Sensoren:

          Warum sagt dann Worf (?)das man alle Spuren beseitigen konnte, wenn nicht mal die Senosren gescheit funktionieren?
          Wie kann er wissen, das die Vulkis die Ente E nicht entdeckt haben, wie kann er überhaupt von der Anwesenheit eines Schiffes wissen,.wenn alle Sensoren ncht mehr gescheit funktionieren? Wiso kann man Nordamerika perfekt scannen oder herausfinden (anhand von Sternenkonstellationen) welches Jahr is? Ne, IMO funktioniert das nicht so einfach.

          Zur Absturzgesichte selber:
          Ich kann deiner Theorie mit der „Hälfte der Sphäre unversehrt-Story“ nicht zustimmen. So wie ich FC gesehen habe denke ich doch das man so ein großes Objekt zwangsweise sehen hat müssen nachdem die Sphäre explodiert is. Aber da gabs nicht mal mehr ein paar klein Trümmer. Das Ding hat es richtig zerfetzt. 3 Dronen und ein paar Kilo Wrackteile wären da ok gewesen, aber bitte kein ganzes halbes Schiff.
          Der Vergleich mit der Valiant hinkt auch. Man sah halt wirklich die letzten Trümmerteile verglühen. Aber keine halbe Kugel die zur Erde triftet.


          Dem Rest kann ich im großen und ganzen zustimmen. Wie schon gesagt, der Borg-Kreis ist grundsätzlich ne super Idee.
          Nur eine Anmerkung noch: In 200 Jahren wäre ne Subraumnachricht schon weit, weit über den Delta-Quadranten hinausgekommen.

          EDIT: 100% sicher bin ich mir jetzt nicht, aber AFAIK wurde das schon so gesagt in FC (ziemlich am Ende während der letzten Szene auf der Ente E oder am Boden kurz vor dem FC)
          Werde mir den Film heute Nachmittag noch mal anschauen (auch bezüglich der explodierenden Sphäre) Vllt. Kann ich dir dann ja zustimmen.

          Kommentar


            #65
            Zitat von Cmdr. Ch`ReI
            @MFB:

            Warum sagt dann Worf (?)das man alle Spuren beseitigen konnte, wenn nicht mal die Senosren gescheit funktionieren?
            Wie kann er wissen, das die Vulkis die Ente E nicht entdeckt haben, wie kann er überhaupt von der Anwesenheit eines Schiffes wissen,.wenn alle Sensoren ncht mehr gescheit funktionieren? Wiso kann man Nordamerika perfekt scannen oder herausfinden (anhand von Sternenkonstellationen) welches Jahr is? Ne, IMO funktioniert das nicht so einfach.
            Tja, weil Worf es eben gar nicht gesagt hat . So einfach ist das.

            Und nach der Borg-Krise an Bord haben die Sensoren dann ja wieder funktioniert, daher konnten sie sich vor den Vulkaniern verstecken.

            Für die Sternenkonstellation reicht auch die geringere Auflösung der Fernbereichssensoren.

            Und dass man später nicht nach den Trümmern gesucht hat, liegt wohl daran, dass man absolut keinen Plan davon hatte, wie viel von der Sphäre noch übrig geblieben ist bzw. wo das Zeug runtergekommen sein könnte. Sie haben vielleicht nur die Nachrichtensender überwacht, festgestellt, dass niemand ein paar Sternschnuppen beobachtet hat und die Angelegenheit abgehakt.


            Achja: Mit dem halben Schiff habe ich etwas übertrieben, aber man sieht in FC nicht, wie die Explosion endet, sie ist voll im Gange, als die Kameraeinstellung wechselt und wieder Picard auf der Brücke der Enterprise zeigt. Ob hinter der Explosion ein Sektor der Sphäre (so ein Viertel oder Sechstel vielleicht) nicht Richtung Erde wegdriftet. Es ist absout nicht einsehbar.
            Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

            Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

            Kommentar


              #66
              Also, hab mir den Film nochmal angesehen:

              Zitat von MFB
              Tja, weil Worf es eben gar nicht gesagt hat . So einfach ist das.
              Ja, anscheinend. Du hast Recht. Worf sagt es tatsächlich nicht. Weis garned wie ich da drauf gekommen bin, war mir eigentlich ziemlich sicher.
              Also mein Fehler, Sorry.

              Zitat von MFB
              Für die Sternenkonstellation reicht auch die geringere Auflösung der Fernbereichssensoren.
              Und warum sollten die nicht gestört sein?
              Ne, ist letztlich egal, das Vulki-Schiff und die Abschussbasis konnte man auch prima entdecken und scannen.

              Zitat von MFB
              Und dass man später nicht nach den Trümmern gesucht hat, liegt wohl daran, dass man absolut keinen Plan davon hatte, wie viel von der Sphäre noch übrig geblieben ist bzw. wo das Zeug runtergekommen sein könnte. Sie haben vielleicht nur die Nachrichtensender überwacht, festgestellt, dass niemand ein paar Sternschnuppen beobachtet hat und die Angelegenheit abgehakt.
              Sorry, aber das glaub ich nun wirklich nicht. Es war doch die erste Aufgabe der Enterprise die Vergangenheit komplett richtig zu stellen. Und da kann sich wahrscheinlich jeder Kadett vorstellen, was ein paar übriggebliebene Trümmer im Orbit oder auf der Erde alles für Auswirkungen haben können. Erst recht die Crew des Flaggschiffes der Förderation. Was glaubst du was die Temporale Behörde für nen Aufstand gemacht hätte, wenn Picard bei Missionsbericht nicht angegeben hätte was mit den Trümmern der Sphäre geschehen ist?
              Wenn man schon keinen Plan hat ist das ein verdammt guter Grund dazubleiben und wenigstens mal nachzuschauen. Ein einziger Scan hätte dann recht ungewöhnliche Temperaturen in der Arktis aufgezeigt. Oder man hätte wenigsten festgestellt, das keine Trümmer mehr im Orbit rumgurken. Das muss doch stutzig machen.
              Kann mir bei besten Willen nicht vorstellen, das die Enterprise-Crew das ganze einfach ignoriert hat.
              Da ist eigentlich ne Katastrophe vorprogrammiert.
              Und Nachrichtensender gabs damals wohl kaum mehr welche. Und selbst wenn, wie hoch ist die Chance das die paar Sternschnuppen es nicht bis zum Nachfolger von CNN schaffen und irgendwo über den durch Krieg verwüsteten Regionen runtergeht? Das kann doch kein wirksamer Indikator sein.


              Zitat von MFB
              Achja: Mit dem halben Schiff habe ich etwas übertrieben, aber man sieht in FC nicht, wie die Explosion endet, sie ist voll im Gange, als die Kameraeinstellung wechselt und wieder Picard auf der Brücke der Enterprise zeigt. Ob hinter der Explosion ein Sektor der Sphäre (so ein Viertel oder Sechstel vielleicht) nicht Richtung Erde wegdriftet. Es ist absout nicht einsehbar.
              Ich sehe das ein wenig anders. Hab ein paar Bilder reingestellt, IMO sieht man da deutlich, das es die Sphäre auf der Erde zugewiesenen Seite zuerst zerrissen hat und so von dort kein viertel Kugel mehr zur Erde abdriften kann. Bei ein paar Trümmerteilen würde ich es für möglich halten, aber die Bilder und Dialoge von Regneration erwecken da (bei mir) einen anderen Eindruck.

              EDIT: Die Reihenfolge stimmt ned ganz.
              Bild 2, Bild 1, Bild 3, Bild 4
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #67
                Aber bis die Sensoren der Enterprise wieder repariert waren, können die Wrackteile längst abgekühlt sein. Vor allem, wenn sie im Meer gelandet sind. Könnte ja erst durch das Driften von Eisschollen passiert sein, dass die Wrackteile wieder hochgekommen sind.

                Außerdem ist ein komplettes Scannen des Planeten auch so eine Sache, die sich nicht leicht erledigen lässt. Oder soll Picard ein paar Monate in der Vergangenheit bleiben und danach suchen? Das würde doch bedeuten, dass das Entdeckungsrisiko bedeutend ansteigt. Vor allem ist damit zu rechnen, das vor allem kurz nach dem Ersten Kontakt massig Vulkanier-Schiffe zur Erde geflogen sind. Irgendeines hätte vielleicht auch mal hinter den Mond geschaut.

                Das Abhören der Nachrichtensender war nur mal ein Beispiel. Man kann ja sicher problemlos den ganzen zivilen und staatlichen Funk abhören und nach Stichwörtern untersuchen (NSA lässt grüßen ).

                Zum Vulkanier-Schiff: Das muss man doch gar nicht scannen, man muss ja nur ins Geschichtsbuch schauen, um zu sehen, wann es kommt und wohin es fliegt. Wie Worf allerdings feststellen will, ob man die Enterprise entdecke, frage ich mich wirklich. Das kann man ja nur anhand dem Verhalten der Vulkanier feststellen und da sind Picard und das Landeteam besser geeignet das zu bewerten als Worf, der immer auf dem Schiff blieb.


                Über die Wrackteile kann man jetzt ewig streiten, ich hab gerade kein Bild aus Regeneration zur Hand, aber ich glaube, dass so ein Teil durchaus hätte wegdriften können. Und mit der Aussage, dass unter dem Eis noch mehr wäre, ist wohl die untere Hälfte des gebogenen Hüllenfragments gemeint. Außerdem hat die ganze Sphäre eine Höhe von ca. 450 Metern. So hoch scheint mir ds größte Wrackteil in "Regeneration" auch wieder nicht aufzuragen. Würde sagen 100 Meter und unter dem Eis nochmal 100 Meter. Das Fragment muss also nicht einmal von oben bis unten durchreichen und könnte sich durchaus "hinter" der Explosion befunden haben.
                Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von MFB
                  Aber bis die Sensoren der Enterprise wieder repariert waren, können die Wrackteile längst abgekühlt sein. Vor allem, wenn sie im Meer gelandet sind. Könnte ja erst durch das Driften von Eisschollen passiert sein, dass die Wrackteile wieder hochgekommen sind.
                  Also nochmal:
                  Die Sensoren funktionieren während des gesamten Filmes einigermaßen zufriedenstellend. Evtl. sind sie mal kurz gestört als man aus dem wirbel kam, kurze Zeit danach kann will aber ohne Probleme ne Abschussbasis identifizieren. Auch später gibt es null Anzeichen dafür, das die Enterprise irgendwie blind ist. Ganz im Gegenteil. Worf hat null Probleme die Vulkis zu entdecken und hat genügend Informationen um Picard sagen zu können das sie sie eben nicht entdeckt haben.
                  Wenn jetzt Wrackteile in die Arktis fallen, wie schnell kühlen sich die Dinger ab? Ich bin aboslut kein Experte, glaube aber nicht, das man einen Tag später (länger dauert ja der Film ned) keinen Unterschied mehr bemerken kann. Und wenn die Wrackteile im mehr gelandet sind würden die zuallerst mal ganz tief gesunken sein. Und dann soll 100 Jahre später alles am gleichen Ort wieder an die Oberfläche kommen? Sehr unrealistisch.

                  Zitat von MFB
                  Außerdem ist ein komplettes Scannen des Planeten auch so eine Sache, die sich nicht leicht erledigen lässt.
                  Is das den nötig? Man weis doch wo man die Sphäre abgeschossen hat. Der Computer dürfte ohne weiteres in der Lage sein ein paar Oribtalbahnen und wahrscheinliche Aufschlagspunkte zu errechnen. Dann scant man nach Borg-Signaturen und Signalen, IMO dürfte das schnell gehen.
                  Auserdem wäre es IMO kein Problem gewesen länger dort zu bleiben. Wie viele Schiffe kommen denn da vorbei? Ich glaube nicht das sofort nach einem FC gleich ne halbe Armada angeflogen kommt. Die Vulkis müssen erst mal die Lage klären und evtl. sogar warten bis sich jemand gefunden hat mit dem man überhaupt verhandeln kann. Für wen will ZC sprechen? Für die ganze Menschheit? Da hätten manche wohl was dagegen. Ne, den paar Vulkis kann man schon aus dem Weg gehen und notfalls entfernt man sich halt in Richtung äußeres Sonnensystem und wartet bis die Luft rein ist.
                  Allemal besser, als das später Wrackteile gefunden werden.

                  Zitat von MFB
                  Das Abhören der Nachrichtensender war nur mal ein Beispiel. Man kann ja sicher problemlos den ganzen zivilen und staatlichen Funk abhören und nach Stichwörtern untersuchen (NSA lässt grüßen ).
                  Nette Idee.
                  Kannst du dir ausmalen was das für ne Datenmenge is die da analysiert werden muss? Damit ist schon die NSA selber überfordert und die hat doch noch ein wenig mehr Kapazität als die Enterprise. Im übrigen: Das abhören braucht auch seine Zeit. Als man gegen die Borg kämpfte hat man sich sicher nicht darum gekümmert. Und in zwei Stunden lässt sich sowas halt schlecht erledigen. V.a. wenn man bedenkt das sich Neuigkeiten auf der Erde nach nem 3. Weltkrieg wohl nicht besonder schnell verbreiten werden. Ne, da könnte man genausogut gleich nach den Wrackteilen scannen.

                  Zitat von MFB
                  Zum Vulkanier-Schiff: Das muss man doch gar nicht scannen, man muss ja nur ins Geschichtsbuch schauen, um zu sehen, wann es kommt und wohin es fliegt.
                  Naja, ich bezweifle, das in den Geschichtsbüchern der exakte Kurs des Vulki-Raumschiffes verzeichnet ist. Mit Zeitangaben, Warpsprungkoordinaten und ähnlichem. Man muss es schon entdeckt haben wenn Worf sagt "The Vulcans have not detected us". Nur ins Geschichtsbuch schauen langt da nicht.

                  Zitat von MFB
                  Wie Worf allerdings feststellen will, ob man die Enterprise entdecke, frage ich mich wirklich.
                  Ich mich nicht
                  Er hat einfach das Schiff mit den Sensoren überwacht und wohl festgestellt ob dieser (im vergleich zur Enterprise) uralte Kahn das Schiff mit den Sensoren entdeckt hat oder nicht. Das wird ein Sternenflottenschiff des 24 Jhdts. schon schaffen können.


                  Zitat von MFB
                  Über die Wrackteile kann man jetzt ewig streiten, ich hab gerade kein Bild aus Regeneration zur Hand, aber ich glaube, dass so ein Teil durchaus hätte wegdriften können.
                  Ich hab ein paar Bilder (aber im Moment Probleme mit dem Hochladen). IMHO geht es halt nicht Is wohl Ansichtssache.

                  Zitat von MFB
                  Und mit der Aussage, dass unter dem Eis noch mehr wäre, ist wohl die untere Hälfte des gebogenen Hüllenfragments gemeint.
                  Wieso? IMO ist die Aussage der Wissenschaftlerin nicht auf ein bestimmtes Teil bezogen.
                  Und von "I´m picking up irgendwas, a few dozen meters under the glacier. There is a lot more here, than we see" zu "Würde sagen 100 Meter und unter dem Eis nochmal 100 Meter.", naja, ich kann mich damit nicht anfreunden

                  Im übrigen erweckt das erste große Übersichtsbild der Trümmer IMHO fast den Eindruck hier läge wirklich ne viertel/halbe Sphäre runtergekommen. Wir sehen ja nicht nur ein einziges Hüllenfragment.

                  Nochmal kurz zum scannen:
                  100 Jahre später entdecken die Wissenschaftler ne Warp-Signatur. Mit nem Handscanner.
                  Sorry, aber wenn das die Enterprise 100 Jahre zuvor mit ner kompletten Sensorphalanx übersehen hat...

                  Tut mir Leid, aber du hast mich nicht überzeugt

                  Kommentar


                    #69
                    Künststück, die Warpsignatur wird ja auch von einer Warpspule ausgesendet, die vielleicht 100 Meter - oder auch nur 5 - entfernt ist.

                    Okay, aber um der Diskussion einen Schlusspunkt zu setzen:

                    Das war in "Regeneration" eine ganz andere Sphäre, die vielleicht aufgrund eines partiellen Signals der Borg aus FC gekommen sind. Dann kamen siebeim Anflug zur Erde in einen Ionensturm und stürzten ab.

                    Kausalitätsschleife auch komplett (und wesentlich kürzer ).
                    Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                    Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                    Kommentar


                      #70
                      Ach, es ist halt so, um ETP in die Chronologie einzubinden, muss man sich die Dinge bis zur Debilität zurechtinterpretieren. Und dann werden alle Beteiligten - Spock, Data, der Geheimdienst, die historische Zunft - zu inkompetenten Schlamperinos, nur damit die Borg, die Ferengie, Tarnvorrichtungen etc. irgendwie ins Bild passen und das nur, weil Rick Berman nur alten Wein in neuen Schläuchen zu bieten wusste.
                      Republicans hate ducklings!

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von MFB
                        Künststück, die Warpsignatur wird ja auch von einer Warpspule ausgesendet, die vielleicht 100 Meter - oder auch nur 5 - entfernt ist.
                        Dafür ist der Handscanner etwas primitiver als die Sensorenphalanx einer Sovi

                        Zitat von MFB
                        Okay, aber um der Diskussion einen Schlusspunkt zu setzen:

                        Das war in "Regeneration" eine ganz andere Sphäre, die vielleicht aufgrund eines partiellen Signals der Borg aus FC gekommen sind. Dann kamen siebeim Anflug zur Erde in einen Ionensturm und stürzten ab.

                        Kausalitätsschleife auch komplett (und wesentlich kürzer ).
                        Naja, diese Lösugn is ja noch schlechter als die ursprüngliche Folge
                        Am einfachsten wäre es gewesen, wenn man sich nicht nur auf die Sphäre eingeschossen hätte. Wären es Trümmer des großen Borg-Kubus hätte ich keine Probleme (zumindest in verbindung mit meiner Theorie über den Zeitwirbel). Zumindest keine Probleme mit dem Ausgangsplot der Episode. Gibt schon noch ein paar andere Logikhämmer die man nur mit sehr sehr viel guten Willen erklären kann. Manches ist IMHO auch nur wieder pure Einfallslosigkeit on B&B.
                        Aber gut belassen wirs dabei, wir werden mit der Folge und ihren Fehlern wohl leben müssen.

                        Kommentar


                          #72
                          Wobei aber niemand zwangsweise den FC-Zwischenfall mit "Regeneration" in Zusammenhang bringen muss. Wird ja nicht erwähnt, so muss man sich nichts zusammenreimen - außer man will es so.

                          PS: Warum ist eigentlich die Sphäre in "Überlebensinstinkt" abgestürzt? Wurde das erwähnt?
                          Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                          Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                          Kommentar


                            #73
                            Ja das wird so gesagt, aber das ist doch wirklich komisch wrum sollte ein Borg Schiff abstürzen das müsste ja ein zimlich kleines Schiff gewesen sein.

                            Kommentar


                              #74
                              Hätte die Enterprice die Zeitlinie verletzt wären da nicht die Typen von der temporalen Überwachung ( 28Jh.?) eingeschritten. Die mischen sich doch in alles ein. ( s. Enterprice NX o. VOY)

                              Kommentar


                                #75
                                hä?... was meinst du denn mit deiner behauptung? wie sollen sich denn einige borg aus dem staub gemacht haben? und wie erklärst du dir dann die trümmer auf der erde... wie sollen die dort hingekommen sein?
                                ich lehne ENT ab! Warum? Weil es eine Beleidigung ist, wenn man diese schlechte Serie als Star Trek bezeichnet!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X