Was zerstörte den Todesstern? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was zerstörte den Todesstern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • THE SOLARHAMMER
    antwortet
    Meine these ist dass Luke den torpedo abgeschossen hat - die energie der waffen weggenommen hatt - und den antrieb verstärkt hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    für eine kettenreaktion aufgund der zerstörung des kühlsysthems,vergeht vom abschuß des torpedos bis zur explosion zu wenig zeit.
    nunja,eigentlich hätte der torpedo es in der zeit nichtmal bis zum kern geschafft.
    ich kann mir auch nicht vorstellen,das der reaktor nicht auch ne notabschaltung für einen solchen fall hat,oder ein notfallkühlsysthem.
    ich denke daher eher,das der torpedo die reaktorkammer direkt getroffen haben muß.was man hätte verhindern können,indem man im schacht einfach ne "ecke" einbaut
    diese szenen laufen nicht in realtime!genau das gleiche wie bei ep6

    wie lange der torpedo geflogen ist und was er als erstes zerstört hat kann man nicht sagen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zenturio
    antwortet
    Zitat von tk175 Beitrag anzeigen
    für eine kettenreaktion aufgund der zerstörung des kühlsysthems,vergeht vom abschuß des torpedos bis zur explosion zu wenig zeit.
    nunja,eigentlich hätte der torpedo es in der zeit nichtmal bis zum kern geschafft.
    ich kann mir auch nicht vorstellen,das der reaktor nicht auch ne notabschaltung für einen solchen fall hat,oder ein notfallkühlsysthem.
    ich denke daher eher,das der torpedo die reaktorkammer direkt getroffen haben muß.was man hätte verhindern können,indem man im schacht einfach ne "ecke" einbaut
    Hatten wir schon mal, die Diskussion und das mit der Ecke hatte ich auch geschrieben
    Der Torpedo ist aber schneller als die Jäger und die haben ja auch schon einen großen Abstand zum Todesstern.

    Wie lange die Dauer bis zur Überhitzung ist, kann doch niemand sagen, weil das Konstruktionsbedingt ist. Vielleicht ist es ja auch austretendes Kühlgas, das schließlich vom Reaktor entzündet wird. Ab hier gewinnt die Spekulation so richtig Fahrt

    Einen Kommentar schreiben:


  • tk175
    antwortet
    für eine kettenreaktion aufgund der zerstörung des kühlsysthems,vergeht vom abschuß des torpedos bis zur explosion zu wenig zeit.
    nunja,eigentlich hätte der torpedo es in der zeit nichtmal bis zum kern geschafft.
    ich kann mir auch nicht vorstellen,das der reaktor nicht auch ne notabschaltung für einen solchen fall hat,oder ein notfallkühlsysthem.
    ich denke daher eher,das der torpedo die reaktorkammer direkt getroffen haben muß.was man hätte verhindern können,indem man im schacht einfach ne "ecke" einbaut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Die einzig sinnvolle Erklärung kann eigentlich sein, dass da am Ende des Schachtes ein Kühlsystem liegt, das hin und wieder Kühlmittel ausstößt, denn Wäremstrahlung wird man da sicher nicht in praktisch nutzbarer Menge los.

    Da ich gerade keine DVD zu Hand haben, hab ich mal anch einem Skript gegooglet, kann mal irgenjemand überprüfen, ob das auch so im Film gelandet ist?

    The approach will not be easy. You are required to maneuver
    straight down this trench and skim the surface to this point. The
    target area is only two meters wide. It's a small thermal exhaust
    port, right below the main port. The shaft leads directly to the
    reactor system. A precise hit will start a chain reaction which should
    destroy the station.
    Exhaust port bedeutet ja soviel wie Auspuff, also nix mit Wäremstrahlung. Und beim Reaktorsystem, das ein Kühlsystem beinhalten dürfte, ist es schwer zu sagen, was dann zum Totalschaden geführt hat. Entweder das ausgefallene Kühlsystem oder sekundäre Explosionen durch den Torpedotreffer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zenturio
    antwortet
    Klar, dass die Filme höher wiegen. Aber diese Aussage aus dem Buch wiederspricht dem Film nicht, wenn ich das jetzt aus dem Kopf heraus so richtig in Erinnerung habe. Damit wäre das eine mögliche Erklärung. Ob die jetzt "offiziell" ist, sei dahingestellt.
    Also der Reaktor hat ein Kühlsystem, dass mittels Gas überchüssige Wärme aus dem Innern in den Weltraum abläßt. Damit das funktionieren kann, müssen natürlich Partikel hinaus gelangen, daher ist lediglich eine Abschirmung gegen Strahlen möglich. Allerdings frage ich mich, wie man das Gas im Vakuum aus dem Schacht heraus bekommen will. Solange dieses einen Überdruck erzeugt, strömt es hinaus, aber wenn sich der Druck abgebaut hat, bleibt der Rest des Gases in der Station.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    "... Es handelt sich um einen kleinen Thermalabgas-Ausgang. Seine Größe untertreibt seine Bedeutung, da er ein unabgeschirmter Schach zu sein scheint, der unmittelbar in das Hauptreaktorsystem führt, das die Station mit Energie versorgt. Da er als Notauslaß für überschüssige Hitze bei Überproduktion der Reaktoren dient, würde eine Partikelabschirmung seinen Nutzen vereiteln. Ein direkter Treffer würde eine Kettenreaktion auslösen, die zur Vernichtung der Station führen müssten. ... Ich habe gesagt, der Auslaß besitze keine Partikelabschirmung. Er ist jedoch völlig gegen Strahlung abgeschirmt. Das bedeutet: keine Energiestrahlen! Sie werden Protonentorpedos verwenden müssen!" ...
    was soll hieran falsch sein?also meinr ansicht passt das vollkommen und schneidet sich nicht mit dem film sondern gibt sogar zusätzliche details.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Interessant ist, dass George Lucas (der ja Schriftsteller dieses Buches ist) somit selbst die beiden unterschiedlichen Schildarten erfunden hat.
    tja so interessant das auch sein mag. Das Briefing im film fast das ganze nicht auf und egal was Dodonna in einem Buch gesagt hat der Film wiegt höher. Davon mal abgesehen das die Filmbücher sowieso Humbug sind wo auch Owen Lars Obi-Wans Bruder ist.

    Und viel sagt das ganze auch nicht aus. Ausser das der Schacht im Reaktorsystem mündet. Was da alles dazugehört ist aber unklar. Nach meiner Meinung aber ist das Kühlsystem Bestandteil eben dieses Reaktorsystems.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Es hat etwas gedauert, aber nun habe ich das Filmbuch aus Episode IV vorliegen und zitiere General Dadonna, so wie es im Buch steht:

    "... Es handelt sich um einen kleinen Thermalabgas-Ausgang. Seine Größe untertreibt seine Bedeutung, da er ein unabgeschirmter Schach zu sein scheint, der unmittelbar in das Hauptreaktorsystem führt, das die Station mit Energie versorgt. Da er als Notauslaß für überschüssige Hitze bei Überproduktion der Reaktoren dient, würde eine Partikelabschirmung seinen Nutzen vereiteln. Ein direkter Treffer würde eine Kettenreaktion auslösen, die zur Vernichtung der Station führen müssten. ... Ich habe gesagt, der Auslaß besitze keine Partikelabschirmung. Er ist jedoch völlig gegen Strahlung abgeschirmt. Das bedeutet: keine Energiestrahlen! Sie werden Protonentorpedos verwenden müssen!" ...


    Interessant ist, dass George Lucas (der ja Schriftsteller dieses Buches ist) somit selbst die beiden unterschiedlichen Schildarten erfunden hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zenturio
    antwortet
    Zitat von tk175
    das ist nicht ganz korreckt. ansonsten würde von der sonne auch keine wärme auf der erde ankommen,denn diese wärmestrahlung muß auch durchs vakuum.
    außerdem "fließt" wärme immer zur kälte. das vakuum im freine raum ist schon verdammt kalt.außerdem,wer sagt denn das in der reaktorkammer vakuum herrscht?
    anders betrachtet,wäre die ventilationsöffnung dann auch unsinn,oder nicht.
    Ich sagte nicht, dass Vakuum keine Wärme transportiert, aber es tut dies nicht besser als Metall. Außerdem fließt Wärme nicht zur Kälte, denn "Kälte" ist der Normalzustand, der sich ändern kann, wenn Wärmeenergie zugeführt wird.
    Niemand sagt, dass in der Reaktorkammer Vakuum herrscht, aber in dem Moment wo es eine durchgängige Verbindung in den freien Raum gibt, herrscht dort ziemlich plötzlich Vakuum und der Todesstern würde nur noch eine dünne Spur von Luftmolekülen hinter sich herziehen.
    Ja, physikalisch betrachtet halte ich die "Ventilations"-öffnung für Unsinn.
    Im O-Ton ist, meine ich, auch vom Exhaust-Port die Rede, bin mir aber nicht sicher. Also angenommen, der Reaktor hat ein Kühlsystem mit einem Gaskreislauf, der sich aber "verbraucht" (wg. Strahlung oder was weiß ich) und deswegen erneuert werden muss, dann kann dieses Gas durch eine Öffnung in den Raum abgegeben werden. Diese Öffnung kann konstruktionsbedingt permanent offen sein und müßte einen direkten
    Zugang zum Reaktor oder dem Kühlsystem darstellen, die verwundbare Stelle.

    Aber die direkte Wärmeleitfähigkeit des Schachtes ist nicht besser als die der ihn umgebenden Metallstruktur der Station.

    by the way: mit einem Gas-Kühlgemisch kann ich mir auch den Strahlenschutz des Schachtes erklären, wenn sich das Gas dadurch entzünden könnte.

    "Möge der Schacht mit Dir sein, immer!"


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Zenturio schrieb nach 5 Minuten und 29 Sekunden:

    Nochmal dazu: da im Rebellen-Briefing von einer Kettenreaktion gesprochen wird, gehe ich davon aus, dass der Torpedotreffer den Reaktor nicht direkt beschädigt hat, sondern ein anderes System, vorzugsweise das Kühlsystem zerstörte, woraufhin der Reaktor überhitzte.
    Zuletzt geändert von Zenturio; 16.07.2009, 15:06. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • tk175
    antwortet
    Zitat von Zenturio Beitrag anzeigen
    Wärmestrahlung würde sich nicht den Weg durch den Schacht suchen, sondern über die gesamte, den Reaktor umgebende Struktur, die ja hauptsächlich aus Metallen besteht, abgeleitet werden. Metall leitet wärme wohl besser, als das Vakuum des Raumes. Ein Lüftungsschacht macht nur Sinn, wenn darüber etwas aus dem Innern der Sattion nach draußen transportiert wird und da ist die Erklärung mit Partikeln, die durch den Reaktor abgegeben werden schon ganz gut. Allerdings müßten auch diese ihren Weg nach draußen erst mal finden, den ein Lüftungsschacht funktioniert erst mit Luftzirkulation wirklich gut.
    das ist nicht ganz korreckt. ansonsten würde von der sonne auch keine wärme auf der erde ankommen,denn diese wärmestrahlung muß auch durchs vakuum.
    außerdem "fließt" wärme immer zur kälte. das vakuum im freine raum ist schon verdammt kalt.außerdem,wer sagt denn das in der reaktorkammer vakuum herrscht?
    anders betrachtet,wäre die ventilationsöffnung dann auch unsinn,oder nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zenturio
    antwortet
    Zitat von tk175 Beitrag anzeigen
    was für teilchen soll er durchlassen?er soll ja nur wärmestrahlung durchlassen.
    allerdings ist deine argumentation unlogisch:wenn der schild keine teilchen durchläßt,dann erst recht keinen torpedo...das ist nämlich ein ziemlich großes teilchen!
    Wärmestrahlung würde sich nicht den Weg durch den Schacht suchen, sondern über die gesamte, den Reaktor umgebende Struktur, die ja hauptsächlich aus Metallen besteht, abgeleitet werden. Metall leitet wärme wohl besser, als das Vakuum des Raumes. Ein Lüftungsschacht macht nur Sinn, wenn darüber etwas aus dem Innern der Sattion nach draußen transportiert wird und da ist die Erklärung mit Partikeln, die durch den Reaktor abgegeben werden schon ganz gut. Allerdings müßten auch diese ihren Weg nach draußen erst mal finden, den ein Lüftungsschacht funktioniert erst mit Luftzirkulation wirklich gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von tk175 Beitrag anzeigen
    was für teilchen soll er durchlassen?er soll ja nur wärmestrahlung durchlassen.
    allerdings ist deine argumentation unlogisch:wenn der schild keine teilchen durchläßt,dann erst recht keinen torpedo...das ist nämlich ein ziemlich großes teilchen!
    Oh, da haben wir uns missverstanden.

    Es wurde deswegen KEIN Partikelschild für den Schacht benutz, weil dieser ansonsten die Teilchen aus dem Reaktor blockieren würde, dass wäre so, als würde man ihn mit einem Deckel verschließen. Deshalb konnte man nur auf den Strahlenschild zurückgreifen, damit die Partikel abgeleitet werden können.

    Ich gebe zu, dass sich meine Aussage auf eine Erinnerung stütz, die über zwei Dekaden alt ist (so habe ich das Filmbuch zu Episode IV in Erinnerung).

    Natürlich weiß ich, dass Wärmestrahlung eine elektromagnetische Strahlung wie Licht ist, diese ist hier nicht gemeint.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tk175
    antwortet
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Ein Partikelschild würde die Teilchen nicht durchlassen, daher konnte man nur den Strahlenschild nutzen und somit gab es eine Schwachstelle!
    was für teilchen soll er durchlassen?er soll ja nur wärmestrahlung durchlassen.
    allerdings ist deine argumentation unlogisch:wenn der schild keine teilchen durchläßt,dann erst recht keinen torpedo...das ist nämlich ein ziemlich großes teilchen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Soweit ich mich erinnere, ist der Ventilationsschach ein notweniger Teil des Kühlsystems für das Reaktorsystem. Allerdings gebe ich zu, dass sich mein Wissen auf eine Erinnerung stützt, die über zwanzig Jahre alt ist. Damals habe ich nämlich auch das Filmbuch zu Episode IV gelesen, welches ja von George Lucas persönlich stammt.
    Falls ich mich korrekt erinnere, war es so, dass über diesen Schach Teilchen aus dem Reaktorsystem abgeleitet werden - also eine Art Weltraumkühlung. Ein Partikelschild würde die Teilchen nicht durchlassen, daher konnte man nur den Strahlenschild nutzen und somit gab es eine Schwachstelle!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X