Todesstern - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Todesstern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wolf4310
    antwortet
    Mit der Centerpointstation im Corelliasystem sollte das im Prinzip möglich sein.
    Und Zonama Sekot sollte das auch können.
    Ist halt nur die Frage wie "kurzfristig" sie das könnten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valdorian
    antwortet
    Könnte man mit den unglaublichen Energiemengen, die in Star Wars gang und gäbe sind, nicht auch prinzipiell einen Planeten kurzfristig aus seiner Bahn und dann wieder dorthin zurück bewegen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Naja aber mit einem Planeten wird das schwer. Man stelle sich vor, den TS irgendwo im System platzieren und von da aus gemütlich alle Planeten treffen können ohne viel mehr zu tun als sich zu drehen.
    Nach 180 Mio km oder 10 min Flugzeit wird am anderen Ende der Strahl aber so aufgefächert werden, dass ein großer Teil der Energie am Planeten vorbeigeht. Gut er wäre so oder so hinterher unbewohnbar, da es die Atmosphäre wegbrennen würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Für 180 Mio km braucht der Superlaser mindestens 600 Sekunden... also etwa 10 min.
    Da kann man mit einem Raumschiff gemütlich ausweichen.
    Naja aber mit einem Planeten wird das schwer. Man stelle sich vor, den TS irgendwo im System platzieren und von da aus gemütlich alle Planeten treffen können ohne viel mehr zu tun als sich zu drehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Geforce Beitrag anzeigen
    also der erste TS wurde wohl begrenzt...er hatte ne reichweite von

    47,060,000 kilometer

    der zweite TS wird wohl weiiter feuern können....da gks ja schon >180.000.000 km feuern konnten
    Für 180 Mio km braucht der Superlaser mindestens 600 Sekunden... also etwa 10 min.
    Da kann man mit einem Raumschiff gemütlich ausweichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    was für eine reichweite hat eigendlich der superlaser?
    also der erste TS wurde wohl begrenzt...er hatte ne reichweite von

    47,060,000 kilometer

    der zweite TS wird wohl weiiter feuern können....da gks ja schon >180.000.000 km feuern konnten

    Einen Kommentar schreiben:


  • tk175
    antwortet
    was mir gerade so einfällt: was für eine reichweite hat eigendlich der superlaser?
    oder wird die reichweite durch das zielsysthem begrenzt.wenn ja,wie weit reicht das?
    scheinbar gibts dazu in wiki und jedipedia null info...

    Einen Kommentar schreiben:


  • ]darth[..]sion[
    antwortet
    Ich dacht ja nur....sons gäbs da n ziemliches durcheinander.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schetti
    antwortet
    Also, reicht es um ein Schiff aus dem Hyperraum zu zwingen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Jedes Schiff hat einen Schatten im Hyperraum, der ein Schiff schonmal zum Ausweichen zwingt
    Bei normalen Sciffen ist der Masseschatten viel zu gering um ein Problem für andere Schiffe darzustellen. Und ausserdem ist der kontakt derart kurz das es nichtmal messbar wäre.

    genauso wie Interdictor einen solchen Schatten erzeugen,das man ausgebremst wird.
    Ein Interdictor erzeugt einen Schatte der einem Planeten gleichkommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schetti
    antwortet
    Jedes Schiff hat einen Schatten im Hyperraum, der ein Schiff schonmal zum Ausweichen zwingt, genauso wie Interdictor einen solchen Schatten erzeugen,das man ausgebremst wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ]darth[..]sion[
    antwortet
    Und zu den Hyperraumruten...ist das nich wie ne Autobahn...die haben doch alle dieselbe Route oder...stoßen da nich Schoffe zusammen oder begegnen sich...oder hat jedes Schiff seine eigene Route??...bzw. stellen ihr Wurmloch(ist doch iens oder) da her wo sie es brauchen????

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schetti
    antwortet
    Naja, das ist so eine Sache mit Höhe und Tiefe. Die gleichen Manöver kommen die ISDs auch fliegen, und das wäre genauso ,als würde man frontal auf sie zufliegen.

    Es sit einfach unkompliziertter, wenn man gewisse "Grenzen" in der Höhe und Tife einhält, ansonsten verliert man schnell den Überblick.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ]darth[..]sion[
    antwortet
    Zitat von Schetti Beitrag anzeigen
    Die eine Seite blockierte der DS, die andere die ISDs. Sie waren in einem Zangenmanöver eingeklemmt, aus dem es kein entkommen gab.
    Und was war mit oben drüber und drunter her?? Geht das nich...und was ich noch nicht versteh ist...das die Schiffe so gut wie immer auf selber höhe sind...asl wäre das Weltall eine Platte in der sie in der Höhe/Tiefe keinen Spielraum haben.....???

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schetti
    antwortet
    Sie kamen in einem gewissen Abstand zum DS aus dem Hyperraum, was ihre Manöverkarft einschränkte. Die eine Seite blockierte der DS, die andere die ISDs. Sie waren in einem Zangenmanöver eingeklemmt, aus dem es kein entkommen gab.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X