Todesstern - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Todesstern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tk175
    antwortet
    Zitat von IanN.S Beitrag anzeigen
    Also reine theoretische müsste der Mon-Calamari Kreuzer schneller in bewegung sein da Manöveriefähigkeit für ihn wichtiger ist als für den Todesstern.

    vieleicht hätte das jemand den rebellen vor der schlacht von endor sagen sollen.die waren nämlich zu dämlich einfach am TS vorbeizufliegen um hinter ihm zu kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schetti
    antwortet
    Der Weg sit deshalb so groß, weil es nunmal der "Kern" ist, also in der Mitte. Und verschließen kann man den Weg nicht, da es ein Lüftungsschacht ist, der den Kern kühl hält. Sonst brauch man nur warten und der Todesstern verreckt an seiner eigenen Überhitzung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ]darth[..]sion[
    antwortet
    Aber wieso machen den die Erbauer den Weg zum Reaktorkern so groß ...hätten auch ein Gitter vorbauen können oder so....aber nein die Rebllen können immer wieder durch, gfehlt nur noch son blinkschilt wo OPEN draufsteht oder so...wär lustig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schetti
    antwortet
    Also der Todesstern hat während der Schlacht von Endor mehrere Male gefeuert, was eine hohe Aufladezeit eigendlich wiederpsricht. Und ihn durch andere Schiffe zu zerstören ist zu aufwendig, die "Reaktor-Kettenreaktions"-Methode hat sich ja nunmal 2 Mal bewährt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ]darth[..]sion[
    antwortet
    Aber eig brauchte die RebellenFlotte doch nich so viel Angst vor TD zu haben, weil um sie Kaputt zu schießen tage braucht....Der brauch doch solange zum aufladen oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Schetti Beitrag anzeigen
    Wirft natürlich die Frage auf: Was manövriert Schneller: Der Todesstern in der Drehung oder ein Schlachtschiff (nehmen wir jetzt mal nen Mon-Calamari Kreuzer) in der Bewegung?
    Drehgeschwindigkeit (bzw Bahngeschwindigkeit) = Winkelgeschwindigkeit * Radius

    Ein Todesstern Typ I hat einen Radius von 160 km.

    Ein Mon-Calamari-Kreuzer kann im Kreis vielleicht so (ich schätze nur), 0,01c erreichen, was also etwa 3000 km/s sind.
    Bei einem Abstand vom Todessternzentrum von sagen wir mal 10.000 km ergibt sich somit eine Winkelgeschwindigkeit von:

    3000 km/s / 10.000 km = 0,3 pro Sekunde (entspricht 21 Sekunden für eine volle Umrundung; Umlaufzeit = 2*pi/Winkelgeschwindigkeit)
    Umgerechnet auf einen Abstand von 160 km müsste der Todesstern mit mehr als 48 km/s am Äquator rotieren, damit der Superlaser den Kreuzer einholt.

    Man kann diese Rechnung für jede beliebige Abstand-Geschwindigkeit-Kombination ausprobieren
    Solange wir jedoch nicht die maximal mögliche Rotationsgeschwindigkeit des Todessterns kennen, solange kann man nicht sagen ab welchem Abstand bzw welche Geschwindigkeit es für den Kreuzer kritisch wird.

    Beispiel aus der Realität: Die Erde rotiert mit etwa 0,5 km/s... so mal als Vergleich.
    (d.h. der Todesstern müsste im obigen Beispiel etwa 100 mal so schnell wie die Erde rotieren, damit er den Kreuzer einholt)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schetti
    antwortet
    ich meine ,das die Turbolaser so dermaßen gekühlt werden,das das Überhitzen nicht so schnell auftritt.
    Und der Sinn der Drehung: Ausrichtung der "One Shoot One Kill" Waffe,wie Ian sie so schön beschrieben hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • IanN.S
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Überlegt erstmal welchen sinn die drehung überhaupt haben soll. Für den TS ist das einfach nicht notwendig. Die Bewaffnung ist überall gleich und heisslaufen tun die Waffen auch nicht.
    Äh, sind das nicht die gleichen Geschützt wie in den SDs also Turbolaser?
    So gut wir alle Waffen laufen heiss, vor allem wen man Hochenergetisches Plasma verschiesst wie es die Turbolaser tuhn, das müsstest du wissen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Überlegt erstmal welchen sinn die drehung überhaupt haben soll. Für den TS ist das einfach nicht notwendig. Die Bewaffnung ist überall gleich und heisslaufen tun die Waffen auch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schetti
    antwortet
    Aber in der Drehng muss der Todesstern keine Kraft fürs Vorwärtskommen aufwenden. Hmm, hätte ich in Physik nur aufgepasst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • IanN.S
    antwortet
    Also reine theoretische müsste der Mon-Calamari Kreuzer schneller in bewegung sein da Manöveriefähigkeit für ihn wichtiger ist als für den Todesstern.
    Zuletzt geändert von IanN.S; 27.12.2008, 01:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schetti
    antwortet
    Wirft natürlich die Frage auf: Was manövriert Schneller: Der Todesstern in der Drehung oder ein Schlachtschiff (nehmen wir jetzt mal nen Mon-Calamari Kreuzer) in der Bewegung?

    Einen Kommentar schreiben:


  • IanN.S
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Naja, ich bezweifle, dass der Todesstern sich schnell genug drehen könnte, um seine andere Seite zu präsentieren.
    Na ja, wen alle Triebwerke das machen wird es vielleicht gehen aber..nicht sooo schnell.

    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Es gibt dann doch halt noch physikalische Einschränkungen, die rein durch die schiere Masse des Todessterns hergeleitet werden.
    Das stimmt, man muss ja auch eine gewisse Masse beschleunigen und das dauert halt zum glück gibt es im Weltraum keine Luftwiederstand.

    Zitat von Schetti Beitrag anzeigen
    Außerdem hat er den Superlaser nur an einer Stelle,was vorraussetzt, das er immer eine bestimmte Seite dem Feind zuwendet.
    Also man sollte wohl die Seite mit den Superlaser als letztes angriffen.
    Währe ja schön blöd gleich die Seiten mit der One-shot-One-kill Mörderwaffe an zu greifen.

    Daher würde ich sagen sollte sich der Todesstern immer auf die Seiten mit den Superlaser drehen wen er angriffen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schetti
    antwortet
    Außerdem hat er den Superlaser nur an einer Stelle,was vorraussetzt, das er immer eine bestimmte Seite dem Feind zuwendet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Naja, ich bezweifle, dass der Todesstern sich schnell genug drehen könnte, um seine andere Seite zu präsentieren.
    Es gibt dann doch halt noch physikalische Einschränkungen, die rein durch die schiere Masse des Todessterns hergeleitet werden.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X