Erstmal vielen dank an viele hier für die gute Kommedi^^. Echt mal, in der Kombination könnten ein paar von euch bestimmt im Fernsehn auftreten.
Was ich eigentlich sagen wollte betrifft die ganzen Auto- und Flugzeugträgervergleiche. Ich halte das nähmlich für nur bedingt anwendbar. Natürlich wird ein Prototyp wesentlich langsamer gebaut, als das spätere Produkt. Weiterhin ist auch durchaus zutreffend, dass das grobe Gerüst wesentlich schneller zu bauen ist, als die ganzen Kleinigkeiten. Zudem bestreitet wohl niemand, dass der ts2 nur ein Gerüst war, also nur aus den wichtigsten Verstrebungen und zwischenwänden und hauptsystemen bestanden hat, außer vielleicht im Tronsal des Imperators^^. Dadurch ergibt sich tatsächlich ne ordentliche Bauverkürzung und bei nem Ts2 von den Außmaßen des ersten könnte ich vlt sogar die bereits hier postulierten 6 Monate Bauzeit schlucken. Aber das ding hatte das iwi 178fache Volumen, dass ist viiiiiel mehr, sehr viel mehr.
Und daran scheitern all eure vergleiche zur heutigen Zeit, sogar die mit den deutschen Schlachtschiffen, an den dimmensionen der Vergrößerung. Der neue Flugzeugträger hat nicht die 178fach so große Grundstruktur, wie der Vorgänger, die schlachtschiffe waren nicht annähern so viel größer oder Aufwandsintensiver usw. Und der ts2 kann auch nicht einfach nur die Außenhülle gewesen sein, weil das ding sonst nicht stabiel genug gewesen wäre. Die Hülle muss nach innenhin verstrebungen gehabt haben mit dem Reaktorkern verbunden gewesen sein usw. Schon, weil so ne Hülle ne däftige Eigengravitation gehabt haben muss. So, soviel zum Thema von mir, ich hoffe auf eine konstruktive Diskusion und wenn nicht, dann gibts halt weiter Kommedi *fg*.

Aber wer im glashaus sitzt... 
(ich glaube meine älteste könnte mit ihren 16 ungefähr dein alter haben)

Einen Kommentar schreiben: