Zitat von McWire
Beitrag anzeigen
Das taten auch schon andere vor uns (siehe Beitrag #14):
Eine sehr deteillierte "Studie" über die Abfolge von Bildern.
Aber was genau sieht man denn da?
Wir wissen nicht wie groß die Teile sind die da wegfliegen.
Wir wissen nicht aus was die "Wolke" besteht die sich da ausbreitet.
Wir wissen nicht aus was die "Druckwelle" besteht, die sich scheinbar mit 50km/s(?) ausbreitet.
Wir sehen nur einen Effekt und können nicht mal mit Sicherheit beurteilen, ob es sich dabei wirklich um eine Explosion (im klassischen Sinne) handelt.
Wenn ich annehmen würde (also ich spreche jetzt nur für mich), daß im Inneren des TS ein Energiepotential von mehreren Sonnen schlummert, dann würde ich bei einer Katastrophe (ich will mich garnicht explizit festlegen welcher Art) annehmen, daß 99% der Konstruktion SOFORT verdampft und aller höchsten 1% in alle Richtungen geschleudert wird.
Die größten Teile hätten vielleicht noch die Größe eines Kieselsteines:
Denn "umgekehrt" gedacht würde der TS, "würde man diesen neben einer Sonne parken", sofort schmelzen und verdampfen..........einzelne Trümmerteile die man neben "mehreren Sonnen gleichzeitig" parkt verdampfen dann SOFORT. Warum:
Weil das bischen Material nicht mehr darstellt als ein Sandkorn der in einen Lavastrom fällt.
JETZT kann man sich natürlich fragen, warum verdampft nicht auch der Mond.
Hmmmm......das könnte daran liegen daß "die paar Sonnen" nur sehr sehr kurzlebig sind. Sie leben nämlich nicht länger wie der Effekt der "Explosion" dauert - zu kurz jedenfalls als daß sich Endor einen "Sonnenbrand" einfangen könnte - und der Wirkungsgrad (von was auch immer....) gegen NULL geht bevor irgendwas in die tiefere Atmosphäre eindringt.
Einen Kommentar schreiben: