Zitat von Öchsey
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Was zerstörte den Todesstern?
Einklappen
X
-
-
Musste er nicht, wenn er die Macht benutzt. Zumindest wäre das für die Yavin-Besatzung ziemlich tödlich geworden, da der DS gerade am aufladen war. Hätte er sich verlangsamt, hätte er vlt. besser zielen können, das wäre dann aber wahrscheinlich sein letzter Schuss geworden, da der Rest der Allianz vaporisiert worden wäre.
1. Er ist zur Sicherheit langsamer geworden, damit er auch ja trifft.
2. Er fiel in seine Jeditrance und ging versehentlich vom Gaspedal ;-)
oder
3. Der Fighter flog langsamer, damit die Rakete schneller aussieht - also ein von GL gewollter Effekt
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen*räusper* ich frage mich was los ist. Ich meine ist diese diskussion ernst gemeint?
Ich meine ich verfolge das jetzt schon seid ein par Tagen und muss jedes mal den Kopf schütteln....
WAS den Todesstern zerstört hat ist ziemlich... eindeutig. Es leuchtet hell gelb (in einem gewissen pc spiel blau) kommt aus lukes X Wing und heisst Protonentorpedo. Da gibts nichts zu diskutieren.
Und wie schon so oft hier erwähnt wird ist von einer KETTENREAKTION die rede. Die braucht zeit.
Das gerede von Kühlsystemen und was nicht allem: wenn das diese kettenreaktion vverhindern könnte währe es kein SCHWACHPUNKT. Das ist ein KONSTRUKTIONSFEHLER. Sonst hätte man sich den Angriff auch sparen können und zuhause bleinen können... oder besser abhauen...
Ich meine in Star Wars gibts ja ne Menge logischer fehler aber hier liegt sowas von keiner vor...Einfach den Eröffnungspost nicht lesen und schon hat man eine supergeile, einfache Antwort. Aber: Recht hat der Mann. Wieso bin ich da nicht drauf gekommen ?
Einen Kommentar schreiben:
-
*räusper* ich frage mich was los ist. Ich meine ist diese diskussion ernst gemeint?
Ich meine ich verfolge das jetzt schon seid ein par Tagen und muss jedes mal den Kopf schütteln....
WAS den Todesstern zerstört hat ist ziemlich... eindeutig. Es leuchtet hell gelb (in einem gewissen pc spiel blau) kommt aus lukes X Wing und heisst Protonentorpedo. Da gibts nichts zu diskutieren.
Und wie schon so oft hier erwähnt wird ist von einer KETTENREAKTION die rede. Die braucht zeit.
Das gerede von Kühlsystemen und was nicht allem: wenn das diese kettenreaktion vverhindern könnte währe es kein SCHWACHPUNKT. Das ist ein KONSTRUKTIONSFEHLER. Sonst hätte man sich den Angriff auch sparen können und zuhause bleinen können... oder besser abhauen...
Ich meine in Star Wars gibts ja ne Menge logischer fehler aber hier liegt sowas von keiner vor...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von benjbkUnd wo, was gleich ist?
Du kannst nicht einfach sagen "Im DS2 war es so, also muss es im DS1 genauso gewesen sein".
Zitat von benjbk"Das Ziel ist lediglich zwei Meter breit. Es ist eine kleine Ventilationsöffnung direkt unter der Hauptöffnung. Dieser Schacht führt direkt zum Reaktorsystem. Ein genauer Treffer würde eine Kettenreaktion auslösen, die die Kampfstation vernichten würde. Jedoch nur ein genauer Treffer könnte diese Kettenreaktion auslösen."
Reaktorsystem schließt die Kühlanlagen, Sicherheitssysteme und etliche Regulierungssysteme mit ein. Und nur weil jemand eine Aussage zuerst in diesen Thread postet(die wie die anderen ebenfall nur eine Vermutung ist) soll den anderen Usern neuerdings das aufstellen einer anderen Theorie verboten sein?!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigenAhem, dir ist aber klar, das der Thread über den Todesstern aus EP4 aufgesetzt wurde und das die beiden Todessterne nicht baugleich sind? (Scrolltext EP6 "Größer und gefährlicher" oder so ähnlich)
Außer der Tatsache, dass es keine Lüftungsöffnung so groß wie ein Scheunentor mehr gibt: Wo ist dokumentiert, was im DS2 anders ist? Und wo, was gleich ist? Und warum muss eine Explosion, die im DS2 eine Kettenreaktion auslöst, die langsam genug ist, um dem Falken und einem X-Flügler die Flucht zu erlauben, zwangsweise eine andere Ursache haben, als eine Explosion, die im DS1 eine Kettenreaktion auslöst, die langsam genug ist, um dem Falken und einem X-Flügler die Flucht zu erlauben (die im übrigen beim Start der KR viel weiter vom Reaktorkern entfernt sind als in EP6, was für mich die große Distanz sehr wohl erklärt, die Luke und Han bis zum großen Knall zurückgelegt haben).
Ich finde das hier wirklich langsam sinnlos. Dieser Thread wurde wieder hochgezogen, weil offenbar die Hoffnung bestand, durch das Erscheinen eines Buches (bei dem im übrigen noch zu klären gewesen wäre, welchen Status es neben den Aussagen des Filmes gehabt hätte) neue Fakten geliefert zu bekommen. Das ist offensichtlich nicht der Fall. Bis hier jemand anfängt, irgendetwas belegtes zu liefern, anstatt bestehende Aussagen in Zweifel zu ziehen, ohne irgendwelche beweisbaren Alternativen zu liefern, werd ich mich hier nicht mehr beteiligen.
Ich zitiere hier ein letztes Mal die einzige Quelle dazu:
"Das Ziel ist lediglich zwei Meter breit. Es ist eine kleine Ventilationsöffnung direkt unter der Hauptöffnung. Dieser Schacht führt direkt zum Reaktorsystem. Ein genauer Treffer würde eine Kettenreaktion auslösen, die die Kampfstation vernichten würde. Jedoch nur ein genauer Treffer könnte diese Kettenreaktion auslösen."
Wenn ihr das unbedingt ignorieren wollt, bitte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von benjbk Beitrag anzeigenSiehste, da gehen unsere Meinungen auseinander. Ich finde die Darstellung im Film schon eindeutig genug.
Im Übrigen kann nach der Explosion des Reaktors die Kettenreaktion viele Wege gehen(Munitionslager, Tanks...), wichtig für die Frage, wie der X-Flügler und Lando entkommen sind ist nur, dass überhaupt eine Kettenreaktion stattgefunden hat und das Ding nicht auf einmal hochgegangen ist. Noch besser ist das natürlich in EP 6 zu sehen.
....
Einen Kommentar schreiben:
-
Das find ich sowieso seltsam. So wie ich das verstanden habe, entsteht bei Trek Energie durch Kontakt zwischen Materie und AM. Aber besteht die Eindämmung der Antimaterie nicht selbst aus Materie? Müssten doch ständig irgendwo Schiffe explodieren. Aber das ist ein anderes Thema.
-> Magnetfelder bzw Kraftfelder
Antimaterie lässt sich, sofern sie als elektrisch geladenes Plasma vorliegt wunderbar mit Magnetfelder eindämmen... auf diese Art und Weise ist ja schon vor einigne Jahren die Herstellung und Stabiliserung geringer Mengen Antiwasserstoff in einem Forschungslabor gelungen.
In Star Trek nimmt man statt Magnetfelder jedoch sogenannte Kraftfelder, die auch neutrale Materie zurückhalten können.
Soweit ich es für Star Wars verstandne habe, funktionieren deren Reaktor analog, nur das man statt Antimaterie sogenannte Hypermaterie als Reaktionspartner einsetzt, welche irgendwo natürlich gewonnen wird.
Wenn jedoch Hypermaterie so verdammt Energiereich ist, dass man damit die riesigen Leistungsangaben einige Bücher erklären kann, sollte eine Destabiliserung des Treibstofflager eines SW-Raumschiffes zu dessen sofortiger Vernichtung führen.
Antimaterie setzt ja maximal E=mc² soviel Energie frei, beim Kontakt mit Materie, wobei m dann die Summe der Antimaterie und der gleichen Menge Materie ist. Bei Star Wars ist der Faktor ja noch viel größer (E=m*x, wobei x mir unbekannt ist.)
Den anderen Faktor den man noch bestimmten müsste, ist die Reaktionsträgheit der Hypermaterie. Wenn diese Hypermaterie erst eine gewisse Aktivierungsenergie benötigt, bevor sie in einer Kettenreaktion eine exotherme Reaktion eingeht, könnte dies zur der hier benötigen Zeitverzögerung beitragen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenUnbetankt bezieht ohne Sprengstoff nach meinem Verständnis mit ein... ich könnte auch sagen: "Eine Rakete, die gerade frisch vom Fließband gefallen ist."
Bei einem Star Trek Sternenflottenraumschiff ist die Warpkernexplosion selbst ja auch nicht an der Vernichtung schuld, sondern das die direkt benachbarten Antimaterietanks durch die Warpkernexplosion explodieren und derne Energiemenge dann das Raumschiff in eine Plasmawolke verwandelt.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
benjbk schrieb nach 3 Minuten und 39 Sekunden:
Zitat von Öchsey Beitrag anzeigenMusste Luke nicht langsamer fliegen, um prezise den Schacht anzupeilen? Danach hat er einfach ein paar Gänge höhergeschaltet^^
Burnout^^Zuletzt geändert von benjbk; 12.08.2008, 00:22. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Musste Luke nicht langsamer fliegen, um prezise den Schacht anzupeilen? Danach hat er einfach ein paar Gänge höhergeschaltet^^
Burnout^^
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von benjbk Beitrag anzeigenSekundärexplosion=Kettenreaktion. Was anderes hab ich ja auch nicht gemeint.
Ach, und in einer Rakete gibts bestimmt auch sowas wie Sprengstoff...nur so am Rande. Aber ich schweife ab.
Bei einem Star Trek Sternenflottenraumschiff ist die Warpkernexplosion selbst ja auch nicht an der Vernichtung schuld, sondern das die direkt benachbarten Antimaterietanks durch die Warpkernexplosion explodieren und derne Energiemenge dann das Raumschiff in eine Plasmawolke verwandelt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenDer Reaktor selbst kann nicht explodieren, da er aus keinem explosiven Baumaterial besteht... oder schonmal gesehen wir eine unbetankte Rakete explodiert ist?
Im Reaktor ist aber niemals die Menge an Treibstoff, die in den Vorratstanks ist... wäre ja auch sinnlos, da ansonsten der gesamte Treibstoff mit einmal aufgebraucht wäre.
Geht man mal von realer Logik ist, bleibt nur die These, das die primäre Explosion des Hauptreaktor nur eine sekundäre viel stärkere Explosion auslöst, die dann ausreicht dne Todesstern zu zerstören.Zitat von benjbkUnd ob nun der Reaktor selbst oder der darin enthaltene Treibstoff zur Kettenreaktion führt, ist auch nicht sooo wichtig, es gehört ja irgendwie beides zusammen, schließlich kommt der Treibstoff letztlich IN den Reaktor..
Ach, und in einer Rakete gibts bestimmt auch sowas wie Sprengstoff...nur so am Rande. Aber ich schweife ab.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von benjbk Beitrag anzeigenWahrscheinlich ist es wirklich müßig, über den Aufbau von Kühlsystemen zu diskutieren, da wir einfach nicht wissen, wie das ganze aufgebaut ist. Grundsätzlich finde ich McWires Erklärung gut, auch wenn man hier auf "Star Wars"-Physik im Besonderen eingehen muss. Es gibt in SW ja auch Ton im Weltraum, also ist nicht ganz klar, wie genau sich Explosionen ausbreiten.
Und ob nun der Reaktor selbst oder der darin enthaltene Treibstoff zur Kettenreaktion führt, ist auch nicht sooo wichtig, es gehört ja irgendwie beides zusammen, schließlich kommt der Treibstoff letztlich IN den Reaktor.
Im Reaktor ist aber niemals die Menge an Treibstoff, die in den Vorratstanks ist... wäre ja auch sinnlos, da ansonsten der gesamte Treibstoff mit einmal aufgebraucht wäre.
Geht man mal von realer Logik ist, bleibt nur die These, das die primäre Explosion des Hauptreaktor nur eine sekundäre viel stärkere Explosion auslöst, die dann ausreicht dne Todesstern zu zerstören.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigenNiemand hat das behauptet. Ich habe gesagt das der Schacht teil des Kühlungssystems ist und das ein Torpedo durch den Schacht bis zu diesem kühlsystem vordringen konnt und es dann zerstört hat.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
benjbk schrieb nach 1 Minute und 13 Sekunden:
Zitat von Admiral Piet Beitrag anzeigenAha
[ATTACH]51271[/ATTACH][ATTACH]51272[/ATTACH]
Also wenn das ne exakte Darstellung ist bin ich YodaZitat von benjbkDass die Darstellung vereinfacht ist, das war aber schon klargestelltZuletzt geändert von benjbk; 11.08.2008, 17:11. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von benjbk Beitrag anzeigenVielleicht hab ich ja einen Knick in meiner Optik
Der Torpedo fliegt nicht "neben" dem Schacht. Der Schacht wird als Strich dargestellt und der Torpedo als Viereck. Dadurch entsteht der Eindruck, der Torpedo sei breiter als der Schacht. Dass die Darstellung vereinfacht ist, das war aber schon klargestellt. Im übrigen ist unzweideutig dargestellt, wie der Torpedo am Ende des Schachts in einen Kreis vorstößt und in dessen Zentrum detoniert. Daran gibt es garnichts zu deuteln.
Also wenn das ne exakte Darstellung ist bin ich Yoda
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: