Zitat von uriel_ventris
Beitrag anzeigen
Wär auch logisch das man mit dem Bau des TS2 ein halbes oder ein Jahr nach vernichtung des ersten begonnen hat und nicht über 3 Jahre danach.
In der Kurzgeschichte von IG - 88 steht das dieser das Schiff mit dem zentralen Computer des TD2 zur Zeit von Hoth überfällt. Also 3 ABY.
Und da musste bereits eine Zeit lang gebaut worden sein.
Und das der Laser schwächer war - kann doch nicht sein:
The second main advancement in the second Death Star battlestation was the improvement of its superlaser. Still located in the northern hemisphere of the battlestation, the much improved superlaser equipped in the second Death Star was much more powerful than its predecessor, and took only three minutes to recharge, in comparison to the 24 hour recharge required for the first Death Star's superlaser.
Und das hier ist wohl echt zu weinen:
There are discrepancies regarding the size of the Death Star II, which has generated some controversy. The West End Games RPG initially claimed that the second Death Star had a diameter of 160 kilometers. The majority of Expanded Universe material since then has repeated this number, although the Inside the Worlds of Star Wars Trilogy fact book, via detailed scaling of the station in the film and statements by ILM visual effects designer Richard Edlund show that the second Death Star was actually over 900 kilometers in diameter. The Official Site's Databank updated its article in 2008 to reflect the higher number.
Death Star II - Wookieepedia, the Star Wars Wiki
Also seit 1983/84 hat man also gewusst das die 160 km zahl falsch ist.
Aber erst 2008 ist das dann geändert worden..... HA
Das glaub ich - ich tippe eher darauf das da jemand neidisch auf Halo geworden ist wo die Halo ringe einfach gigantisch sind - also hat man halt den TDS 2 schnell von 160 auf 900 km gemacht........
Und wieso gleich so viel? Wäre von 160 auf 300 oder 400 nicht einfacher gewesen? Aber neinen gleich 900..........
Einen Kommentar schreiben: