Klontruppen sind Klone. Sturmtruppen sind es nicht. Dies wurde in den Filmen eindeutig gezeigt ("So jung und schon bei den Sturmtruppen?", die imperiale Akademie Folge bei "Rebels", im EP7-Trailer sieht man einen schwarzen Sturmtruppler). Auch der Name ist anders. Irgendwann zwischen EP3 und EP4 dürfte Palpatine eben wieder auf menschliche Soldaten umgestiegen sein (vielleicht hatte er Angst, dass jemand die Klone ähnlich ihm selbst mit der Order 66 gegen ihn manipulieren könne).
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Star Wars Episode VII: Das Erwachen der Macht - Infos und Vorabdiskussion
Einklappen
X
-
Im Film ist tatsächlich nur von Wachstumsbeschleunigung die Rede. Aber in der bisherigen Literatur wurde dies überall auf eine Beschleunigung des Alterungsprozesses zurückgeführt.Zitat von TiboSie sind so alt wie Boba bzw. etwas jünger. Der ist ziemlich fit. Dass ne verkürzte Heranwachsensphase sich irgendwie auf die Lebenserwartung auswirkt, wird nie gesagt.
Nicht bei einem beschleunigten Alterungsprozess.Sie sind so alt wie Boba bzw. etwas jünger. Der ist ziemlich fit. Dass ne verkürzte Heranwachsensphase sich irgendwie auf die Lebenserwartung auswirkt, wird nie gesagt.
Die saug ich mir nicht aus den Fingern. Bei AotC sind die ausgebildeten Klone mindestens 30 Jahre alt. Laut Literatur alterten die Klone in etwa doppelt so schnell wie ein normaler Mensch. Zweiundzwanzig Jahre vergehen zwischen Episode 2 und Episode 4. Macht nach der alten EU-Formel noch einmal 44 Jahre zusätzliches Klonalter. Damit sind wir dann bei mindestens 74 Jahren.Aber selbst wenn wir mal von den 70 Jahren ausgingen, die du dir aus den Fingern saugst
Davon mal ab glaube ich eher nicht, dass die Diskussion über Gene und freie Radikale irgendwas in Bezug auf Star Wars bringt. Soweit hat GL im Leben nicht gedacht, als er den Hintergrund für die Klone entworfen hat.And if you keep fighting other peoples demons, they will eventually become your own
Kommentar
-
Auch im Film wird das doppelt so schnelle Altern erwähnt. Die Klone werden kurz nach Ep. I bestellt, zwischen Ep. I und II liegen zehn Jahre, d.h. sie sind biologisch maximal 20 jahre alt.Zitat von Ace Azzameen Beitrag anzeigenDie saug ich mir nicht aus den Fingern. Bei AotC sind die ausgebildeten Klone mindestens 30 Jahre alt. Laut Literatur alterten die Klone in etwa doppelt so schnell wie ein normaler Mensch.
Reguläre Soldaten und Klone müssen sich doch nicht ausschließen, zusätzlich könnte es mehrere Klon-Typen von verschiedenen Spendern geben, ich glaube, so oder ähnlich wars im EU(?), auch wenn es nicht mehr zählt, ausgeschlossen wird es ja nicht.Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenAls hätte Lucas 1977 die teile als Klone vorgesehen, allein schon weil die Unterschiedlich in Größe und co sind. Obi Wan erwähnt auch nicht das es Klone sind.
Hatte George L. die ganze Geschichte (I-VI) nicht schon grob vor dem ersten Film ausgearbeitet?Die Klonkriege waren nie als etwas gedacht nur ein Buzzword wo Obi Wan Lukes Vater angeblich kannte usw.
Wenn du schon jemanden verbal angreifst, dann mach es ganz oder gar nicht, dieses "sollte auch gar nicht angedeutet werden" von dir wirkte absolut halbherzig und verlogen. Darauf wollte ich mit der Altersfrage (mit der man allgemein Unreife impliziert) anspielen, die nicht wirklich ernst gemeint war.Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenNö, aber ich würde es begrüßen, wenn du ihn mir erklären könntest. Ich hatte ein paar Vermutungen, aber die passten nicht zu der Altersfrage. Zumal du meintest, das würdest du nicht andeuten wollen, obwohl sich dieses das auf nichts bezog. Da fehlt vermutlich ein Satz.
Was ist an einer PN so schlimm? Aber du kannst ja auch hier antworten, ich denke, das passt da gut rein.Und ich auf den Thread. Bin nicht so sehr der PN-Mensch.
Kommentar
-
Gast
Er hatte immer Pläne, die haben sich im Laufe der Zeit aber sehr stark verändert. Lucas hat sich z.B. erst nach Episode IV dazu entschieden Vader zu Lukes Vater zu machen und das hatte dann natürlich größere Implikationen, für Episode VI und erst recht für die PT, die sonst wohl nie diese Anakin-Tragödie geworden wäre.Zitat von Psycho hd Beitrag anzeigenHatte George L. die ganze Geschichte (I-VI) nicht schon grob vor dem ersten Film ausgearbeitet?
Der erste Drehbuchentwurf von 1974 hat mit den späteren Filmen auch nur relativ wenig zu tun. Elemente wurden zwar später verwendet, aber die ganze Geschichte hat sich mit jedem weiteren Entwurf sehr stark verändert. Vader war in den ersten Entwürfen z.B. auch nur ein höherer imperialer Offizier, wie später dann Tarkin.
Kommentar
-
Internationaler Standard ist es eigentlich, zunächst den Angreifer und dann den angegriffenen zu nennen.Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigenJa, das ist allerdings blödsinnig. Es macht einfach wenig Sinn, den Krieg "Klonkrieg" zu nennen, wenn die Klone die eigene Seite repräsentieren. Kriege werden üblicherweise nach den Gegnern benannt.
Da im Deutsch-Französischen Krieg die Kriegserklärung von Frankreich aus ging und somit quasi Preußen angegriffen wurde, heißt er im Englischen z.B. Franco-Prussian-War und in Frankreich Guerre-Franco-Allemande.
Da SW eine US-amerikanische Produktion ist, sollten also nicht unbedingt deutsche MAßstäbe in den Namensgebungen angelegt werden
Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Yoda benennt da eigentlich den Krieg. Da hat die Übersetzung eigene Wege gegangen. Wahrscheinlich um den dt. Titel zu legitimieren.Zitat von Halman Beitrag anzeigenYoda sprach vom "Begonnen der Angriff der Klonkrieger" hat. Vielleicht trug er als Entzünder der Klonkriege zu ihrer Namensgebung bei den Kritikern bei.
Im Original sagt Yoda "Begun this Clone War has".""The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.
Kommentar
-
never,Hatte George L. die ganze Geschichte (I-VI) nicht schon grob vor dem ersten Film ausgearbeitet?
das er den ersten Film mit Episode IV beginnen lässt , war ein Gag, sollte irgendwie den Zuschauer schon mitten in die Geschichte Werfen.
wenn man die Buchfassung kennt, (die Lucas ja noch mitgeschrieben hat) Merkt man auch das er sich um das Voher und co wenig Gedanken gemacht hat
die Klonkrieger kamen nur um Kanonenfutter zu haben.
Schon mal daran gedacht warum die Offiziere und co alles normale Menschen waren, also Individuen?
Kommentar
-
Nein, das hängt bei mir aber vor allem damit zusammen, dass es nicht so wahr. Cody und Rex sind Klone und Offiziere.Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenSchon mal daran gedacht warum die Offiziere und co alles normale Menschen waren, also Individuen?
Kommentar
-
Den Ursprung der Klone suchst du da vergebens. Um deine Frage (die mit dem worum es dir geht nichts zu tun hat) zu beantworten Nein, auch das habe ich mich nicht gefragt. Die nicht gestellte Frage wird eh in EPII schon beantwortet.Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenCody und Rex tauchen wo in Epsidoe IV - VI auf?
Kommentar
-
Nö, das mit Episode IV war ursprünglich gar nicht drin, das kam erst in der überarbeiteten Version raus, als klar war, dass es auch drei Vorgeschichten geben würde.Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigennever,
das er den ersten Film mit Episode IV beginnen lässt , war ein Gag, sollte irgendwie den Zuschauer schon mitten in die Geschichte Werfen.
Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Wiki sagt dazu:
Die Handlung des Films war so umfangreich, dass George Lucas plante, sie in mehreren Teilen zu verfilmen,[7] sofern der erste Film erfolgreich genug sein würde. Das Produktionsunternehmen 20th Century Fox untersagte George Lucas für die Veröffentlichung 1977 einen Untertitel (und eine Nummer), da man befürchtete, dies würde das Publikum verwirren, da es zuvor noch keinen anderen Star-Wars-Film gegeben hatte.[8] Nachdem 1980 die Fortsetzung unter dem Titel "Star Wars: Episode V - The Empire Strikes Back" in die Kinos gekommen war, wurde der erste Teil am 10. April 1981 unter dem Titel Star Wars: Episode IV – A New Hope in den US-amerikanischen Kinos wiederveröffentlicht, um den Kontext mit dem Titel der Fortsetzung herzustellen.[9]
Im deutschsprachigen Raum setzte sich diese Titelanpassung erst Jahre später durch, als 1995 eine THXremastered Trilogie Fassung erschien. Neben der Titeländerung im Lauftext und der Tonaufarbeitung wurden keine Änderungen vorgenommen.
Kommentar
-
Wo es tatsächlich üblich war, Kriege nach den Gegnern zu benennen, war im "Römischen Reich"...Punische Kriege, Mithridatische Kriege, Gallischer Krieg, Markomannenkriege, Germanenfeldzüge.Zitat von Spocky Beitrag anzeigenInternationaler Standard ist es eigentlich, zunächst den Angreifer und dann den angegriffenen zu nennen.
Da im Deutsch-Französischen Krieg die Kriegserklärung von Frankreich aus ging und somit quasi Preußen angegriffen wurde, heißt er im Englischen z.B. Franco-Prussian-War und in Frankreich Guerre-Franco-Allemande.
Da SW eine US-amerikanische Produktion ist, sollten also nicht unbedingt deutsche MAßstäbe in den Namensgebungen angelegt werden
Es gibt tatsächlich nur eine Ausnahme, und das ist die "Varusschlacht", die von den Römern als die "Varusniederlage" bezeichnet wurde, was einfach zeigt, wie sehr diese Schlacht als Schande betrachtet wurde und die Römer bis ins Mark erschütterte.Fürchte Dich nicht vor dem langsamen Vorwährtsgehen, nur vor dem Stehenbleiben!
Kommentar
-
Das ist doch keine Ausnahme von der üblichen Benamung für Kriege. Schlachten werden idR nach den Orten an denen sie stattfanden benannt. s. Schlacht vom Teutburger Wald. Seltener auch nach Feldherren und anderem benannt. (Herrmannsschlacht). Die Varusschlacht ist da auch keineswegs die einzige Ausnahme. Eine weitere Schlacht der Römer gegen Arminius, die an den Pontes Longi wird auch Schlacht des Caecina genannt.Zitat von quest Beitrag anzeigenWo es tatsächlich üblich war, Kriege nach den Gegnern zu benennen, war im "Römischen Reich"...Punische Kriege, Mithridatische Kriege, Gallischer Krieg, Markomannenkriege, Germanenfeldzüge.
Es gibt tatsächlich nur eine Ausnahme, und das ist die "Varusschlacht", die von den Römern als die "Varusniederlage" bezeichnet wurde, was einfach zeigt, wie sehr diese Schlacht als Schande betrachtet wurde und die Römer bis ins Mark erschütterte.Zuletzt geändert von Tibo; 28.12.2014, 13:51.
Kommentar






Kommentar