Wie groß ist die GAR und die Droidenarmeen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie groß ist die GAR und die Droidenarmeen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von capriCe Beitrag anzeigen
    Ach jetzt werden aus den 25.000 ISZ mal eben 100.000.000 andere imperiale schiffe!

    Mal im Ernst, glaubst du die imperiale Flotte besteht nur aus Imperial-Klasse SZs? Vor allem weil die eine relativ "neue" Klasse sind und es wesentlich, wesentlich mehr ältere Schiffe aus der Zeit gibt, bevor die Imperials gebaut wurden?

    Allein die Victory-SZs sind AFAIK in doppelt so großer Stückzahl wie die Imperials gebaut worden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • capriCe
    antwortet
    also das imperium hat ca 100 MILLIONEN militärische schiffe (50m-19000m) gehabt klingt viel ist es aber nicht...das imperium war selbst zu zeiten von endor noch extrem untermilitarisiert... verteilt auf alle sektoren verteilt auf tausende warlords/admirals usw ist nach endor erst der richtige krieg ausgebrochen die man leider in den büchern nur am rand mitbekommt
    Ach jetzt werden aus den 25.000 ISZ mal eben 100.000.000 andere imperiale schiffe! Quelle bitte dazu!

    Ich will das in einem film oder irgendwo genant hören in deiner quelle und nicht hochgerechnet lesen müssen. Danke!

    weisst du überhaupt etwas?
    was meinst du mit star trek??? also nehmen wir mal die föderation so hat ihr gebiet eine länge von ca 8000LJ die breite weiss ich gerade nicht aber theoretisch gehören dann ALLE unbewohnten planten genauso dazu werden aber nicht genauer erwähnt...sondern nur die ca 150 hauptplaneten + ca 1000 kolonien
    zu deutschland gehören auch die berge und nicht nur die städte und dörfer
    Das ist mir schon bewusst aber anders interpretiert ihr ja auch nicht.
    Das Galaktische Imperium hatte die ganze galaxis unter kontrolle.
    Oh mann kontrolle und besitzen sind zwei paar schuhe.
    Beispiel wenn ich in einem panzer sitze und 100.000 menschen damit kontrollieren kann gehören sie dann zu mir?
    Ne und so ist das auch in SW gedacht.

    Nirgends wird etwas anderes behauptet. Man darf nicht vergessen das wir in der T-Trilogie nur Thrawn selbst verfolgen. Aber er ist nicht der einzige hohe Offizier und hat auch noch andere Flotten unter dem Kommando anderer eingesetzt.
    Nirgends wird aber behauptet das es so ist. Nur Fanboys machen daraus
    wieder ein spiel von hohen zahlen da es ja anders nicht sein kann.
    Anstelle von reininterpretieren sollten mal die zahlen die in Büchern sind
    angenommen werden auch wenn sie niedrig sind und nicht hochgerechnet auf
    galaktischen standart.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Die auch nur paar Schiffchen hatten.... eher Lördchen als Lords.
    Lördchen? Einige von denen hatten gewaltige Reiche und Ressourcen. Zsinj kontrollierte gut 1/5 der GFFA und Teradoc führt in einer einzigen Schlacht mal eben 73 Victory SDs ins Feld, die da auch Fallen wie die Fliegen.

    Die Warlords waren zusammengenommen eine viel grössere Bedrohung als die NR in ihren besten Tagen.

    Palpis Klon vereint diese wieder unter sich und erobert den gesamten Kern in wenigen tagen einfach so. Ich würde schätzen das nach Endor gut 2/3 der Imperialen Streitkräfte zu irgendwelchen Warlords gehörte.

    Und nun zur größe... 1/4 von 1,25 oder X mio Hauptwelten wären imemr noch 300.000+ PLUS zig Millionen Welten der 70 Mio, die imemr noch dme Imperium anhängen.
    und DAS soll mit....
    Das Restimperium erstreckt sich zu der Zeit grösstenteils über den Rim. Da dieser weit weniger besiedelt ist muss die Zahl deutlich nach unten Korrigiert werden.

    Dazu kommt noch das der Tiefkern nicht unter Thrawns Kontrolle ist (da hockt Palpi schon) aber dennoch zum Imperium gezählt wird.

    .....5 ISD und paar kleineren Schiffen bewacht/verteitdigt/kontrolliert worden sein??????????????????????????
    Sowasl iese sich nichtmal mit der zum Höhepunkt verfügbaren(vermutlich verfügbaren) Flotte effektiv überwachen/patroullieren). dabei haben ihn die Moffs des Imperiums doch als oberbefehlshaber anerkannt....
    1,2 mio hauptwelten udn 70 mio angeschlossene ist realistisch und unbedingt richtig.. aber das 1/4 des imperiums nur 5 ISD udn Kleinkram aufbringen kann auch.. is klar.....
    Wie kommst du eigentlich darauf Thrawns Kernflotte mit der ganzen Navy gleichzusetzen?

    Die Paar Schiffe rund um die Schimäre sind nicht die gesamte navy sondern nur Thrawns eigene Truppe unter seinem direkten Befehl.

    Das ist genauso wie bei Vader der immerhin auch Oberkommandierender war während er seine Death Squad direkt Befehligte.

    Weil nicht durchdacht ist.. weil GL imemr munter Infos rauswirft ohne drüber nahczudenken.
    Bei Millioen welten, selbst bei "nur" 300.000+ muss Thrawn zehntausende Schiffe gehabt haben!
    Nirgends wird etwas anderes behauptet. Man darf nicht vergessen das wir in der T-Trilogie nur Thrawn selbst verfolgen. Aber er ist nicht der einzige hohe Offizier und hat auch noch andere Flotten unter dem Kommando anderer eingesetzt.

    Klar........ 180 veraltete schiffe für ein imperium, das 1/4 des alten gebiets umfasst... und einer republik, die mindestens ebenso groß ist/größer ist(werdne jan icht alle Systeme die neuen unabhängigen gespielt haben) total realistisch.

    wenn thrawn 5 ISD und knapp 30 kleinere schiffe hatte.. was hatte die republik?
    20 moncal-kreuzer???
    Nein 180 schwere Kreuzer für Thrawns persönliche Armada. Außerdem sind diese Kreuzer nicht so veraltet wie hier einige denken. Die Katana klasse ist nur etwa 50 Jahre alt und wirklich große Sprünge hat die Technik in der Zeit nicht gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    eieieiei hier geistert ja halbwissen rum das is ja echt zum haare raufen

    hier geben einige wie zb politiker der name is irgendwie passend ihr bestes wissen das sie aus vielleicht 10 SELBST gelesenen büchern ziehn.

    zu capriCe sag ich mal nix vielleicht sollte er mal einige tabletten absetzten..scheinen ihm nicht gut zu bekommen

    so ich werd mal paar kleinigkeiten ausbügeln xana hat es ja schon sehr gut vorgemacht.

    So damit es mal alle verstehen:

    Das Imperium hatte auf seinem Höhepunkt 25 000 Sternenzerstörer.
    Diese Zahl stammt noch aus der Zeit VOR dem Prequel Universum und ist auch nie angezweifelt worden.

    Auf jeden ISD kommen bestimmt 10 kleinere Schiffe wie die Carrack Klasse oder die Dreadnaught Kreuzer.

    Somit kommt man auf die Minimalzahl von 250 000 imperialen Kriegsschiffen um 4 ABY.

    Die Rebellion hatte um 4 ABY vielleicht 1000 Schiffe - wenns HOCH hergeht.
    schon in seinen eingangssätzen ist sozusagen ALLES falsch...falsche annahmen/interpretationen die sic jetzt schon über jahre trotz korrekturen halten

    Doch nur 5 Jahre später um 9 ABY sind die Streitkräfte der Rebellen/Neuen Republik mit denen von Thrawn welcher über das ganze restliche Imperium herrscht zahlenmäßig gleichstark.
    auch falsch thrawn herrscht nur über einen sehr kleinen teil...er kam aus den unknown regionen nach endor mit einer kleinen privaten flotte die gerade mal im kern 6 imperial ISD hatte inkl ca 40 weiterer kleiner schiffe

    von dieser fotte aus gingen alle operationen aus.
    es wird ja gesagt er hatte gerade mal 1/4 des alten imperiums hinter sich
    diese ganzen schiffe werden aber nciht weiter behandelt und bleiben die ganze zeit wo sie hingehören..in ihre sektoren/systeme weil man nicht nur angriffe und plünderungen von der republik befürchtete sondern schlimmer unzählige warlords,admirals usw sich gegenseitig zerfleischten.

    die rebellen haben auch nie das imperium besiegt..sonjdern das imperium hat sich selber zerstört nachdem der imperator tot war.

    Und 180 Dreadnaughts welche das Equivalent von vielleicht 60 Sternzerstörern sind, sind genug um jeder Seite einen fast kriegsentscheidenden Vorteil zu geben.
    auch falsch...ein dreadnaught hat ungefähr 1/5 bis 1/6 den reaktoroutput eines imperial 1 ISD. macht bei 180 dann ca 30-36 ISD.
    klingt nicht viel wäre aber schon mehr als eine standard sektorflotte for free für ihn!für die rebellen natürlich noch wertvoller

    Das Imperium ist also in 5 Jahren von mindestens 250 000 Schiffen auf ganze 10 000 Schiffe oder weniger abgesackt? Ui wie realistisch..............
    Hätten jeden TAG 131 imperiale Schiffe zerstört werden müssen - wenn man die Schiffe bedenkt welche in diesen 5 Jahren gebaut wurden steigt die Zahl noch weiter.
    also das imperium hat ca 100 MILLIONEN militärische schiffe (50m-19000m) gehabt klingt viel ist es aber nicht...das imperium war selbst zu zeiten von endor noch extrem untermilitarisiert... verteilt auf alle sektoren verteilt auf tausende warlords/admirals usw ist nach endor erst der richtige krieg ausgebrochen die man leider in den büchern nur am rand mitbekommt.

    Das Problem ist das in all den Büchern, Comics, Filmen, Spielen so gut wie nur Droiden auf Seiten der KUS kämpfen.

    Auf Seiten der Republik fast nur Klone.

    Die Wookies, Geonosianer, Mon Callamari waren ausnahmen.
    dazu sag ich nix mehr hab dir nun quellen und bilder dazu geliefert das es nicht so war. solltest mal aufhören nur sonntags clonewars anzuschauen

    Selbst diese Lokale Kämpfer gehören zur Republik.Die UN/Nato hat auch keine eigene Armee sondern setzt sich aus vielen Armeen ihrer Mitglieder zusammen.
    richtig erkannt genauso ist auch das imperium entstanden

    Wenn in Star trek die knapp 10.000 lichtjahre
    hochgerechnet würden kämmen bei star trek ja auch auf über 1 Milliarde Planeten
    unter ihrer kontrolle.
    weisst du überhaupt etwas?
    was meinst du mit star trek??? also nehmen wir mal die föderation so hat ihr gebiet eine länge von ca 8000LJ die breite weiss ich gerade nicht aber theoretisch gehören dann ALLE unbewohnten planten genauso dazu werden aber nicht genauer erwähnt...sondern nur die ca 150 hauptplaneten + ca 1000 kolonien
    zu deutschland gehören auch die berge und nicht nur die städte und dörfer

    Einen Kommentar schreiben:


  • capriCe
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Meistens ist ja nicht von einer Millionen Planeten die Rede von sondern von Millionen Planeten.. also ohne das Wort "ein". Das ist ein qualitativer Unterschied.

    Wenn ich sagen, dass das GI Millionen Planeten hat, schließt das auch die Zahl 70 Millionen mit ein.

    Außerdem macht es vom realwissenschaftlichen Standpunkt keinen Unterschied ob es 1 oder 70 Millionen bewohnbare Planeten sind.. die Größenordnung ist ja fast identisch, wenn man 500 Mrd. Sternen zu Grunde legt.

    Ich sehe kein Problem mit dieser Aussage.
    Millionen sind bei mir 1Mill - 9 Mill das was du meinst sind 10 Mill.


    Ja das ist genau das problem diese hochrechnungen werden gemacht
    auch von offizielen schreibern. Wenn in Star trek die knapp 10.000 lichtjahre
    hochgerechnet würden kämmen bei star trek ja auch auf über 1 Milliarde Planeten
    unter ihrer kontrolle.

    So geht das aber nicht, grundsätzlich werden in SW
    aussagen aus filmen mit Hochrechnungen gepaart, das passt nicht in die
    aussagen von den Filmen. Das passt nur für die fanboys wo einige meinen
    bigger is better und das nervt. Und das nicht nur bezogen
    auf Planetenanzahl und feuerkraft.

    Ausserdem ist papier geduldig und onscreen
    kamm Bspw. diese feuerkraft, niemals annähernd an das ran was behauptet
    wird. Das sind für mich nur noch zahlenspielereien.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von Drakespawn Beitrag anzeigen
    Ich stimme deiner Argumentation ja prinzipiell zu, aber an der Stelle übersiehst du einen gravierenden Fakt:

    In diesen 5 Jahren GAB es kein Imperium mehr. Dutzende Warlords haben sich Teile der Flotte gegriffen und sind damit abgezogen (Zsinj, Teradoc, Pellaeon, ...). Die haben alle ihr eigenes Süppchen gekocht, teilweise relativ nahe am Kern, wo sie relativ ungestört durch die Allianz/NR waren.
    Die auch nur paar Schiffchen hatten.... eher Lördchen als Lords.

    Und nun zur größe... 1/4 von 1,75 oder X mio Hauptwelten wären imemr noch 300.000+ PLUS zig Millionen Welten der 70 Mio, die imemr noch dme Imperium anhängen.
    und DAS soll mit....
    Thrawn HATTE niemals 25.000 SZs zu seiner Verfügung. Nichtmal 1.000. Nichtmal 100.
    Seine eigene Armada bestand anfangs nur aus 5 (FÜNF!!!) SZs, unterstützt von knapp drei Dutzend kleineren Einheiten (Strike- und Carrack-Kreuzer).
    .....5 ISD und paar kleineren Schiffen bewacht/verteitdigt/kontrolliert worden sein??????????????????????????
    Sowasl iese sich nichtmal mit der zum Höhepunkt verfügbaren(vermutlich verfügbaren) Flotte effektiv überwachen/patroullieren). dabei haben ihn die Moffs des Imperiums doch als oberbefehlshaber anerkannt....
    1,75 mio hauptwelten udn 70 mio angeschlossene ist realistisch und unbedingt richtig(von mir aus gerne.. wenns feucht macht^^).. aber das 1/4 des imperiums 5 jahre später nur 5 ISD und Kleinkram aufbringen kann auch.. is klar.....

    also ohne das es explizit erwähnt wird.. müsste es doch eigentlich jedem klar sein, das das restimperium zehtausende schiffe haben musste(allein aufgrund der ausdehnung) und die von thrawn nur eine expeditionstreitmacht waren. also dürften da "paar" tausend ISD rumgekruvt sein.
    womit die 180 schrottdinger völlig belanglos sind(ausser die imperiale flotte war wirklich nur die schiffe von thrawn.. dann frag ich mich aber... wer son mist ausgedacht und dem autor zum schreiben gegeben hat)



    Ich finde jetzt keine Belege dafür, dass sich ihm später überhaupt weitere imperiale Einheiten angeschlossen haben, aber da in seiner eingänglichen Armada keine Abfangkreuzer gelistet sind, er aber welche zur Verfügung hatte (s. sein Angriff auf Coruscant) gehe ich einfach mal davon aus.
    Weil nicht durchdacht ist.. weil GL imemr munter Infos rauswirft ohne drüber nahczudenken.
    Bei Millioen welten, selbst bei "nur" 300.000+ muss Thrawn zehntausende Schiffe gehabt haben!

    Also ja, die Katana-Flotte WAR ein massives Upgrade für Thrawn und machte aus der Sicht der NR aus einem Ärgernis eine reale Bedrohung. Vor der Katana-Flotte musste Thrawn sich auf Hit-and-Run-Aktionen beschränken. Mit den Dreadnoughts konnte der wesentlich direktere Angriffe durchziehen.
    Klar........ 180 veraltete schiffe für ein imperium, das 1/4 des alten gebiets umfasst... und einer republik, die mindestens ebenso groß ist/größer ist(werden ja nicht alle Systeme die neuen unabhängigen gespielt haben) total realistisch.

    wenn thrawn 5 ISD und knapp 30 kleinere schiffe hatte.. was hatte die republik?
    20 moncal-kreuzer???
    Zuletzt geändert von [OTG]Guy de Lusignan; 08.05.2011, 10:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Politiker01
    antwortet
    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Es gab doch noch durchaus mehr lokale Sicherheitskräfte, die der KUS halbwegs Widerstand leisten konnten (z. B. Malastare).

    Warum sollte man annehmen, dass andere Planeten nicht auch darüber verfügten?

    Was mich auch interssiert ist, als Quellen gibst du das gesamte EU an, Xanatos hingegen behauptet was gegenteiliges und er beruft sich allgemein eigentlich auch auf nachprüfbares. Kannst du denn eine Stelle nennen, an der gesagt wird, dass die GAR nur aus Klonen besteht?
    Auf die schnelle:

    In jedem der Republic Commando Romane wird behauptet das Klone so gut wie die ganze Armee ausmachen.

    Kommentare wie:

    Hat Palps schon so wenige Truppen das er Republikbürger einziehen muss?

    kommen dort dutzende male vor.

    Auch in Labyrinth des Bösen steht: Nachdem nur noch die Hälfte der ursprünglichen Armee von 1,2 Mio Männern kampffähig war , zählte das Leben eines jeden Klons. S.19


    In dem ganzen EU der Klonkriege ist mir nur die Schlacht von Praesytlyn bekannt wo eine größere Anzahl von nichtklönen kämpfte- und das waren keine Republik soldaten sondern Piraten.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Politiker01 schrieb nach 12 Minuten und 5 Sekunden:

    Zitat von Drakespawn Beitrag anzeigen
    Ich stimme deiner Argumentation ja prinzipiell zu, aber an der Stelle übersiehst du einen gravierenden Fakt:

    In diesen 5 Jahren GAB es kein Imperium mehr. Dutzende Warlords haben sich Teile der Flotte gegriffen und sind damit abgezogen (Zsinj, Teradoc, Pellaeon, ...). Die haben alle ihr eigenes Süppchen gekocht, teilweise relativ nahe am Kern, wo sie relativ ungestört durch die Allianz/NR waren.

    Thrawn HATTE niemals 25.000 SZs zu seiner Verfügung. Nichtmal 1.000. Nichtmal 100.
    Seine eigene Armada bestand anfangs nur aus 5 (FÜNF!!!) SZs, unterstützt von knapp drei Dutzend kleineren Einheiten (Strike- und Carrack-Kreuzer).

    Ich finde jetzt keine Belege dafür, dass sich ihm später überhaupt weitere imperiale Einheiten angeschlossen haben, aber da in seiner eingänglichen Armada keine Abfangkreuzer gelistet sind, er aber welche zur Verfügung hatte (s. sein Angriff auf Coruscant) gehe ich einfach mal davon aus.

    Also ja, die Katana-Flotte WAR ein massives Upgrade für Thrawn und machte aus der Sicht der NR aus einem Ärgernis eine reale Bedrohung. Vor der Katana-Flotte musste Thrawn sich auf Hit-and-Run-Aktionen beschränken. Mit den Dreadnoughts konnte der wesentlich direktere Angriffe durchziehen.
    Genau hier liegt das Problem. Zur Zeit von Thrawn kontrollierte das Imperium immer noch ca 1/4 der Galaxis.
    Und Thrawn hat dieses ganze restliche Imperium unter sich versammelt.

    Zusagen: Thrawn als Chef des Imperiums welches über 1/4 der Galaxis herrscht hat 5 ISD und ein paar dutzend andere Einheiten?
    Das council der Moffs hat ihn ja Zähneknirschend ebenso als Anführer akzeptiert wie alle anderen. Und die welche sich ihm wiedersetzt haben hat er hinweggefegt.

    DH Thrawn hätte MINDESTENS eine Flotte von 10 000 Schiffen haben müssen.
    Im übrigen jetzt wo ich nachgelesen habe: In der Trilogie steht mehrere Male das die Neue Republik MEHR Schiffe als Thrawn hat.
    Mit diesen 180 Dreadnaughts die er bekommen hat hat er vielleicht genau so viel Schiffe wie die neue R.

    Und jetzt das Finale.

    Es wird behauptet das Imperium hat 1,75 Mio Hauptwelten + diese 69 Mio anderer Welten.

    Wenn man das Argument von Darth Xanatos nimmt das in jedem System Schiffe sein müssen um es zu verteidigen, sind das 70 Mio Schiffe selbst wenn man bei jedem Planeten nur eines hätte.

    70 Mio Schiffe um 4 ABY und um 9 ABY auf einmal nur ein paar tausend?
    Zuletzt geändert von Politiker01; 08.05.2011, 09:04. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth Venku
    antwortet
    Zitat von Politiker01
    Ein Schiffzuwachs von 1% ist also Kriegsetnscheiden - träumt weiter
    Ein einziges Schiff kann in einer Schlacht bedeutend Unterschiede machen.

    Das Problem ist das GL diese Zahlen erstens: Recht schnell ändert
    und zweitens: nicht wirklich durchdacht hat
    Viele der Zahlen gibt es schon seit Jahren und daran wurde wenig geändert, schon gar nicht von Gl denn der ändert solch Kleinigkeiten eher weniger, das machen andere.

    Von den hören aber sehen wir NIE etwas - die Wookies + Calamari waren keine R- Soldaten sondern einfach ein paar Lokale kämpfer
    Selbst diese Lokale Kämpfer gehören zur Republik.Die UN/Nato hat auch keine eigene Armee sondern setzt sich aus vielen Armeen ihrer Mitglieder zusammen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Adm.Hays
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Ein sehr einfaches kleines Gedankenspiel:

    Ich habe 100 Planeten zu verteidigen. Mein Gegner hat 10 Schiffe für die Offensive. Ich verteidige also jeden Planeten mit 10 Schiffen um überhaupt gleichwertige Kräfte vor Ort zu haben.

    Bekommt mein Gegner nun plötzlich ein weiteres Schiff in seine Offensive so muss ich im Gegenzug 100 Schiffe aufbringen um jeden Planeten weiterhin angemessen zu verteidigen.
    Ein ziemlich einfaches, aber auch unsinniges Gedankenspiel...das Bedeutendste was du vergisst ist die geostrategische Lage jedes Planeten oder wie nennt man das im Weltraum? Vielleicht astrostrategische Lage

    Es gibt gewisse Planeten die eventuell nicht angegriffen werden können und es gibt Planeten, wo Angriffe zwecklos sind (kaum wirtschaftliche Kapazität, geringe strategische Relevanz). Zudem gehört zur Verteidigung eines Planeten nicht nur die Raumflotte, sondern auch planetare Abwehrsysteme. Ach da fallen mir noch etliche Gründe ein, warum dein "Gedankenspiel" heftiger Quatsch ist, aber ich bin jetzt zu faul, um weiter drauf einzugehen, weil ich ehrlich gesagt nicht weiß, wo ich weitermachen soll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    Ein Schiffzuwachs von 1% ist also Kriegsetnscheiden - träumt weiter.
    Es bleibt ja nicht bei dem Zuwachst von 1%. Jede Schlacht die in Überzahlsituation geführt wird, verursacht auf Seiten desjenigen, der die Überzahl hat deutlich weniger Verluste, wodurch sich das Verhältnis stetig zu seinen Gunsten verschiebt.

    Die 180 oder 200 oder wie auch immer Kreuzer können in einzelnen Gefechten sehr wohl entscheidend sein, da man so eine 2:1 auf eine 6:1 oder schlimmere Überlegenheit ausbauen kann und dann kann man das Schlachtfeld kontrollieren und seine eigenen Verluste minimieren.

    Dadurch hat man selbst weniger Verluste als der Gegner und kann im nächsten Gefecht oder der nächsten Schlacht mit einer noch größeren Überzahl angreifen, hat prozentual noch weniger Verluste usw.

    Zudem können diese Raumschiffe, da sie kein feindliches Pendant haben, frei operieren und bestimmte Aktionen durchführen, die die gebundenen Raumschiff nicht durchführen können.

    Mal ein fiktives Beispiel:

    Ich greife mit meinen 200 Raumschiffen eine Militärbasis des Gegners an und er reagiert darauf, indem er 300 seiner Raumschiffe in die Schlacht schickt.

    Dann kann ich wiederum 300 meiner eigenen Raumschiffe, die nunmehr kein gegnerisches Gegenüber haben, an einer anderen Frontlinie einsetzen.

    Der Gegner kann sich strecken wie er will, er muss zur Neutralisation der zusätzlichen Raumschiffe eine Lücke in seine Verteidigung reißen, die man dann geschickt ausnutzen kann.

    Daran ändert sich auch nichts durch die hohe Reisegeschwindigkeit, es sei denn beide Parteien legen es auf eine Massenschlacht an... wobei dann und nur dann die 200 zusätzlichen Raumschiffe vielleicht bedeutungslos werden, wenn sich beispielsweise 2000 gegen 2000 gegenüberstehen. Nur wird das meistens nicht passieren, da keine Seite freiwillig eine Lücke von 2000 Raumschiffen in die eigene Verteidigung reißt, um einen Angriff mit zweifelhaftem Erfolg beim Gegner durchzuführen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Es gab doch noch durchaus mehr lokale Sicherheitskräfte, die der KUS halbwegs Widerstand leisten konnten (z. B. Malastare).

    Warum sollte man annehmen, dass andere Planeten nicht auch darüber verfügten?

    Was mich auch interssiert ist, als Quellen gibst du das gesamte EU an, Xanatos hingegen behauptet was gegenteiliges und er beruft sich allgemein eigentlich auch auf nachprüfbares. Kannst du denn eine Stelle nennen, an der gesagt wird, dass die GAR nur aus Klonen besteht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    Das Imperium ist also in 5 Jahren von mindestens 250 000 Schiffen auf ganze 10 000 Schiffe oder weniger abgesackt? Ui wie realistisch..............
    Hätten jeden TAG 131 imperiale Schiffe zerstört werden müssen - wenn man die Schiffe bedenkt welche in diesen 5 Jahren gebaut wurden steigt die Zahl noch weiter.
    Ich stimme deiner Argumentation ja prinzipiell zu, aber an der Stelle übersiehst du einen gravierenden Fakt:

    In diesen 5 Jahren GAB es kein Imperium mehr. Dutzende Warlords haben sich Teile der Flotte gegriffen und sind damit abgezogen (Zsinj, Teradoc, Pellaeon, ...). Die haben alle ihr eigenes Süppchen gekocht, teilweise relativ nahe am Kern, wo sie relativ ungestört durch die Allianz/NR waren.

    Thrawn HATTE niemals 25.000 SZs zu seiner Verfügung. Nichtmal 1.000. Nichtmal 100.
    Seine eigene Armada bestand anfangs nur aus 5 (FÜNF!!!) SZs, unterstützt von knapp drei Dutzend kleineren Einheiten (Strike- und Carrack-Kreuzer).

    Ich finde jetzt keine Belege dafür, dass sich ihm später überhaupt weitere imperiale Einheiten angeschlossen haben, aber da in seiner eingänglichen Armada keine Abfangkreuzer gelistet sind, er aber welche zur Verfügung hatte (s. sein Angriff auf Coruscant) gehe ich einfach mal davon aus.

    Also ja, die Katana-Flotte WAR ein massives Upgrade für Thrawn und machte aus der Sicht der NR aus einem Ärgernis eine reale Bedrohung. Vor der Katana-Flotte musste Thrawn sich auf Hit-and-Run-Aktionen beschränken. Mit den Dreadnoughts konnte der wesentlich direktere Angriffe durchziehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Politiker01
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Für gewöhnlich sind es gerade Leute die derartiges von sich selber behaupten die mit dem wenigsten Wissen. Von Geforce weiß ich das er sich mit der Materie sehr gut auskennt, bei dir würde ich das definitiv nicht sagen (Typischer Fall von Wiki Wissen meiner Meinung nach aber ich kann mich auch irren).

    Allen anderen hier kann ich nur Empfehlen die Beiträge von Politiker01 nicht auf die Goldwage zu legen, dafür enthalten sie zu viele Fehler (wie bei der Katanaflotte von der niemals derartiges behauptet wurde was er hier versucht darzustellen).

    Oh ja natürlich - ist man am Ende mit der Argumentation werden der anderen Seite Fehler vorgeworfen jaja..................

    So damit es mal alle verstehen:

    Das Imperium hatte auf seinem Höhepunkt 25 000 Sternenzerstörer.
    Diese Zahl stammt noch aus der Zeit VOR dem Prequel Universum und ist auch nie angezweifelt worden.

    Auf jeden ISD kommen bestimmt 10 kleinere Schiffe wie die Carrack Klasse oder die Dreadnaught Kreuzer.

    Somit kommt man auf die Minimalzahl von 250 000 imperialen Kriegsschiffen um 4 ABY.

    Die Rebellion hatte um 4 ABY vielleicht 1000 Schiffe - wenns HOCH hergeht.

    Doch nur 5 Jahre später um 9 ABY sind die Streitkräfte der Rebellen/Neuen Republik mit denen von Thrawn welcher über das ganze restliche Imperium herrscht zahlenmäßig gleichstark.

    Und 180 Dreadnaughts welche das Equivalent von vielleicht 60 Sternzerstörern sind, sind genug um jeder Seite einen fast kriegsentscheidenden Vorteil zu geben.

    Angenommen jede Seite hat 10 000 Schiffe und die eine Seite kriegt 180 dazu hat sich das Zahlenverhältnis von 100:100 auf 100 zu 102 verändert......

    Die Flotten können also nicht größer als 10 000 Schiffe sein weil 180 Dreadnaughts dann eine fast nicht messbare Kräftesteigerung wären.


    Das Imperium ist also in 5 Jahren von mindestens 250 000 Schiffen auf ganze 10 000 Schiffe oder weniger abgesackt? Ui wie realistisch..............
    Hätten jeden TAG 131 imperiale Schiffe zerstört werden müssen - wenn man die Schiffe bedenkt welche in diesen 5 Jahren gebaut wurden steigt die Zahl noch weiter.

    Nun zur militärischen Seite.

    In Star Wars kann selbst ein langsames Kriegssschiff die ganze Galaxis in sagen wir 6 Tagen durchqueren. 120 000 Lichtjahre/6 Tage= 20 000 Lichtjahre pro Tag.

    Bei solchen Geschwindigkeiten ist es militärisch absolut unlogisch in jedem System eine Anzahl von Schiffen zu haben.
    Sondern Hauptstützpunkte mit hunderten Schiffen zu haben welche je 1000 LJ voneinander entfernt ist.

    Somit fällt die Argumentation: In jedem System 10 Schiffe und dann kommt Thrawn mit 180 Dreadnaughts daher - ins Wasser.

    Wenn meine Schiffe von ihren starken Hauptstützpunkten jedwegen von mir kontrollierten Planeten innerhalb von 2 Stunden erreichen können - wieso soll ich dann in jedem System Schiffe haben?

    Nee DENKEN und nicht nur Larts Mist akzeptieren.

    Ein Schiffzuwachs von 1% ist also Kriegsetnscheiden - träumt weiter.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Politiker01 schrieb nach 10 Minuten und 32 Sekunden:

    Zitat von Darth Venku Beitrag anzeigen
    Hier werden nicht irgendwelche Größen aufgezählt die hier einer selbst erfindet. Die meisten dieser Daten sind schon vor langer Zeit von GLs Firma Offiziell herausgegeben, da da brauch man hier nicht auf die Leute rumbashen.
    Außerdem, geht es doch im seltensten Fall nur darum irgendwas aufzuzählen. Dies ist ein sehr Diskussions Freudiges Forum und gerade das ist Super, da hier so viel Köpfe ihre Ideen und ihr Wissen einbringen macht es besonders Spaß daran teilzuhaben.
    Das Problem ist das GL diese Zahlen erstens: Recht schnell ändert
    und zweitens: nicht wirklich durchdacht hat.


    Zitat von Darth Venku Beitrag anzeigen
    So jetzt noch mal zum Thema:
    Bei der Diskussion um die GAR und die Armeen der Republik wird hier auch gerne Vergessen das die KUS ebenso wenig nur Droiden einsetzte. So gab es uch "Menschliche Soldaten und Piloten" die in der KUS Dienten und gegen die Republik kämpften da die Seps nicht überall Droiden Armeen einsetzen konnten oder gar wollten. Außerdem vergessen hier einige das wenn es zu einen Krieg kommt und man ständig neue Soldaten erschaffen muss im Falle der KUS Droiden, kam es dazu das ihre Nachschubwege und Fabriken zerstört wurden und somit weniger Droiden gebaut werden konnten um gen die GAR zu kämpfen.
    Im 2.WK wurden ja auch nicht umsonst die Fabrikanlagen der Deutschen bombardiert um ihre Kampfstärke zu mindern.
    PS:Auf Dac kämpften unter den Kommando der Jedi auch die Mon Cal gegen die Seps.
    Auch wenn Darth Xanatos es nicht mag, aber General Kota setzte nur ungeklonte Einheiten im Krieg ein weil er die Klone nicht für Fähig genug hielt.
    Das Problem ist das in all den Büchern, Comics, Filmen, Spielen so gut wie nur Droiden auf Seiten der KUS kämpfen.

    Auf Seiten der Republik fast nur Klone.

    Die Wookies, Geonosianer, Mon Callamari waren ausnahmen.

    Es geht aber darum hier behauptet wird Klone waren nur ein ganz kleiner Teil der Armee da ja nur 3,2 Mio und der Rest waren R- Soldaten.

    Von den hören aber sehen wir NIE etwas - die Wookies + Calamari waren keine R- Soldaten sondern einfach ein paar Lokale kämpfer
    Zuletzt geändert von Politiker01; 07.05.2011, 22:56. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von capriCe Beitrag anzeigen
    Es wird erwähnt 1 Mill planeten stehen unter Galaktischer Imperiums
    Kontrolle. Dann kommt ihr und fliegenfurzt und belegt das es ja eigentlich
    70 Millonen sein müssen.
    Meistens ist ja nicht von einer Millionen Planeten die Rede von sondern von Millionen Planeten.. also ohne das Wort "ein". Das ist ein qualitativer Unterschied.

    Wenn ich sagen, dass das GI Millionen Planeten hat, schließt das auch die Zahl 70 Millionen mit ein.

    Außerdem macht es vom realwissenschaftlichen Standpunkt keinen Unterschied ob es 1 oder 70 Millionen bewohnbare Planeten sind.. die Größenordnung ist ja fast identisch, wenn man 500 Mrd. Sternen zu Grunde legt.

    Ich sehe kein Problem mit dieser Aussage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • capriCe
    antwortet
    Zitat von Darth Venku Beitrag anzeigen
    Hier werden nicht irgendwelche Größen aufgezählt die hier einer selbst erfindet. Die meisten dieser Daten sind schon vor langer Zeit von GLs Firma Offiziell herausgegeben, da da brauch man hier nicht auf die Leute rumbashen.
    Außerdem, geht es doch im seltensten Fall nur darum irgendwas aufzuzählen. Dies ist ein sehr Diskussions Freudiges Forum und gerade das ist Super, da hier so viel Köpfe ihre Ideen und ihr Wissen einbringen macht es besonders Spaß daran teilzuhaben.
    Ja nur das GL-Firma auf einmal 30 jahre dafür braucht und fast jährlich
    eine neue superlative auskramt. Nächstes jahr sind es 200 Mill Planeten,
    der SSZ ist schon immer 30 km lang gewessen und auf einmal hat das
    Imperium 10 statt wie ich mal gehört habe 3 Galaxien unter ihrer macht.

    Merkste was? Da stimmt was nicht, da müssen jeweilige redaktuere oder
    "wissenschaftler" einfach mal etwas rechnen und schwupps das nächste
    zahlendilemma das auf keinen fall weniger gross ausfallen darf als vorher,
    alles andere wäre ja ein rückschritt.

    Verstehe mich nicht falsch ich schaue gerne SW und auch Star Trek,
    aber hinterher korrigieren, vornehmlich nach oben, macht nur star wars.
    Amerikanisch eben, "Bigger is Better".

    Vl sollten die mal nicht jede hanswurst und möchtegern physiker ran lassen
    damit die wahren fans von SW nicht so weggegebasht werden.
    Oder besser noch schreiben geforce und DarthXanatos das nächste Buch.
    Dann wird es toll für jeden fanboy der unter 30 ist.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X