Star Wars Episode VII: Das Erwachen der Macht - gesehen! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Wars Episode VII: Das Erwachen der Macht - gesehen!

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Ich finde es auch klasse, dass die alten Schauspieler wieder da waren. Über Fisher herzuziehen braucht man nicht. Die Frau ist nicht gebotoxt oder sonst was sondern demnächst bald 60. Schauspielerisch fand ich sie OK.
    Ich weiß nicht was die Leute, die über ihr Aussehen herziehen, erwartet haben? Einen Auftritt im Sklavenkostüm?

    Schauspielerisch hatte ich mir aber mehr erwartet, auf mich wirkte sie ziemlich distanziert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Ich finde es auch klasse, dass die alten Schauspieler wieder da waren. Über Fisher herzuziehen braucht man nicht. Die Frau ist nicht gebotoxt oder sonst was sondern demnächst bald 60. Schauspielerisch fand ich sie OK. Sie hat die emotionalen Szenen durchaus stimmlich mitgetragen. Ich bin jedenfalls froh, dass sie weiter dabei ist.

    Natürlich ist die Präsenz von Ford schon ein besonderes Merkmal welches fehlen wird, aber ich denke sein Tod war alternativlos weil Ford sicherlich nur unter der Bedingung mitgemacht hat wenm Han Solo dann auch stirbt. Ich hab damit eigentlich schon seit dem Casting gerechnet und so kam es dann auch.

    Fisher ist auch aus dem Schauspielgeschäft bis auf ein paar Minirollen seit Jahrzehnten raus. Dafür hat sie sich gut geschlagen.

    Ich denke Machtgeister werden wir im nächsten Film sehen. Ob nun Christensen oder nicht. Würde mich aber freuen wenn er es macht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Nachdem der ganze Premieren-Rummel vorbei ist überraschend offene Worte von GL über TFA: StarWars-Union.de - George Lucas über sein Lebenswerk und seine künftigen Filme - Nachrichten.

    Dass er den Film als "Retrofilm" bezeichnet, kann ich schon nachvollziehen. Man kann von der PT halten was man will, aber jeder Film wies seine eigenständigen Designs auf und erzählte eine neue Geschichte.

    Bericht über 20 geschnittene Szenen: http://www.starwars-union.de/nachric...schafft_haben/

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Meinetwegen halt so. Trotzdem sehe ich dann kaum einen Sinn in einer aufwendigen "Verälterungskur" um noch weitere 25 Jahre, wenn man Hayden Christensen auch so als Anakin erkennen würde (vermutlich sogar noch etwas mehr als Anakin erkennen würde als hinter tonnenweise Schminke).
    Die Diskussion macht in der Tat wenig Sinn, das ist wohl richtig. Dafür müsste man schon wissen, ob das überhaupt eintritt und in welcher Situation das stattfinden sollte.

    Apropos Alter: Mich hat übrigens das "hohe" Alter der Altschauspieler gar nicht gestört, ich fand das vielmehr sehr passend und fand, dass sie alle sehr gut aussahen. Bei Luke Skywalker finde ich das sogar klasse, weil er jetzt the next Obi Wan Kenobi sein kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    So ein Machtgeist kann sich doch sicher aussuchen, wie er auftreten will.
    Meinetwegen halt so. Trotzdem sehe ich dann kaum einen Sinn in einer aufwendigen "Verälterungskur" um noch weitere 25 Jahre, wenn man Hayden Christensen auch so als Anakin erkennen würde (vermutlich sogar noch etwas mehr als Anakin erkennen würde als hinter tonnenweise Schminke).

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Auch wenn ich selbst schon darauf hingewiesen habe, dass man das machen könnte: Wo läge eigentlich der Sinn darin, ihn auf 25 Jahre älter zu trimmen, außer dass dadurch eine noch größere Diskontinuität zu seinem letzten Auftritt als Machtgeist entsteht, als das durch die natürliche Alterung des Schauspielers selbst schon der Fall ist?
    Das erinnert mich so ein bisschen an theologische Diskussionen, ob man - wenn man geköpft wurde - am Jüngsten Tage "mit ohne" Kopf wieder aufersteht oder in körperlicher Idealform. So ein Machtgeist kann sich doch sicher aussuchen, wie er auftreten will.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von shootingstar Beitrag anzeigen
    Ja, den könnte man natürlich mit Maske und CGI problemlos auf 25 Jahre gealtert trimmen.
    Auch wenn ich selbst schon darauf hingewiesen habe, dass man das machen könnte: Wo läge eigentlich der Sinn darin, ihn auf 25 Jahre älter zu trimmen, außer dass dadurch eine noch größere Diskontinuität zu seinem letzten Auftritt als Machtgeist entsteht, als das durch die natürliche Alterung des Schauspielers selbst schon der Fall ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stargamer
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Das waren ja drei Leute, die Vader in der Szene darstellen , David Prowse und James Earl Jones leben noch.
    Prowse hat garantiert besseres zu tun als noch mal als Schauspieler vor die Kamera zu treten ob seiner diversen Erkrankungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Also, bevor man jetzt unnötigerweise noch einen weiteren Vader/Anakin-Darsteller in den Ring wirft, kann man doch auf bekannte Gesichter zurückgreifen. Hayden Christensen bietet sich doch förmlich an, )


    Ja, den könnte man natürlich mit Maske und CGI problemlos auf 25 Jahre gealtert trimmen.

    Ich hab auch gegen den Schauspieler nix, der ist durchaus gut genug. Mit dem grottigen Material und der grottigen Regie hätte da nur ein schauspielerisches Genie mehr rausholen bzw irgendwas retten können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von shootingstar Beitrag anzeigen
    Es muss ja ncith der selbe Schauspieler sein, der geheilte geläuterte "transzendente" Vader wird nicht so ausschauen wie die entstellte Gestalt, die da gestorben ist sondern wie Anakin ausgesehen hätte, wenn er das alles nicht durchgemacht hätte. Sie können also einen neuen, passenden Schauspieler casten.
    Das wären dann doch am besten Christensen oder zur Not Lloyd (in Altersmaske). Dass Lloyd und Christensen sich gar nicht ähnlich sehen hat ja im Fandom nie gestört.
    Lloys ist jetzt in etwa so alt wie Christensen als der den Machtgeist gespielt hat, wenn Machtgeister nicht altern kann er das also auch ohne Maske spielen.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Das waren aber nicht die unmaskierten Darsteller. Die nützen ja nichts. James Earl Jones könnte höchstens eine Machtstimme darstellen.
    Hätte schon angenommen dass man die beiden auf über hundert und Shaw schminken kann. Aber ist halt total unnötig, weil Christensen die beste Wahl für nen sichtbaren Machtgeist ist. Allerdings wäre ne Stimme noch besser vor allem wenn es die von James Earl Jones ist. Oz, Guiness und McGregor haben doch auch zu Rey gesprochen, dann kann doch Jones mit Ren sprechen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von shootingstar Beitrag anzeigen
    Es muss ja ncith der selbe Schauspieler sein, der geheilte geläuterte "transzendente" Vader wird nicht so ausschauen wie die entstellte Gestalt, die da gestorben ist sondern wie Anakin ausgesehen hätte, wenn er das alles nicht durchgemacht hätte. Sie können also einen neuen, passenden Schauspieler casten.
    Also, bevor man jetzt unnötigerweise noch einen weiteren Vader/Anakin-Darsteller in den Ring wirft, kann man doch auf bekannte Gesichter zurückgreifen. Hayden Christensen bietet sich doch förmlich an, gerade auch nach dem (neuen) Ende von Episode VI. Warum kompliziert, wenn es auch sehr einfach geht? (Zumal es bei einer weiteren Anakin-Umbesetzung eh wieder Leute geben würde, die so etwas ähnliches wie "Bäh, DAS ist doch nicht der große Anakin Skywalker" von sich geben und sich Sebastian Shaw zurückwünschen.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Das waren ja drei Leute, die Vader in der Szene darstellen , David Prowse und James Earl Jones leben noch.


    Es muss ja ncith der selbe Schauspieler sein, der geheilte geläuterte "transzendente" Vader wird nicht so ausschauen wie die entstellte Gestalt, die da gestorben ist sondern wie Anakin ausgesehen hätte, wenn er das alles nicht durchgemacht hätte. Sie können also einen neuen, passenden Schauspieler casten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Das Skript zu Ep. VII ist (wahrscheinlich) raus, und bietet einige zusätzliche Infos.
    Vielleicht auch schon zu Ep. VIII?

    The official Star Wars Episode 7 screenplay released by Disney reveals new details about the Star Wars: The Force Awakens Ending, Luke Skywalker and more.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    @Dannyboy: Sicher, dass du mich zitieren wolltest? Ich sehe da jetzt wenig direkten Zusammenhang zu meinem Beitrag. Zumindest erkenne ich nicht, was genau du mir jetzt damit klarmachen willst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen

    Gut, die ans dritte Reich erinnernde Szene hätte nicht sein müssen, aber ansonsten? Wenn es irgendwo mal stereotype Bösewichte gab und gibt, dann in Star Wars. Gut, in der Prequel-Trilogie hat man durch irgendwelchen Politik-Konstrukte versucht sowas wie Tiefgang in die Handlungen der Bösen zu pressen, aber gerade in der Original-Trilogie waren die Bösen auch nur des Bösens Willen böse.
    Sehe ich nicht so. Es ist doch eigentlich sogar stimmig. Han kommt vor seinem Tod ins Reine mit Leya (und sogar irgendwo mit seinem Sohn) und kann damit ruhigen Gewissens abtreten.
    Han und Leias Lebensentwürfe passten nicht zusammen. Und das konnte auch die weiterhin bestehende Liebe eben nicht überbrücken. Han Solo war an einem Punkt, wo er wusste, das ihm wenig im Leben mehr Erfüllung bringen könnte. Er war wieder Schmuggler, weil er das konnte und es ihn ablenkte. Ein Leben als Militär oder Politiker kam eben nicht in Frage.
    Leia ist in ihrer Rolle als Berufsrebellin gefangen. Sie ist eben eher Che Guevara, als Fidel Castro.
    Luke weiß, das je mächtiger die Jedi sind, desto mächtiger wird das Böse. Eben weil die Macht das Gleichgewicht sucht. Deshalb hat sich Luke aus der Gleichung genommen.

    Die Erste Ordnung ist mit ihrer neuen Superwaffe natürlich ziemlich dumm. Aber das ist die Art von Dummheit, mit der auch die Nazis gedacht haben, den nächsten Krieg mit besseren Waffen und stärkerer Überzeugung aber zu gewinnen.
    General Hux verkörpert dies sehr gut. Er versucht bei jeder Gelegenheit seine Skrupellosigkeit zu beweisen.
    Für Snoke ist das nie Priorität. Er ist nicht die treibende Kraft hinter Starkiller Base, sondern lässt Hux eher gewähren.

    Rey hat Züge einer Mary Sue-Figur. Aber sie ist mehr Werkzeug der Macht, als handelnde Figur. Daher ist sie immer wieder erstaunt, wie gut ihr Sachen gelingen.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Das waren ja drei Leute, die Vader in der Szene darstellen , David Prowse und James Earl Jones leben noch.
    Das waren aber nicht die unmaskierten Darsteller. Die nützen ja nichts. James Earl Jones könnte höchstens eine Machtstimme darstellen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X