Größe des Föderationsraum in Relation zu anderen Imperien u. Reichen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Größe des Föderationsraum in Relation zu anderen Imperien u. Reichen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • -=Prometheus=-
    antwortet
    Ich meine diese Karte: http://www.geocities.com/insanityarts/FEDSPACE.html


    würde mich auch interessieren was hinter den Romulanern und Klingonen kommt... vielleicht mehr dazu in einer neuen Serie oder Kinofilm

    p.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torleq
    antwortet
    Das mit der Umringung durch andere Großmächte stimmt auch. Nu weiß ich wieder, was ich vergessen hab Danke Valen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valen
    antwortet
    Hier ist schon vieles richtig gesagt worden.

    Der Föd-Raum wächst schon! Nur halt langsamer. Durch Beitritte von Welten. Da das nicht soo oft vorkommen kann... Außerdem ist die Föderation "relativ" von den anderen Großmächten umschlossen. Soo viele neue Welten können die jetzt auch wieder nicht entdecken bzw. eingliedern.
    Das ginge eher im "nord-westlichen" Cluster z.B., da der außerhalb des Raumes der dortigen (Breen, Ferengi, Cardassianer) (Groß-)Mächte liegt.

    Die Klingonen z.B. erobern mehr die Planeten. Wobei man sich da denken kann, dass dort wohl der Widerstand nicht so groß ist. Entweder, weil's schwächere Völker, wenn nicht sogar unterentwickelte sind oder halt unbewohnte Welten. Mit den Romis legen sich die Klingis ja nicht (mehr) an. In dieser Richtung wird der Klingi-Raum ja auch nicht größer.

    Was mich schon wieder in Hinblick auf eine neue Serie neugierig macht, was "hinter" den Reichen der Klingonen und Romulaner oder Breen ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AKB
    antwortet
    Ich glaube nicht, dass das Völker-Forum der richtige Platz für diese Art von Thema ist. Insofern habe ich es unter ST-Allgemein abgelegt. Des Weiteren haben wir jenes Thema bereits hier besprochen.

    Zum Thema selbst: Die Karten im Star Trek Sternenatlas sind zwar nicht ofiiziell, können aber - da sie die einzige Grundlage aus den Reihen Paramounts liefern - als semi-canon gesehen werden. Darin erstreckt sich das Gebiet der Föderation auf eine Länge x Breite von ca. 340 Lichtjahre je Achse. Die einzige Achse, die nicht gezeigt wird, ist die z-Achse. Insofern können wir nicht sagen, wie das Föderationsterritorium auf dreidimensionaler Ebene aussieht. Anhand der Karten wirkt das bei etwa 150 Mitgliedswelten "realistisch".


    Zitat von Lope de Aguirre
    Wenn man "Star Trek: Insurrection" glauben schenken kann beansprucht die Föderation Planetensysteme, die sie durchfliegen und keine GRO?EN Macht gehören für sich. Die Ba'ku wussten Beispielsweise nicht, dass sie zur Föderation gehören.
    Zur Föderation gehören sie auch nicht. Aber sie liegen auf dessen Territorium. Und diese wusste auch nicht, dass es im Briar Patch einen bewohnten Planeten gibt. Daher wurde er u.a. observiert. Hätten die Ba'ku darauf bestanden, dass sich die Sternenflotte aus ihrem Raum zurückziehen soll, hätte die Föderation dies akzeptiert und das Gebiet wäre unter die autonome Kontrolle der Ba'ku gefallen. Ähnlich wie Bajor, auch wenn dort ein anderer Kontext gegeben ist.


    Zitat von Trip05
    Die anderen Völker sehen ihre Hauptaufgabe darin, ihr Reich zu vergrößern und die Planeten zu erobern!
    Die Föderation hingegen weitet ihr Reich nicht aus!!
    Die Föderation verteidigt nur ihr Gebiet! Deshalb kann ihr Reich auch nicht größer werden!
    Die anderen Völker erobern ständig Gebiete, deshalb haben sie so ein großes Reich!!!
    Das ist so nicht ganz korrekt. Die Föderation weitet ihr Gebiet durchaus aus. Sie tut dies jedoch nicht in Form von Eroberungen, wie andere Imperien - die das u.a. mit dem Überleben ihrer eigenen Rasse begründen. Sobald sich beispielsweise eine extern gelegene Welt der Föderation anschließt (in Form eines Beitritts), wird deren Territorium in den Föderationsraum integriert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torleq
    antwortet
    Zunächst würde mich mal interessien, was du für eine Karte hast? Ist es möglich hier den Link zu posten oder ein Bild davon herein zu setzen?

    Ich halte das eigentlich für ziemlich realistisch. Der Warpantrieb erlaubt es zwar, schneller als das Licht an Orten zu gelangen, und wenn es um Forschung und Deep Space Missionen geht, auch tief ins Unbekannte vorzustoßen, aber wenn es um die Kolonisierung des Raumes geht, sind da gewaltige Grenzen gesetzt.
    Denn a) das zu kolonisierende, befestigende Gebiet ist 3 dimensional
    b) die Strecken sind ungeheuer, und irgendwann wäre das Gebiet derart groß, dass man mit deren aktueller Technologiestufe nicht mehr eine vernünftige Versorgung oder Kommunikation aufrecht erhalten kann, vom einem Ende der Föderation zum anderen bräuchte man bei einem großen Territorium mehrere Jare um die Strecke zu überwinden. Wie gesagt der Warp Antrieb ist in kosmischen Maßstäben auch nur so, als wollte man von Duisburg nach Köln mit Fahrrad fahren. Es ist möglich, aber dennoch dauert es auch etwas.
    c) man muss es auch verteidigen können. eine rießige Föderation, wie sich ein mancher vorstellt, wäre schlecht zu verteidigen, da es zig Grenzen gäbe und da der Raum ja 3D ist, kann von überall ein Gegner kommen
    d) Die Föderation existiert erst seid 200 Jahren und ist entweder aufs kolonisieren oder Mitglieder-Aufnehmen beschränkt. Nicht jede Welt möchte der Föderation beitreten und nicht jeder Planet ist kolonisierbar.
    e) Bei den imperialistischen Völkern, wie Klingonen, Romulaner oder Cardassianer muss man sagen, dass die sich mehr aufs erobern und okkupieren beschränken. Nicht uaf jeder Welt gibt es ein Volks was sich erobern lässt und nicht jede Welt ist kolonisierbar. Außerdem haben alle drei Völker ein im Vergleich zur Föderation rückständiges Gesellschafts- und Wirtschaftssystem. Die reichen von antiquierten Feudalsystemen bis Semi-Freier Marktwirtschaft mit kapitalistischen Zügen (hier mal rein sozialwissenschaftlich gesprochen, mein Spezialgebiet )
    Soll schlicht weg heißen. Föderation hat nen größeren Raum als die anderen Mächte, da se mehr Produktivität und Ressourcen zur Verfügung hat, bei geringerer bürokratische Deeffizenz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Zitat von Geforce
    sie sind halt keine krieger/eroberer sondern forscher
    sie sind auf allianzen,verbündete angewiesen sonst wären sie ja dauert im krieg.
    Wenn man "Star Trek: Insurrection" glauben schenken kann beansprucht die Föderation Planetensysteme, die sie durchfliegen und keine GRO?EN Macht gehören für sich. Die Ba'ku wussten Beispielsweise nicht, dass sie zur Föderation gehören.

    Einen Kommentar schreiben:


  • -=Prometheus=-
    antwortet
    Mir war garnicht bekannt das die Romulaner,Klingonen und Cardassianer andere Rassen unterworfen haben.

    Das das Dominion dies tut ist ja allg. bekannt (nicht unterwerfen aber wneigstens eine Zwangsaufnahme)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xaver
    antwortet
    Die anderen Völker sehen ihre Hauptaufgabe darin, ihr Reich zu vergrößern und die Planeten zu erobern!
    Die Föderation hingegen weitet ihr Reich nicht aus!!
    Die Föderation verteidigt nur ihr Gebiet! Deshalb kann ihr Reich auch nicht größer werden!
    Die anderen Völker erobern ständig Gebiete, deshalb haben sie so ein großes Reich!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    vieleicht kommt es daher das die meisten Rassen die der Föderation beitreten nur ein Sonensystem haben und nur das Kolonialisiert haben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    sie sind halt keine krieger/eroberer sondern forscher
    sie sind auf allianzen,verbündete angewiesen sonst wären sie ja dauert im krieg.

    mfg geforce

    Einen Kommentar schreiben:


  • Größe des Föderationsraum in Relation zu anderen Imperien u. Reichen

    Ich habe eben eine Karte der Star Trek Galaxie gesehn und mir ist aufgefallen das die Föderation mit Ihren 250 Planet einen verdammt kleinen Raum hat.

    Die Romulaner,Klingonen und Cardassianer (Die alle nur eine einzelne Rasse sind) haben Gebiete die mindestens halb so groß sind wie das der Föderation...also ich finde das ganze ja irgendwie unglaublich....

    Wodran liegt das das die Fed. so ein kleines Gebiet besitzt?
Lädt...
X