Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Laserschwert oder Lichtschwert?
Einklappen
X
-
Ich würde Lichtschwert sagen. Laserschwert hört sich für mich irgendwiekomisch an. Meiner Meinung passt Laserschwert nicht so gut.
-
Wobei Lichtsäbel im Deutschen eher nicht so gut klingt^^
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteLaut einem Script, das ich gerade im Inet gefunden hab sagt Yoda folgendes:
Killed not by clones, this Padawan. By a lightsaber, he was.
Genauso, wie in vermutlich jedem Fall, wo von dieser Waffe die Rede ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Du meinst die Szene in dem Jeditempel, in der Yoda und Obiwan die Leichen auf dem Flur begutachteten und Yoda meinte, daß einer der Padawane nicht von den Klonkriegern umgebracht wurde, sondern durch ein Laser/Lichtschwert starb. Ich meine auch, das er "Laserschwert" sagte. Frage wäre wohl, was er im englischen Original von sich gab.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn ich mich nicht irre, hat Yoda in Episode 3 auch "Laserschwert" gesagt...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finde Lichtschwert trift es eher, denn es ist ja ein Plasmastrahl der die Klinge bildet, aber es wurde eben Laserschwert genannt also kann man Beide Ausdrücke gebrauchen. Nur ich bevorzuge eben Lichtschwert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von alanos Beitrag anzeigenDer Thread ist mittlerweile 2 Jahre alt, war es das wert ihn wieder auszugraben?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich meine das geht noch direkt auf die Drehbücher zurück, in denen Lucas das schon so gemacht hat.
Die Idee dahinter dürfte in etwa in diese Richtung gehen: "C-3PO" wäre nur irgendein weiterer rostiger von Schrauben zusammengehaltener komischer Arbeitsroboter... "Threepio" aber ist ein Charakter wie Han oder Chewie oder ein Jawa, "deshalb" wird sein Name ausgeschrieben.
Der Streit in der deutschen Übersetzung ist IIRC lediglich, ob es jetzt Threepio heissen muss oder Dreipeo ^_^ C-3PO kommt soweit ich weiss nur ab und zu mal (nicht in jedem Buch also) in kurzen Beschreibungen vor oder aus dem Mund von Dritten, die mit ihm nichts anfangen können, sobald es auf Dialogebene oder Handlung in der er involviert ist "runtergeht" wird der Name verwendet...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigenWieso, das ist einfach die Aussprache der Bezeichnung. Ist derselbe Unterschied ob du "1" oder "Eins" schreibst. Ist einfach Geschmackssache, aber realistisch gesehen wäre "See-Threepio" "korrekter", zumindest in Dialogen wo man IMO eher die lautmalerische Umschreibung verwenden sollte. Immerhin sprechen da Menschen und man liest keine Bedienungsanleitung.!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Oddball Beitrag anzeigendenn im selben Buch heißt C-3PO auch "See Threepio", was meiner Meinung nach unnötig lang ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Thread ist mittlerweile 2 Jahre alt, war es das wert ihn wieder auszugraben?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Skymarshal Beitrag anzeigenIch sage lieber Laserschwert. Hört sich besser als Lichtschwert an. Das klingt mir zu schlicht.
Übersetzt müßte es glaube ich auch eher Lichtsäbel als Schwert heissen oder?
Darauf würde ich aber nicht soviel geben, denn im selben Buch heißt C-3PO auch "See Threepio", was meiner Meinung nach unnötig lang ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Für mich ganz klar Lichtschwert. Irgendie hat sich das bei mir so eingespielt. Laserschwert hört sich für mich mittlerweile immer falsch an. Auch in den Filmen kommt es mir immer komisch vor, wenn der Begriff "Laserschwert" fällt. Aber jedem das Seine.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SkymarshallWieso? Weißes Licht kann man doch auch nicht von der Seite aus sehen oder?
Wenn das Lichtschwert eine Lichtquelle wäre, deren Licht wir sehen können. Müsste es ganz normales "ungerichtetes" Licht sein, damit man es so wie in den Filmen aus jeder Richtung und in jedem Moment der Bewegung sehen könnte.
Wie Spocky schon sagte: eine Glühbirne (oder Neonröhre) bevorzugt keine Seite sondern schickt überallhin Photonen aus, die wir dann als Licht der entsprechenden Wellenlänge wahrnehmen.
Ein LASER hingegen ist ein Strom aus Photonen, die alle so gut wie parallel in dieselbe Richtung fliegen, quasi statt dem "Rasensprenger" Glühbirne ein Gartenschlauch mit ganz dünnem Strahl.
Wenn du im Radius des Rasensprengers stehst wirst du ja auch "nass", beim Strahl des Schlauches nur, wenn du in seinem Weg stehst.
Jetzt musst du dir über die Eigenschaften von Licht klar werden. Man sieht nur dann etwas, wenn entweder ein Photon, das von einem Leuchtkörper ausgestrahlt wurde das Auge trifft (zB wenn ein Holzscheit im Lagerfeuer schön rot glüht oder wenn wir eine weisse Neonröhre sehen) - oder wenn eine andere Oberfläche das Licht aus einer Quelle (zB Sonne) zurückwirft und das Auge davon getroffen wird [deshalb sehen wir Farben... ein Blatt zB schluckt nahezu alle Lichtfrequenzen außer grün und darum sehen wir es als grün, denn das grüne Licht wird zurückgeworfen....].
Bei einem Laser ist es also nur möglich ihn zu sehen, wenn man a) direkt in den Strahl blickt (was je nach energie gefährlich sein kann) oder b) etwas wie zB Staub den Strahl ausreichend streut, damit man es auch außerhalb der Strahlrichtung sehen kann, ansonsten ist jeder LASER von der Seite her unsichtbar. (Darum ist es ja so clever Laser als Bewegungsmelder in Einbruchmeldesystemen zu benutzen, normalerweise sieht man die eben nicht).
Wenn so ein Lichtschwert aus einem "gebogenen" Laser-Strahl bestehen würde wäre es unsichtbar. Denn es gibt ja nichtmal eine Strahlrichtung, da der LASER da ja zurück in den Griff läuft...
Da wir die Klinge aber eindeutig sehen können muss es etwas anderes als ein Laser seinso einfach ist das... .zwingende Physik.
Außerdem muß es ja auch eine bestimmte Dichte haben. Laser ist sozusagen schon gebündelt. Man will ja damit schneiden und es als Waffe benutzen.
Hitze ist normalerweise nur eine Schwingung... ein Körper, bzw seine Atome bewegen sich schneller als normal... wenn eine Hitzestrahlung einen Körper erwärmt setzt er dessen Atome in Bewegung, bzw beschleunigt sie durch Übertragung eines Teils der Energie, die in ihm steckt. (wie bei den Kugeln in diesem Klicker-Gestell).
Um ein Stück Stahl also schmelzen zu lassen muss ihm eine MENGE Hitzeenergie zugeführt werden, im Fall des Lichtschwertes also für die "lasertheorie" ein Schauer von Sehr energiereichen Photonen, die ihre Wärme-Schwingung an die Stahlatome abgeben können.
Dichte würde nicht viel bringen... ein Handwarmes Lichtschwert das Myriaden von Photonen emitiert würde Stahl nicht zum Schmelzen bringen... Energiedichte ist das Zauberwort, bzw wie Spocky schreibt "hitze"... je energiereicher ("heisser) die wenigen Photonen der Klinge wären umso mehr Hitze können sie abgeben und umso besser auch hochfeste Materialien schmelzen/zum verdampfen bringen.
Und das braucht man zum Schneiden.
Beim Plasma ist es letztlich nichts anderes... klar braucht man eine gewisse Dichte, aber vor allem muss es HEISS sein, um so schnell so feste Dinge wie Stahlschotte schmelzen zu können. Darfst es nicht mit Schneiden vergleichen, das würde bei Stahl selbst mit Dingen wie den in SF Romanen beliebten monofilamenten nicht so leicht werden. Und ein Lichtschwert hat keien Möglichkeit überhautp eine stoffliche Klinge hinzubekommen, da ist alles Energie (Photonen) bzw dünnes Gas (Plasma), das nicht in starre Form zu bringen ist...
Um zu einem Fazit zu kommen: ich steh zwar nicht drauf, wenn Wissenschaftler Fantasieuniversen wie SW erklären wollen aber Spocky ist mit seinem physikalischen Sachverstand auf die richtigen Schlüsse gekommen, weshalb ein Lichtschwert nicht Laser verwenden kann...
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Sky: natürlich sieht man auch weißes Licht, oder ist Papier für dich unsichtbar
Und Licht braucht keine Dichte, um etwas zu zerschneiden, sondern es muss lediglich heiß sein. Mit einer entsprechend heißen Glühbirne würde auch schon was gehen
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: