Wie groß ist die GAR und die Droidenarmeen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie groß ist die GAR und die Droidenarmeen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Darth Venku
    antwortet
    Zitat von capriCe Beitrag anzeigen

    Schluckt mal eine Pille und lasst mal luft ans köpfchen Gigantomie bringt
    euch nichts und Mädels beindruckt ihr noch weniger damit.
    Hier werden nicht irgendwelche Größen aufgezählt die hier einer selbst erfindet. Die meisten dieser Daten sind schon vor langer Zeit von GLs Firma Offiziell herausgegeben, da da brauch man hier nicht auf die Leute rumbashen.
    Außerdem, geht es doch im seltensten Fall nur darum irgendwas aufzuzählen. Dies ist ein sehr Diskussions Freudiges Forum und gerade das ist Super, da hier so viel Köpfe ihre Ideen und ihr Wissen einbringen macht es besonders Spaß daran teilzuhaben.



    So jetzt noch mal zum Thema:
    Bei der Diskussion um die GAR und die Armeen der Republik wird hier auch gerne Vergessen das die KUS ebenso wenig nur Droiden einsetzte. So gab es uch "Menschliche Soldaten und Piloten" die in der KUS Dienten und gegen die Republik kämpften da die Seps nicht überall Droiden Armeen einsetzen konnten oder gar wollten. Außerdem vergessen hier einige das wenn es zu einen Krieg kommt und man ständig neue Soldaten erschaffen muss im Falle der KUS Droiden, kam es dazu das ihre Nachschubwege und Fabriken zerstört wurden und somit weniger Droiden gebaut werden konnten um gen die GAR zu kämpfen.
    Im 2.WK wurden ja auch nicht umsonst die Fabrikanlagen der Deutschen bombardiert um ihre Kampfstärke zu mindern.

    PS:Auf Dac kämpften unter den Kommando der Jedi auch die Mon Cal gegen die Seps.
    Auch wenn Darth Xanatos es nicht mag, aber General Kota setzte nur ungeklonte Einheiten im Krieg ein weil er die Klone nicht für Fähig genug hielt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • capriCe
    antwortet
    Hauptplaneten im GI = 1.75 mio / in der AR ca 1.2 mio (Naboo, Kuat)
    Mitgliedswelten im GI = 69 mio / in der AR weit weniger als 69 mio (Tatooine, Bespin)
    Über 70 Millionen Planeten hat das Imperium niemals bessessen.
    Um ein Imperium zu sein muss man keine statistik anheben in dem
    man sagt so und soviel prozent sind bewohnbar in dieser Galxie
    und dann mischen mit der aussage das imperium kontrolliert die
    Galaxis. Und damit wäre dann alle bewohnten planeten gemeint.
    Was für ein unsinn?

    Es wird erwähnt 1 Mill planeten stehen unter Galaktischer Imperiums
    Kontrolle. Dann kommt ihr und fliegenfurzt und belegt das es ja eigentlich
    70 Millonen sein müssen.


    Wenn ein fliegenfurz Armee in der Galaxis die mächtigste waffe ist.
    Dann ist dieser fliegenfurz eine Galaktische grossmacht. Verstanden?

    Meine güte ist doch nicht so schwer ihr rechnet immer nur auf und paart das
    mit aussagen und das muss dann stimmen. Lächerlich wirklich mein
    Universum ist besser als deins, nein meins ist besser...


    Wenn GL morgen sagt das Galaktische Imperium hätte insg. 25.000 SZ
    eine executor die 10 km lang ist und 1 millionen planeten unter "kontrolle".

    Dann kommen Fanboys wie ihr und sagen: Nö das passt mir nicht SW ist
    mir zu klein, das kann ja nicht sein. wie kann es dann galaktisches imperium heissen blablabla hochrechnung hin und alles auf eigenem mist gewachsen her!? Kindergarten.

    Schluckt mal eine Pille und lasst mal luft ans köpfchen Gigantomie bringt
    euch nichts und Mädels beindruckt ihr noch weniger damit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von Guy de Lusignan Beitrag anzeigen



    Ich zitiere mal Clausewitz(wenn ich mich jetzt richtig erinnere):
    Wer alles verteidigt, verteidigt nichts!

    Öhm..das war nicht Clausewitz..das sagte Friedrich der Große,als die Russen seine Hauptstadt Berlin besetzten und er dennoch erst die Franzosen in Sachsen verkloppen wollte,damit diese nicht bis nach Schlesien vordringen und sich mit den Östereichern vereinigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    1. seid 5 Jahren tobt ein Bürgerkrieg in der GFFA der unzählige Schiffe verschlungen hat. Das GI muss sich nichtnur mit der NR bekriegen sondern verliert auch viele Streitkräfte durch die Kriegsherren. Gerade letztere sind ein gewaltiges Problem da sie gleich in zweifacher Hinsicht das GI schwächen. Dann wäre da noch Palpis Klon der zu der Zeit bereits fleißig alles im Kern zusammenkratzt was er auftreiben kann.
    Klar.. das hat auch 25.000 Sternzerstörer verschlungen(in einem Universum, das Schiff zu Schiff-gefechte irgendwie meidet)

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Ein sehr einfaches kleines Gedankenspiel:

    Ich habe 100 Planeten zu verteidigen. Mein Gegner hat 10 Schiffe für die Offensive. Ich verteidige also jeden Planeten mit 10 Schiffen um überhaupt gleichwertige Kräfte vor Ort zu haben.

    Bekommt mein Gegner nun plötzlich ein weiteres Schiff in seine Offensive so muss ich im Gegenzug 100 Schiffe aufbringen um jeden Planeten weiterhin angemessen zu verteidigen.

    Ich zitiere mal Clausewitz(wenn ich mich jetzt richtig erinnere):
    Wer alles verteidigt, verteidigt nichts!


    Von 100 Welten verteidigt man nicht jede mit ner Miniflotte, die alleine einem massierten Angriff nicht wiederstehen kann, sondern nur die wirklich militärisch/strategisch/politisch wichtigen(und zwar genau in der Reihenfolge).
    Simple militärische Taktik.
    Also Werften, wichtige Fabrikwelten/Nahrungsproduzenten, Flottenbasen Hauptwelten wichtiger Völker(die aber meist ne eigene kleine Flotte haben)
    Von deien 100 Welten, würde ich also höchstens 10 - 15 wirklich verteidigen müssen.

    Der Rest muss halt auf Hilfe warten.
    So wie in SW das von den Autoren und GLgemacht wird, würde sich jeder halbwegs talentierte Militärstratege die Finger wund lecken vor Freude.^^
    Zuletzt geändert von [OTG]Guy de Lusignan; 07.05.2011, 13:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Oh man da ist man mal eine Woche nicht da und schon passiert sowas.

    @Politiker01: Du pochst hier desöfteren auf "Nachdenken", dann tu das bitte. Deine Falschaussagen (wissentlich oder nicht sei jetzt mal dahingestellt) kannst du stecken lassen.

    Wolf4310 hat es schon ganz richtig genannt, die Situation zwischen NR und T-RI war eher ein Patt. Die KF hat Thrawn lediglich innerhalb weniger Tage eine beachtliche Verstärkung seiner Kernflotte gebracht.

    Dumm nur das das Imperium mindestens mehrere Hunderttauend Schiffe hatte und das nur 5 Jahre vor der Zeit von Thrawn.

    1. Wo waren all diese Schiffe
    2. In einem GALAKTISCHEN Konflikt sind 200 Schiffe ein nichts
    1. seid 5 Jahren tobt ein Bürgerkrieg in der GFFA der unzählige Schiffe verschlungen hat. Das GI muss sich nichtnur mit der NR bekriegen sondern verliert auch viele Streitkräfte durch die Kriegsherren. Gerade letztere sind ein gewaltiges Problem da sie gleich in zweifacher Hinsicht das GI schwächen. Dann wäre da noch Palpis Klon der zu der Zeit bereits fleißig alles im Kern zusammenkratzt was er auftreiben kann.

    2. 200 schwere Kreuzer die sofort verfügbar und nirgendwo gebunden sind mögen ja vieles sein aber nicht nichts.

    Ein kleiner Vorteil aber bei weitem nicht entscheiden
    Ein kleiner Vorteil in Thrawns Händen ist nicht zu unterschätzen.

    Er hatte zuvor nur wenige Schiffe frei und nun ist seine Kernflotte auf einmal viel stärker. Das war ein beachtlicher Vorteil für das GI. Nicht nur das T nun ein viel größeres Offensiv Potential hat, nein die NR wurde dadurch auch gezwungen ihre Defensive zu verstärken was ihre Offensive geschwächt hat.

    Ein sehr einfaches kleines Gedankenspiel:

    Ich habe 100 Planeten zu verteidigen. Mein Gegner hat 10 Schiffe für die Offensive. Ich verteidige also jeden Planeten mit 10 Schiffen um überhaupt gleichwertige Kräfte vor Ort zu haben.

    Bekommt mein Gegner nun plötzlich ein weiteres Schiff in seine Offensive so muss ich im Gegenzug 100 Schiffe aufbringen um jeden Planeten weiterhin angemessen zu verteidigen.



    Was nun die Problematik mit den Klonen angeht. Man folgt die meiste zeit nur den Jedi bei ihren Abenteuern. Da diese aber fast ausschließlich die Klontruppen befehligen sieht man auch Primär diese. Dazu kommt noch das die regulären Truppen überwiegend in der Defensive agieren und ihre eigenen Welten verteidigen. Es wäre wohl auch ein Logistischer Alptraum Mio verschiedenster Streitkräfte zu einer zu organisieren. Die GAR stellt hier lediglich die Streitmacht des Senats dar welche durch weitere Truppen (Freiwillige, Söldner usw aber keine wehrpflichtigen) ergänzt wird. Die Armeen der Mitglieder sind NICHT teil der GAR und auch nicht unter dem Befehl der Jedi oder des Senats. Erst nach Rendilli werden die Flotten verstaatlicht und dem Kanzler unterstellt.

    In EP-III kann man gleich zwei mal (Kashyyyk, Utapau) sehen wie Regionale Truppen zusammen mit der GAR kämpfen.


    Ich kann gut verstehen das leicht der falsche Eindruck entstehen kann die Klone wären die einzigen Soldaten. Das liegt aber an der recht einseitigen Betrachtungsweise des Krieges in den Romanen.

    Man könnte sich auch (ohne geschichtliches vorwissen) die Serie "The Pacific" ansehen und zu dem Gedanken kommen die Marines wären die einzigen Soldaten der USA. Das ist natürlich Blödsinn aber andere Soldaten sieht man da auch kaum oder garnicht.




    So die Planetenanzahl:

    Hauptwelten sind die bedeutendsten Planeten der GFFA und werden ganz anders gezählt als wirtschaftlich/Politisch unbedeutende. So kann ein stinkender Drecksplanet im Kern schon mehr Bedeutung haben als ein dicht bevölkerter Industrieplanet im Rim. Die Einteilung ist trotzdem recht einfach.

    Hauptplaneten im GI = 1.75 mio / in der AR ca 1.2 mio (Naboo, Kuat)
    Mitgliedswelten im GI = 69 mio / in der AR weit weniger als 69 mio (Tatooine, Bespin)

    Alles andere sind lediglich unbedeutende Nester mit nur wenigen Tausend Einwohnern oder ganz und gar nur einer kleinen Basis/ Raumhafen oder Bergbaukolonien... .

    Der hauptsächliche Unterschied zwischen GI un AR liegt in der Annexion des Huttraums, neutraler Welten und der Expansion in den Tiefkern.


    Ich weiß mal wesentlich mehr über Star Wars als du - weil ich NACHDENKE und die Zahlen NICHT nur so akzeptiere.
    Für gewöhnlich sind es gerade Leute die derartiges von sich selber behaupten die mit dem wenigsten Wissen. Von Geforce weiß ich das er sich mit der Materie sehr gut auskennt, bei dir würde ich das definitiv nicht sagen (Typischer Fall von Wiki Wissen meiner Meinung nach aber ich kann mich auch irren).

    Allen anderen hier kann ich nur Empfehlen die Beiträge von Politiker01 nicht auf die Goldwage zu legen, dafür enthalten sie zu viele Fehler (wie bei der Katanaflotte von der niemals derartiges behauptet wurde was er hier versucht darzustellen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    Du hast die obrige Rechnung ja nicht mal verstanden! Eine Handvoll Schiffe HA!

    Angenommen beide Seiten haben 10 000 Schiffe und das reicht aus um ihre Gebiete zu verteidigen. Da werden 200 zusätzliche Schiffe nicht den Sieg bringen.
    Folglich hatten Republik+Imperiale viel weniger
    Also bei 10.000 Raumschiffen machen 200 Raumschiff sogar sehr viel aus.

    Gehen wir mal hypothetisch davon aus, dass beide Seiten ca. 1000 Planeten verteidigen wollen, weil sie wirtschaftlich und militärisch von Relevanz sind.

    Für einen optimalen Schutz muss man also pro Planet 10 Raumschiffe abstellen, damit es keine Schwachstellen in der Deckung gibt.

    Wenn jetzt eine Seite die andere Seite angreifen will, muss sie mindestens 20 Raumschiffe aufbringen, weil man eine 2:1-Überlegenheit braucht um hinterher das eroberte Ziel auch halten zu können.

    d.h. man müsste bei 20 Welten jeweils ein Raumschiff abziehen.

    Sobald das der Gegner mit bekommt, tut er das gleiche, nur dass er jetzt plötzlich nur noch gegen 9 statt 10 Raumschiffe kämpfen muss.

    So, jetzt gibts du einer Seite zusätzlich zu den 10.000 Raumschiffen 200 weitere.

    Nun kannst du gezielt meinetwegen drei Welten mit einer 6:1-Überlegenheit angreifen, ohne deine eigene Verteidigung auch nur um ein Raumschiff reduzieren zu müssen.

    Bei einer 6:1-Überlegenheit sind auch die Verluste relativ gering und der Gegner kann vollständig vernichtet werden.

    Dann hast du zwar drei Planeten mehr zu verteidigen, der Gegner hat aber auch 30 Raumschiffe weniger für die eigene Verteidigung und auch für einen Gegenangriff.

    Mit dieser Taktik kann man pö-a-pö die Linie des Gegners aufweichen und ihn von wichtigen Ressourcen abschneiden. Um sie zurück zu erobern muss er die Verteidigung seiner anderen Welten reduzieren, die dann wiederum mit einer noch größeren Überlegenheit überrannt werden können.

    Selbst wenn man irgendwann die zusätzlichen Raumschiff mit dieser Taktik aufbraucht, weil es keinen völlig verlustfreien Kampf gibt, so hat man ja zusätzliche Ressourcen für den Raumschiffsbau und der Gegner eben weniger.

    Ich weiß nicht ob du das Spiel "Risiko" kennst, wo man Truppen in verschiedenen Kartenteilen stationieren kann und das Ziel darin besteht die ganze Karte zu erobern. Dort wird nach einem solchen Prinzip gespielt, dass derjenige mit den meisten besetzen Kartenteilen die meisten Truppen bekommt und diese wiederum auf bestimmte Schwachstellen der Gegner konzentrieren kann um wiederum mehr Territorium zu gewinnen, noch mehr Truppen zu bekommen usw.

    Eine 10.200 zu 10.000-Überlegenheit reicht am Anfang völlig aus, dass sich durch jeden kleinen Sieg die Kräfteverhältnisse zugunsten des Angreifers verschieben. Irgendwann hat er eine 9800 zu 9000-Überlegenheit, dann eine 9500 zu 8000 usw. Bis er am Ende alle feindlichen Territorien erobert und die feindlichen Truppen geschlagen hat. Da der Angreifer immer x Truppen mehr zum Angriff hat, sind langfristig nämlich seine Verluste prozentual geringer als die des Verteidigers. Andererseits kann eine solch leicht Überlegenheit einen Angriff der Gegner verhindern, dass sie für eine 2:1-Überlegen so viele Raumschiff abziehen müssen, dass die "Fleet-in-beeing" einfach die Schwachstellen mit einer enorm großen Übermacht angreifen kann.

    Selbst 10 Raumschiffe Unterschied können viel ausmachen, da derjenige mit der Übermacht mit den 10 Raumschiffen frei operieren kann, während der Gegner seine Verteidigungslinie nicht schwächen kann und somit viel unflexibler ist.

    Es ist mehr als realistisch, dass 200 Raumschiffe als Flotte konzentriert den Krieg entscheiden können.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 1 Minute und 3 Sekunden:

    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    Wäre ungefähr so wie wenn sich zwei Armeen mit 500 Man gegenüberstehen
    und die eine Seite kriegt auf einmal 20 zusätzliche Männer an verstärkung.........

    Ein kleiner Vorteil aber bei weitem nicht entscheiden
    Spiel mal das Spiel Risiko, dann merkst du schnell, dass du hier im Irrtum bist.
    Zuletzt geändert von McWire; 06.05.2011, 22:04. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Politiker01
    antwortet
    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    Vieleicht solltes du dann mal etwas besser nachdenken, oder genauer lesen warum die Katanaflotte so entscheidend war.
    Beide Seiten hatten gerade genug Schiffe um ihr Gebiet zu halten, standen also nicht für eine Offensive zur Verfügung.
    Jede Seite hatte also quasi nur ne Handvoll Schiffe, da machen 200 Schiffe zusätzlich einiges aus.
    Fleet-in-being ? Wikipedia

    Die Republik hätte mit der Katanaflotte nicht mehr vor der Wahl gestanden, verteidigen wir Planet A, B oder C, sie hätten genug Schiffe gehabt um alle drei Planeten gegen Thrawn zu verteidigen und noch einen Gegenangriff zu starten.
    Thrawn dagengen hätte mit der Katanaflotte entweder sein Katz und Maus Spiel verzehnfachen oder einfach die Republik Planet für Planet überrennen können.
    Du hast die obrige Rechnung ja nicht mal verstanden! Eine Handvoll Schiffe HA!

    Angenommen beide Seiten haben 10 000 Schiffe und das reicht aus um ihre Gebiete zu verteidigen. Da werden 200 zusätzliche Schiffe nicht den Sieg bringen.
    Folglich hatten Republik+Imperiale viel weniger

    Dumm nur das das Imperium mindestens mehrere Hunderttauend Schiffe hatte und das nur 5 Jahre vor der Zeit von Thrawn.

    1. Wo waren all diese Schiffe
    2. In einem GALAKTISCHEN Konflikt sind 200 Schiffe ein nichts

    Wäre ungefähr so wie wenn sich zwei Armeen mit 500 Man gegenüberstehen
    und die eine Seite kriegt auf einmal 20 zusätzliche Männer an verstärkung.........

    Ein kleiner Vorteil aber bei weitem nicht entscheiden

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    Ich weiß mal wesentlich mehr über Star Wars als du - weil ich NACHDENKE und die Zahlen NICHT nur so akzeptiere.

    Rechnung:

    Thrawn hat 10 000 Schiffe die Republik auch 10 000. Nach den Bücher hatte beide Seiten so ungefähr gleich viel Schiffe.

    Plötzlich hat Thrawn 10 200 Schiffe die Republik noch immer 10 000. 10 200 Vs 10 000 ist kaum ein kriegsentscheidender Vorteil.
    Vieleicht solltes du dann mal etwas besser nachdenken, oder genauer lesen warum die Katanaflotte so entscheidend war.
    Beide Seiten hatten gerade genug Schiffe um ihr Gebiet zu halten, standen also nicht für eine Offensive zur Verfügung.
    Jede Seite hatte also quasi nur ne Handvoll Schiffe, da machen 200 Schiffe zusätzlich einiges aus.
    Fleet-in-being ? Wikipedia

    Die Republik hätte mit der Katanaflotte nicht mehr vor der Wahl gestanden, verteidigen wir Planet A, B oder C, sie hätten genug Schiffe gehabt um alle drei Planeten gegen Thrawn zu verteidigen und noch einen Gegenangriff zu starten.
    Thrawn dagengen hätte mit der Katanaflotte entweder sein Katz und Maus Spiel verzehnfachen oder einfach die Republik Planet für Planet überrennen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Politiker01
    antwortet
    Zitat von Geforce Beitrag anzeigen

    die gesamt bevölkerung der bekannte galaxie beträgt
    orginal zitat "The galaxy was populated by approximately 100 quadrillion different life forms. "
    also auf deutsch übersetzt "nur" ca 100.000.000.000.000.000

    macht verteile auf die ca 70.000.000 welten ca mach das ca 1.400.000.000 lebenwesen pro welt also alles bestens in ordnung!

    Nee das passt nicht. Viele ECHTE Welten haben nicht mal ne Milliarde Einwohner.
    Auf Kashyyk leben zb nur ca 60 Mio Wookies.
    Ich glaube nicht mal Alderaan ereichte die Einwohnerzahl von 1,4 Milliarden.

    Zitat von Geforce Beitrag anzeigen
    ja seit ich im kino sass zu clone wars ist mir das auch klar geworden..ich könnte es ignorieren wie ihr es hier mit meinen zahlen tut...aber ich mach was die Sw ausmacht es in die gesamt geschichte einbinden
    HAHAHAHAHA - in die GS einbinden - Der war Gut!
    Es war über was? 10 Jahre? CANON das Anakin erst nach praesytlin zum Ritter wurde und nie einen Padawan hatte.
    Und jetzt ist er Ritter gleich nach Geonosis und hat nen Padawan.

    Diese einbinderei geht nur wenn die Zahlen/Erignisse HALBWEGS Sinn machen - das tut Clone Wars nicht.

    Count Dooku von einer Meute Piraten gefangen genommen HAHAHAHAHAHA - NIE IM LEBEN!


    Zitat von Geforce Beitrag anzeigen
    warum geht das in eure birne einfach nicht rein? diese 3.2 mio klone sind die erste grand army! zu vergleichen wie zur zeit der klonkriege eine legion IMMER aus 9,216 besteht nun aber ganz wichtig + support!!!! der auch aus klonen besteht! ein reallive vergleich..wenn einer schreibt ein flugzeugsträger hat 3200 besatzung + support dann kommen nochmal lächerliche 2500 mann dazu!
    und nochmal genau diese truppen sind die truppen der JEDIS alle anderen armys,legionen,battlegroups usw sind AUSSERHALB der Battleorder angesiedelt!

    Wenn man angibt die Armee der Vereinigten Staaten hat 2,5 Mio Mann wird da ALLES mitgezählt!

    Die Wehrmacht hat zb 2 Mio Mann
    Davon sind SS 100 000.

    Wird NIEMAND sagen D Armee ist 100 000 Man groß Rest gehört nicht dazu ist ausserhalb angesiedelt. Gibt man an wie groß die Armee ist werden ALLE gezählt und erst DANN nach unterkategorien eingeteilt.

    Übrigens: Die EINZIGE Armee welche die R hatte war die Klon Armee.
    Quelle? Alle Bücher, Comics, Spiele, Filme von 2002-2008.


    Zitat von Geforce Beitrag anzeigen
    ja das ist canon...bisher noch kein problem..

    Nein das ist kein Canon - nur nach Kohle ist das einzige was mich interessiert George Lucas- Trotz seiner Verletzungen nach Mustafar war Darth Vader einer der stärksten Sith Lords aller Zeiten. NUR Luke konnte/hat ihn besiegt.

    Das galt über 30 Jahre - und nur weil ein PC Spiel rauskommt welches keinen Sinn macht werde ich den Teufel tun und diesen Mist akzeptieren.

    Zitat von Geforce Beitrag anzeigen


    leider fehlt dir hier das hintergrundwissen was thrawn sonst noch hatte sonst wüsstest du das sowas sonst gar nicht gehen würde.
    Ich weiß mal wesentlich mehr über Star Wars als du - weil ich NACHDENKE und die Zahlen NICHT nur so akzeptiere.

    Rechnung:

    Thrawn hat 10 000 Schiffe die Republik auch 10 000. Nach den Bücher hatte beide Seiten so ungefähr gleich viel Schiffe.

    Plötzlich hat Thrawn 10 200 Schiffe die Republik noch immer 10 000. 10 200 Vs 10 000 ist kaum ein kriegsentscheidender Vorteil.

    5200 Vs 5000 auch nicht

    2 700 Vs 2500 auch nicht so recht

    Wenn knapp 200 Schiffe das Kriegsglück so sehr kippen konnten hatte Thrawn und die Rebellen jeweils um die 1500 Schiffe. Und das macht wieder keinen Sinn.
    Verstehst du jetzt?

    Zitat von Geforce Beitrag anzeigen

    da kommen leider mehrere dinge zusammen
    kinderserie+kleines budget+frontkämpfe+jediangriffsgruppen
    Das ist deine große "Erklärung" wieso man NUR Klone sieht?

    1. Auch in der Kinderserie können statt Klonen Republik Soldaten auftauchen - was soll das für ein Argument sein?

    2. Kleines Budget? 1-2 Millionen pro Folge sind klein? Zudem was hat Budget damit zu tun ob dort Klone oder R-Soldaten auftauchen?

    etc etc

    Es erscheinen keine R-Soldaten weil Klone die EINZIGEN Soldaten der Republik sind!
    Egal was deine kleine Fußnote auf Seite 233 sagt.

    Wenn es nämlich viele R-Soldaten gebe hätte man die in EP2/EP3, Clone Wars, oder den Büchern ,Comics und Speilen gesehen - Schachmatt!

    Es ist seit 15 Jahren Canon das sich die Streitkräfte des Dominion ausschließlich aus den Jem hadar zusammensetzten. Wenn jetzt irgendein "offizielles" Buch rauskommt und schreibt : Jem Hadar waren nur die Sturmtruppen, die restlichen 90% der Dominion Armee waren Leute von allen Dominionwelten -
    kann man dieses "offizielle" Buch gleich in den Müll hauen.

    Denn wir haben 15 Jahre lang in der Serie, den Büchern, Comics und spielen NUR Jem hadar gesehen.
    Zuletzt geändert von Politiker01; 06.05.2011, 15:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • arthur
    antwortet
    Zitat von Geforce Beitrag anzeigen
    genau das ist SW so hart es klingt...alles andere ist jedem selber überlassen
    Das gilt aber nur, solange man diese "Schöpfer-Form des SW" außerhalb eines Forums läßt. Denn sobald SW (oder egal was.....) in ein Forum transportiert wird, ist SW genau das was der Fan daraus macht. Das ist auch eine Tatsache die viele dieser "hart klingenden SW-Kenner" nicht akzeptieren können/wollen (was auch immer....), weil sie dafür eben nicht hart genug sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von capriCe Beitrag anzeigen
    Welche offizielen zahlen, SW hantiert doch mit zahlen und wirft
    jedes jahr was anderes raus schlecht für euch "fans" ist es nur
    wenn auf einmal der SSZ nur noch 8 km lang ist und das Imperium
    "nur" noch 1000.000 welten kontrolliert. Weil daa akzeptiert ihr
    dann nicht weil das nicht in eure Gigantomie Blase passt.

    "SW das meist umgeschriebene Fantasy Epos mit gewürfelten
    zahlen die mindestens 10 stellig sein müssen, sonst verprellen sie jeden
    Fanboy."
    Wobei im Gegensatz zu vielen anderen SF-Universen SW in einer ganzen Galaxie spielt.. der GFFA.

    Diese Galaxie ist kanonisch größer als die Milchstraße, nämlich 120.000 statt 100.000 Lj im Durchmesser. Dadurch ist das Volumen 1,7 mal so groß und damit auch die Sternenzahl.

    Die Milchstraße hat 300 Mrd. Sterne aller Couleur, angefangen von ca. 100 Mrd. roten Zwergsternen über weiße Zwerge, Neutronensterne, stellare schwarze Löcher zu etwa 150 Mrd. Hauptreihensternen.

    Die GFFA hat bei einer linearen Proportionsvergrößerung etwa 520 Mrd. Sterne, davon 250 Mrd. der Hauptreihe.

    Wir wissen von unserer Galaxie, dass vermutlich jeder zehnte Hauptreihenstern ein Planetensystem trägt, d.h. 50 Mrd. Planetensysteme in der GFFA.

    Jetzt muss man bedenken, dass in der GFFA seit mehreren 10.000ten Jahren globale Raumfahrt existiert und dass die Technologie auch Terraforming umfasst. Man kann also gut und gerne davon ausgehen das jedes zehnte Planetensystem einen natürlich bewohnbaren oder künstlich bewohnbar gemachten Planeten enthält.. wären wir bei 5 Mrd. Planeten mit den Eigenschaften irgendwo zwischen Venus, Erde und Mars.

    Wenn man die Drake-Gleichung weiterhin mit realistischen und plausiblen Annahmen füttert, sollte davon jeder hundertste Planet natürliches Leben hervorbringen. Dann wären wir bei 50 Mio. bewohnten Welten... das kommt also in der Größenordnung mit den 70 Mio. Welten aus dem Atlas grob hin, wenn man die Differenz (20 Mio) als kolonisierte vormals unbelebte Welten betrachtet. Tatsächlich ist es natürlich komplizierter, da es ja auch bewohnte Welten gibt die nicht Teil einer politischen Organisation (GAR, GI) waren und sind.

    Grob geschätzt nehme ich dann, dass es 80 Mio bewohnbare Welten gibt, davon 20 Mio natürlichen Ursprungs, wovon 15 Mio im GI vertreten und 5 Mio. politisch und territorial neutral sind. Die anderen 60 Mio Welten sind Kolonien und Ansiedlungen auf ehemals komplett unbewohnten Planeten, wovon 55 Mio im GI vertreten sind und 5 Mio. neutral.

    Von den 15 Mio. im GI vertretenen natürlich bewohnten Welten sind dann etwa mehr als 10% also eben 1,75 Millionen Hauptwelten mit einer Bevölkerung von sagen wir mehr als einer Milliarde.

    Jetzt kann man mit diesen Zahlen auch die Gesamtbevölkerung des GI und der GFFA errechnen:

    Für Hauptwelten nehme ich einen Bevölkerungsdurchschnitt von 20 Mrd.
    Für Koloniewelten nehme ich einen Bevölkerungsdurchschnitt von 100 Mio.

    GI:
    1,75 Mio * 20 Mrd + 13,25 Mio * 100 Mio = 3,6325*10^16 (~ 36 Billiarden) Bewohner

    Ausgeschrieben als Zahl: 36.325.000.000.000.000

    GFFA insgesamt:
    2 Mio * 20 Mrd + 78 Mio * 100 Mio = 4,78*10^16 (~ 48 Billiarden) Bewohner

    Ausgeschrieben als Zahl: 47.800.000.000.000.000

    d.h. das etwa 3/4 der Gesamtbevölkerung der GFFA dem GI unterstanden hat und 1/4 der Bevölkerung in politisch neutralen größtenteils verstreuten kleineren Welten lebten.

    Das sind für mich realistische Zahlen die sich an die Aussage des Atlases anlehnen und sich durch die Drake-Gleichung und realistischen stellaren Bedingungen/Annahmen bestätigen lassen.
    Zuletzt geändert von McWire; 06.05.2011, 14:34. Grund: Korrektur Gesamtbevölkerung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    ohje ohje wer hier die angepissten fanboys lass ich mal im raum stehen

    ok als erstes muss ich einen fehler einräumen...is mir selber peinlich da ich hier immer besonders aufpass.

    die gesamt bevölkerung der bekannte galaxie beträgt

    orginal zitat "The galaxy was populated by approximately 100 quadrillion different life forms. "
    also auf deutsch übersetzt "nur" ca 100.000.000.000.000.000

    macht verteile auf die ca 70.000.000 welten ca mach das ca 1.400.000.000 lebenwesen pro welt also alles bestens in ordnung!

    so nun zu den anderen missverständissen

    na ist das nicht schön, wenn die Republik/das Imperium aus.. sagen wir mal.. paar Blässchen im Meer der "unabhängigen Welten besteht?^^
    Die meisten der 300.000.000 dürften auch inbewohnbar sein.....
    jeder der sich auch nur etwas mitm weltraum auskennt weiss das genau das der welt raum ist eigentlich nur leerraum und dazwischen kleine ansammlungen von sternen inkl planeten usw...und das kann man dann auch auf das universum mit den galaxien darin verbinden..aber das is echt jetzt nicht meine aufgabe...mcwire is da einer der sich besser auskennt

    Aber das Imperium hat nichtmal 0.0001% wirklich in seiner hand gehabt.
    quelle?

    Fan oder Fanboys?
    Schön, GL ändert also alle paar Jahre die Spielregeln des Univerums und findet das toll.... und als Fan muss man das dann schlucken wie ein blöder Fanboy!
    wunderbar.
    genau das ist SW so hart es klingt...alles andere ist jedem selber überlassen

    naja SW ist eh zu einem Kinderfranchise verkommen..
    ja seit ich im kino sass zu clone wars ist mir das auch klar geworden..ich könnte es ignorieren wie ihr es hier mit meinen zahlen tut...aber ich mach was die Sw ausmacht es in die gesamt geschichte einbinden

    Achja die Klontropper bleiben immer 3,2 millionen niemand hat je erwähnt das
    sie die ganze galaxie bekämpfen müssen oder alle planeten beschützen,
    es geht immer nur um die wichtigsten Planeten.
    warum geht das in eure birne einfach nicht rein? diese 3.2 mio klone sind die erste grand army! zu vergleichen wie zur zeit der klonkriege eine legion IMMER aus 9,216 besteht nun aber ganz wichtig + support!!!! der auch aus klonen besteht! ein reallive vergleich..wenn einer schreibt ein flugzeugsträger hat 3200 besatzung + support dann kommen nochmal lächerliche 2500 mann dazu!

    und nochmal genau diese truppen sind die truppen der JEDIS alle anderen armys,legionen,battlegroups usw sind AUSSERHALB der Battleorder angesiedelt!

    wie gerade live im hollywood äh usa märchen zu sehen die navy seals untersehen direkt dem präsidenten! es gibt aber noch viel mehr truppen die nicht dazu gehören aber den gleichen führer unterstellt sind..kapiert?

    Clone Wars ist jetzt im übrigen auch schon Canon...........
    Und dort sieht man in 66 Episode NUR Klone kämpfen - aber die Fußnote sagt.....
    da kommen leider mehrere dinge zusammen
    kinderserie+kleines budget+frontkämpfe+jediangriffsgruppen

    Das Thrawn mit 180 Dreadnaughts zusätzlich einen galaktischen Konflikt hätte gewinnen können ist auch canon.........
    leider fehlt dir hier das hintergrundwissen was thrawn sonst noch hatte sonst wüsstest du das sowas sonst gar nicht gehen würde.

    Das Darth Vader von diesem Starkiller besiegt worden ist ist auch canon........
    ja das ist canon...bisher noch kein problem..der 3 teil wird dir dann zeigen warum er das konnte

    wenn auf einmal der SSZ nur noch 8 km lang ist und das Imperium
    "nur" noch 1000.000 welten kontrolliert. Weil daa akzeptiert ihr
    dann nicht weil das nicht in eure Gigantomie Blase passt.
    beruhiggungstabletten könnten helfen

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    Ganz meine Meinung.

    Clone Wars ist jetzt im übrigen auch schon Canon...........
    Und dort sieht man in 66 Episode NUR Klone kämpfen - aber die Fußnote sagt....
    Um ehrlich zusein^^ ich hab mir davon nur... äh 6 Folgen angetan... is für mich die selbe Kategorie wie DragonallZ und Pokemon.... oder teletubbis^^
    Das ist nichts für Fans.. nichtmal was für Fanboys.. aus meiner persönlichen Sicht darf man dazu bestenfalls Grütze im Kopf haben.. aber keine funktionirenden Hirnzellen^^

    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    Das Thrawn mit 180 Dreadnaughts zusätzlich einen galaktischen Konflikt hätte gewinnen können ist auch canon.........
    Ich weiß auch nicht, warum den Autor darauf keiner hingewiesen hat, das des blödsinn ist^^ Wenn man den rest von SW ignoriert, liest es sich wunderbar(ok.. ich mochte die 3 Bücher nur wegen Thrawn)

    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    Das 3,2 Mio Klontruppler reichten um einen Galaktischen Konflik zu führen ist auch canon......
    Schulterzucken, warum auch immer dieser unsinnige Eindruck bisher gewünscht war... sowohl Film als auch andere Medien von SW.

    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    Das Darth Vader von diesem Starkiller besiegt worden ist ist auch canon........
    ?

    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    Neee ich find Star Wars zwar noch immer klasse - kann aber nur die Zahlen akzeptieren welche einigermassen Sinn machen und nicht die 5 oder mehr Jahre Canon vernichten/wiedersprechen welche vor erscheinen dieser Zahl etabliert worden sind.
    Viel Spaß dabei^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • capriCe
    antwortet
    Zitat von Geforce
    das ist dann das schwerste für uns fans....die neuen offiziellen fakten bestens so hinzubiegen und mit den alten zu verbindendas es wieder passt.
    Welche offizielen zahlen, SW hantiert doch mit zahlen und wirft
    jedes jahr was anderes raus schlecht für euch "fans" ist es nur
    wenn auf einmal der SSZ nur noch 8 km lang ist und das Imperium
    "nur" noch 1000.000 welten kontrolliert. Weil daa akzeptiert ihr
    dann nicht weil das nicht in eure Gigantomie Blase passt.

    "SW das meist umgeschriebene Fantasy Epos mit gewürfelten
    zahlen die mindestens 10 stellig sein müssen, sonst verprellen sie jeden
    Fanboy."

    Einen Kommentar schreiben:


  • Politiker01
    antwortet
    Zitat von Guy de Lusignan Beitrag anzeigen


    Fan oder Fanboys?
    Schön, GL ändert also alle paar Jahre die Spielregeln des Univerums und findet das toll.... und als Fan muss man das dann schlucken wie ein blöder Fanboy!
    wunderbar.

    ok.. ich kann mich nicht mehr als fan bezeichnen^^ gerade eben weil ich mich diesem blinden Glauben an den "Chef" und seine ewigen Änderungen der Faktenlage verweigere. Wäre Gl so toll wie so mancher Fanboybehauptet, wäre sowasn icht nötig udn man würde das werk durchdenken udn planen(was jaoffensichtlich nicht der fall ist) und nicht immer wieder umdeklarieren, was ein zeichen für schlechte planung ist(waswiederum ein zeichen für geldgier sein kann.. oder beispielsweise mangelndes talent/übersicht)
    naja SW ist eh zu einem Kinderfranchise verkommen..
    so schönen Tag noch
    Ganz meine Meinung.

    Clone Wars ist jetzt im übrigen auch schon Canon...........
    Und dort sieht man in 66 Episode NUR Klone kämpfen - aber die Fußnote sagt.....

    Das Thrawn mit 180 Dreadnaughts zusätzlich einen galaktischen Konflikt hätte gewinnen können ist auch canon.........

    Das 3,2 Mio Klontruppler reichten um einen Galaktischen Konflik zu führen ist auch canon......

    Das Darth Vader von diesem Starkiller besiegt worden ist ist auch canon........

    Neee ich find Star Wars zwar noch immer klasse - kann aber nur die Zahlen akzeptieren welche einigermassen Sinn machen und nicht die 5 oder mehr Jahre Canon vernichten/wiedersprechen welche vor erscheinen dieser Zahl etabliert worden sind.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X